Hier ein Punkt da ein Punkt.....Punktesystem

  • Hallo!

    Ich bin neu hier, habe mich schon umgeschaut und viele interessante Beiträge gefunden. Durch das Stöbern konnte ich schon viele Antworten auf ähnliche/wichtige Fragen finden.
    Eine Frage bleibt jedoch unbeantwortet.

    Ich möchte in den nächsten Wochen ein 136. Visum beantragen und bin mir aber noch im Unklaren, ob ich das Punktesystem richtig verstehe.

    Den Punktesystemtests auf der embassy webside habe ich schon durchgeführt, lande aber nicht bei den benötigten 120 Punkten.

    Meine Frage: Habe ich realistische Chancen genügend Punkte zu sammeln und wie lange kann es dauern bis ich genügend Punkte erreicht habe (Wartezeiten)?

    Zu meiner Person:

    Ich bin 40 Jahre alt (sehr aber aus wie 39 :] )
    Meine Englischkenntnisse kann ich als sehr gut bezeichnen, da ich zweisprachig (D-E) aufgewachsen bin. Müsste natürlich noch einen Nachweis der Englischkenntnisse beifügen.

    Von Berufs wegen habe ich :

    1.eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (3jährige Berufsausbildung)
    2. ein Diplom für Luft- und Raumfahrttechnik einer deutschen TU (Mü)
    3. ein „zweites“ Staatsexamen als Berufsschullehrer mit erweiterten Lehrbefugnis.

    Zählen die verschiedenen Berufe alle für das Punktesystem oder jeweils nur einer?

    Ich kann in jedem dieser Berufe ein längeres Anstellungsverhältnis (als zwei Jahre), nachweisen.

    Ich bin unverheiratet.
    Ich habe keine gesundheitlichen Gebrechen (Topfit auch mit 40 :D ).
    Keinerlei Vorstrafen.
    Ein bisschen Geld und jede menge gute Laune. ;)

    Kopfzerbrechen macht mir auch die Tatsache, dass es für mich eventuell schwer sein wird als Lehrer für Berufsschulen (vocational schools), oder technische Schulen eine passende Stelle in Australien finden zu können. Mir ist es sehr wichtig in diesen Beruf zu arbeiten, da es für mich wirklich ein Traumberuf ist (die Berufsschule/Schüler sind weitaus besser als ihr Ruf).

    Wenn jemand von euch ein paar Tipps und Erfahrungen hat, würde ich mich sehr freuen.. Vielleicht interessiert das Thema ja auch andere, ich hatte im Forum schon gelesen, dass andere Lehrer auf der Suche nach einem Job in Australien waren. Ich konnte jedoch keine auf mein spezielles Berufsbild passende Antworten finden.

    Ich hoffe nur, ich habe jetzt die maximale Wortbeitragsgrenze nicht überschritten (mit 40 hat man eben einiges zu fragen/sagen :O )

    Vielen Dank fürs Lesen und recht herzlichen Dank für eventuelle Antworten.

    LG
    Wurli

    Einmal editiert, zuletzt von wurli (22. November 2007 um 19:11)

  • Hallo Wurli!

    Da kann ich dir leider nicht wirklich helfen, aber schau dich doch mal auf folgenden Seiten um, vielleicht findest du ja brauchbare Informationen zum Thema als Lehrer in Australien zu arbeiten:

    https://www.det.nsw.edu.au/employment/index.htm
    http://www.nsw.gov.au/employment.asp

    (diese Seiten beschäftigen sich mit dem Staat NSW, aber ich bin mir sicher, wenn du googelst findet du die relevanten Informationen dazu auch für alle anderen Staaten)

    LG Kessy


  • Ausreichend beschult scheinst Du ja zu sein. :D
    - Das 136er heisst nun 175er Visa
    - Du musst Deinen Beruf in der Liste der gesuchten Jobs finden (SuFu hier im Forum, auch zur Gov-site, Anforderungen, Punktesystem...), darauf baust Du das Visum auf
    - Vorher erfolgt dann allerdings die Berufsanerkennung bei derjenigen Zunft in OZ, die fuer Deinen Beruf zustaendig ist.
    - Ein erteiltes 175er Visa erlaubt Dir auch in anderen Jobs zu arbeiten (zum Beispiel bei Dir, falls Dein Lehrerjob nicht gesucht ist und Du das Visum aufgrund Deiner Uniausbildung als L- und R-Techniker bekommst).
    - Das Visa stellt aber auch Anforderungen an Arbeitserfahrung in diesem Job, das musst Du natuerlich nachweisen koennen
    - Mit 40 hast Du leider schon einmal etwas weniger Punkte als ein 39jaehriger, nur so zur Info
    - Englisch: Wenn Du zweisprachig aufgewachsen bist, sollte der IELTS keine Huerde sein.
    - Gesund und straffrei ist auch schon mal gut
    - Waere kein Beinbruch und Nachteil, wenn Du bereits die Frau Deines Lebens getroffen haettest (sie muesste dann alerdings auch IELTS-kompatibel englisch sprechen)
    - Die abschliessende Frage, ob Lehrer (erst einmal unabhaengig vom Visa) gesucht werden, kann ich nicht beantworten.

