Assessment als Ingenieur - wer hat Erfahrung und kann helfen?

  • Hallo!

    ich habe schon die Suchfunktion für meine Fragen benutzt, bin auch auf den Thread "Ingenieurstitel in Australien" aufmerksam geworden. Leider wurden die Fragen dort hauptsächlich als PNs besprochen, deshalb muss ich mich hier nochmal an euch wenden.

    Ich habe einen Doppelabschluss Dipl.-Ing. (BA) (mit FH gleichzusetzen) und Bachelor of Science.
    Nach meinem Abschluss habe ich insgesamt 35 Monate Arbeitserfahrung in 2 Unternehmen mit etwas unterschiedlichen Aufgabenbereichen gemacht.
    Ich bin IT-Ingenieur und habe mir schon das Assessment der ACS angesehen, leider komme ich hier mit der Berufserfahrung nicht hin (4 oder 6 jahre). Jetzt möchte ich es mit einem 176 Sponsored Visa versuchen, das Assessment ist hier ja jeweils das gleiche wie bei einem Generall Skilled Visa.
    Der Beruf des "Engineering Technologist"(2128-79) ist auf der Eligibility-Liste von NSW. Jetzt die Frage: bin ich als FH-Ing. (3 Jahre) ein Engineering Technologist? Ich habe in den Unterlagen der "Engineers Australia" keine Hinweise auf work Experience gefunden, so wie ich das verstanden habe brauch man keine, wenn man einen Bachelor hat. Stimmt das so?

    Wer kann seine Erfahrungen mit mir teilen????

  • Hi Kekka !!


    Hast du dich schon mal von irgendeiner Agentur bewerten lassen ? Der first check kostet in der Regel nicht so viel und da wird auch deine Berufserfahrung in die Bewertung miteinbezogen. Dann weißt du wieviele Punkte du bekommen könntest und dann gehts weiter zum jeweiligen Assessmentcenter , um deinen Beruf anerkennen zu lassen.
    Hilft dir das jetzt irgendwie weiter ??? ?( ?( ?(

    Gruß

    urmel

  • Zitat

    Original von kekka
    Hallo!

    ich habe schon die Suchfunktion für meine Fragen benutzt, bin auch auf den Thread "Ingenieurstitel in Australien" aufmerksam geworden. Leider wurden die Fragen dort hauptsächlich als PNs besprochen, deshalb muss ich mich hier nochmal an euch wenden.

    Ich habe einen Doppelabschluss Dipl.-Ing. (BA) (mit FH gleichzusetzen) und Bachelor of Science.
    Nach meinem Abschluss habe ich insgesamt 35 Monate Arbeitserfahrung in 2 Unternehmen mit etwas unterschiedlichen Aufgabenbereichen gemacht.
    Ich bin IT-Ingenieur und habe mir schon das Assessment der ACS angesehen, leider komme ich hier mit der Berufserfahrung nicht hin (4 oder 6 jahre). Jetzt möchte ich es mit einem 176 Sponsored Visa versuchen, das Assessment ist hier ja jeweils das gleiche wie bei einem Generall Skilled Visa.
    Der Beruf des "Engineering Technologist"(2128-79) ist auf der Eligibility-Liste von NSW. Jetzt die Frage: bin ich als FH-Ing. (3 Jahre) ein Engineering Technologist? Ich habe in den Unterlagen der "Engineers Australia" keine Hinweise auf work Experience gefunden, so wie ich das verstanden habe brauch man keine, wenn man einen Bachelor hat. Stimmt das so?

    Wer kann seine Erfahrungen mit mir teilen????


    Habe die anderen Optionen neben dem Professional Engineer nicht mehr im Kopf. Aber ich meine im Hinterkopf zu haben, dass auch der Technologist und diese andere Bezeichnung Arbeitserfahrung in Form eines CDR nachweisen mussten.
    Ich kenne mich mit BA´s nicht genau aus, ist die Studiendauer und der Inhalt der gleiche wie der eines FH´lers?
    Die Zeit, in der ein BA´ler hier war (im Studium) zum Arbeiten, kann er ja nicht studiert haben, deshalb scheint der theoretische Teil etwas gestutzt zu sein?
    Ob Du die Praxiszeit der BA-Ausbildung bereits als Berufserfahrung im CDR verbuchen kannst, kann ich Dir leider nicht sagen.
    Bei mir als FH´ler mit mehr als 10 Jahren Erfahrung passte es, um den Professional Engineer zu bekommen.

