Architektur Absolvent und ein General Skilled Visa?

  • hey leute,

    bin neu hier, hab mir jedoch schon einiges durchgelesen und gemerkt, dass man hier wirklich gute tips in sachen australien und co bekommt. ich versuchs auch einmal....
    ich bin 26 (im okt 27) und habe vor 5 wochen meinen abschuss in architektur (Bachelor of Science) an einer universität gemacht. nach australien will ich schon, seitdem ich im April 2003 nach 8 monaten aus australien zurückgekommen bin. hatte damals ein Work & travel Visa. Über die gründe nach australien zu wollen muss ich euch nichts erzählen... wir wären nicht hier wenn wir nicht restlos von dem land überzeugt wären, oder?
    wie gesagt, ein generall skilled visa /175) soll es werden, denke ich. ich will, wenn ich erstmal drüben bin, auch für immer dort bleiben - d.h. auswandern. ich rede nicht von einer einbürgerung oder so, lediglich ein unbegrenztes ausenthalts- und arbeitsVisa.
    habe mich jetzt hier angemeldet, um etwas an die hand genommen zu werden. leute mit ähnlichen absichten oder anlaufschwierigkeiten, so hoffe ich, könnten mir weiterhelfen.
    wie würdet ihr vorgehen, um so schnell wie möglich den flieger nehmen zu können? ich weiss dass der beruf eines architekten auf der SOL liste mit 60 punkten steht... was schon mal nicht schlecht ist. unter 29 jahren bi ich auch und spreche fliessend englisch, denke ich. habe weder in australien studiert, noch in meinem beruf (architekt) gearbeitet. das mit der praxiserfahrung is auch so ne sache, habe zwar ein praktikum von ca. 3 monaten gemacht, war jedoch nicht wirklich fest eingestellt. ist die praxiserfahrung eine notwendigkeit für dieses visum?
    oder allgemein gefragt, wie lange muss auf das visum warten, nachdem ich alles eingereicht habe? usw...

    bin für jede art von tip dankbar!!!


    danke, gruß
    martin

  • Hallo,
    leider, wenn ich mich nicht schwer irre, ohne Berufserfahrung keine Jobanerkennung. Bitte Forumler, korrigiert mich, falls ich einen Schmarrn erzähle und Hoffnungen im Keim ersticke.
    Aber ein WHV geht auf alle Fälle für ein Jahr.

  • du meinst dass ich trotz fertigen studiums nicht als architekt durchgehe? d.h. nicht mit den 60 punkten rechnen kann?
    ...ein WHV hatte ich vor 5 jahren schon mal. soweit ich weiss ist dieses Visa einmalig. ausserdem will ich nicht nur max. 3 monate bei einem arbeitgeber arbeiten dürfen, es soll schon was längerfristiges sein.

  • Jetzt hab ich selber nachgesehen. Du musst nach abgeschlossenem Studium und vor Antragstellung innerhalb der letzten 24 Monate mindestens 12 Monate in Deinem Beruf gearbeitet haben. Siehe Orginaltext

    Recent work experience requirement

    To meet the recent work experience requirement, you must demonstrate that you have been employed in an occupation on the Skilled Occupation List (SOL) for 12 of the 24 months immediately before lodging your visa application.

  • klingt garnicht so gut.... fällt euch denn eine andere möglichkeit ein, unmittelbar nach dem studium rüber zu gehen und arbeiten/leben zu dürfen? wie gesagt, WHV hatte ich schon.

