Studieren in Australien

  • hi angie4,

    meine freundin, und derzeit auch noch chefin ;), arbeitet bei siemens im controlling und absolviert ein fernstudium an der fern-uni hagen.

    und das is absoluter stress! neben der arbeit musst dir immer wieder mal zeit nehmen für die vorlesungen, hausarbeiten schreiben, zusammenfassungen des stoffs erarbeiten, urlaub für die prüfungsvorbereitung etc.
    ich weiß net ob du gewillt bist deine ganze freizeit und ganzen urlaub ein paar jahre immer fürs lernen zu opfern?

    ich meins dir nur gut, ich halte es wesentlich sinnvoller nen normales studium zu absolvieren und dann halt z.b. als werkstudent zu arbeiten.
    hat sehr viele vorteile wie z.b. kannst du jedes halbe jahr ne andere stelle probieren und so schonmal vorab checken wie sehr dir etwas nach dem studium liegt, kontakte knüpfen und dein studium schön mitfinanzieren.

    zum auslandsbafög: du hast im ausland genauso anspruch auf bafög wie im innland bzw 1 jahr + 3 weitere semester. wenn du also eine turbo studentin bist, kannst in der zeit schon deinen bsc schaffen ;)

    was ich ganz nice finde ist, dass du bis zu 4600 euro an studiengebühren pro 12 monate bekommen kannst. flug wird auch gezahlt. :)

    oder du suchst dir z.b. nen studiengang der sowieso international ausgelegt ist, mit doppel degree.
    gibts z.b. auch in landshut und nennt sich ebs ;)

    lg
    olli

  • Werd die Ostküste hochfahren und mir viel Zeit lassen und mal sehen zu was ich noch komm :)

    Mit allem drum und dran. Puh, das hab ich noch gar nicht ausgerechnet. Was ich mehr zahlen musste im Vergleich zu Deutschland ist halt der flug (1250€), Oversea Health Care (170$) und das Visum ($430 für ein Semester) und natürlich gibt man im Auslandssemester einiges mehr an Geld aus weil man viel feiert ;) Generell sind in Melbourne die Lebenshaltungskosten höher als in Deutschland :(

  • hey olli,

    hmmm, ich glaub grad wir haben en bissl aneinander vorbeigeredet ;) ich meinte nämlich ein fernstudium von australien aus machen und nebenbei arbeiten. kenn ja ein paar aussies dort drüben (freunde etc.). aber wie gesagt soweit ich weiss geht das nur für aussies selbst.
    ich weiss es klingt doof aber in GER zu studieren ist für mich irgendwie keine richtige option, dann lieber woanders im ausland. ich halts hier einfach kaum aus. werd schon froh sein wenn die ausbildung fertig ist. auch wenn ich meine familie & freunde liebe.

    dass man bei siemens im stress ist glaub ich, und dann noch nebenbei studieren...doppelter stress, das würd ich auch nicht schaffen.
    was allerdings die definition von 'normalem studium' beinhaltet ist meiner meinung nach meistens 'party und ein wenig nebenbei studieren' :D
    nix gegen eine feier mate aber wenn ich dran denke dass viele da mit einem stipendium drüben sind und sich dann doch meistens den kopf volllaufen lassen...naja.

    so wie ich das hier gelesen hab, kann man auslandsbafög nur bekommen wenn man schon an einer deutschen uni studiert. soll ich da jetzt 1 semester hier anfangen um dann den rest drüben zu machen und gefördert zu bekommen?

    zitat:
    "Teilstudium / Semester im Ausland


    Studienaufenthalte im Ausland, die während des deutschen Inlandsstudiums absolviert werden, können ebenfalls gefördert werden. Für Studienaufenthalte außerhalb der Europäischen Union gilt hierbei eine Höchstförderdauer von einem Jahr bzw. bei Vorliegen besonderer Gründe von maximal zweieinhalb Jahren.

    und noch was zu 'freizeit und urlaub opfern'. würde ich GER studieren würde ich das genauso sehen wie du, aber nicht in oZ. da tikcen die uhren anders.


    danke für die guten tipps.

    mfg,
    angie :)

  • na denn viel spass (hoffe natürlich du stattest dem schönen sunshine coast auch einen kleinen besuch ab ;) :] )

    der health care ist monatlich oder einmalig?
    melbourne teurer als GER? ich dachte dass ist so etwa gleiches niveau...naja kommt sicher auch drauf an wo man in mel ist und wo man vorher in GER gelebet hat.

    mfg,
    angie :)

  • Hm also ich sehe so gut wie keine möglichkeit, dass du für ein komplettes Auslandsstudium eine Förderung bekommst. Klar mag der Gedanke verlockend sein das ganze Studium dort zu verbringen, aber es hängt letztendlich davon ab wieviel es dir Wert ist. Die "günstigere" Variante ist mit Sicherheit über ein Austauschsemester/jahr und vielleicht hast du da auch mehr davon als wenn du komplett drüben studierst aber ständig mit der Finanzierung kämpfen musst.