    Gruss Christian

  • Hallo!

    Danke für Eure Antworten.
    Das Problem ist, dass ich zwar Ingenieur bin, aber als ITler wohl auch als Computer Specialist durch gehen würde. Das sind dann aber ja zwei verschiedene Authorities (ACS und Engineers Australia).
    Den Computer Spezialisten schaff ich nicht, da ich 4 Jahre Arbeitserfahrung nachweisen muss, aber nach meinem Studium nur auf 35 Monate komme.

    Wo finde ich etwas über die experience Voraussetzung bei den Engineers?

    Der Tipp mit dem Vorabcheck bei einer Agentur ist gut. Kannst Du mir da einen nennen? Welche Unterlagen benötige ich dann schon in Englisch/zertifiziert übersetzt? Und was wird das in etwa kosten?
    Wenn ich von einer Authority meinen Beruf chekcen lassen will, muss ich dann von Begin an angeben, welcher Beruf es denn sein sollte oder entscheiden die das dann auf Grund meiner Unterlagen und References?

  • Hallo Kekka

    Also für den Vorabcheck brauchst du noch gar keine Unterlagen/Übersetzungen oder Zertifizierungen. Die Beurteilung beruht ausschließlich auf der Richtigkeit Deiner Angaben. Wir haben für unseren First Check ca 150 Euro bezahlt. Ich muss aber gleich dazu sagen, dass zwar dieser first check bei unserer Agentur recht informativ war, wir aber im Nachhinein aus anderen Gründen nicht zufrieden mit der Agentur waren, weshalb ich sie hier auch nicht weiterempfehlen kann.

    Von Paul Laufenberg habe ich aber sehr viel Positives gehört, er ist zwar nicht ganz billig (da kostet dieser Check etwas mehr- wieviel weiß ich nicht mehr genau) aber er soll wohl wirklich nur Leute beraten, die eine reale Chance haben, ein Visum zu bekommen. Aber stell doch mal die Frage ins Forum, welche Agenuren auch gut sind. Vielleicht reicht ja auch nur der First Check und dann machst du alles selbst. Ist zwar ´ne Menge Arbeit aber kein Hexenwerk. Letzlich hat unsere Agentur nur immer drübergeguckt, ob wir auch alles ordentlich zusammengetragen haben (was immer der Fall war), gemacht haben wir die ganze Arbeit. Letztlich schade um das schöne Geld, dass wir dem Mig.Bureau so quasi geschenkt haben. Also ich würde nicht nochmal eine Agentur beauftragen. Aber um rauszufinden, ob man überhaupt eine Chance hat, war es auf jeden Fall sinnvoll.

    Da mein Mann auch Ingenieur ist (allerdings Bauingenieur) kann ich dir sagen, dass das schon aus dem First check sehr gut hervoring, mit welchen Beruf er sich beim Assessmentcenter vorstellen soll. Da mein Mann in der Abfallwirtschaftsplanung tätig ist, wäre bei ihm auch der Landscaper in Frage gekommen (das machen nicht die Bauings in DU sondern die Landscaper), dann hätte er aber weniger Punkte für die Berufserfahrung bekommen. Das wurde sehr schön mit der potentiellen Punkteverteilung dargestellt,

    Wenn du dann mal soweit bist, dass du deinen Beruf im Assessmentcenter anerkennen lassen willst, druckst du dir das jeweilige Booklet aus und arbeitest es sehr gründlich durch, dann weißt du, was du zu tun hast.

    Hoffe, das bringt dich jetzt etwas weiter.

    Liebe Grüße

    urmel :)

  • Zitat

    Original von kekka
    Wenn ich es richtig verstehe unf aus dem Assessment Kit raus lese gibt es also keine Voraussetzung wie "mindestens 4 Jahre Berufserfahrung"?

