Sydney-Melb.-Perth-Broome-Darwin

  • Hallo und Gratulation zu diesem tollen Forum,

    Ich möchte mal den Süden+Westen kennenlernen ,und habe dazu 6 Monate Zeit, und hoffentlich auch genug Geld ( 25.000Eur f. 2Erw. und 1Kind 5J.-Flug,Auto,Essen,Sprit,...).

    Wäre es vom Wetter her klug ,die Tour im März in Sydney zu starten und im August in Darwin zu beenden (mein Sohn muss im Sept. in die Schule)?

    Ich denke in Sydney gibt es auch die günstigeren Autos ,oder? Auto (mit Schlafmöglichkeit)kaufen od. Mieten mit Buyback Option? 4WD notwendig zu dieser Reisezeit?

    Wäre sehr dankbar wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilt...

  • Hallo Rumo und herzlich willkommen im Forum.
    Die Reisezeit ist O.K.. Das finanzielle dürfte, mit Deinem Budget, auch ausreichend sein.
    Die Tour ist in einem 2WD zu schaffen, aber dadurch werdet ihr sehr viele Sehenswürdigkeiten auslassen müssen.
    Mit einem 4WD kann man schon wesentlich mehr erleben. Bei eurem Zeitrahmen wäre es auch zu empfehlen einige Outback Touren zu machen. Diese sind (meine Meinung) die schönsten. Auf jeden Fall würde ich durch die Kimberleys fahren (das ist schon allein eine Reise nach DU wert) und dafür ist ein 4WD ratsam.
    Ich habe mir bei TCC einen Troopcarrier, mit Dachzelt, gekauft mit Rückkaufgarantie. Das war auf jeden Fall billiger als die Fahrzeugmiete.

    http://travelcarcentre.com/ge-home

    Ob TCC jetzt noch verkauft kann ich nicht sagen, aber mit Bruno (Chef von TCC) kann man gut was besprechen.Er könnte, evtl., auch ein Fahrzeug beschaffen.
    Ich war auch ein halbes Jahr unterwegs und hatte von ihm das o.g. Fahrzeug. Der Vorteil war, dass er die Reparaturen bezahlte, außer Reifenschäden. So konnte ich sicher sein das ich ein gutes Fahrzeug hatte. Ausserdem kann man von TCC alles Zubehör (incl. Zelt, Sat-Telefon, RFDS- Funk, Werkzeug etc.) bekommen.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

    2 Mal editiert, zuletzt von DustyTim (7. Oktober 2007 um 18:16)

  • Vielen Dank für die Rasche Antwort.

    Ich werde Deinen Rat beherzigen(4WD).Wieviel % vom ursprünglichen Kaufpreis hast du nach wie langer Nutzungsdauer wieder retour bekommen,wieviel hast Du effektiv bezahlt?
    Mir ist halt aufgefallen das am Kingscross Carmarket Autos wirklich extrem günstig zu haben sind. Andererseits wäre es ein gutes Gefühl zu wissen das ich mir um Reparaturen keine Sorgen machen muss.

    Wäre es realistisch in den 6Monaten vielleicht sogar eine komplette Runde um AUS ohne Stress zu bewältigen. Ich bin jemand der Natur+Land voll und ganz geniessen möchte ,was halt Zeit braucht. Den großteils des Urlaubs auf der Straße zu verbringen, ist definitiv nicht mein Ziel.
    Gibt es eine Empfehlung wann man eine Umrundung ,wo, in welche Richtung starten sollte.

    Fragen über Fragen..., aber da sich die Gelegenheit nicht so oft bietet ,möchte ich natürlich aus dem 1/2 Jahr das beste rausholen

    LG
    Rumo

  • Dezember bis April ist Monsunzeit im Norden, da brauchst du keinen 4WD sondern ein Boot. Die beste Zeit für den Norden ist zirke April bis September.
    Ich bin gerade zurück von einer Outbacktour NSW+QLD+NT (3700 km) mit dem Personenwagen, alle Straßen sind geteert.
    Sydney-Dubbo-Nyngan-Bourke-Charleville-Longreach-Winton-Mt. Isa-Three Ways bis Katherine.
    Ich fand das es in den letzten Septembertagen einfach schon zu heiß wurde um angenehm zu sein.
    Soweit es die Kimberleys betrifft, die Strecke Broom, Derby, Fitzroy Crossing, Halls Creek, Wyndham und Kununurra ist eine sehr gute, geteerte Straße.
    Aber auch Gebiete von Darwin nach Adelaide wie Alice Springs, Ayers Rock und die Olgas sind perfekt geteert.
    Ich habe keine Geschäftsinteressen, sehe aber oft das den Leuten 4WD aufgeschwatzt werden, die am wenigsten Komfort bieten und am meisten Benzin verbrauchen. Schau dir das auch mal an:
    http://www.wickedcampers.com.au/Vans-For-Sale/

  • Du magst zwar recht haben, dass die Strecken geteert sind, aber die von Dir beschriebenen Routen sind alles Hwy´s und ich würde sie nicht als Outbackroute bezeichnen.Die wahre Tour, durch die Kimberleys, ist nun mal die Gibb River Road und nicht der Hwy.
    Wenn Du mit nem 4WD gefahren wärst dann hättest Du auch viele Sehenswürdigkeiten, ausserhalb der Hwy`s, sehen können.
    Das ein 4WD mehr Sprit gebraucht, würde ich auch nicht gerade so behaupten. Es kommt immer auf die Fahrweise an.
    Der Verbrauch ist "fast" gleich, je nach Beladung mal mehr mal weniger. Selbstverständlich gebraucht ein 4WD, im Gelände, mehr Sprit als ein PKW auf dem Hwy..
    Und Komfort ist relativ. Mir hat der Komfort, des 4WD, vollkommen gereicht.
    Da die meisten Miet PKW Benziner sind benötigen sie also auch den teureren Sprit.
    Was die Geschäftsinteressen angeht, so habe ich da auch keine.Aber meine Touren in Australien, Umzu, Mittendurch und alle Tracks, haben mir gezeigt das man mit nem 4WD besser dran ist als mit nem Camper oder nem PKW.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Zitat

    Original von Rumo
    Vielen Dank für die Rasche Antwort.

