Betriebswirt VWA - Vetassess Erfahrungen

  • Bin auf der Suche nach Infos wie ein berufsbegleitendes Studium zum Betriebswirt VWA (VerwaltungsWirtschaftsAkademie) angesehen wird. Studim lief über 3,5 Jahre mit ca. 10 Wochenstunden jeweils am Abend.

    Wir wollen das Diplom bei Vetassess als 40 Punkte Occupation als sogenannte "Office Manager" Profession anerkennen lassen.

    Hat jemand mit einer gleichartigen Ausbildung Erfahrungswerte.

    Für jegliche Infos sind wir unendlich dankbar.

  • Hi

    ich will Dir nicht zu Nahe treten, aber wie willst Du mit einem 40-Punkte Beruf die 120 Punkte für das Visum erreichen?
    Ich hgehe mal einfach davon aus, dass Du das tun willst, um ein Visum zu bekommen, richtig?

    Selbst unter besten Bedingungen erreichst Du dann grad mal 100 Punkte.

    30 für Alter bis 29
    25 für supergutes Englisch
    40 für den Beruf
    5 für specific work experience (wenn Du diesen Beruf NACH der Schule auch schon mindestens in 3 der letzten 4 Jahre ausgeübt hast)
    keine MODL Punkte
    keine Deutsch-Punkte (da es sich nicht um eine Hochschule und ein Studium im herkömmlichen Sinne handelt)
    Summe = 100 Punkte

    Vielleicht hast Du noch australische Berufserfahrung?

    Ich denke ein 40-Punkte Beruf macht nur Sinn anerkennen zu lassen, wenn der Beruf auf der MODL steht, denn dann gibt es noch Zusatzpunkte, oder wenn man eine Sponsor hat, oder wenn man Nebenantragsteller ist, und der Partner die Spouse-Points braucht.

    Gruss, Thomas

  • HI Stefan

    OK, dafür sind die 40-Punkte Berufe geeignet. Das mach ich mit meiner Frau genauso.

    Ich denke es ist egal, welche Schule, da die Schule ja in Australien sowieso nicht bekannt ist. Wichtig ist lediglich die Dauer!

    Laut VETASSESS braucht es für 40-Punkte Berufe ein Diploma oder Advanced Diploma nach AQF.
    Ein Diploma entspricht in diesem Fall einem zweijährigen Vollzeitstudium.
    Siehe: http://www.aqf.edu.au/dips.htm

    Beim Antrag musst Du die Dauer und die Wochenstunden angeben. Und dann wird wahrscheinlich umgerechnet auf ein Vollzeitstudium. Und ich denke 3.5 Jahre mit 10 Wochenstunden entspricht maximal 1 bis 1.5 Jahren Vollzeitstudium.
    Was hat Deine Frau denn sonst noch? Vielleicht langt es mit einer Kombination von verschiedenen Ausbildungen?

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit VETASSESS via e-mail. Frag dort einfach kurz nach, ob 3.5 Jahre mit 10h für einen 40-Punkte Beruf ausreichend sind. Du bekommst sehr schnell Antwort.

    Gruss, Thomas

  • Hallo Thomas,

    Du kennst Dich ja super aus! Vielen Dank für die Tips.

    Meine Frau hat tatsächlich noch ein Studium in Brasilien in Hotelmanagement gemacht, denke das waren 1 oder 2 Jahre, vielleicht sollten wir das noch dazunehmen.

    Thanks a lot.

    Wie heisst die Stadt wo der beste Wein wächst?

    Gruss
    Stefan

  • Rein Interesse halber, wie hiess (in portugiesisch) der Abschluss bzw. Studiengang, den Deine Frau absolvierte?

    Gruss Christian

  • Meine Frau hat in FEI studiert, das ganze nennt sich ja bekanntermassen Engenharia Industrial.
    Ihr Titel war dann Engenheira de Produção (Fachrichtung Textil).
    Wir waren eine ganze Weile am ueberlegen, ob wir ihren Beruf bei Vetassess anerkennen lassen sollten, da im Studium viel Management gelehrt wurde, was dann auf Production Manager hindeuten koennte.

    Da die uns aber vorab nicht recht antworten wollten, ob sie sich nach angebotener vorheriger Einsendung einer Kurzuebersicht ueber die Studieninhalte zustandig fuehlen, lassen wir nun meine Frau (wie ich) bei Engineers Australia "assessen".

    Allerdings benoetige ich die Spouse-points nicht, es reicht so, unser Antrag auf ein 175er ist bereits online eingereicht.

    Senac, Senai und wie sie alle heissen, bieten ja nach meinem Kenntnisstand keine (nach unserem Verstandnis) Studiengaenge an, Abschluesse entsprechen ja in etwa unserer Berufsausbildung, allerdings etwas theorielastiger. Ob sich Vetassess damit zufrieden gibt, kann ich nicht sagen. Die vorherige geforderte Schulausbildung (von Vetassess auch gefordert, meine ich) wird Deine Frau ja mit ihrem wahrscheinlichen "segundo grau" ja haben?!

    Ich arbeite uebrigens in Belo Horizonte, wohne aber in São Paulo. Es geht uns gut, aber ich sehne mich eher nach einem "stabilen" Leben, was man auch mal ueber mehr als 2 Jahre planen und gestalten kann. Genau das ist aber wie Du sicher selbst weisst, in Brasilien nicht immer einfach und moeglich, deshalb der Australien-Plan.

    Até mais amigo

    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!