Soll ich oder soll ich nicht ???

  • Zitat

    - Trinken in der Oeffentlichkeit (ich trinke nie viel, aber warum soll man nicht mal nen Kaese Picknick mit ner guten Flasche Wein im Park machen...)

    8o 8o 8o Hilfe... wir haben gesetzeswidrig gehandelt ... haben uns doch glatt in Anna Bay mit ner Flasche Rotwein und 2 Gläsern in die Dünen gesetzt und den Sonnenuntergang sowie die abendlichen Surfer bewundert ... 8o 8o 8o

    Man gut, der der uns beobachtende Koala uns nicht angezeigt hat... *schweißvonderstirnwisch*

    Nee, im Ernst. Da sieht man mal, wie die Praxis läuft. Man weiß zwar, dass das Trinken in der Öffentlichkeit in Australien verboten ist (bzw. bitte mit Papiertüte zu transportierende Alkoholgetränke). Aber in dem Moment, wo die Stimmung passt, man nach der Weinflasche, dem Glas und dem Handtuch greift, denkt man - zumindest als Touri - überhaupt nicht dran, dass das verboten ist...

  • Zitat

    Schuluniformen... nicht mal Kinder können sich aussuchen, was sie anziehen. Beginnt oft schon in der Preschool!

    Finde ich persönlich positiv (hast du Kinder im schulpflichtigen Alter in einer deutschen Klein- oder Großstadt gehabt?). Kein Marken-/Klamottenneid... weniger Diskussionen. Und ob ich nun Klamotten für die Schule im Laden kaufe oder die Schuluniform, ist doch wurscht. Ich finde es aus vielerlei Hinsicht positiv.

    Zitat

    ... Wäsche auf dem Balkon trocknen...

    Darf man auch in vielen Klein- und Großstädten enorme Probleme bekommen, wenn man die Wäsche oberhalb der Brüstung und damit sichtbar für alle Welt aufhängt. Und wenns nur der Hausmeister ist, der sich da mokiert (das reicht ja schon aus) - je nach Wohngegend.

    Viele Dinge sind in Deutschland ähnlich - man hats nur nicht wahrgenommen, weils entweder a) so war oder b) nicht so vehement verfolgt / bestraft wurde bzw. wird.

    Ebensowenig wie die Deutschen können die Australier über ihren geschichtlichen Schatten springen. Wenn man das mal berücksichtigt und überlegt, WARUM diese vielen Reglementierungen überhaupt existent sind, dann wird einem einiges klar, denke ich...

  • Zitat

    sag es Deinem Kind nicht zu früh! Unser Junge war dardurch zu lange verunsichert

    Finde ich gefährlich. Man sollte den Kindern schon sagen, was man vor hat. So Knall auf Fall vor vollendete Tatsachen stellen, könnte noch viel größere Probleme hervorrufen. Ich denke, Offenheit ist da ein wichtiger Faktor. Die Kinder haben dann genug Zeit, das für sich selbst zu ordnen (sowohl gedanklich als auch im Freundeskreis usw.). Man selbst sagt ja auch nicht von heute auf morgen zu seinen guten Freunden: Hey, ich steige übermorgen in den Flieger nach Australien...

    Aber das kommt sicherlich auch auf das Wesen jedes einzelnen Kindes - und vor allem auch auf das Alter an.

  • Zitat

    Original von fernweh


    Darf man auch in vielen Klein- und Großstädten enorme Probleme bekommen, wenn man die Wäsche oberhalb der Brüstung und damit sichtbar für alle Welt aufhängt. Und wenns nur der Hausmeister ist, der sich da mokiert (das reicht ja schon aus) - je nach Wohngegend.

    Viele Dinge sind in Deutschland ähnlich - man hats nur nicht wahrgenommen, weils entweder a) so war oder b) nicht so vehement verfolgt / bestraft wurde bzw. wird.

