TOEFL, wie lange vorbereiten?

  • Hallo miteinander!

    Ich war vorige Woche bei der Ranke-Heinemann-Messe in Wien, und für mich ists nun fix, dass ich im nächsten Jahr ein Auslandssemester in Australien machen werde (ab Juli 2008).
    Nun gehts an die Organisation.

    Dazu hätte ich mal eine kurze Frage:
    Ich würde anstelle des IELTS-Tests gerne den TOEFL-Test machen, und zwar aus einem einfachen Grund: Er ist deutlich billiger (IELTS 177€, TOEFL 150$, allein der Dollarkurs spricht schon für den TOEFL), und es gibt Termine in meiner Studienstadt (Graz) und muss daher nicht extra nach Wien fahren, was ihn noch mal um eine Ecke günstiger macht. Akzeptiert werden sowieso beide.

    Nun zu der Frage: Wie lange muss man sich für den TOEFL-Test vorbereiten? Ich habe absolut keine Ahnung. Ich spreche meines Erachtens sehr gut Englisch, ich war vor 1 Jahr 2 Monate in down under, und heuer 1 Monat in den Staaten und Kanada, und habe mich dort problemlos und recht flüssig verständigen können. Der nächste Termin in Graz wäre nämlich der 12.12. Wenn möglich, würd ich ihn da gleich machen.
    Und welche Unterlagen könnt ihr empfehlen? Und allgemein: Spricht etwas für den IELTS?

    Danke schon Mal :)

  • Hallo,

    habe den IELTS selber nie gemacht, denke aber das er nicht nur teurer sondern auch ein bißchen schwieriger ist... allerdings spricht man da mit echten Menschen während man bei Toefl im speaking Teil dem Rechner was erzählen darf...

    also 12.12. naja... ich spreche auch fließend english aber ohne vorbereitung hätte ich glaub ich nicht so gut abgeschnitten... schätze mal selbst muttersprachler hätten da so ihre probleme weil die Fragestellung teilweise so bekloppt ist...(nicht schwer sondern weil man gezielt auf bestimmte dinge achten muss, die meiner meinung nach nicht deine English-kenntnisse prüfen sondern ob du die Schwachsinnsfragerei verstehst.... naja)
    und ein bis zwei Probedurchläufe würde ich dir auch dringend empfehlen: das geht entweder nach der anmeldung bei TOefl online (allerdings ohne speaking/writing) oder du suchst du ein TOEFL trainingsbuch. in der Uni bib sollte es sowas schon geben...

    falls du sowas gar nicht findest könnte ich dir noch eine kopie von meiner trainings sicherheit kopie "ausleihen"... da sind 4 komplette tests zum üben drauf und die ist sehr neu (2007)... schreib mir ne PN falls nötig...

    EDIT: meine Unterlagen waren von KAPLAN (buch und cd-rom)...

    ach und sei gewarnt der reading test ist beim eigentlich Test doppelt so lange, aber nur die hälfte wird gewertet (whatever :rolleyes: )

  • Also meine Unibibliothek hat da schon einiges. Das spuckt die Suche nach TOEFL aus. Kennst du eines dieser Bücher?

    Ok, also 2 Wochen ist deiner Meinung nach zu wenig. Gut zu wissen.

    Also bist du eher der Meinung, dass der IELTS besser ist?

  • nein zwei wochen sind nicht wirklich zu wenig...mehr hab ich insgesamt auch nicht gehabt... du musst dich eben einfach mit der aufgabenstruktur vertraut machen...damit du weißt was sie und wann von dir wollen...oder damit du ein paar einfache strategien entwickeln kannst (ich beim reading zum beispiel immer schon beim lesen die Fragen beantwortet weil die erst zu den jeweiligen Absätzen und erst dann über den gesamten Text gehen). naja ansonsten ist der TOEFL glaub ich einfacher als der IELTS ob er besser ist weiß ich nicht...

    vielleicht solltest du bei der uni mal gezielter nach dem eigentlich test suchen den du machst...schätzungsweise ist das bei dir der ibt-TOEFL der internet based test... mit unterlagen von vor 2006 kannst du dann eh nichts anfangen (weil teilweise testgebiete gestrichen bzw. verändert worden sind.)
    also such lieber mal nach IBT ... da gibt es speziell Bücher nur dafür...

    cheers...