  • Hallo Martin,

    normalerweise ist Berufserfahrung einer der wichtigsten Punkte bei der Qualifikationsanerkennung und beim Einwanderungsantrag. Mit diesem Visum geht es wohl auch ohne:

    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…n/476/index.htm

    Aber nur, wenn Deine Uni hier dabei ist:

    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…ions-europe.htm

    Ansonsten brauchst Du auf jeden Fall (relevante) Berufserfahrung. Mach Dich am besten erstmal hier ueber die Visaklassen und das ganze Prozedere schlau:

    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…n/175/index.htm
    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…n/176/index.htm
    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…n/475/index.htm


    Schoene Gruesse,
    Joerg

  • Ohne Berufserfahrung keine Punkte fuer den Job :(

    Das 175 (PR)
    Guck mal hier:
    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…y-applicant.htm

    Geologist gibt schon mal 50 punkte
    Englishtest MUSST du machen

    Ich hab allerdings nix ueber work experience gefunden, bin mir aber fast sicher, ohne experience keine Berufsanerkennung = kein Visum.

    Allerdings habe ich folgendes gefunden:

    Wie hoert sich das fuer dich an? This visa allows recent graduates of selected overseas universities to gain up to 18 months of skilled work experience in occupations in demand in Australia.

    As a holder of this visa, you may apply for permanent residence at any time if you are able to meet the passmark on the General Skilled Migration points test.

    Gefunden hier: http://www.immi.gov.au/skilled/genera…n/476/index.htm

    LG
    Ela

    PS: Auch wenn du das WHV schon mal hattest, koenntest du es noch mal beantragen, wenn du damals mindestens 3 monate Farmarbeit gemacht hast. Geaendert wurde auch noch, das man jetzt mind. 6 Monate bei einem Arbeitgeber bleiben kann.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • alsooo...

    meine uni ist natürlich nicht auf der liste des 476er Visa. :/
    d.h. dass wenn ich nicht gerade mit einem 475er in der pampa als architekt arbeiten will (geplant war eigentlich melbourne) muss ich ich wohl oder über die 12 monate berufserfahrung für das 175er vorweisen, ODER?
    ich werde dieses jahr 27, hätte also zeit um 12 monate zu arbeiten und trotzdem noch unter der 29-Jahre-Grenze zu bleiben und die max. punkte dafür zu bekommen.
    der plan wäre also nicht für die Katz... nur aufgeschoben!!!
    soweit ich das alles verstanden habe, kann ich mir den plan so schnell wie möglich nach DU (genauer Melbourne) - ohne berufserfahrung - KnickeN.


    falls euch noch was einfällt, bitte melden!!!

    ...ich such mir erstmal nen job im englischen sprachraum, will englische berufserfahrung sammeln und mich damit auf DU vorbereiten.


    danke nochmal....

  • Ich habe mehrere Jahre in Architekturbüros in London gearbeitet und sehr gute Erfahrungen gemacht! Kann es nur empfehlen! War allerdings Ende der 80er Anfang 90er.

    Einmal editiert, zuletzt von Tom_VI (21. Mai 2008 um 19:42)

  • Hi Martin,

    ich bin auch Architektin (FH) und wollte auch den Antrag aufs 175er stellen. Ich habe auch ausreichend Berufserfahrung. Leider ist es mit der Berufsanerkennung als Architekt/in so, dass man mindestens 5 Jahre studiert haben muss (Regelstudienzeit). Ein FH-Studium dauert für gewöhnlich nur 4 Jahre und so musste ich mir das ganze abschminken. Hast du 5 Jahre studiert?

    Ich habe mich dann entschieden, weils nicht anders möglich ist, mich auf ein 457er zu bewerben, also mit Sponsorship eines Arbeitgebers. Über das Für und Wider dieses Visums gibt es hier viel zu lesen. Aber die Jobsuche war nicht sonderlich schwer. Architekten sind Mangelware in DU und ich hatte gleich am 2. Tag in OZ mein Jobangebot. Offiziell werde ich als architectural assossiate eingestellt. Und ich glaube, es ist auch möglich in größeren Städten Jobangebote zu bekommen. Allerdings ist etwas Berufserfahrung schon ein Muss würde ich sagen.

    Das Visum ist nicht optimal, weil man natürlich abhängig ist vom Arbeitgeber. Aber man kann sich dann ja immer noch auf die PR bewerben (ist wohl aber auch nicht ganz einfach). Und wenn dein AG es mitmacht, gibt es auch die Möglichkeit, dass er dich dann auf PR sponsort (Subclass 121 - glaub ich).