    Ebensowenig wie die Deutschen können die Australier über ihren geschichtlichen Schatten springen. Wenn man das mal berücksichtigt und überlegt, WARUM diese vielen Reglementierungen überhaupt existent sind, dann wird einem einiges klar, denke ich...

    Ich komme aus Wien, und da war mir sowas die letzten 30 Jahre fremd ;) .

  • Zitat

    Original von misskiwi

    na also zum Beispiel:

    - Trinken in der Oeffentlichkeit (ich trinke nie viel, aber warum soll man nicht mal nen Kaese Picknick mit ner guten Flasche Wein im Park machen...)


    Gut das es das verbot gibt ,
    während deiner zeit in Hamburg [ Planten un Blomen, Elbufer, Stadtpark usw ] und Koeln [ Gruenguertel ], bist du mal in den Stadtparks gewesen , Betrunkene luemmeln sich auf Parkbänken rum uand sabbern einen voll beim vorbeigehen . In jeder ecke abseits der wege stinkt es nach Urin , Erbrochenes auf Gehwegen , Zerschlagene Bier und Korn Flaschen auf dem Rasen , benutzte Kondome unter den Parkbänken . Nein Danke . Der ungehemmte Alkohol verzehr in oeffentlichen Anlagen die fuer alle sein sollten wird von Saufern fast unmoeglich gemacht , von dem Sicherheitsrisiko fuer erwachsene und kinder zugleich gar nicht erst zu reden


    Zitat

    Original von misskiwi

    - 3am lock out


    nach meinung vieler sollte es 1 am sein


    Zitat

    Original von misskiwi

    - Fahrrad Helm Pflicht...im Prinzip keine schlechte Sache, ich habe allerdings wunderbar 33 Jahre ohne Fahrrad Helm ueberlebt und moechte selbst entscheiden koennen ob ich einen trage oder nicht...

    mein Opa hatte ein ähnliches Argument bei der Einführung des Sicherheitsgurtes ...................


    Zitat

    Original von misskiwi

    - die Hundegesetze (in HH konnte man mit Koeter im Cafe sitzten und Hunde auf Wiesen frei rumlaufen lassen. Hier geht das nur in eingezaeunten Hundeparks)


    ueber 20 Jahre in Australien , Ich bin noch nie in Hundekot getreten , In Deutschen und Europäischen Städten muss man bei jedem schritt aufpassen nicht in Hundekot zu treten

    Zitat

    Original von misskiwi

    - die Polizei, die Samstag Abends um 23h durch unsere Neighborhood patroulliert und Leuten auf der Strasse sagt das diese jetzt besser nach Hause gehen sollten. Ist mir tatsaechlich passiert!


    Schlecht nachvollziehbar für mich , ein zigsten Grund den Ich mir vorstellen kann ist Laermbelaestigung .
    Vor ein paar Jahren habe ich in einem Deutschen Magazin mal die Geschichte eines in der UK gosssgewordenen Nigerianischen Lehrers gelesen .
    Er kam mit seiner Familie von England nach Hamburg , zusammen warteten sie vor den Hamburger HBF , sie wurden von der Polizei aufgefordert sich vom Eingang wegzubewegen , durch ein Verstaendigungs problem kam es noch zu groesseren Problemem und anschließender Körperdurchsuchung , Ich glaube der Nigerianer wartet heute noch auf eine Entschuldigung der Polizisten , die Ihn wahrscheinlich bloß verwechselt habe mit den Nigerianischgen Drogenhändlern vor den Eingangs Hallen des Bahnhofs .

    Genauso wie Ich noch darauf warte , aber fuer was anderes .