    Gruss Christian

  • Hi Wurli

    das meisste wurde ja schon erklärt.
    Ich trage auch noch ein bisschen dazu bei:

    Das Punktesammeln hat nichts mit der Zeit zu tun. Beim Tag des Antrags musst Du genau diese Bedingungen erfüllen, die Dir zusammen diese Punkte bescheren. Du bekommst nicht heute da ein bisschen und morgen dort ein bisschen.

    Für den Beruf bekommst Du in der Regel den grössten Brocken, es gibt Berufe mit 40, 50 und 60 Punkten. In Deinem Alter musst es ziemlich sicher einer mit 60 sein, dass Du eine Chance hast.

    Bei der Berufsanerkennung wird in der Regel auch Berufserfahrung verlangt, hängt stark vom Beruf ab.
    Aber eine Grundbedingung für das Visum (nicht für die Berufsanekennung) ist, dass Du in den letzten 24 Monaten mindestens 12 Monate in diesem anerkannten Beruf gearbeitet hast, d.h. es kommt wahrscheinlich für Dich nur ein Beruf in Betracht, und zwar den, den Du zur Zeit ausübst. Oder hast Du in den letzen 24 Monaten je 12 Monate einen anderen Deiner Berufe ausgeführt?

    Also Deine einzige Chance auf ein 175er Visum ist, wenn Dein jetziger ausgeübter Beruf auf der MODL ist. Also welcher aus Deiner Liste ist der, den Du ausübst?

    Sosnst gibt es immer noch die Möglichkeit des Sponsorings. Aber dazu mehr, wenn Du die Berufsfrage beantwortet hast.

    Gruss, Thomas

  • Zitat

    Meine Englischkenntnisse kann ich als sehr gut bezeichnen, da ich zweisprachig (D-E) aufgewachsen bin.

    2. ein Diplom für Luft- und Raumfahrttechnik einer deutschen TU (Mü)
    3. ein „zweites“ Staatsexamen als Berufsschullehrer mit erweiterten Lehrbefugnis.

    Kopfzerbrechen macht mir auch die Tatsache, dass es für mich eventuell schwer sein wird als Lehrer für Berufsschulen (vocational schools), oder technische Schulen eine passende Stelle in Australien finden zu können. Mir ist es sehr wichtig in diesen Beruf zu arbeiten, da es für mich wirklich ein Traumberuf ist (die Berufsschule/Schüler sind weitaus besser als ihr Ruf).


    Hallo Wurli,

    es gibt in Brisbane die "Aviation High", das ist eine High School mit Spezialisierung auf Luftfahrt:
    http://www.aviationhigh.eq.edu.au/

    Ansonsten kommen TAFEs in Frage. Die sind vergleichbar mit Berufsschulen in Deutschland. Bin mir ziemlich sicher, dass es da auch welche gibt, die irgendwelche Kurse im Bereich Aviation anbieten. Muesstest Du mal googeln. :)

    Schoene Gruesse,
    Joerg

  • Hallo!


    Vielen Dank für die Antworten. :]

    Ich denke auch, dass es nicht einfach wird. Ich habe beim Punktetest zwar immer die schlechteste Annahme getroffen, dann ist man nicht so enttäuscht wenn’s nicht klappt.
    Ich muss aber natürlich Schritt für Schritt versuchen, alles in die Reihe zu bekommen.
    Für dieses Jahr wird jetzt erst mal ein Urlaub in Aus. geplant, da kann ich mich Vorort umschauen und mir klar machen wie die Anforderungen/Gelegenheiten sind.


    Noch mal Danke so weit, ich hallte euch auf dem Laufenden, mal sehen was so ein alter Knacker noch erreichen kann?

    Liebe Grüße!
    Wurli

  • @ jninoz

    Hallo Joerg,


    dein Link ist wirklich klasse, würde ja genau zu mir passen.
    Lebst du in Brisbane?
    Muss gleich mal im Forum suchen wie es Dir in B. gefählt :-).


    Talk to you later!
    Wurli

  • Hallo Wurli,

    Zitat

    dein Link ist wirklich klasse, würde ja genau zu mir passen.


    Allerdings ist das natuerlich keine Berufsschule, sondern eine normale Schule mit Schwerpunkt Luftfahrt. Und in dem Alter (Klasse 8 - 12) sind die "lieben Kleinen" ja besonders renitent. :P 8o

    Zitat

    Lebst du in Brisbane?
    Muss gleich mal im Forum suchen wie es Dir in B. gefählt :-).


    Ja, ich lebe in Brisbane (a.k.a. Brissie oder BrisVegas). Hier kann man's schon aushalten! 8) Was mir hier allerdings nicht gefaellt ist der Berufsverkehr (deutlich schlimmer als erwartet) und die Temperaturen von Dez bis Feb. Ansonsten ist es schon sehr gut hier.


    Lote am besten erstmal aus, ob Du alle Voraussetzungen fuer die Qualifikationsanerkennung und das Visum erfuellst. Speziell bezueglich Berufserfahrung. (Siehe auch die Beitraege von cwoern und Lemmi1963 weiter oben.)

    Fuer die Anerkennung Deiner Qualifikationen koennte "Teaching Australia" zustaendig sein:
    http://www.teachingaustralia.edu.au/ta/go/home/pid/418

    Bin mir aber nicht 100%ig sicher, und es kommt auch darauf an, was genau Du anerkennen lassen willst.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!