    Ich werde Deinen Rat beherzigen(4WD).Wieviel % vom ursprünglichen Kaufpreis hast du nach wie langer Nutzungsdauer wieder retour bekommen,wieviel hast Du effektiv bezahlt?
    Mir ist halt aufgefallen das am Kingscross Carmarket Autos wirklich extrem günstig zu haben sind. Andererseits wäre es ein gutes Gefühl zu wissen das ich mir um Reparaturen keine Sorgen machen muss.

    Wäre es realistisch in den 6Monaten vielleicht sogar eine komplette Runde um AUS ohne Stress zu bewältigen. Ich bin jemand der Natur+Land voll und ganz geniessen möchte ,was halt Zeit braucht. Den großteils des Urlaubs auf der Straße zu verbringen, ist definitiv nicht mein Ziel.
    Gibt es eine Empfehlung wann man eine Umrundung ,wo, in welche Richtung starten sollte.

    Fragen über Fragen..., aber da sich die Gelegenheit nicht so oft bietet ,möchte ich natürlich aus dem 1/2 Jahr das beste rausholen

    LG
    Rumo


    Hallo Rumo,
    ich habe für den Troopcarrier ca. 9000 Euro gezahlt und war damit 1/2 Jahr unterwegs.Bei der Rückgabe bekam ich den Rückkaufbetrag (schon beim Kauf festgelegt) in Höhe von ca. 3000 Euro zurück. Das ganze Geld hatte ich auf ein Schweizer Kto. überwiesen und hatte somit keinen Kursverlust. In der überwiesenen Summe war auch schon die Kaution enthalten. Die Selbstbeteiligung, bei einen Unfall od. Schaden, betrug 1000 Aus$ (bei manchen Vermietern bis zu 5000 Aus$).
    Es wäre möglich eine Umrundung in einem halben Jahr zu schaffen, aber Stressfrei wird das nicht sein.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Der Grund warum ich mit den Personenwagen fahre ist weil ich hier lebe. An meinen letzten Outbacktrip habe ich 8 Liter/ 100 km verbraucht, bei einen Benzinpreis von $ 1.70 (Renner Springs-NT) nicht zu übersehen. Vom Osten Australiens her gesehen kann man nicht weiter Outback gehen als ich sowieso ging, wegen den 3 Wüsten die dazwischen liegen. Die Sturt und Simpson hab ich umfahren, die Tanamy hab ich durchfahren, ebenso das Lake Eyre Basin, das 1/6 Australiens umfaßt.
    Mein PKW hat Forderradantrieb und funktioniert auch noch im Sand. Bei Winton (Geburtsplatz des Liedes Waltzing Matilda) bin ich die 110 km Dreckstraße gefahren wo sich der Welt einzig bekannter Ort des Beweises Dinosaurierstampede befindet. Das große Problem ist das Vermieter nur das Befahren geteerter Straßen erlauben. An der Ostküste (Cairns/Sydney) ist es so das wenn eine Zufahrt zu einen Wasserfall gesperrt ist wegen der Straße, dann trifft das auf alle Fahrzeuge zu.

    Ich hatte zweimal einen 4WD, der beste war der Lada Niva (neu) der auch im Sand gerade fahren konnte wegen seiner 3 Differenziale und einen Toyota (neu), der schlimmste Mist, war voll importiert und unreparierbar, hab ihn 12 Monate später für den halben Preis abgestoßen. Wenn ich jetzt einen kaufen würde (daran gedacht) dann nur den Mitsubishi Delica von denen man zur Zeit sehr viele sieht, natürlich wie jeder 4WD, kippen die leicht um. Wir entweder zelten oder mieten Kabinen, ansonsten würde ich einen Van wáählen, weil man darinnen schlafen kann.

  • Wir werden uns auf den Süden und Westen ,konzentrieren wie ursprünglich geplant. Ich hoffe das die Reisezeit passt um gute Bedingungen zum Surfen und Tauchen vorzufinden (ca. Juni werden wir am Ningaloo Reef sein).

    Hat es eigentlich einen besonderen Grund warum über den Süden Australiens verhältnismässig wenige Forumseinträge vorhanden sind?

    Wir werden wohl n´en 4WD nehmen(obwohl wir den Comfort eines Campers wahrscheinlich vermissen werden)>>wir wollen jetzt unbedingt die GRR fahren!!!
    Wäre es ratsam das Auto (mit Buyback Opt.) schon von daheim aus zu Organisieren , wie sieht es da mit Angebot und Nachfrage aus. Ist es in Sydney,im März, eher einfach einen 4WD zu bekommen?

    Jedenfalls Vielen Dank für Eure bisherigen Beiträge

    LG
    Rumo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!