Weihnachten in Australien

  • Also ich weiß auch, daß es noch 79 Tage bis Weihnachten sind... :D
    ... aber aufgrund Aldi's Angebot an Weihnachtsleckereien habe ich mich dazu hinreissen lassen bei Big W einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Als ich dann las, daß dieser aus 269 Teilen besteht, war ich auch ganz froh, daß ich den jetzt schon gekauft habe, bis Weihnachten müsste ich den zusammengebaut haben :rolleyes: :P

    Jetzt habe ich gérade bei knapp 30°C und Bing Crosby's "I'm dreaming of a white Xmas" die Zweige zusammengesteckt und muß sagen, was im Geschäft einer künstlichen Fichte sehr nahe kam, hat sich bei mir zuhause als Kiefer-Fichte-Tanne-Plastik-Mix entpuppt. ;( Klar, bis ich alle Zweige auseinander habe, haben wir tatsächlich Weihnachten, aber ich wollte mal fragen, ob irgendjemand was von echten Tannenbäumen in der SEQLD Gegend weiß? Ich habe bisher noch nie soweit südlich gewohnt und hier wären die Chancen wohl größer als oben in Townsville... =)

    Kann mir da irgendwer weiterhelfen? Ich plane auf jeden Fall schonmal einen Tannenbaum im Garten zu pflanzen... :P

    Natürlich habe ich jetzt durch die bei mir ausgelöste Weihnachtsstimmung auch noch Hunger auf Mangos bekommen... :rolleyes:

    Ich glaube, ich sollte mir lieber am beach eine Abkühlung holen gehen... :P

    LG
    Mel

  • Hi Mel. ich habs gesehen beim Aldi aber in deutschland lag das zeug schon vor acht wochen beim lidl was kaufst du dir einen Plastikbaum, das hätte ich nicht von die gedacht.Viel glück damit GLG Peter

  • Also wir haben ja auch nur einen Künstlichen,den haben wir aber aus D mitgebracht,denn an den Echten hatte sich unser rudi immer vergriffen und umgeworfen.Ergo hatten wir damals einen Künstlichen gekauft.Wir werden diesmal den nicht aufstellen denn wir müssen über Weihnachten arbeiten.
    Also hier in QLD habe ich noch nicht mitbekommen das die hier so was anbieten aber es kann ja sein ,das die Mexe unten so was haben.

  • Zitat

    Original von Peterk
    Hi Mel. ich habs gesehen beim Aldi aber in deutschland lag das zeug schon vor acht wochen beim lidl was kaufst du dir einen Plastikbaum, das hätte ich nicht von die gedacht.Viel glück damit GLG Peter

    Hi Peter,

    bist Du schon in Sydeny? Dann schick ich Dir meine Daten rüber.

    Klar kauf ich mir einen Plastikbaum! Wird bestimmt gemütlich Weihnachten mit Plastikbaum, Kevin Bloody Wilson, Füsse in Eiswasser, Prawns, Xmas Pudding und viel Grog zu feiern! =) :] Bin ich froh, wieder zuhause zu sein! :] :] :]

  • Zitat

    Original von MSV
    Also wir haben ja auch nur einen Künstlichen,den haben wir aber aus D mitgebracht,denn an den Echten hatte sich unser rudi immer vergriffen und umgeworfen.Ergo hatten wir damals einen Künstlichen gekauft.Wir werden diesmal den nicht aufstellen denn wir müssen über Weihnachten arbeiten.
    Also hier in QLD habe ich noch nicht mitbekommen das die hier so was anbieten aber es kann ja sein ,das die Mexe unten so was haben.

    Naja, von so weit unten wollte ich ihn dann doch nicht holen... :D

    Ob wir über Weihnachten arbeiten müssen oder nicht, weiß ich noch gar nicht, aber als ich das Haus hier im Mai gekauft habe, stand deren Weihnachtsbaum noch und Steve's steht auch immer - nur in einem anderen Zimmer. Ich versteh jetzt auch wieso.

  • Hi Mel, wieso steht bei euch das ganze jahr der Weinachtsbaum, das verstehe ich nun wieder nicht, naja ich bin schlecht hin sowieso nicht der Weihnachtsfan

  • Hallo ntf,
    gibt es Weihnachtsbäume auch in der Nähe von Melbourne?Wäre für meinen Sohn interessant zu wissen.
    Danke und viele Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Zitat

    HUhu, da ist auch einer für Brisbane dabei!!! :] :] :] Danke ntf!

    ich glaube ich packe meinen künstlichen wieder ein und bring ihn zurück - ein echter Baum riecht auch besser!

