DHL Packet von Deutschland nach Australien inklusive nicht-einfuhrgerechter Waren

  • Hey Leute,

    ich moechte euch fragen, ob ihr wisst an wen ich mich hier in Australien wenden kann bezueglich eines Paketes aus Deutschland welches Cremes etc. enthaelt und deshalb hoechstwarscheinlich den Zoll nicht passiert?

    Das Paket sollte im November ankommen, jedoch ist dies bisher nicht geschehen, ich denke es liegt irgendwo beim Zoll, denn wie schon erwaehnt, hat meine Schwester mir meine Lieblingscremes / Parfuems mit eingepackt!

    Cheers everyone!
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Firebreed (30. Januar 2008 um 04:13)

  • Hallo Stefan,

    ich würde es direkt bei DHL versuchen. Wenn ihr es aber ohne Tracking auf den Weg gegeben habt, werden die Euch wahrscheinlich auch nicht helfen können. Mit Tracking kann DHL Euch ganz genau sagen, wo es sich befindet.

    Sollte das Paket aber tatsächlich beim Zoll aufgehalten worden sein, so erhaltet ihr wahrscheinlich das Paket aber ohne die Cremes.

    Mein Vater hatte uns zu Weihnachten ein Paket geschickt. Das dauerte auch etwas länger und er dachte schon, es wäre verloren gegangen. Ich habe es ohne grosse Zeitverzögerung erhalten und es war eine Karte enthalten, dass man das Paket zur Kontrolle geöffnet hatte, aber nichts entnommen habe.

    Ein anderes Mal wollte meine Schwiegermutter uns Schinken (!!!!!) schicken. Nachdem sie 20 Jahre in Australien gelebt hat, hätte sie es besser wissen sollen. Wir bekamen das Paket mit einem Hinweis, dass 335 Gramm Schinken entnommen worden waren. Wir hätten 40 Dollar zahlen können, damit der Schinken wieder zurück gesendet wird, oder man soll das Schreiben ignorieren, dann wird das Produkt nach ein paar Tagen vernichtet.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hallo, Stefan!

    Wirklich schwer zu sagen. Von den USA kenne ich es auch so, dass Pakete dann leer zugesandt werden. (Ich hatte arglos eine Tafel Schokolade nach Oklahoma geschickt, was man aber gar nicht darf, weshalb der Zoll die "Schoki" dann wohl selbst gefuttert hat. Dank deiner Parfums und Cremes hat jemand beim australischen Zoll jetzt wohl eine besonders gepflegte Haut.)

    In meiner Studienzeit hatte ich mal ein Päckchen mit einer Musikcassette (sowas gab es damals noch) ins afrikanische Land Sambia geschickt und es nicht explizit als "Luftpost" gekennzeichnet, weil mir klar zu sein schien, dass es Luftpost sein müsse. Das Päckchen erreichte meinen Brieffreund Nalumino in Ndola exakt zehn Monate nach dem Versand - wahrscheinlich wurde es erst per Schff und dann per Elefantenpost[Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys3/laiesken5_2.gif] weiterbefördert .

    Herzliche Grüße und hoffend, dass dein Paket doch noch ankommt

    Daniel

  • Na hoffentlich nichts!
    Habe in einen meiner Kartons auch meine Lieblingscreme gepackt. Die kann man nämlich sonst nirgends auf der Welt kaufen.
    Werde auch eine Packung davon im Handgepäck haben.
    Vielleicht können uns die bereits Eingreisten mal aufklären, worin das Risiko in "Tagescreme" liegt? Das kann ich mir jetzt auch nicht so ganz vorstellen...

  • Vielleicht war es eine etwas größere Menge an originalverpackter ungeöffneter Ware... da könnten dann tatsächlich Zollgebühren anfallen... kann ich mir vorstellen. Einfuhrverbot kann ich mir eigentlich nur für selbstgemixte Cremes denken - aber da kommt es dann eventuell auch auf den Inhalt an. Vielleicht ist da dann die Gefahr, dass sie nicht verschweißt / originalverpackt sind?

  • Tierische oder pflanzliche Inhaltsstoffe... so wie bei allen den Quarantänebestimmungen unterliegenden Gütern wie etwa Lebensmittel oder Medikamente.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Ich meine diese tierischen und pflanzlichen Inhaltsstoffe in so einer Creme sind winzig und bestimmt nicht gefährlich. ??? Mmmh

  • Hye,

    habt Ihr euch schon bei DHL erkundigt?

    Wenn der Zoll Gegenstände aus einem Paket einbehält bekommst du in der Regel einen Bescheid. Die behalten nicht einfach was und lassen es dich nicht wissen.


    Ich denke, du solltest bei DHL mal kräftig nachfragen.

    MFG

    funstralia

  • Hi Stefan,

    der Sender in Deutschland müsste mit dem Einlieferungsschein eine Sendungsnummer bekommen haben. Diese 12 stellige Nummer steht oben auf dem Paketschein unter "Einlieferungsnummer". Mit dieser Nummer kann man im Internet eine Sendungsverfolgung aufnehmen. Wenn diese nichts ergibt und das Paket länger als 2 Monate unterwegs ist, dann sollte man bei DHL anrufen und die Nummer angeben. Für diese bekommt man dann einen sogenannten Match Code, mit der man dann in Australien Nachforschungen anstellen kann. Australia Post kann dann prüfen, ob es bei ihnen im System angekommen ist oder nicht.

    Warum wir das so genau wissen? Wir haben ein DHL (Weihnachts-) Paket mit 4 kg am 6.11. ohne Expressoption losgeschickt und es ist weder DHL noch Australia Post bekannt wo es ist. Zur Zeit habe ich einen Nachforschungsanstrag gestellt - mal gucken was da raus kommt.

    Alles Gute mit Deinem Paket

    Cheers
    Gitta

  • Hallo an Alle!
    Als meine Tochter vor 3 Jahren mit dem WHV in Australien war, schickte ihre Freundin ihr zu Weihnachten ein Päckchen mit einem Buch und einem kleinen Holzelch (zu Weihnachten). Das Päckchen kam während der Zeit in Australien nicht bei meiner Tochter an.Ein Jahr später (wieder Weihnachten) war meine Tochter wieder zu Hause und ihre Freundin stand mit einem Päckchen in der Tür. Es war kurz vor den Feiertagen bei ihr wieder gelandet, nur geöffnet, aber mit kompletten Inhalt ?!
    Ist schon witzig, was einem manchmal mit der Post passiert ,aber auch interessant, dass nicht alles "wegkommt" oder vom Zoll konfisziert wird.
    Viele Grüße

  • Hey Leute,

    der Nachforschungsauftrag der DHL hat ergeben: Paket beim Australischen Zoll angekommen. Sogleich habe ich dort angerufen, man sagte mir, dies waere eine Standardantwort, denn DHL koennte das Paket hier in Australien gar nicht tracken, es ist also lediglich sicher, dass das Paket in Australien angekommen ist, nicht wo es sich befindet.

    Die Australische Post kann mir nur helfen, wenn ich mit der Airway Bill number (auch Tracking Number genannt) aushelfe, which is 10 digits long

    Die einzigen Nummern die mir DHL geben kann:
    The DHL Parcel number is: 861842131790
    And the international matchcode is: CL629895783DE

    Oh Man!

    Einmal editiert, zuletzt von Firebreed (30. Januar 2008 um 23:22)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!