    Zum Thema saufen: Meines Empfindens nach wird in Oz wesentlich mehr gesoffen als bei uns bzw gezielter. Bei uns feiert man halt und wenn einer mal zuviel trinkt mei das kommt halt vor, aber hier gibts ständig irgendwelche Pubcrawls und Drinking Games, etc was mehr oder weniger systematisch auf einen Vollrausch abzielt

  • Zitat

    Original von Ullibre
    Hm also ich sehe so gut wie keine möglichkeit, dass du für ein komplettes Auslandsstudium eine Förderung bekommst. Klar mag der Gedanke verlockend sein das ganze Studium dort zu verbringen, aber es hängt letztendlich davon ab wieviel es dir Wert ist. Die "günstigere" Variante ist mit Sicherheit über ein Austauschsemester/jahr und vielleicht hast du da auch mehr davon als wenn du komplett drüben studierst aber ständig mit der Finanzierung kämpfen musst.

    danke für dein gutes zureden, olli & du, ihr bemüht euch da rührend mich von euren erfahrungenzu überzeugen. kann auch sein dass ihr recht habt. muss ich sehen. für mich ist aber erstmal wichtig zu wissen ob es überhaupt möglich ist. auch wenn die förderung nicht komplett fürs studium ist. also zB das ganze studium schon dort aber nur teilweise /semesterweise gefördert. schon das würde mir reichen. wenn ich weiss ob das gehen würde, brauche ich mir auch nicht den kopf über eine 'günstigere' variante zerbrechen. dann gibts nur diese.
    so.
    (auf stur gestellt) :P

    Zitat

    Original von Ullibre
    Zum Thema saufen: Meines Empfindens nach wird in Oz wesentlich mehr gesoffen als bei uns bzw gezielter. Bei uns feiert man halt und wenn einer mal zuviel trinkt mei das kommt halt vor, aber hier gibts ständig irgendwelche Pubcrawls und Drinking Games, etc was mehr oder weniger systematisch auf einen Vollrausch abzielt

    da empfinden wir wohl beide das gleiche ;) trotzdem nicht schön. ich hoffe sehr dass alkohol endlich als droge angeprangert wird.

    edit: gleich noch das hier gefunden...suuuuuuuper :baby:

  • Ja Alkohol ist eine Droge, aber man kann eben auch was trinken ohne gleich gewaltätig oder abhängig zu sein. Die Gewaltbereitschaft muss meiner Meinung nach schon davor vorhanden sein.

    Die meisten Studenten die ich kenne würd ich als "Quartalssäufer" bezeichnen. Am Wochenende wirds bei vielen schon mal mehr, aber die Leute brauchen es nicht unbedingt und kriegen ihr Leben generell auf die Reihe :)

  • ja die meisten können auch damit umgehen so wie du. viele nicht. und wenn das schon in so jungem alter als normal gilt, gute nacht :(
    hab da mal nen beitrag über nen ort in UK gesehn wo es zur tagesordnung gehört dass die leute sich besaufen. krankenhäsuer & polizei können nur zusehen, nichts machen...

    also ich will hier keinen moralapostel raushängen lassen, aber es ist einfach nicht schön.

  • Ist auch eine Art der "Kultur" , toll find ich es auch nicht. Jeder soll tun können was er will solange er andere nicht stört oder beeinträchtigt, aber das ist halt bei sowas nicht mehr der fall

  • übrigens find ich die seite hier eine schöne zusammenfassung zum thema studieren in oZ.
    was sagt ihr dazu als studies vor ort? stimmt ihr dem zu?

    ps. o mann ich bekomm gleich wieder heimweh (nach oZ) wenn ich nur dran denke...nur um das nochmal festzuhalten: ich bin absolut neidisch auf euch zwei. so und jetzt bereit ich mich auf's euro spiel niederlande gegen frankreich vor, damit ich wenigstens halbwegs fröhlich werde...

