billig telefonieren

  • hallo :)

    Ich hab mal wieder ne Frage. Hab heute das erst mal von einem Muenztelefon aus nach Deutschland telefoniert, und da waren in Null Komma Nix 10 Dollar weg.
    Gibt es denn eine andere Moeglichkeit guenstiger zu telefonieren. Hab leider keinen eigenen Laptop, Skype kommt also nicht in Frage.
    Sind Telefonkarten evtl. guenstiger.
    Ich hab ueber die Suchfunktion schon geschaut, hab aber leider nichts gefunden was mir in dieser Richtung weiter helfen wuerde. Ueber eine schnelle Antwort wuerd ich mich freuen. Danke und Gruesse aus Sydney

  • Hallo Manulito,

    es gibt Telefonkarten zu kaufen. Die kannst Du in jeder Milkbar kaufen. Ich kaufe immer eine für 10 AUD$ und damit kann ich (mit meinem normalen Festnetztelefon zuhause) Stunden mit Deutschland telefonieren. Zuerst wählt man eine Nummer vor, dann wird man aufgefordert, die auf der Karte enthaltene PIN-Nummer einzugeben und dann wählt man die Zielrufnummer. Das war's schon. So geht es auch sehr günstig bequem von zuhause.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Skype geht auch aus dem Internetcafe. Kauf Dir ein Headset für $10-15 und geht dorthin. Da zahlst Du nur die Gebühr für's Cafe. Die Software hat locker auf jedem Memorystick platz.

    Gruss, Thomas

  • Zitat

    Original von Manulito
    Ahja, super, danke fuer eure Tipps.
    nur leider wohn ich nicht in Australien, sondern bin nur mit nem Camper unterwegs. Geht das denn vom Handy, oder von der Telefonzelle aus auch?

    Hallo Manulito,

    Ja, das geht sowohl vom Handy als auch vom Festnetz - egal ob Deines oder ein öffentliches. Die billigste Variante meines Erachtens und ohne Verpflichtungen. Ist die Karte einmal aufgebraucht, wirfst Du sie weg.

    Skype ginge natürlich auch, aber ist in Deinem Falle wohl nicht umsetzbar, es sei denn, Du findest dort ein Internetcafe.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Ah, suuuper zu wissen. Danke, dann werd ich jetzt mal mein Glueck versuchen eine ausfindig zu machen :)
    Das ist ja Klasse dass das vom eigenen Handy auch aus geht. Und es macht nichtmal was aus, wenn das ein deutsches Handy, mit deutscher Sim ist?
    Sorry fuer die vielen Fragen, aber das ist alles Neuland fuer mich...

  • Ich verwende im Moment die GPS Phonecard für $ 10. erhältlich in allen asiatischen Geschäften. Die ist gut für etwas über 4 Stunden.

  • Phonecard: Ezy2 call nach Deutschland meines Erachtens am billigsten, Du zahlst an der Telefonzelle ein Ortsgespreach, was 50 cent sind ohne Zeitlimit und mit der karte 1,5 cent/min ins Festnetz, rund um die Uhr , keine Einwahlgebuehr.

    Australische Mobile simcard "justprepaid.com" 39 cent min, egal ob Oz oder Germany ohne Einwahlgebuehr. Deutsches handy ist zu teuer.

  • hi, hätte noch eine Frage, die hier im Raum stand

    kann man sein deutsches Handy in AUS verwenden, oder gibt es bei euch andere Bandbreiten ?

    Chris

  • So gut wie jedes Internetcafe in dem ich bisher war hatte Headsets und Skype vorinstalliert, ist nicht so das Problem.

  • Hi,
    bist du dir da sicher? Ich habe mir 2006 als ich in DU war extra nen Quadband-Handy gekauft (brauchte eh nen neues ^^). Mir wurde damals gesagt, dass ich das auf Grund anderer verwendeten Frequenzen brauche.
    Kann aber auch sein, dass ich da eine Falschinformation erhalten habe.

    Gruss
    elmoe

    PS: Bin grad in DU und verwende die "Time Card" (ist auch ne Telefonkarte) und mit der habe ich ueber 1000 Minuten nach Deutschland frei fuer 10$!

    Jeder hat ein Recht auf meine Meinung.

  • Hi elmoe,

    ja, bin mir sicher, zumindest hat es bei unseren drei letzen Urlauben einwandfrei funktioniert.

    lg

  • Also das mit den Handys ist ganz einfach. Es gibt weltweit folgende Frequenzen:

    • 850 MHz - Amerika
    • 900 MHz - Afrika, Amerika, Australien, Asien, Europa
    • 1800 MHz - Afrika, Amerika, Australien, Asien, Europa
    • 1900 MHz - Amerika

    Ein Europa gibt es nun folgende Frequenzkombinationen zu kaufen:

    • SingleBand (900 MHz | 1800 MHz) - gibt's meines Wissens nicht mehr
    • DualBand (900 MHz + 1800 MHz) - gängiste Variante, die auch in Australien funktioniert
    • TriBand (900 MHz + 1800 MHz + 1900 MHz) - wird benötigt, wenn man nach Amerika geht
    • QuadBand (850 MHz + 900 MHz + 1800 MHz + 1900 MHz) - für all die, die quasi auf der ganzen Welt telefonieren wollen ;)
  • cooler Beitrag,

    Die Handywahl wäre geklärt merci !

    Einmal editiert, zuletzt von chris@forum (21. Mai 2008 um 12:58)

  • Hallo,

    also wir haben negative Erfahrungen mit der Telefonkarte in DU gemacht. Haben extra eine für 15 $ gekauft und brav vor jedem Handy-Telefonat nach Deutschland die dort angebene PIN-Nr. gewählt.
    In Deutschland wartete dann die Überraschung auf uns: 130 € (!!!!)Telefongebühren für die aus Australien geführten Gespräche nach Deutschland (dabei waren es nur ca. 7 Stück á 3-4 Minuten....)!

    Vielleicht wäre es anders gewesen, wenn wir vom Festnetz aus telefoniert hätten, darüber stand aber nichts auf der Karte und der Verkäufer hat uns auch extra diese für Handy-Telefonate nach Deutschland empfohlen...!

    LG

    Engel

  • Bei CallingCards gelten normalerweise Gebühren um die Einwahlnummer erstmal zu erreichen, dann kommen noch die eigentlichen Verbindungsgebühren dazu.

    CallingCards sollte man am besten vom Festnetz/Münzfernsprecher verwenden und die lokale Einwahlnummer für 0,50 A$ anrufen.

    Wenn man vom Handy aus direkt nach Deutschland (oder woanders hin) anrufen will, sollte man sich in Oz eine PrePaid-Karte kaufen. Ich hatte eine Vodafone JumboCAP (30 A$ aufladen, 130 A$ zum vertelefonieren). :)

    kaosman

    Einmal editiert, zuletzt von kaosman (21. Mai 2008 um 12:55)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!