Hoppla!Meine eigene Abkürzung! Naja,zumindest wusstest Du was ich meinte Bluey!*freu*
Danke daluk,dass ist mein kleiner Teufel,den ich meinte,habe vorhin nicht den Link mit dem Bild für voll genommen...
Hoppla!Meine eigene Abkürzung! Naja,zumindest wusstest Du was ich meinte Bluey!*freu*
Danke daluk,dass ist mein kleiner Teufel,den ich meinte,habe vorhin nicht den Link mit dem Bild für voll genommen...
hy
habe da auch noch ein paar fotos
vom rotem zentrum
schöne grüße manfred
hy
ein paar fotos habe ich noch
Hi,
Ihr müßt zur heißen Jahreszeit penibel auf Sonnenschutz und Euren Flüssigkeitsverlust achten. Gerade am Uluru und vor allem an den Kata Tjuta wird's beim Wandern extrem heiß, weil die Felswände die Hitze noch reflektieren. Kumpel Harry und ich waren Anfang Januar 2006 dort unterwegs, und beim zweiten Mal im Februar letzten Jahres. Sehr, sehr heiß. Daher: Sonnenhut mit Nackenschutz und Ohrenschutz (oder Sunblocker auf die Ohrläppchen), Sonnenschutz, vor allem im Gesicht/am Kopf, möglichst viel Körperoberfläche mit leichter Kleidung abdecken. Jede Menge Wasser mitschleppen. Das dient nicht nur dem Trinken, sondern im Notfall auch der Ersten Hilfe bei einem Hitzschlag.
Harry und ich mußten nach der Wanderung im Valley of the Winds direkt neben dem Visitor Centre am Uluru bei einem netten Italiener Erste Hilfe leisten, der zuviel Sonne abgekriegt hatte. Zum Glück waren die Ranger sehr schnell zur Stelle, und zum Glück hatten wir in unserem Leihauto einen schönen großen Notfallkanister mit Wasser dabei.
Bei Notfällen, egal welcher Art, wartet man auf dem Mereenie Loop verdammt lange auf Hilfe. Die Ambulance kommt entweder aus Alice Springs oder vom Kings Canyon Resort. Im ungünstigsten Fall sind das schonmal 1,5 h Anfahrtweg. Dabei sind die Meldewege noch nicht gerechnet, denn Handy kannste dort komplett haken. Da man in Oz im Outback sehr lange auf Hilfe warten muß ist es durchaus vernünftig, Erste Hilfe Kenntnisse zu Hause nochmal in einem Kurs aufzufrischen. Ich will Euch nicht vollgruseln, um Gottes Willen. Aber ich bin freiwilliger Feuerwehrmann und habe viele der ehrenamtlichen Retter in und rund um Alice besucht und daher einen sehr guten Einblick ins dortige Rettungswesen bekommen.
Schlangen und Spinnen gibt es, und man sollte sich dessen bewußt sein. Allerdings muß man deswegen nicht hysterisch werden. Die Schlangen hauen normalerweise ab, wenn sie einen kommen hören und auch bei den Redbacks passen wir nicht unbedingt ins Beuteschema...
Für den Fall der Fälle sollte man die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Schlangenbiß beherrschen. Gebt hierzu Pressure Immobilisation Method oder Snakebite First Aid bei Google ein oder schaut auf der Homepage des Royal Flying Doctor Service (googeln). Dort gibt's auch 1A Tipps zum sicheren Fahren im Outback.
Ihr solltet in Eurem 4WD auf jeden Fall genügend Wasser dabei haben, außerdem Erste Hilfe Ausrüstung und ein EPIRB (Blip-blip-Sender, der vom australischen Such- und Rettungsdienst angepeilt werden kann). Natürlich könnt Ihr auf dem Mereenie Loop nicht verloren gehen, aber so ein Sender ist sehr sinnvoll, z.B. im Falle eines Unfalls. Gegen Unfälle hilft vernünftiges Fahren, NICHT RASEN! Schon um die nächste Ecke kann ein Kamel auf der Piste stehen. Oder man gerät in ein Bulldust-Loch oder in ein normales Loch oder der Reifen verfängt sich in einer Rille. Leider gibt es viele Verkehrsunfälle mit unvorsichtigen oder übermüdeten Touristen.