    Hoffe das raubt dir nicht den letzten Mut.

    Gruß, rini

    TRÄUMER haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine VISIONEN...

  • hey,
    ich habe an der Bergischen Universität in Wuppertal einen Bachelor of Science in Architecture gemacht. die regelstudienzeit betrug 4 jahre... hab 4.5 gebraucht ;)
    das 457er is natürlich eine möglichkeit, aber wie bist du vorgegangen? wie hast du dich beworben? du sagst du hattest schon am 2. tag in OZ einen job, bist du erstmal mit einem touristenvisa hin, oder hast du dich von D aus per mail beworben - auch gleich nach einem sponsoring befragt?... viele fragen, ich weiss. :)
    hast du eigentlich nachteile / vorteile wenn du architectural assossiate eingestellt wirst? gibts einen unterschied zum Architect?

    ...und, warüm bist du wieder in D?


    fragen über fragen, sorry. stürze mich aber auf alles was kein definitives NEIN ist...


    DANKE!

  • Hi Martin,

    Ich versuche mal deinen Wissenshunger zu stillen:

    Zitat

    ich habe an der Bergischen Universität in Wuppertal einen Bachelor of Science in Architecture gemacht. die regelstudienzeit betrug 4 jahre... hab 4.5 gebraucht

    Ich habe auch 4,5 Jahre gebraucht, "bummeln" zählt leider nicht. Hier in diesem Thread steht eine ganze Menge dazu.


    Zitat

    das 457er is natürlich eine möglichkeit, aber wie bist du vorgegangen? wie hast du dich beworben? du sagst du hattest schon am 2. tag in OZ einen job, bist du erstmal mit einem touristenvisa hin, oder hast du dich von D aus per mail beworben - auch gleich nach einem sponsoring befragt?... viele fragen, ich weiss.

    Viele Fragen, aber ist nicht so kompliziert:
    Habe von D aus Bewerbungen (nur Anschreiben und CV) nach OZ geschickt , in denen ich auch gleich gesagt habe, dass ich auf ein Sponsorship angewiesen bin. Bekam durchweg positive Antworten und alle haben gesagt: wenn du in OZ bist melde dich für ein Interview (sinngemäss). Ich bin im März mit Touri-Visum hin, bin zum ersten Interview und wir sind uns gleich einig geworden. Habe bei den anderen dann abgesagt und stattdessen noch ein bisschen Urlaub gemacht :D

    Zitat

    hast du eigentlich nachteile / vorteile wenn du architectural assossiate eingestellt wirst? gibts einen unterschied zum Architect?

    Meinem AG ist es egal, als was ich offiziell angestellt bin. Für ihn zählt die Qualifikation. Das kann natürlich in anderen Büros anders sein.

    Zitat

    ...und, warüm bist du wieder in D?

    Ich bin wieder hier um alles zu regeln. Auch das Visum habe ich noch nicht. Aber ich hoffe, Ende August wieder in OZ zu sein.

    Hoffe, das bringt dich ein bisschen weiter,
    lg rini

    TRÄUMER haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine VISIONEN...

  • Martin,

    liest du eigentlich alle antworten?

    weiter oben waren ein paar links zur immi ein Visum ist dazu da nach seinem Studium in Australien Berufserfahrungen zu sammeln und gibt sogar die moeglichkeit von da aus PR zu beantragen.

    Und wie war das? Hast du nun waehrend deinem WHV drei Monate Farmarbeit gemacht?

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • ich lese mir schon alle antworten durch, jedoch war keins der visa passend. entweder weil meine uni nicht auf der liste steht, oder weil der bereich von sydney / melbourne ausgeschlossen wird.
    bei meinem ersten WHV habe ich keine 3 monate farmarbeit geleistet... war nur 6 manate dort und habe mich mit anderen jobs über wasser gehalten... deshalb fällt ein weiteres WHV auch weg.
    was jedoch in frage käme, ist das 457... und etwas glück.

    checke mal die bestimmungen weiter, danke an euch alle!!!