  • Zitat

    Original von Peterk
    Hi Mel, wieso steht bei euch das ganze jahr der Weinachtsbaum, das verstehe ich nun wieder nicht, naja ich bin schlecht hin sowieso nicht der Weihnachtsfan

    Ich aber :P
    Der Weihnachtsbaum steht deswegen das ganze Jahr, weil es halt ewig dauert, den zusammen zu bauen. Und da es keine Keller gibt, steht er nunmal in einem der Gästezimmer. :D

  • Man(n) lernt nie aus, darauf wäre ich im leben nicht gekommen, bin mal gespannt was dieses Jahr weihnachten passiert, ich denke ich werde in Perth sein und versuchen das die Jungs da sind. Wenn es so kommt werde ich wohl auch einen kaufen 8). vg peter

  • Also, was immer auch das für eine Baumart ist, aber gesehen haben wir sie in Lakes Entrance ;-))) (siehe Bild unten) Die Idee, das Teil in den Garten zu pflanzen, ist sowieso die beste.

    Ich habe den künstlichen Weihnachtsbaum auf unserm Dachboden schon ewig verflucht. Vor Jahren hab ich meinen Mann und unsern ältesten Sohn zusammen losgeschickt - 2 Tage vor WEihnachten - mit dem Auftrag, nen schönen Baum für die Wohnstube zu organisieren. Sie kamen ewig nicht wieder und als sie dann doch irgendwann auftauchten, hatten sie nen Künstlichen im Gepäck. Ich hab gedacht, mich tritt ein Pferd.

    Gut, er ist herrlich gleichmäßig und voll "gewachsen", aber ich hasse diese Plastikdinger. Nur - Mel - zusammen- und auseinanderbauen muss man die nicht. Die Äste werden "nur" runtergeklappt und auseinander gebogen. Da wir das gleich beim ersten Mal optimal hinbekommen haben, steht das Teil nun seid Jahren (weil ja nur 1x benutzt) aufgebaut auf unserm Dachboden.

    Nach dem, was du nun schreibst, denke ich, dass das einer der wenigen Fehlkäufe ist, der mit in den Container wandert =) =) =) Wer weiß, wie lang es dauern wird, bis wir in unserem EIGENEN GARTEN einen Weihnachtsbaum pflanzen können... ;)

  • Hi Antje,

    das ist, glaube ich, ein Norfolk Pine tree. Wir haben einen hinter dem Haus. Es ist jedoch unmoeglich, da eine Lichterkette dranzuhaengen. Erstmal kein Strom und zum zweiten sind die Zweige zu weit auseinander.
    Seit Jahren holen wir jedes Jahr zu Weihnachten eine Fichte aus dem Fichtenwald gegenueber. Die sollen sowieso alle gefaellt werden in den naechsten Jahren und daher ist das erlaubt. So toll waren die aber auch nicht, aber immer noch besser als ein kuenstlicher Baum.

    Leider ist das jetzt nicht mehr erlaubt, sich Fichten zu holen. Der liebe, gute Holzwurm ist von Deutschland aus in WA eingewandert. 8o Es ist unter Strafe verboten, sogar nur ein Aestchen aus den Pines zu entfernen.

    Muessen wir wohl in die sauren $35 beissen fuer einen Baum aus der Baumschule. 1,20m ist ja auch gross genug, oder? Ob ich schon mal meine Initialien in einen Baum ritzen soll? Nicht dass spaeter nur die 3m grossen uebrig sind. ;)

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hi Gitte, danke für die Aufklärung - ich fand die schon komisch, als ich die das erste mal sah. Die sahen irgendwie "verkehrt" aus - als ob sie auf dem Kopf stehen... =)

    Also, ich muss gestehen - ich bin kein wirklicher Baum-Fan. Ich finde die Dinger an sich nicht schlecht, sie dürfen nur nicht zu kitschig geschmückt sein. Lieber dezent und geschmackvoll nach dem Motto: Schlicht besticht. Aber nach spätestens 3 Tagen nervt mich das Ding dann in der Stube. Mag wohl daran liegen, dass unsere aktuelle Wohnstube nur 16 m² hat. Da ist halt nicht viel Platz.