    Persoenliche Freiheit , ein jeder mag sie anders empfinden und was anderes darunter verstehen , vielleicht nicht gerade solche banalietaeten wie Hunde in Cafes .
    mir wuerden da wahrscheinlich begriffe so wie Berufsverbot und Politischer Gefangener einfallen , von denen habe Ich in Australien noch nichts gehoert .
    Ich habe auch noch keinen Innnen Minister dieses Landes gehoert der sowas aehnliches gemauschelt hat wie : Gewaltloser Wiederstand ist Gewalt .
    Da wuerde Ich besorgt sein um Persoenliche Freiheit , aber nicht bei Koetern in Cafes ..
    just my 2 cents
    cheers

  • Zitat

    Original von misskiwi

    da fallt mir aber noch ein...
    An der Ostsee, auf dem Darsz ist auch im Hochsommer herrlich Platz am Strand und man darf sogar, wenn man will, nackig baden...stoert niemanden! In QLD ist's verboten :D

    nettes Beispiel . Thanks Yvonne .
    musste man in Darsz Kurtaxe bezahlen , das waere gegen meine Persoenliche Freiheit ;( ;( 8), Geld zu zahlen um am Strand zu liegen , nackt oder bekleidet , sowas sollte umsonst sein . eben so wie in Australien

  • Ups, jetzt geht der Thread ja richtig ab =)

    Was hat Euch bewegt, da runter zu gehen?
    Ich kann die Argumente von Yvonne gut verstehen, die von Marty aber besser.

    @ Wombat,
    das mit den Schuluniformen finde ich sogar gut. In D wird die Kluft zwischen arm und ärmer immer grösser. Gute Kinderklamotten sind für Viele mittlerweile unerschwinglich. Mitschüler nehmen darauf aber in den meisten Fällen keine Rücksicht und die Kinder von weniger betuchten Familien leiden darunter erheblich.

    Um nochmal die Regelmentierungswut in D anzusprechen, hier kam grad in den RTL-Nachrichten ein Bericht über eine Familie, die ihre neugeborene Tochter Carla nennen wollten. Für mich ist Carla bzw. Karla rin typischer Frauenname, Carl bzw. Karl ein typischer Männername.
    Das Standesamt Husum und der Bürgermeister sahen das ganz anders. Sie untersagten die Namensgebung, da Carla nicht geschlechtsspezifisch ist. Nur in Verbindung mit einem zweiten, typischen Frauennamen hätte man Carla anerkannt. Und jetzt kam im Interview die Begründung vom Bürgermeister: In einem Taldorf in der Schweiz!!!!!! ist Carla als Männername anerkannt. Ich glaub das einfach nicht, der Mann hat entweder Langeweile oder nen ganz "Kurzen" und will so sein Ego aufbessern.


    @ All

    Da ich ja nun die Unterlagen der AA-Education habe, rückt eine notwendige Entscheidung immer näher. Was haltet ihr also von der Ursprungsidee, zunächst für 3 Monate runter zu gehen, die Sprache zu verbessern, Land, Leute und Alltag näher kennenzulernen, die Familie auf nen Urlaub runter kommen zu lassen und wenn wieder daheim, genau abzuwägen?
    Wie ist es eigentlich im April-Juni in Cairns bzw. Townsville. Wie sieht es mit Studentenjobs aus? Wie ist da ungefähr die Bezahlung? (Steuern usw.)

    Gruss
    Mario

  • Also irgendwie werde ich das Gefühl nicht los als ob der ein oder andere hier bald wieder nach Hause fliegt ;)

    Ich versteh nur nicht wie man in einem anderen fremden land seine deutschen oder meinetwegen auch östereichische masstäbe anlegen kann.

    Es ist halt so das manches oder auch vieles anders ist aber das hat man zu aktzeptieren und sich nicht drüber aufzuregen, oder aber eben man fliegt heim.

    Ihr tut euch ja auch selber keinen gefallen euch nur über diese banalitäten aufzuregen da ihr es nicht nur das allerkleinste bisschen verändern könnt. Immerhin wollt ihr was von dem Land und nicht umgekehrt.


    ist ned böse gemeint, das hat für mich halt einfach so eine gewisse ballerman mentalität =)

    regards............

