• Hallo,

    wir haben am 08.11. einen Termin für die X-rays und den Medical check.

    Jetzt bin ich gerade dabei die Formulare auszufüllen und überlege wegen 2 Fragen was ich da ankreuzen soll und ob man wirklich sooooo ehrlich sein soll.

    Also muss ich mich jetzt hier mal outen:

    Also ich habe mal 3 Jahre geraucht. Das ist aber schon 2 Jahre her.

    Können die das auf den Röntgenaufnahmen der Lunge erkennen?
    Weiß das jemand???

    Jetzt kommt dazu, dass ich in einem Büro sitze in dem ALLE rauchen und ich dazu passiv mitrauche. (Ist leider so)
    Können die dann meinen ich lüg die an wenn ich sage ich bin Nichtraucher???

    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von rooh (29. Oktober 2007 um 18:15)

  • Hallo Nina.

    Also zu deiner Frage. Auf dem Formular wird doch gefragt, ob du rauchst, soweit ich mich erinnere, richtig ? Und du rauchst doch gar nicht. Damit hast du die Frage doch hinreichend ehrlich beantwortet. Nach dem "rücksichtslose" Rauchverhalten deiner Kollegen wurde ja nicht gefragt :(.

    Ich glaube übrigens nicht, dass man da viel auf dem Röntgenbild sehen kann, nicht nach relativ kurzer Raucherzeit von 3 Jahren.

    Liebe Grüße

    urmel :)

  • Hallo Nina,
    ich schließe mich an, man kann sicherlich nicht viel sehen, wegen des Rauchens. Wenn Du einen Tumor (auch gutartig) hättest, könnte man den sehen, aber das heißt dann ja nicht, das Du rauchst. Und nach Ex- rauchen wird ja nicht gefragt. Mach Dich nicht unnötig verrückt. Denke schon ein wenig,wie die Australier ala "take it easy" und "no worries". Das hilft bestimmt!!!!!!
    LG

  • Es wird auch danach gefragt (Form 26), ob man geraucht hat und wieviel! Ich habe das ehrlich angegeben (habe 7 Jahre geraucht und vor 4 Jahren aufgehoert).
    Laut eines befreundeten Arztes sieht auch eine Nichtraucherlunge dunkel aus, ausserdem las ich, dass man seine Lungen nach rund 6-8 Jahren wieder regeneriert hat, wenn man aufhoert.
    Ich mache mich da nicht verrueckt und gebe diesen Umstand ehrlich an.
    Bei Frage 17b musste ich schmunzeln, man muss angeben, ob man mal drogenabhaengig war, nach frueherem Konsum wird aber nicht gefragt.

    Gruss Christian

    Edit: Habe noch einmal nachgesehen, es wird hinsichtlich Drogen auch gefragt, ob man diese schon einmal nahm (also auch die Variante, ohne Abhaengigkeit).

    Einmal editiert, zuletzt von cwoern (30. Oktober 2007 um 11:43)

  • Der Anfang der Rgeneration der Lunge beginnt 2 Jahre nachdem du zu Rauchen aufgehört hast. Bei dir ist die Lunge noch so schwarz als die Seele von denen die ihre Schandtat verschweigen.

  • Hye Roo,

    mach dir keinen Kopf. Gebe einfach das so an wie du hier im Forum geschrieben hast.

    Es wird ja auch gefragt, ob und wieviel Alkohol man trinkt. Meine Antwort war: täglich ein Glas Wein. Das war einfach eine pauschal Antwort. Darüber habe ich mir auch den Kopf zerbrochen....

    Aber daran wird kein Visa scheitern...also immer locker bleiben (ich weis ist schwer :D )

    LG

    funstralia

    Einmal editiert, zuletzt von funstralia (30. Oktober 2007 um 11:08)

  • Hallo Nina !

    bei mir war es mit den Bedenken so bei der Alkoholfrage.
    Habe hingeschrieben : 2 Flaschen Bier / Woche (..ist ja noch normal oder ?()
    Der Doc meinte dann, daß man das so nicht schreiben kann. Die Angabe sollte man in Drinks schreiben. Also schrieb er dann : two drinks per week.
    Er meinte das ist normal und erst so ab 6 drinks/week würden die dann erst genauer hinschauen ob du nicht schon ein halber ALKI bist.