  • soo, ist schon ne weile her seit meinem letzten post... habe mir echt lange überlegt wie ich an die VISA sache herangehen will. Da ich weder 5 Jahre studiert habe, noch in Aachen und Co studiert habe, bleibt echt 'nur' das 457! Ich mache mir jedoch schon etwas sorgen, was die Jobsuche angeht. Bin im April mit dem Studium fertig und arbeite seitdem bei einem Architekten... Praxis-Erfahrung eben. Eigentlich nur so lange, bis ich das 457 incl. Job in DU habe. Mit meinem Chef habe ich alles geklärt, er weiss über meine pläne bescheid und unterstützt mich was das angeht. k.A. ob Empfehlungsschreiben etc. etwas bewirken können.
    Meine Sorgen gehen eigentlich in richtung Berufserfahrung. Meint ihr dass obwohl Architekten in DU gesucht werden und der Beruf auf der Liste steht, ich trotzdem schwierigkeiten haben könnte? Bin eben irgendwie schon noch ein Newbie...
    wie würdet ihr überhaupt an die jobsituation herangehen? Erster Kontakt mit den Büros usw... Klar stelle ich klar dass ich auf ein sponsering angewiesen bin, meint ihr dass diese tatsache + meine wenige erfahrung probleme machen könnte?

    ...an alle Architekten und 'Leidensgenossen'... ;)


    danke!!

  • an den Gehaltsvorstellungen soll es nciht scheitern, mir ist klar dass ich ein Anfänger bin der so gut wie frisch von der uni kommt. jedoch weiss ich auch dass ich nicht von der hand im mund leben möchte. die uni-zeit war echt nicht einfach, auch wenn ich nebenbei gejobbt habe.
    wenn es also 'nur' am geld scheitern könnte, bin ich beruhigt... etwas wenigstens.
    gibt es hier im forum architekten, die ähnliches schon durchgemacht haben oder gar DU fuss gefasste haben? würde gerne eine art lagebericht von der Marktsituation drüben hören... aus erster hand quasi

    danke übrigens an alle die ihren 'senf' zu meinen fragen dazugegeben haben ;)

  • Bin nicht Architekt, aber in der Baubranche.

    Beim 457 Visum ist es eher dem Arbeitgeber überlassen, wieviel Erfahrung er sucht.

    Tom_VI hat schon die richtige Idee: Gehe nach England, lerne die Sprache (vor allem den Berufsjargon), sammel Arbeitserfahrung, dann bist so besser gewappnet. (Vorschlag)

    Obwohl man sagt, die Engländer und die Aussies sind ein Volk, welches nur durch die gemeinsame Sprache geteilt ist.. =)

    Gruss
    Hans

  • moin,
    ich denke das ist der richtige thread..

    Werde ab September das 1.Mal mit dem WHV runterfliegen, und dann vor Ort auf Jobsuche gehen.

    Hab jetzt meine Ausbildung als Bauzeichner abgeschlossen, hätte Interesse an einem Praktikum als Bautechniker bzw. weiter in meinem jetzigen Beruf dort zu arbeiten.
    Wie liegen die Chance?

    Oder ist es eher ratsam mal ein paar monate fruitpicking zu machen um auch dann später wieder einreisen zu können?

    Vielen Dank im vorraus :)

  • Hi surfnchill,

    so ähnlich überlegen wir uns es auch, aber warum zuerst picken gehen? Nutze doch gleich die Zeit... du hast 1 Jahr Zeit einen Sponsor zu finden der dich sponsort. Wenn es da nicht klappt, dann klappt es gar nicht.

    Wo hast du vor zu arbeiten? Wir streben im Moment Melbourne an...

    gruß,
    downundersurfer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!