  • Ich hab jetzt mal an Ranke-Heinemann eine email geschrieben, welchen Test sie empfehlen.

    Ich warte Mal ab, was sie dazu sagen, dann meld ich mich nochmal :)

  • naja so toll fand ich die nicht...
    vielleicht haben sie sich auch wenig um mich gekümmert da sie an mir kein geld verdienen konnten (hab ja schlussendlich ein Stipendium von der OZ uni bekommen und ohne wärs auch finanziell nie gegangen...)

    aber für ein study abroad ist es bestimmt die beste adresse.

    hab grade erst gelesen dass du erst im Juli gehen willst... dann mach doch echt einfach den TOEFL... muss ja nicht unbedingt jetzt sofort sein, oder??? und schwer ist der wirklich nicht und billiger und bei dir im Ort... das sollte doch als Argumente reichen oder meinst du die vom RH haben noch irgendwelche mysteriösen geheimformulare ? ;)

    dein Study abroad visa kannst du auch online machen und das geht echt 2 fix 3 und du hast es ( musst ja nicht zum arzt oder so... oder bleibst du 2 semester???)

    wo willst du denn überhaupt hin???

  • Na gut.. TOEFL gewinnt :)
    Nein ich denke natürlich nicht, dass die irgend welche Geheimformulare haben. Das war eher so gemeint, dass man mit dem Test vielleicht später auch nochmal was anfangen kann.

    Auf welcher Uni warst du? Wegen Stipendien an Australischen Unis hab ich mich eigentlich noch gar nicht umgesehen, weil ich das sowieso wegen Sinnlosigkeit von Anfang an ad acta gelegt habe. Oder stehen da die Chancen, dass man eins bekommt, vielleicht gar nicht so schlecht?

    Ich möchte nach Melbourne. Ans RMIT.

  • ich war noch gar nirgends...

    ich hab mich für ein postgraduate (will meinen Doktor machen) stipendium in Sydney und Melbourne beworben und die Stipendium haben eben eine wahnsinnige Vorlaufzeit (bewerbung für das ganze jahr 2008 mussten bis 31. august in Oz sein)...
    ja und sydney hat mich genommen und ich bekomme jetzt die studiengebühren erlassen (€ 30000) für 3.5 Jahre monatlich geld zum leben, die krankenversicherung zahlen sie auch und dann noch den Flug und evtl Frachtkosten für mich und meinen Freund (bis $3000). und im april gehts es los... :]

    Wegen Stipendien habe ich schon mal irgendwo hier was reingeschrieben... wenn du nur ein/zwei semester machen willst empfehle ich dir entweder zu schauen ob es an deiner uni ein direktverbindung zu unis in australien gibt (da spart man sich meistens schon die studiengebühr) und als study abroad bekommt man auch concession also ermäßigte transportkosten, als "gewöhnlicher international student" muss man voll zahlen
    oder beim DAAD (aber du kommst ja aus Österreich, vllt gibt es ja auch sowas.) vielleicht sponsort dich ja auch die östreichische regierung da kenn ich mich nicht aus...
    dann kannst auch noch hier mal schauen... kurzzeit-stipendium von der australischen regierung ( aber das sind die bewerbungsfristen fürs nächste Jahr bestimmt auch schon wieder durch:
    http://www.endeavour.dest.gov.au/about_the_programme.htm

    und natürlich bei deiner wunschuni selbst auch noch mal schauen... kommt auch immer drauf an ob du under - oder postgraduate bist oder was du überhaupt vor hast und da weiß ich eben zu wenig...vllt schreibst du mal ein bißl konkreter

    ob man das stipendium bekommt... naja Glück ist auch dabei... und gute noten sollte man auch haben...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!