    [Blockierte Grafik: http://www.mysmilie.de/smilies/verschiedene/21.gif]

    Take it easy...

    cippie

  • Zitat

    Original von chippie
    Hallo Nina !

    bei mir war es mit den Bedenken so bei der Alkoholfrage.
    Habe hingeschrieben : 2 Flaschen Bier / Woche (..ist ja noch normal oder ?()
    Der Doc meinte dann, daß man das so nicht schreiben kann. Die Angabe sollte man in Drinks schreiben. Also schrieb er dann : two drinks per week.
    Er meinte das ist normal und erst so ab 6 drinks/week würden die dann erst genauer hinschauen ob du nicht schon ein halber ALKI bist.

    [Blockierte Grafik: http://www.mysmilie.de/smilies/verschiedene/21.gif]

    Take it easy...

    cippie

    Achso, ich habe ja erst am Montag meine Untersuchung. Ich nahm an, 5 beer/week waere fuer einen Deutschen Mindestmass? ;) Vielleicht sollte ich diese Angabe (die Papiere habe ich ja bereits vorbereitet) noch mal ueberdenken?
    Andererseits steht ja in vielen Statistiken, dass der gute Deutsche (incl. Kindern und Alten) rund 10 Liter reinen Alkohol/Jahr konsumiert. Das sind rund 8 Schnaepse am Tag!!!
    Die Panel Docs muessen wirklich glauben, nur abstinente Engel werden bei denen vorstellig! [Blockierte Grafik: http://planetsmilies.net/angel-smiley-5083.gif]

    Gruss Christian

  • Hallo,

    danke für die vielen Antworten.

    In den Fragen steht leider nicht nur ob man raucht, sondern auch, ob man überhaupt schonmal irgendwann Tabak kosumiert hat.
    Jedenfalls wusste ich nicht ob man das auf dem Röntgenbild sieht. Ich denke auch nicht, dass da großartig was zu sehen ist.
    Immerhin trinken wir wirklich nie Alkohol da brauch ich da wenigstens nicht schummeln. Wofür wird das Röntgenbild überhaupt gemacht? Nur um zu sehen ob man Tumore hat?
    Ich schreibe es trotzdem mal hin, da es an dem bisschen Rauchen ja eher nicht scheitern wird. Würde mich aber doch mal interessieren ob die das darauf sehen. Immerhin bin ich passiver Kettenraucher.

    Ach und lieber Ntf,
    so schwarz wie dein Humor, so verfärbt wie deine Rechtschreibung und so braun wie deine Persönlichkeit kann meine Lunge gar nicht werden. =)

  • Zitat

    Original von rooh
    Wofür wird das Röntgenbild überhaupt gemacht? Nur um zu sehen ob man Tumore hat?
    Ich schreibe es trotzdem mal hin, da es an dem bisschen Rauchen ja eher nicht scheitern wird. Würde mich aber doch mal interessieren ob die das darauf sehen. Immerhin bin ich passiver Kettenraucher.

    )


    Das wird wegen der TB gemacht.

    Coco

  • Zitat


    Der Doc meinte dann, daß man das so nicht schreiben kann. Die Angabe sollte man in Drinks schreiben. Also schrieb er dann : two drinks per week.
    Er meinte das ist normal und erst so ab 6 drinks/week würden die dann erst genauer hinschauen ob du nicht schon ein halber ALKI bist.

    hmmm...da ich in der Medizin tätig bin, kann ich euch berichten, dass bei solchen Fragen kein Mensch ehrlich ist, zumindest unterstellt der Mediziner eine Unehrlichkeit indem er bei der Beantwortung dieser Frage die Angaben des Patienten einfach verdoppelt.

    Warum das so wichtig ist? ganz einfach:

    Wenn ein Mensch der Alkohol gewöhnt ist eine Narkose bekommen soll, so braucht er erheblich - abhängig von der Menge die er konsumierte - mehr Narkotika als ein Mensch der abstinent lebt.

    Die Erfahrung hat gezeigt, dass freiwillige Angaben immer erheblich untertrieben sind, also sagt sich der Anästhesist, nehmen wir das doppelte was er angibt.
    Damit muss er die Dosierung der Narkosemittel entsprechend berechnen.