    Ich bevorzuge lieber schöne kleine Gestecke (aber bitte nicht die "Grab"kränze), die dann gern mal bis Mitte Januar stehen bleiben können.

    Wenn ich so ein Teil jedoch im Vorgarten hätte, würde der bei mir vermutlich lange lange nachts beleuchtet werden.

  • Zitat

    Original von fernweh
    Gut, er ist herrlich gleichmäßig und voll "gewachsen", aber ich hasse diese Plastikdinger. Nur - Mel - zusammen- und auseinanderbauen muss man die nicht. Die Äste werden "nur" runtergeklappt und auseinander gebogen. Da wir das gleich beim ersten Mal optimal hinbekommen haben, steht das Teil nun seid Jahren (weil ja nur 1x benutzt) aufgebaut auf unserm Dachboden.

    Tja Antje, Bäume gibt's hier, aber die darf man nicht fällen und im Garten habe ich nur Palmen. :(

    Mein Baum ist etwas größer als ich und besteht aus 269 Teilen!!! :baby: :baby: :baby:

    Wie gesagt, jetzt weiß ich warum die im Oktober schon aufgebaut und dann nie wieder auseinander genommen werden! Nur leider gibt's ja hier weder Keller, noch Dachböden... :rolleyes:

  • Na klar gibt es Dachboeden, Mel. Na ja, wenigstens in WA. Schau doch mal Deine Decken im Haus an, ob da nicht irgendwo eine 'man hole' ist. So nen ollen kuenstlichen Weihnachtsbaum kannst Du dann komplett auf die Sparren legen, falls er durch die Oeffnung passt. =)

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    Original von Edna Average
    Na klar gibt es Dachboeden, Mel. Na ja, wenigstens in WA. Schau doch mal Deine Decken im Haus an, ob da nicht irgendwo eine 'man hole' ist. So nen ollen kuenstlichen Weihnachtsbaum kannst Du dann komplett auf die Sparren legen, falls er durch die Oeffnung passt. =)

    Ohja, ich habe hier auch schon Dachböden gesehen, ca 50 cm Höhe... , perfekt für Possums. Mein Dach ist fast flach und mit Holz ausgekleidet. Ich habe wirklich keinen Dachboden. =)

  • Hallo,

    also Weihnachtsbäume finde ich nicht schlecht, aber wenn dann auch echt und NICHT kitschig. Letztes Jahr habe ich mein erstes Weihnachtsfest in Australien erleben dürfen...mit künstlichem Baum natürlich. Ich habe dann den Baum mit meiner zukünftigen Schwiegermama aufgebaut was natürlich schon ein Erlebnis für sich war.

    Dann ging's ans schmücken....1. absolut hässliche bunte Lichterkette (mit Plastik-Kristallen um die Glühbirnen rum), 2, silbernes Lametta (jede Menge), 3, goldenes Lametta (noch mal eine ordentliche Ladung)...ich guckte mir den Baum an und dachte nur "hmmmm...naja...wie kitschig!!!". Danach sollte ich noch das blaue, das grüne, das violette und natürlich auch das rote Lametta an den Baum hängen. Ich konnte nicht mehr vor lachen, sie fand's aber zum Glück auch recht amüsant und fand's lustig wie "boring" deutsche Weihnachtsbüme aussehen müssten. Nach der Lametta-Schlacht folgten noch jede Menge hässliche Kugeln (teilweise mit Garn umwickelt), eine ganze Armee absolut kitschiger Weihnachtsmann- und Engelsfiguren und natürlich noch ein wenig Watte-artiger "Kunstschnee" (davon war aber zum Glück nicht mehr viel da). Das ganze Kunstwerk stand dann in einer großen mit Geschenkpapier beklebten Kiste mit jede Menge Knallbonbons drin. Ach ja, eine Krippe gab's auch noch...diese war sehr zusammengewürfelt, das Schaf war größer als alles andere und ein Plastik Kangaroo war auch dabei. Na dann....MERRY CHRISTMAS!

    Liebe Grüsse,
    Nina

  • *lach*
    Ich bin wirklich schon sehr gespannt auf unser Weihnachten in Cairns, dies Jahr.
    Irgendetwas, was wir auf jeden Fall beachten sollten? Vielleicht sollte ich meine Tochter auch schon mal darauf vorbereiten, dass dieses Weihnachten anders wird als das letzte ;)

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!