  • @max bobo:

    Yep!
    Ich arbeite aber nebenbei noch etwas in einer Privaten Psych, dort sind sie alle echt anders drauf.
    Anke

  • Zitat

    Original von guuuude
    Ich versteh nur nicht wie man in einem anderen fremden land seine deutschen oder meinetwegen auch östereichische masstäbe anlegen kann.

    Es ist halt so das manches oder auch vieles anders ist aber das hat man zu aktzeptieren und sich nicht drüber aufzuregen, oder aber eben man fliegt heim.

    nee, sollte man auch nicht, alles immer mit Europa vergleichen. Tut auch, glaub ich, kaum jemand im altaeglichen Leben. Wenn aber eine für/wieder Diskussion aufkommt dann find ich es schon ok auch die nervigen Dinge zur Sprache zu bringen.

    Klar kann man alles akzeptieren, man kann aber ebenfalls versuchen Dinge die einen stören zu verbessern. Ich bin mir, for example, nicht zu schade den Busfahrern jedesmal wenn der Bus zu spät kommt (und das passiert in Brisbane bei jedem Bus) zu sagen, daß das Management daran etwas ändern sollten. Wenn man immer alles still hinnimmt gibt man niemals Anlass für Verbesserung. Und das hat nix mit meiner Herkunft zu tun oder damit das ich alles besser weiss sondern oft mit common sense den jeder haben sollte.
    Genauso bin ich der Meinung das ein bisschen mehr Wettbewerb Australien gut tun würde. For allem hinsichtlich der Service Qualität.

    Fast unser kompletter Bekanntenkreis hier besteht aus Australiern und die bestätigen die meisten der Negativ Punkte die hier genannt wurden. Sie würden selbst gerne Veränderung erreichen.

    Anyway, ich fühl mich in Brisbane wohl, obwohl mir Hamburg sehr fehlt...vielleicht ziehen wir irgentwann wieder um, vielleicht auch nicht...???

    Gruß, Yvonne

    p.s. Marty Oz:
    - auf dem Darsz gibts keine Kurtaxe :P


    -

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (11. April 2008 um 04:01)

  • youre right but....


    für mich hatte das sich so ein bisschen nach dem typischen "wir können alles besser und überhaupt ist hier sowieso alles käse etc etc"

    Das es nicht das Schlaraffenland gibt ist mir schon auch klar, nur sollte man sich halt einfach anpassen oder es lassen mit der auswanderei.
    Ich mein wenn ich mir Goodbye Deutschland oder die Rückwanderer etc etc anschaue passt das halt wie die Faust aufs Auge.

    Naja wie dem auch sei.............

    regards

  • Zitat

    Original von misskiwi
    p.s. Marty Oz:
    - auf dem Darsz gibts keine Kurtaxe :P


    @ Yvonne , da weisst du wohl mehr als die Kurverwaltung , :baby:


    Zitat

    Die Ostseebäder auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sind staatlich anerkannte Kurorte.
    Der Titel Seebad bestätigt den Kurcharakter von Ort, Landschaft und Klima. Der Badebetrieb, die Unterhaltung und Pflege von Wegen und Anlagen und das kulturelle Programm sind nur mit großen Aufwendungen zu finanzieren.
    Die Kurtaxe ist eine öffentlich-rechtliche Gebühr, die nach entsprechender Satzung vor Ort erhoben wird und gänzlich zu den beschriebenen Aufgaben eingesetzt wird.

    http://www.m-vp.de/fischland-dars…ten/kurtaxe.htm

  • Zitat

    Original von misskiwi

    Inflation = riesig
    Interest Rates = steigen quasi taeglich
    Preiserhoehungen in einem Jahr = ca. 15-20%
    Liebe Gruesse, Yvonne

    @ Yvonne
    woher bekommst du deine Daten fuer die obrige Aussage ?


