angie4,
meine freundin, und derzeit auch noch chefin ;), arbeitet bei siemens im controlling und absolviert ein fernstudium an der fern-uni hagen.
und das is absoluter stress! neben der arbeit musst dir immer wieder mal zeit nehmen für die vorlesungen, hausarbeiten schreiben, zusammenfassungen des stoffs erarbeiten, urlaub für die prüfungsvorbereitung etc.
ich weiß net ob du gewillt bist deine ganze freizeit und ganzen urlaub ein paar jahre immer fürs lernen zu opfern?
ich meins dir nur gut, ich halte es wesentlich sinnvoller nen normales studium zu absolvieren und dann halt z.b. als werkstudent zu arbeiten.
hat sehr viele vorteile wie z.b. kannst du jedes halbe jahr ne andere stelle probieren und so schonmal vorab checken wie sehr dir etwas nach dem studium liegt, kontakte knüpfen und dein studium schön mitfinanzieren.
zum auslandsbafög: du hast im ausland genauso anspruch auf bafög wie im innland bzw 1 jahr + 3 weitere semester. wenn du also eine turbo studentin bist, kannst in der zeit schon deinen bsc schaffen
was ich ganz nice finde ist, dass du bis zu 4600 euro an studiengebühren pro 12 monate bekommen kannst. flug wird auch gezahlt.
oder du suchst dir z.b. nen studiengang der sowieso international ausgelegt ist, mit doppel degree.
gibts z.b. auch in landshut und nennt sich ebs
lg
olli