    Nein, zeitlich nicht, jedoch sollst Du ja alle Qualitaeten und Erfahrungen in Deinem 3-teiligen CDR nachweisen. Es muss deutlich werden, dass Du diese Anforderungen persoenlich erfuellt hast/erfuellst.
    Dafuer ist sicher kein kurzer Zeitraum glaubwuerdig, aber dies ist ja bei Dir auch nicht so der Fall.
    Bei mir (Ing) passte es, aber ich hatte mich ehrlich manchmal gefragt, wie z.B. ein Ingenieur all diese Sachen nachweist, wenn er nach dem Studium z.B. brav zu Siemens-Muenchen (oder einer kleinen Klitsche, die vielleicht nur bundesweit oder regional agiert) ging und dort irgend so ein Angebotsersteller oder Einsatzplaner fuer Jahre war.
    Mitunter zweifelte ich ebenfalls, ob eigene australische Ings alle Anforderungen von "EA" bedienen koennten.

    BTW, musst du nicht auch fuer das 176er Visa eine bestimmte Zeit im Beruf nachweisen?

    Gruss Christian

  • NSW nicht, aber die EA für das Assessment vielleicht?
    Muss ich nun zu Begin schon angeben, ob ich "Professional Engineer", Engeneering Technologist" oder Engineering Associate" sein will? Wenn ich als Professional Engineer eingestuft werde, kann ich mich dann auch um einen Sponsor als Engineering Technologist bewerben?

  • Ich habe keine Erfahrung mit der EA, nur mit dem ACS und VETASSESS.
    Ich gehe aber stark davon aus, dass Du selber aussuchst, was Du bestätigt haben willst, d.h. Du gibst die Bezeichnung und den ASCO Code vor, und die Assessment Authority bestätigt dies, oder eben nicht.
    Wenn Du eine Bestätigung der falschen Bezeichnung und damit auch des falschen ASCO Codes hast, dann geht das mit dem Sponsoring nicht!

    Gruss, Thomas

  • Zitat

    Original von kekka
    ...
    Muss ich nun zu Begin schon angeben, ob ich "Professional Engineer", Engeneering Technologist" oder Engineering Associate" sein will? Wenn ich als Professional Engineer eingestuft werde, kann ich mich dann auch um einen Sponsor als Engineering Technologist bewerben?

    Genauso ist es, nach dem "eigenen" Vorabcheck beurteilst Du selbst, was Du meinst, zu sein.
    Daraufhin erstellst Du Deinen CDR, in dem Du klar angibst, als was Du "assesst" werden willst. Das wird dann eben klappen oder nicht. Sollte "EA" nicht der Meinung sein, dass Du der angestrebte Ing (oder Technologist) bist, gehst Du leer aus, einen anderen Titel verpassen die Dir nach meinem Kenntnisstand nicht.

    Da anscheinend jeder Job in OZ eine ASCO-Nr. hat, vermute ich nicht, dass Du ein Visa fuer einen Beruf erhaelst, der nicht nach deren ASCO-Verstaendnis von der zu pruefenden Institution vergeben wurde.

    Nebenbei vermute ich, dass Deine Qualifikation wohl um einiges hoeher als ein Accociate ist, mach mal ein paar Recherchen im Internet.

    Gruss Christian

  • Da ich einen BA (= FH) Abschluss habe und Gott sei dank zusätzlich einen BSc , sonst hätteich bestiommt Probleme mit der Anerkennung würde ich jetzt mal spontan auf Engeneering Technologist tippen. Mit der Arbeitserfahrung ist das so eine Sache, denn zunächst habe ich eher im Projektmanagement gearbeitet, also eher geplant, due dilligence, später habe ich dann "nur" noch Webapplicationen Programmiert, was man aber sicher als Entwicklung/Problemlösung verkaufen kann, damit es auch als Ingenieursarbeit durch geht und nicht unter Computer Professional (Softwareentwickler) läuft.

    Wie ist das mit der Bedingung von Skilled Independent (175er) "12 der letzten 18 Monate im Job sein"? Ich bin seit einem Monat arbeitlos, wenn ich es schaffe, die Anerkennung durchzubekommen und meinen Visaantrag bis Februar zu stellen, erfülle ich dann die Voraussetzung oder zählt da irgendwie der Zeitpunkt der Visaerteilung?