    Riesig , Klein , Small , Riesengross , alles woerter die ohne die richtige zahl zu nenen so in den Raum gestelt werden .

    hier mal was zur Deutschen Inflation , falls du mit den Deutschen nicht mehr so up to date bist , kannst ja mal vergleichen mit den Australischen , und dann vielleicht mal RIESIG zu definieren .
    gegeuber Australien ist die Inflations rate in Deutschland noch hoeher . eben noch RIESIGER :P


    Zitat

    Benzin und Butter treiben Inflation auf
    [SIZE=16][COLOR=red]3,1 Prozent[/COLOR][/SIZE]
    Höchste Teuerungsrate
    seit 1994 erwartet

    Benzin und Lebensmittel werden teurer - und treiben die Verbraucherpreise insgesamt nach oben. Im März lag die Inflationsrate zum ersten Mal in diesem Jahr über drei Prozent. Ökonomen gehen davon aus, dass die Lebenshaltung noch teurer wird.

    [Blockierte Grafik: http://www.heute.de/ZDFheute/s_img/98/0,6994,7036258-render-A6-,00.jpg]

    und hier Heizoel , in Deutschland , ................................
    [Blockierte Grafik: http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/EN/Content/Statistics/TimeSeries/EconomicIndicators/Pricemonitor/Energy/heatingoilDiagramm,property=image.gif]

    Zitat

    Heizöl 44,3 Prozent teurer
    Größter Preistreiber blieb Energie. Benzin und Diesel kosteten nach ersten Daten aus sechs Bundesländern bis zu 14,4 Prozent mehr als im März 2007. Heizöl verteuerte sich sogar um bis zu 44,3 Prozent. Für Nahrungsmittel wurden bis zu 9,6 Prozent mehr verlangt. Die größte Preisexplosion gab es hier bei Molkereiprodukten wie Butter und Eiern, für die in einigen Ländern gut ein Fünftel mehr gezahlt werden musste.


    und hier die Zahlen fuer Australia

  • Hi Marty Oz,

    das ist vielleicht mein subjektives Empfinden:
    Anfangs war ich ueber die Nahrungsmittel Preise echt geschockt. In Deutschland hatte ich die Auswahl zwischen min. 4 Discount Supermaerkten. Hier gibts Aldi, Coles oder Woolworth wovon die letzteren nicht grad Preiswert erscheinen (sorry, hab Bi-Lo vergessen...)
    Kleidung ist meiner Meinung nach unbezahlbar (zumindest die Sachen die mir gefallen :D)
    Der Miet-Quadratmeterpreis unseres kleinen Hauschens in Stadtnaehe ist hoeher als fuer unsere Stadtwohnung in Hamburg.
    Die Finanzierungs Rate unseres Auto's liegt bei ca. 17%
    Unsere Familien Krankenversicherung kostet uns AUS 5000.- jaehrlich + Zuzahlungen. Kinderbetreuung wie Schulkosten, After-School und Vacation Care ist voll teuer. Content Versicherung (sprich Hausrat & Haftpflicht in einem) = AUS 500.- jaehrlich, Studiengebuehren....Nicht zu vergessen Billig-Airlines die uns oft genug uebers Wochenende fuer EUR1.-(+Tax) von HH nach Barcelona geflogen haben....usw...es ist die Menge an Kleinigkeiten...

    Ich finde einfach das unser Lebensstil hier sehr viel teuerer ist als in Deutschland...
    Kurzum: Ohne den LAHFA Vorteil saehen wir ziemich alt aus.

    Es mag sein das die Inflationsrate in Dtl. hoeher ist (immerhin 0.1%) dennoch hat der Euro weitaus mehr Kaufkraft als der AU$.

    Damit das hier nicht in mehr Diskussion ausartet...ich mag den Life-Style in Australien sehr...Wir haben ein suesses Haus in einer traumhaften Gegend, nette Freunde, fuehlen uns generell ganz wohl. Und werden so schnell auch nicht das Land verlassen...