Ganz toll zum Vorbereiten ist das Australien Outback Handbuch von Lind/Niehues aus der Reihe Reise Know How. Gibt's ab und an für kleine Kohle bei Amazon.de oder ebay.de und ist jeden Cent wert.
Euch beiden viel Freude bei Eurem Trip im Outback. Ich wollte Euch nicht die Freude verderben, aber ein sicherer Urlaub ist ein guter Urlaub. Und wer top vorbereitet ist (z.B. tragen mein Kumpel Harry und ich in Oz prinzipiell ein Bundeswehr-Verbandpäckchen und eine Rettungsdecke am Mann), der kann auch anderen helfen, wenn's drauf ankommt.
Liebe Grüße,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
54 bloody days until French Line, Anne Beadell Highway, Holland Track and TimTams!
Hallo Leute,
vielen Dank Euch für die wunderschönen Fotos! Ich kriege direkt wieder Tränen der Sehnsucht in die Augen...
Einen Thorny Devil habe ich bislang leider in Natura noch nicht unter die Augen bekommen. Vielleicht habe ich bei der nächsten Tour im Mai Erfolg (Simpson Desert und Anne Beadell Highway).
Liebe Grüße,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
54 bloody days until French Line, Anne Beadell Highway, Holland Track and TimTams!
Hey manfred!
Die Bilder sind auch soo schöööööhhhhhhhhhnnnnnnnnnnnnnnnn!!!Will auch hin!!!
Die Bilders sehen realer aus,als immer in den ReiseDVD´s!Als ob man fast selbst davor steht...
farmer112:
Sag mal,wie hoch können denn die Temperaturen eigentlich da am Tage werden?
War noch nie in Australien,also verzeih bitte,wenn Dir die Frage blöd vorkommen sollte..
Aber die Tipps sind schon notiert,falls es doch in den nächsten Jahren mit DU klappen sollte...
Beissen die Resback-Spinnen eigentlich "grundlos" oder nur,wie meistens die Schlangen auch,nur,wenn sie sich bedroht fühlen?
Greetings to all!
Hi Amyblue1984,
es kann dort im Sommer brutal heiß werden, wirklich schweineheiß. Temperaturen von über 40°C sind eher die Regel als die Ausnahme. Daher ist der australische Hochsommer kein sonderlich geeigneter Reisezeitraum für das rote Zentrum. Ich weiß wovon ich spreche, war einmal am 2. Januar am großen Stein und den Kata Tjuta. Wir waren wirklich gut vorbereitet unterwegs, mit Sonnenhüten, Sonnenschutz, Trinkrucksäcken etc., aber trotzdem völlig fertig. Als wir dann erschöpft am Visitor Centre ankamen, mußten wir dort als erstes Erste Hilfe bei einem netten Italiener mit Hitzschlag leisten der direkt neben uns umkippte. Ist zum Glück gut ausgegangen, auch weil die Ranger sehr schnell da waren.
Wenn man sich ordentlich vorbereitet, kann man die Gefahren durch die Hitze jedoch vermeiden. Das fängt schon mit der Reiseplanung an (richtige Jahreszeit wählen). Dafür gibt's z.B. auf http://www.australien-info.de tolle Informationen (welcher Teil von Oz zu welcher Jahreszeit). Vor allem mußt Du die Wet Season im tropischen Norden berücksichtigen. Dort ist ungefähr das halbe Jahr lang mehr oder weniger Land unter (November bis Mai). Wenn man dann falsch plant, dann kann's einem passieren, daß Nationalparks (teilweise) gesperrt sind und man viele schöne Ziele schlicht nicht erreichen kann.
Wegen der Redbacks brauchst Du Dir keine übermäßigen Sorgen zu machen. Sie beißen nur, wenn sie sich angegriffen fühlen, denn wir passen bei denen nicht wirklich ins Beuteschema...