    Wegen meines Alters (27) komme ich insegsamt auf 100 Punkte ohne Englischtest. Das heißt, wenn ich es schaffe, im IELTS irgendwie 7 Punkte zu bekommen würde ich 25 Punkte für mein Englisch bekommen und somit die 120er Marke erreichen.... Denn mit dem Sponsoring schaut es schlecht aus, es stehen viele Computer Professionals auf den Listen der states drauf, durch das Assessment der ACS werde ich aber nicht kommen, weil ich die 4 jahre experiance nicht schaffe. Und ich würde gerne nach QLD gehen, die machen bei diesem sponsoring eh nicht mit.

    Gibt es eigentlich irgendwelche Bedingungen, wenn man das Visa erhält, also muss ich innerhalb einer bestimmten Zeit einen Job finden? Muss ich überhaupt in dem assessten Beruf arbeiten?

  • Die Bedingung 12 der letzten 18 (oder sind es nicht jetzt 20?) Monate musst Du erfüllen am Tag des Antrages, nicht bei der Visaerteilung.

    Welcher Tätigkeit Du mit einem Visa nachgehst, ist ganz egal, Du kannst dann tun und lassen,m was Du willst.

    Gruss, Thomas

  • 12 der letzten 20 Monate? Das wär mir neu, woher hast Du diese Info? Das wäre natürlich eine erleichterung, die mir den Zeitdruck etwas nimmt.

    Ich merke gerade, ich hab mich mit den Punkten vertan..... sh...
    60 für meinen Beruf (IT-Ingenieur, werde Enginering Technologist 2128-79 versuchen))
    30 für mein Alter (27)
    25 maximun für English language ability

    macht nach Adam Riese und Eva Zwerg 115 Punkte..... so ein mist!

    Fehlen noch 5 Punkte, ich bin am verzweifeln.
    Woher soll ich die denn noch holen? Specific work experience? 3 der letzten vier Jahre? Zählt volunteering bei einer Australischen Organisation auch dazu?
    Wenn nicht, dann weiß ich so langsam auch nicht mehr weiter.
    ?(
    Mein Freund ist Qualitäts Manager. was auf der SOl steht (Quality assurance Mnager, 2294-15), aber mit den Voraussetzungen für die Anerkennungen haben wir uns noch nicht auseinander gesetzt.
    HELP!!!

  • Die fehlenden 5 bekommst Du, da Du in deutscher Sprache studiert hast.

    Dann fange schon einmal an, fuer Deinen IELTS zu lernen und lass Dir von Deiner Uni bestaetigen, dass Du Dein Zeug auf deutsch beigebogen bekamst. Nebenbei brauchst Du von denen eh noch den Unterrichtsplan, der zeigt, was alles gelehrt wurde.


    Gruss Christian

  • 5 Punkte für Deutsch? Zählt das wirklich? Wo gibt es denn dafür Punkte, zählt Deutsch als designated language?
    Das wäre meine Rettung!
    Mach mir zwar riesen Sorgen wegen der Berufsanerkennung und dem 7 Punkten im IELTS, aber jetzt besteht wenigsten eine theoretische Chance, dass ich es schaffe!

    So jetzt noch mal zur Anerkennung. Wie gehe ich da vor. Als Computer Prof geh ich nicht durch wegen fehlender Berufserfahrung (ausser es zählt volunteering auch dazu?!?) Als würde ich jetzt mal sagen, ich versuch es als Engineering Technologist (2128-79), würde das passen für einen IT-Projektingenieur?. Also muss ich zunächst meinen Beruf von der EA assessen lassen.
    Da ist mir jetzt noch was unklar: Aus der SOL muss ich meinen Beruf wählen (- Eng. Technologist) zu zuständige Authority EA, hier muss ich mich aber nur entscheiden, ob ich ein Professional, ein Eng. Technologist oder ein Associate sein will. Wenn ich es richtig verstehe ist der Eng. Technologist auf der SOL etwas anderes, als der Eng. Technologist, als den ich dann assessed werden will, einmal nämlich der Beruf und einmal das level der Ausbildung. Als BAler/FHler wäre hier zwar schon auch der Eng. Techn. für mich richtig, aber wollen die beim Assessment nicht wissen, ob ich Eng. Technologist, Chemical Engineer oder vielleicht sogar Petroliiem Engineer sein möchte?