    Gruß

    axo, was das Rauchen angeht, aufgrund dieser Angaben wird das Risiko berechnet nach dem die Wahrscheinlichkeit eines Tumorbefalls eintritt.

    In all diesen Fragebogen geht es eigentlich nur darum eine gesundheitliche Risiko-Berechnung anzustellen bei der die Wahrscheinlichkeit des Auftrittes einer Krankheit zugrunde liegt.

    nochmal Gruß

  • Hallo,

    das hört sich interessant an. Also nehme ich einfach die Hälfte damit die richtige Menge dabei rauskommt. =)

    Was ist mit TB gemeint?

  • So ist das nun mal.

    Die einen Lästern gerne und andere rauchen halt :D

    BTW, nach 3 Jahren Rauchen, kann man nichts auf dem X-Ray erkennen. Ausser natürlich Du hast in der Zeit 200 Zig./tgl. geraucht.

    Schon 20 Minuten nach der letzten Zigarette sinken der Blutdruck und der Puls. Auch die Hände und Füße werden wieder besser durchblutet.
    Nach 8 Stunden ist das leistungshemmende und Herz-Kreislauf-system belastende Kohlenmonoxid aus dem Blut entfernt, die roten Blutkörperchen können wieder besser Sauerstoff transportieren
    Nach 24 Stunden beginnt das Herzinfarkt-Risiko bereits geringer zu werden
    Nach 48 Stunden verbessern sich Geschmacks- und Geruchssinn. Sie können den Originalgeschmack von Lebensmitteln wieder besser wahrnehmen.
    Nach 3 Tagen sinkt der Nikotinspiegel im Blut bereits auf Null. Danach kann man noch für kurze Zeit ein Nikotin-Abbauprodukt, das Cotinin, feststellen
    Nach 1 Woche beginnt das Naturwunder Mensch mit der Regeneration der Atemwege. Es setzt ein langsamer Abtransport der Teerstoffe, die sich während der Raucherzeit in der Lunge abgelagert haben, ein. Diesen Effekt kann man durch Bewegung in der frischen Luft noch unterstützen
    Nach 1 Monat beginnt sich das Immunsystem zu erholen, die Infektionsgefahr sinkt
    Nach spätestens 3 Monaten zeigen Sportuntersuchungen eine deutliche Leistungssteigerung, die körperliche Belastbarkeit steigt damit weiter an
    Nach 1 Jahr ist das Herzinfarktrisiko halb so hoch, wie das eines Rauchers
    Das Lungengewebe erholt sich erstaunlich schnell: Nach 5 Jahren ohne Rauch hat sich das Lungenkrebs-Risiko bereits halbiert
    Nach 15 Jahren entspricht das Risiko für einen Herzinfarkt dem eines Nichtrauchers

    Also, viel Glück und verlange einfach dass Deine Mitarbeiter, im Büro, aufhören zu Rauchen, das Recht dazu hast Du oder Dein Arbeitgeber muß Dir eine rauchfreien Arbeitsplatz verschaffen.Dazu ist er Verpflichtet, nach dem neuen Nichtraucher Schutzgesetz. ;)

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Zitat

    Original von rooh
    Hallo,
    =)

    Was ist mit TB gemeint?