Man muß halt aufpassen, wo man hinlangt mit der Hand. Falls es einen doch erwischt, ist das kein Grund zur Panik. Der Biß ist zwar extrem schmerzhaft, aber das Gift wirkt langsam und es gibt ein wirksames Gegengift. Todesfälle nach einem Redback Biß dürften heutzutage die absolute Ausnahme sein. Wie erzählten mir die Feuerwehrkameraden in Perth (war dort zweimal zur Buschbrandbekämpfung zu Gast)? So ein bißchen Redback täte einen von meiner Statur nicht umbringen (habe EIN KLEIN WENIG Übergewicht... ). Es sei denn man sei allergisch gegen das Gift. Ob ich denn allergisch sei. Woher soll ich das denn wissen? war meine Antwort. Daraufhin die Jungs losgezogen, in einer der Ecken IN DER FEUERWACHE!
eine Redback gefangen (mit Hilfe einer Glasschüssel), mir gezeigt und geschmunzelt: "Come on man, let's give it a try!". Was ich natürlich NICHT getan habe.
Man muß vor einer Reise nach Oz nicht panisch sein wegen der giftigen Tiere (Schlangen, Spinnen, Würfelquallen (die sind WIRKLICH giftig!), Skorpione, Tausendfüssler, Blauringoktopusse, Nacktschnecken und was es da nicht sonst noch alles gibt, z.B. auch ungiftige aber bissige Tierchen wie Salties und Haie... ), sondern sich einfach danach richten mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen. Wer in der Quallensaison nur einen großen Zeh ins Wasser hält in Box Jellyfish Country, der isses dann halt auch selber in Schuld...
Viele Leute bewerten diese Gefahren über, wobei andere Gefahren viel realer sind, nämlich die durch die Sonne (siehe oben) und die durch Verkehrsunfälle. Viele Touris fahren übermüdet auf den eintönigen Strecken Auto, böse Unfälle mit etlichen Todesopfern pro Jahr sind die Folge.
Es ist natürlich vernünfig, sich über die Gefahren in Oz bewußt zu sein, aber man darf darüber nicht in Panik geraten, und muß vor allem das Schöne sehen: Die grandiose Natur, die vielen "lieben" Tiere (Wombats, Koalas, Roos und Co.) und die einmalig freundlichen Menschen.
Bißchen Eigenwerbung: Klick doch mal in meinen Bericht hier unter Bilder + Berichte rein, "Zurück vom Gunbarrel Highway". Sooo schlecht sind meine Bilder nämlich auch nicht...
Puuuuuhhh, stinkt das hier wieder nach Eigenlob...
Liebe Grüße,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
52 bloody days until French Line, Anne Beadell Highway, Holland Track and TimTams!
ZitatOriginal von farmer112
nicht erreichen kann.Man muß vor einer Reise nach Oz nicht panisch sein wegen der giftigen Tiere (Schlangen, Spinnen, Würfelquallen (die sind WIRKLICH giftig!), Skorpione, Tausendfüssler, Blauringoktopusse, Nacktschnecken und was es da nicht sonst noch alles gibt, z.B. auch ungiftige aber bissige Tierchen wie Salties und Haie...
),
Na wat n Glück Jürgi, dass du uns hier noch mal in aller Ausführlichkeit sämtliche giftige Tierchen aufzählst
Habe ich jemals zuvor von einem Blauringoktopus gehört??? Da muss ich mir ja schon Mühe geben, dass ich die richtige Schreibweise hinbekomme
Wat du da wieder ausgräbst
Liebes Schlümfpchen,
Du kennst den Blauringoktopus nicht? Ich habe die DVD "007-Octopussy" hier. Da spielen die Tierchen eine tragende Rolle. Ich zeige Dir mal ein, zwei Ausschnitte. Danach überlegst Du Dir's zweimal, ob Du Dich mit so einem Tierchen anlegen sollst...
Schau mal bei Wikpedia rein:
http://en.wikipedia.org/wiki/Blue-ringed_octopus
Liebe Grüße,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
52 bloody days until French Line, Anne Beadell Highway, Holland Track and TimTams!
Aber jetzt erstmal SCHNUUUUUHHHHHUUUUURCHHH...
Ui, der sieht aber hübsch aus Das Geschriebene dazu muss ich mir morgen mal durchlesen. Denn für mich gibts jetzt auch erst mal SCHNUUUUUHHHHHUUUUURCHHH...
Wie schrieb Jürgen (farmer112) so treffend:
ZitatIch kriege direkt wieder Tränen der Sehnsucht in die Augen...
Na, dann will ich mal auch mal für ein kleines Tränen-Bächlein sorgen
Habe auch ein paar Bilderchen aus dem Red Center (Kings Canyon und KC-Resort; Uluru; Kata Tjuta und ein wenig Drumherum) unten eingestellt.