  • Hallo,

    ich möchte gerne meinen MSc oder MBA in Australien machen.
    Hat jemand von euch da schon Erfahrungen?

    Jacqi

  • hmm, das mit dem saufen is so ne sache... gehört hin und wieder mal zum studieren dazu ;)
    haben uns auch schon die birne voll gemacht. aber schlussendlich muss jeder noch seine leistung bringen!
    will heißen, wenn ich die ganze woche über saufen kann, aber schlussendlich jede prüfung schaffe, kann mir niemand etwas vorwerfen.
    kenn da einige leute. mehr blau als alles andere aber 1er schreiben ;)

    und so nen stipendium muss man sich auch erstmal verdienen!

    naja, will das jetzt net verteidigen, aber jeder ist für sich selbst verantwortlich! leben und leben lassen, wie es so schön hier bei uns in bayern heißt :)

  • got it ;)

    naja was soll ich noch sagen, ich bin aus sachsen :rolleyes: :D


    natürlich werfe ich es niemanden vor wenn er sich selbst dauerhaft schädigt duch überdurchschnittlichen alkoholgenuss :]
    hauptsache man hat den degree...

  • lösung wofür?

    naja ich kann mich ja mal 'outen' als antialkoholikerin.
    also ich hab das zeug ja alles probiert, wein, bier, sekt whisky etc. aber es schmeckt einfach scheusslich :( :( und solche drinks wo man den alkohol nicht schmeckt die dich aber betrunken machen, also das brauch ich ja nicht :rolleyes: wenn dann andersrum :D
    udn es nervt echt wenn mal jemand fragt ob ich ein bier will und ich kann nur abwinken. naja hättet ihr lust 1/2 liter eklig schmeckende medizin zu trinken??

    würde mir alk schmecken würd ich's auch trinken.


    trotzdem es gibt eine grenze von gesundem & ungesunden alkoholgenuss.
    und das ist vielen irgendwie nicht klar. soviel zu meinem 'problem' ;)


    edit: ich fins immer amüsant wie viele nicht glauben können dass man auch ohne alk supergut draufsein kann...irgendwann kommt bei ner party immer der punkt wo die frage auftaucht 'bist du besoffen'?? wenn ich dann den kopf schüttel & noch verrückter werd weil ich wusste das die frage kommt, glaubts mir eh keiner =)

  • Wer an der University of Melbourne studiert "darf" übrigens seine Prüfungen teilweise im Royal Exhibition Building schreiben. War schon seltsam heute morgen ca. 500-1000 Leute im selben Raum zu sehen die aber verschiedene Prüfungen schreibenen durften. Ich hab mich davor noch nie für eine Prüfung am Eingang an einer Schlange anstellen müssen ;)

  • Verschiedene Prüfungen? Das ist schlecht. Von wegen Abschreiben oder Nachfragen. Gut ist, dass man bei 1000 Prüflingen sicher besser mit Spickzetteln arbeiten kann.

  • Ne da braucht man nicht anfangen. Jeder hat seinen eigenen Tisch, nur explizit zugelassenes Material darf am Tisch sein. Die gehen sogar so weit, dass sie teilweise Faculty approved Calculator verlangen. Da muss man dann von der Uni einen Aufkleber druaf machen lassen, dass der auch wirklich zugelassen ist. Sind auch so viele Aufsichten da, dass jeder Versuch auffallen würde. Man muss auch mitgebrachte Taschen extra wo abgeben....

  • Schon die ersten Briten in Australia. die am 26.Januar 1788 hier ankamen, waren Aufseher. Es hat sich wohl nichts geändert!! :] :) =)

  • Zitat

    Original von Ullibre
    Wer an der University of Melbourne studiert "darf" übrigens seine Prüfungen teilweise im Royal Exhibition Building schreiben. War schon seltsam heute morgen ca. 500-1000 Leute im selben Raum zu sehen die aber verschiedene Prüfungen schreibenen durften. Ich hab mich davor noch nie für eine Prüfung am Eingang an einer Schlange anstellen müssen ;)

    wow, klingt exciting. muss ja gut durchorganisiert sein (von wegen klopause und so ;)).
    wie lang ging den so ne prüfung? und wie oft gibt es diese im jahr?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!