    Damit ist wohl Tuberkulose gemein.
    Die Tuberkulose (kurz TBC, im engl. zu TB abgekürzt, früher auch die Schwindsucht oder der Morbus Koch, umgangssprachlich „die Motten“) ist eine Infektionskrankheit. Sie wird durch Mycobacterium tuberculosis verursacht. Die Tuberkulose führt die Statistik der tödlichen Infektionskrankheiten an, und die WHO schätzt, dass in den nächsten zehn Jahren 30 Millionen Todesfälle eintreten werden. Nur etwa 5 bis 10 Prozent der mit Mycobacterium tuberculosis Infizierten erkranken an Tuberkulose, betroffen sind besonders Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Die Übertragung erfolgt in der Regel durch Tröpfcheninfektion von erkrankten Menschen in der Umgebung. Sind Keime im Auswurf (Sputum) nachweisbar, spricht man von „offener“ Tuberkulose. Durch Husten entsteht dann ein infektiöses Aerosol, wobei die Erreger stundenlang in der Raumluft verbleiben. Da Rinder ebenfalls an der Tuberkulose erkranken können, war früher nicht-pasteurisierte Milch eine verbreitete Infektionsquelle. Neben dem direkten Erregernachweis kann die Erkrankung durch indirekte Nachweise mit Hauttests oder einem immunologischen Nachweis diagnostiziert werden. Zur Therapie stehen verschiedene speziell gegen die Erreger wirksame Antibiotika zur Verfügung, die unter dem Begriff Antituberkulotika zusammengefasst werden. Diese müssen zur Vermeidung von Resistenzentwicklungen und Rückfällen unbedingt in Kombination und über mindestens ein halbes Jahr, also weit über das Bestehen der Beschwerden hinaus eingenommen werden. Es gibt eine Impfung, die aber wegen unzureichender Wirksamkeit in Deutschland seit 1998 nicht mehr empfohlen wird und auch nicht mehr verfügbar ist. Eine Primärprophylaxe mit einem antituberkulös wirksamen Medikament wird in Deutschland nur bei Kindern durchgeführt. Bei Erwachsenen sind die frühzeitige Erkennung der Infektion und deren Behandlung mit einer vorbeugenden Gabe eines antituberkulös wirksamen Medikaments daher die einzigen Möglichkeiten zur Sekundärprophylaxe. Wegen der Übertragbarkeit von Tieren auf Menschen zählt die Tuberkulose zu den Zoonosen. In Deutschland sowie in vielen anderen Ländern unterliegt die Tuberkulose der Meldepflicht.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

    Einmal editiert, zuletzt von DustyTim (30. Oktober 2007 um 19:09)

  • Hallo Tim,

    danke für die Erklärung.
    Und diese Infektion ist also über das Röntgenbild der Lunge sichtbar?
    Ich glaube ich habe den Zusammenhang verloren.
    Trotzdem danke, dass du meine "schwarze Seele" erweitert hast. :D

  • Hallo Rooh und Danke für Deine Komplimente. Zu meinen Schreibfehlern, ich war nur 12 Jahre in Deutschland und befinde mich über 40 Jahre in Australien, auch Schiller's Glocke hab ich in der Zwischenzeit fast ganz vergessen!
    Nun ein par Worte im vollen Ernst. Auch DustyTim hat Unrecht, wenn Du die Seiten im Internet liest von Experten, nicht einmal die stimmen überein.
    Die Lunge auf deinen Röntgenbild wird immer schwarz sein da es sich um ein Negativ handelt, es sind die weisen Flecke um die man sich Sorgen zu machen hat.
    Die Lunge besteht aus mikroskopisch kleinen Bäschen die das Blut mit Sauerstoff anreichern. Die sind so klein, das der Abbau von Teer Jahrzehnte dauern kann und auch Aderwandverhärtungen regenerieren sich nur langsam.
    Die vom Rauchen verursachten Gesundheitschäden und Kosten werden in Australien sehr ernst genommen.
    Meiner ANsicht nach, ein junger Mensch wie du mit so kurzer Zeit des Rauchens sollte keinerlei Besorgnis haben, eher schon von passiven Rauchen. Ein größeres Bedenken wäre das du Rückfällig wirst und so im Alter den Staat zu Lasten fallen könntest.
    Aber zu deinen Röntgenbild. Wenn jemand aktiv TB hat, der weiß es und solche Leute sind vom Erhalt eines Visa ausgeschlossen. Nach der Ausheilung liegt eine sichtbare Vernarbung vor die keine Probleme verursacht. Die Röntgenaufnahmen sind nicht nur wegen der Lunge. Im Moment haben 50 % aller jungen Australier CMV, unheilbar und kann zum Tode führen. In Europa ist diese Krankheit die sich hauptsächlich in Regenwetter fortpflanzt rampent. Zwar gibt es von Hoechst Tabletten zum Schutz, aber eine pro Tag...
    CMV kann auch die Lunge befangen, die Überlebenschancen sind dann 10 %. CMV wie andere Krankheiten auch sind im Röntgenbild sichtbar.
    Sollten meine Rechtschreibfehler dir Probleme bereiten dann laß es dir vom Nachbar vorlesen.
    Hier eine Seite der Regierung von Victoria:
    http://www.betterhealth.vic.gov.au/bhcv2/bhcartic…ytomegalovirus_(cmv)?OpenDocument

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!