Im KC Resort haben wir uns abends in den Whirlpool gesetzt und dann entspannt in die rot angestrahlte Landschaft hinausgeschaut, ob sich etwas tut. Leider war nichts zu sehen; aber es war trotzdem ein tolles Erlebnis mit Schaumbad und Duftöl-Lampe. Richtig romantisch...
Auf dem Weg zum Kings Canyon haben wir unterwegs auch die eine oder andere Pause eingelegt. Dabei sind die beiden Fotos mit dem Mond entstanden. Ich fand den Kontrast der intensiven Farben sehr interessant.
An der Simpson-Gap haben wir uns erst einmal über das "No swimming"-Schild amüsiert. Aber wir wussten auch, wie gefährlich Gewässer in der Regenzeit sein können. Der Fels steht mitten im Flussbett aus kleinen und mittelgroßen Kieseln.
Liebe Grüße
Frank
Wow Leute, was für tolle Bilder von euch allen !!!!! Da ist das Fernweh vorprogrammiert.
@ Quokka
über dein vorletztes Bild sollten wir nochmal reden....
Muli:
Hallo Karin. Erst einmal Danke schön für Deine Wertschätzung an anderer Stelle (lexinis Urlaub). Das beruht ganz auf Gegenseitigkeit.
Nun zu den Fotos:
Welches Foto ist bei Dir das vorletzte?
Ich frage, weil bei mir die Fotos in zwei Reihen im Schema 4/1 angeordnet sind.
Tipp: Wenn Du mit dem Mauszeiger über dem Bild stehenbleibst, erscheint nach kurzer Zeit der Bild-Titel.
Ich geh' mal davon aus, dass Du das Bild Appartment Kings Canyon meinst. Ja, das war wirklich super supi.
Um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften, kommen die nächsten Fotos maximal im 4er-Pack (siehe unten).
Auf dem Foto der Curtin Springs Gas Station sieht man links im Hintergrund Mt. Connor. Mit dem Motto auf dem Pickup-truck kommt man meines Erachtens im Outback am besten über die Runden. Die Dämmerung wurde am Abend des Sound Of Silence-Dinners aufgenommen. Mir gefiel vor allem der zarte Farbverlauf hin zum hell scheinenden Mond. Zum Uluru-Foto fällt mir folgendes ein: Die Schönheit des großen Ganzen erschließt sich dem Betrachter oft erst im Detail.
Liebe Grüße
Frank
Hi Farmer112!
Hey,nachdem ich vom Bilder schon ganz viereckige Augen habe,aber noch nicht mal die Berichte gelesen habe(kommt später),wollte ich mal schreiben.
Die Bilders sind echt klasse!Und die Titel immer so zutreffend!
Habe mir ein paar abgespeichert,hoffe,das ist okay!?!Falls nicht,einfach Bescheid geben.
Mir haben´s vor allem die Sonnenauf-und untergangsbilder angetan.*träum* Da ich ja noch nie auf dem fünften Kontinent war,kenne ich ja eigentlich gar nichts darüber,nur das,was ich von euch hier aus dem Forum lese/sehe und und zig Büchern und reiseDVD´s...
Aber bin schon kräftig am Sparen,damit es vielleicht in ein paar Jahren endlich klappt!
Und Danke auch für die informativen Sicherheitshinweise,so etwas wird bei mir immer gleich notiert und in meinen DU-Ordner abgeheftet,lieber zu viel als gar nicht informieren...
Wie bekommt ihr eigentlich immer alle sooooooooo schöne Fotos hin???
Liegt das echt an den Digi-Cams? Und natürlich auch am Fotograf...
Warum sind eigentlich die Flüge nach DU sooooo teuer? *heul* Aber vielleicht liegt ja gerade in der Entfernung der "Kick"?
Na,dann bin ich ja beruhigt,dass die redbacker "nur" dann ein iihr Gift weitergibt,wenn sie sich angegriffen fühlt...Sind das schreckhafte Tiere?
Na,die Leute der Feuerwhr sind doch nett,dass sie Dich hätten ausprobieren lassen,ob Du das Gegengift verträgst,indem sie Dir extra eine Redbacker einfangen!