    LG, Yvonne

    4 Mal editiert, zuletzt von misskiwi (14. April 2008 um 04:29)

  • Ich habe keine Zahlen zur Hand, aber ich habe in Berlin 1997 DM6700 monatlich verdiennt, und hatte nach Miete und andere abgaben so wenig übrig, es war jämmerlich, die Kaufkraft in Australien nach allen Abzügen finde ich um einiges höher, gerade was Grossartikel wie Autos und Immobilien betrifft. Ich weiss Australier weden Umweltbanausen genannt, aber das durchschnittliche australische Auto ist um einigens grösser als in Deutschland. In Deutschland fahren Leute Polos!! Pfui. Und fast 70% der Australier leben im eigenen Haus. In Berlin waren es knappe 20%.

    Agrarwirtschaft wird in Europa subventioniert bis zum geht nicht mehr, dafür ist anderes wie Kleidung teuer. Autofahrer werden regelrecht bestraft.

    Wir zahlen Hundesteuer hier von $15.00 im Jahr, in Berlin waer es DM250, und wir brauchten für noch weitere DM200 für die liebe Versicherung für den Köter.

    Wir zahlten in Deutschland so DM36 monatlich fürs Fernsehen, hier zahlen wir nix.

    Autoservice war für ein Toyota Corrolla jedesmal zwischen DM600 und DM900..hier so $250-500. Wie haben hier immer Geld übrig, in Deutschland war am Ende des Geldes immer verdammt viel Monat übrig.

    Yvonne, ich erwähne mal ganz vorsichtig: vielleicht muss du mal dein job wechseln?

  • Hallo Hans :D,
    Du hast recht, in Deutschland war bei uns auch manchmal am Ende des Geldes noch viel Monat uebrig (und wir haben schon mehr verdient als andere....)
    Hier ist es anders weil wir mehr verdienen als in Deutschland (auf Grund weniger Steuerabzug), nur noch 1 Auto haben, nicht mehr jeden Tag essen gehen, nicht 3Mal in Jahr in Urlaub fahren :D. Gut lassen wir es uns trotzdem gehen :D
    Mit dem Immobilen Eigentum hast Du selbstverstaendlich auch recht. Wir wuerden auch gerne kaufen. Duerfen aber wegen unseres Visastatus noch nicht. Dennoch stehen wir dann vor dem Problem das ich in proximity einer Grosstadt leben will und dort die Immobilienpreise nicht ganz preiswert sind (in Paddington bekommt man kein 2Bedroom Haus unter 500.000.-...und 3 Bedrooms brauchen wir mindestens...)...Du siehst, es kommt wohl immer auf die Ansprueche an...

    Man kann dieses Gespraech ins Endlose fuehren :D

    Es ist doch gut das Ihr Euch hier wohl fueht und alles supi findet!

    Und mit dem Job geb ich Dir auch recht!!!!...der ist stinke langweilig...ich habe aber noch keinen gefunden der mehr zahlt und genau so gute Arbeitsstunden hat.

    Ich gruess Dich!
    ALles Liebe, Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (15. April 2008 um 03:05)

  • Zitat

    Original von misskiwi
    Man kann dieses Gespraech ins Endlose fuehren :D

    ALles Liebe, Yvonne

    Genau so ist es. Ich bin von Natur so, dass ich über die Sachen die mir nicht gefallen hinwegschaue, und mache mir vielleicht auch manchmal was vor, wie gut es mir geht.


    Gruss

    Hans

  • kann ich auch gut, hinwegsehen...muss man auch, sonst bekommt man Magengeschwuere und Herzinfarkte...wie war das mit dem Tabletten...

    Ich bin absolut kein Motzer, auch wenn man das hier denken koennte :D

    Schmunzel halt manchmal nur ;)

    Gruss, Yvonne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!