Medikamenten Kuehlung im Flieger

  • Hallo Ihr Lieben.

    Ich muss Medikamente mit in den Flieger nehmen 8 Flaeschen a 40ml.
    Sie muessen ununterbrochen gekuehlt werde bei 2-8 Grad.
    Ich habe an Qantas geschrieben und gefragt ob sie die Medis im Kuehlschrank an Bord kuehlen koennten. Es kam eine unfreundliche kurze Antwort zurueck die einfach NEIN sagte.

    Ich habe zwar Kuehlakkus aber die halten ja keine 24 stunden.

    Hat jemand eine Idee wie ich die Medis fuer 24 stunden kuehlen kann???

    gruss Anja

  • Hallo Anja,

    die Auskunft von Qantas stimmt - leider. Das Insulin meiner Schwiegermutter hatten die auch nicht mehr für den Kühlschrank angenommen, mit der Begründung: zu viele Leute "vergessen" die Kühlsachen beim Aussteigen mitzunehmen.

    Sie hatte eine kleine Kühltasche mit Kühlakkus nach der herkömmlichen Methode noch mit Zeitungspapier umwickelt. In den Fliegern ist es in der Regel sowieso eher kalt als heiß.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hi Susanne,

    vielen Dank fuer deine schnelle Antwort. Das ist ja eine besch....Regelung die Qantas da hat. Gibt es Kuehlakkus die laenger als 20 stunden kuehlen? Denn normale Kuehlakkus halten nur ca 5 oder 6 stunden.
    Vielleicht sollte ich die Flugbegleiter persoenlich an Bord fragen...?
    Hatte deine Schwiegermutter Probleme mit Kuehltasche und Kuehlakkus durch den Sicherheitsbereich zu kommen?

    Also im Koffer meochte ich es nicht tun, da ja bestimmt Gefriertemperaturen da unten herrschen....

    Ach das ist doch echt shitty....
    Vielleicht gibt es ja langhaltende Kuehlakkus. Und wenn dann werden die doch bestimmt die Moeglichkeit haben meine Kuehlakkus "aufzuladen" oder?

  • Ich weiß ja nicht, ob das klug ist, aber im schlimmsten Fall würde ich mit Zwischenstopp und Zwischenübernachtung fliegen, so kann man in dem Hotel vielleicht wieder die Akkus kühlen, ist halt die Frage, ob die in Singapure oder sonstwo Kühlschränke haben in den Zimmern.

    lg
    Gabi

  • Hab meinen Flug schon gebucht. Werde also nirgendswo zwischenstoppen...naja. Es wird doch wohl eine Moeglichkeit geben im Flieger vielleicht meine Akkus wieder "aufzuladen" oder? Das kann mir keiner erzaehlen das es da keinen Kuehlschrank gibt...
    Das Medikament gibt es leider nur in Deutschland und Canada.

    Bin echt ratlos...

    Jemand einen Tip wo ich gute und langkuehlende Akkus kaufen kann???

    Gruss

  • Zitat

    Original von anjita
    Hi Susanne,

    vielen Dank fuer deine schnelle Antwort. Das ist ja eine besch....Regelung die Qantas da hat. Gibt es Kuehlakkus die laenger als 20 stunden kuehlen? Denn normale Kuehlakkus halten nur ca 5 oder 6 stunden.
    Vielleicht sollte ich die Flugbegleiter persoenlich an Bord fragen...?
    Hatte deine Schwiegermutter Probleme mit Kuehltasche und Kuehlakkus durch den Sicherheitsbereich zu kommen?

    Also im Koffer meochte ich es nicht tun, da ja bestimmt Gefriertemperaturen da unten herrschen....

    Ach das ist doch echt shitty....
    Vielleicht gibt es ja langhaltende Kuehlakkus. Und wenn dann werden die doch bestimmt die Moeglichkeit haben meine Kuehlakkus "aufzuladen" oder?

    also in Hamburg und in Frankfurt - weil dort noch deutsch geredet wurde - hat ihr Fragen nichts genützt (eben wegen des Vergessens beim Ausstieg), in Singapore hat sie dann nicht gefragt. Aber vielleicht nehmen die ja auch nur die Kühlakkus an ..... fragen kannste ja auf jeden Fall. Keine Schwierigkeiten mit der Sicherheitskontrolle. Sie hatte allerdings zusätzlich die Arztbescheinigung dabei.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo Anja,
    vergiss bloß nicht Dir ein Schreiben vom Arzt (am besten auf deutsch und englisch) geben zu lassen...gerade wenn ich so an diese neuen Vorschriften zum Thema Handgepäck denke.
    Vielleicht ist die Crew ja so nett und Du kannst Deine Kühlakkus bei denen "aufladen". Wenn die Dir das auch verweigern sollten würde ich sie einfach immer wieder mal nach Eiswürfeln fragen. Ich denke mal dass Deine kleine Kühltasche wasserdicht ist. Wenn die Eiswürfel dann geschmolzen sind kannst Du das Wasser dann ja auf der Boardtoilette ins Waschbecken kippen und neue Eiswürfel besorgen.
    LG
    Nina

  • hallo Anja,

    habe dir eine PN geschickt.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo Ihr lieben,
    also ich verfalle hier noch in Panik...das kann doch alles nicht sein.....die werden doch wohl meine Kuehlakkus fuer 2 stuendchen einfrieren koennen....mann mann....

    Wie lange halten denn kuehlakkus ueberhaupt???

    Gruss Anja

  • überleg dir doch den tip der weiter oben schon kam mit dem trockeneis mal. Das kriegst du wenn du nett fragst in jedem supermarkt umsonst.

    Und das hält garantiert 20stunden.

  • Hi Anja

    ich hab zwar von Medizin keine Ahnung, aber vom frischen Fisch von der Nordsee von Sylt.

    Auf Sylt gibt es einen Fischhändler namens Gosch http://www.gosch-sylt.de

    Der schickt frischen Fisch mit der Post!!!! Und der komt noch immer kühl an nach 24-36 Stunden. Die nehmen eine spezielle Verpackung und Trockeneis. Funktioniert prima. Ruf doch einfach dort mal an, und frag, wie sie es genau machen.

    Gruss,
    Thomas

  • Hi
    Denke schon das die kleine Tasche was für dich sein kann.

    Soltest aber auf jeden fall vorher abklären wie das mit dem transport im Flieger ist,sind ja zur zeit sehr vorsichtig wenn es um Flüssigkeiten geht.


    carlo

  • Hi Anja,
    also dein Insolin hält locker bis Australien durch und es reicht wenn du es dort dann in ein Kühlschrank legen :Dkannst.
    Ich habe mein Insolin immer im Handgepäck und aber auch im anderen Gepäck transporttiert und das immer ohne Probleme (schreiben vom Arzt in Englisch dabei und gut wars´).
    Ich wurde auch nur einmal darauf angesprochen und das in Hongkong sonst nirgens.
    In Australien ist es wichtig das du die Menge bei hast die du für dich alleine benötigst (das können die aussies ja locker ausrechnen durch deine Arzstbescheinigung oder deinen Diabetiker-Ausweis ) und dann ist es gut .

    seeya kai

    Einmal editiert, zuletzt von kangu (11. Juli 2007 um 11:02)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!