Ja,dass es im australiens Sommer extrem heiss werden kann,habe ich von meiner Brieffreundin erfahren,sie lebt in Eudunda,SA,und in ihrer letzten Mail stand was von 45°C...Solche Temperaturen im Schatten kenne ich gar nicht...
Viele liebe Grüße,Nadine
@amyblue1984:
Freut mich, wenn Dir die Bilder gefallen. Es liegt tatsächlich an der Kamera.
Ich hatte vorher eine recht gute (dachte ich) digitale Kompaktkamera, aber eine D-SLR isch d'r Oberhammer.
Die -technische- Qualität der Aufnahmen kommt hier aber nicht so gut rüber wie auf den Originalbildern, die teilweise 2 MB und mehr groß sind. hier können aufgrund der begrenzten Serverkapazitäten nur stark komprimierte Bilder eingestellt werden.
Was den Bilder-Download für private Zwecke angeht, ist das zumindest für mich kein Problem.
Weil Du so für Sonnenauf- und -untergänge schwärmst, hab' ich hier noch was für Dich (und für die anderen natürlich auch).
Liebe Grüße in den Schwarzwald aus Nordhessen
Frank
DAAAAAAAAAAAAANKEEEEEEEEEEEEE!Die sind ja auch voooooooollllllllllllll schöööööööööööööööööööööhnnnnnnnnnnnnnnn!!!
Und was ist das genau für eine Cam?Nur ganz kurz,gehört ja eigentlich nicht in dieses Forum...
Cool,Danke,dann kann ich ja weiterspeichern!Muss aber erst einmal auf meinem Speicher etwas aufräumen,ist schon "etwas"voll,na,bei so vielen tollen Bildern!
Wann warst Du eigentlich dort?
Danke,Dir liebe Grüße vom regenerischen Schwarzwald nach Nordhessen
Hallo Nadine,
leider komme ich erst heute dazu, Deinen Post zu beantworten.
Vielen Dank auch für Deine überwältigende Reaktion zu den Fotos. Ich glaube, ich darf künftig nicht mehr so emotionsauslösende Bilder ins Forum stellen. Aber ich glaube, Du (und der eine oder andere) hätte wahrscheinlich etwas dagegen.
Bei meiner Kamera handelt es sich um eine digitale Spiegelreflexkamera (D-SLR); genauer um eine CANON EOS 400 D, die ich mir extra wegen DU im letzten Jahr gekauft habe. Ich muss sagen, dass ich den Kauf bis jetzt nicht bereut habe.
Muli hat übrigens eine EOS 350 D.
Wenn Du noch weitere Bilder suchst (auch zum Download), dann schau doch mal hier nach.
Liebe Grüße
Frank
Hallo Frank!
Boah,die Bilders sind ja auch so schön!!!Das muss einfach am Land liegen!
Oh ja,ich glaube auch,dass da auch noch einige etwas dagegen hätten,wenn Du diese tollen Bilder nicht mehr ins Forum stellen würdest...
Werde mir gleich mal die Kameranamen aufschreiben,vielleicht klappt es ja dann doch mal mit ´ner neuen Cam,wer weiß,wie lange mein "alter"Schinken (Kodak,nix mit Digital,aber mit APS-Film!)von 2000 hält,denn spätestens DANN brauche ich was neues,und so oft wie das Ding spinnt,wer weiß...
Was heisst eigentlich Quokka?
Wann kommen denn die neuen emotionalen Bilder ???
Grüßle,Nadine
Hallo Nadine!
Wegen der neuen Bilder muss ich mal schauen, was da noch so auf der Festplatte herumliegt
Was Quokka bedeutet, kannst Du u. a. bei Wikipedia nachlesen.
Liebe Grüße
Frank
Huhu Frank!
Das Quokka ist ja knuffig!
Hehe,bin nach gut einer Woche mal wieder am PC.Bei dem sch...Wetter hab ich mich lieber aufm Sofa unter meiner Decke verkrümelt.Ich glaub,sowas würde im Red Center bestimmt nicht so schnell passieren...
Hihi,freue mich schon auf die Bilder...
Wieviele Bilder machst Du im urchschnitt eigentlich drüben?
Viele Grüße aus dem weißen Schwarwald und an alle FRÖHLICHE OSTERN!!!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!