  • Zitat

    Original von kekka
    5 Punkte für Deutsch? Zählt das wirklich? Wo gibt es denn dafür Punkte, zählt Deutsch als designated language?
    Das wäre meine Rettung!
    Mach mir zwar riesen Sorgen wegen der Berufsanerkennung und dem 7 Punkten im IELTS, aber jetzt besteht wenigsten eine theoretische Chance, dass ich es schaffe!

    So jetzt noch mal zur Anerkennung. Wie gehe ich da vor. Als Computer Prof geh ich nicht durch wegen fehlender Berufserfahrung (ausser es zählt volunteering auch dazu?!?) Als würde ich jetzt mal sagen, ich versuch es als Engineering Technologist (2128-79), würde das passen für einen IT-Projektingenieur?. Also muss ich zunächst meinen Beruf von der EA assessen lassen.
    Da ist mir jetzt noch was unklar: Aus der SOL muss ich meinen Beruf wählen (- Eng. Technologist) zu zuständige Authority EA, hier muss ich mich aber nur entscheiden, ob ich ein Professional, ein Eng. Technologist oder ein Associate sein will. Wenn ich es richtig verstehe ist der Eng. Technologist auf der SOL etwas anderes, als der Eng. Technologist, als den ich dann assessed werden will, einmal nämlich der Beruf und einmal das level der Ausbildung. Als BAler/FHler wäre hier zwar schon auch der Eng. Techn. für mich richtig, aber wollen die beim Assessment nicht wissen, ob ich Eng. Technologist, Chemical Engineer oder vielleicht sogar Petroliiem Engineer sein möchte?

    Thema 5 Punkte: "Other Bonus Points Applicable - language - German 5" Diese 5 Bonuspunkte bekommst Du, da Deutsch auf deren "Hitliste" fuer auslaendische Sprachen steht und Du in einer dieser Sprachen studiert hast.

    Thema Technologist: Ehrlich gesagt habe ich mich hier nie so recht eingelesen, da ich als PE eingestuft werden wollte. Im ersten Anlauf nahm ich auch an, dass jeder Job also 3 Abstufungen kennt.

    Schreib "EA" ne mail (die antworten normalerweise innerhalb einiger Tage)

    osqa@engineersaustralia.org.au

    und frag´die doch vorab. Erwarte allerdings nicht zu viel Engagement, zumindest VETASSES wollte oder konnte uns auch nicht recht antworten. Es kam damals eine nichtssagende Standardantwort. Damals ueberlegten wir, ob meine Frau sich als Production Engineer ("EA") oder Production Manager ("VETASSES") assessen laesst.

    VETASSES hat den Vorteil, dass die nur die Ausbildung hernehmen, um Deinen Jobtitel nach australischem Standard zu bewerten, waehrend EA mit dem CDR (der Deine berufliche Weiterbildung und Werdegang beschreibt) schon bedeutend mehr Arbeit verlangt.

    Ich wuerde Dir also empfehlen, keine Romane an "EA" zu schreiben sondern direkt und kurz die Frage zu stellen. Sonst verweisen die Dich vielleicht auch nur auf das Overseaskit, statt sich eine korrekte Antwort zu ueberlegen.

    Gruss Christian

  • Hi
    20 Monate ist natürlich falsch, aber 18 auch. Es sind nämlich 24 Monate, d.h. Du musst in den letzten 24 Monaten 12 Monate gearbeitet haben.

    Ist im Booklet 6 auf Seite 8, oder hier:
    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…ience-study.htm

    To meet the recent work experience requirement, you must demonstrate that you have been employed in an occupation on the Skilled Occupation List (SOL) for 12 of the 24 months immediately before lodging your visa application.

    Und das mit Deutsch geht einfach. Lass dir einfach eine Bescheinigung Deiner Hochschule geben, dass die Unterrichtssprache Deutsch war. Mehr nicht.

    Gruss, Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!