TOEFL Down Under

  • Hallo Ihr Lieben,

    werde ab Juli für 10 Monate Australien bereisen und habe danach vor ein Studium zu beginnen. Da ich mich für die Sudienrichtung Int.Betriebswirtschaft bzw. Int.Business Management entschieden habe, verlangen viele Fachhochschulen einen staatlich geprüften Englischtest. Da mir leider die Zeit wieder in Deutschland zu knapp ist, um den Test hier zu absolvieren und ich zurzeit meiner Meinung nach noch zu schlecht Englisch spreche, möchte ich den Test in AUstralien machen. Hat jemand Erfahrungen damit? Ich weiß, dass ich den Test auch im INternet machen kann, aber kann ich denn den Test nicht auch an einer Uni in Australien machen?

    Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen ;)

    Liebe Grüße,

    Julia

  • Wiie meinst du den Test im Internet machen?
    Internet based heißt beim Toefl Test, dass du in einer anerkannten Institution an einem Computer setzt und eben der Test direkt auf den Toefl Servern läuft. Da wird peinlich genau drauf geachtet, dass deine Identität stimmt, sonst könnte sich da ja einfach jemand anders an den Rechner setzen und den Test für dich machen. Soweit ich das weiß ist das mittlerweile überall so (außer in Ländern wo Internet und Computer noch nicht so verbreitet sind...)

    Grüße
    Ulli

  • klingt logisch :) danke, soweit bin ich noch nicht gekommen -.-
    aber so wie sich das anhört, geht das problemlos auch in Australien, muss dafür nur so ein Institut finden oder?

    Liebe Grüße
    Julia

  • hi,

    was verlangen denn die Fachhochschulen für Ergebnisse?

    Also ich fand den TOEFL zwar ziemlich mies und genauso gings mir auch, aber ich hab immer noch die Vorraussetzungen für die UQ geschafft (mit Puffer).
    Die deutschen Unis sollten doch keine sooo tolle Ergebnisse verlangen, oder doch?

    und iBT beim TOEFL heißt du sitzt in nem Testing-Center vor nem Computer.
    Und wie Ullibre schon gesagt hat, da wird peinlichst auf deine Identität geachtet. ;)

    Aber schau doch einfach mal auf der Website nach. da sind alle Testing-Center mit Terminen aufgelistet.
    http://www.ets.org/bin/getprogram…group_Australia

    lg
    Olli

  • Hallo Olli,

    erstmal vielen Dank der Link hilft mir echt weiter.

    Hab mal die Zulassungsvorraussetzung für die fh berlin mit reinkopiert

    Anerkannte Sprachtests:
    · CPE (Certificate of Proficiency in English) in allen Stufen
    · CAE (Certificate in Advanced English) in allen Stufen
    · TOEFL (Test of English as an Foreign Language), Paper Test ab
    580 Punkte, Computer Test ab 237 Punkte, Internet Test ab 96 Punkte
    · BEC Higher (Business English Certificate), in allen Stufen
    · IELTS (International English Language Testing System), Stufe 6 – 9
    · TOEIC (Test of English for International Communication),
    ab 800 Punkte

    Keine Ahnung ob das einfach ist oder nicht ;)

    LG JUlia

  • Hi Julia,

    ich bin echt verblüfft! Die FH verlangt doch tatsächlich 6 Punkte mehr wie ne Australische Top-Uni :rolleyes:
    Aber zu schaffen ist das alle mal! Vorallem wenn du 10 Monate in Australien warst, sollte das mit etwas Übung locker zu schaffen sein.
    Beim TOEFL kommt es auch sehr darauf an, dass man weiß wie der Test abläuft, wie die Fragen gestellt sind, der Aufbau halt.

    Musst halt lernen, sehr schnell Texte zu lesen, da die Zeit sehr sehr knapp bemessen ist.
    Beim Reading Teil hat mich tierisch genervt, das hier irgendwelche Texte über das Antike Rom und so drankamen... da kannte ich natürlich ALLE Vokabeln :rolleyes:
    Listening fand ich ziemlich easy, da hab ich 29 Points geholt (weiß der Teufel wo der eine Punkt abgeblieben ist :D)
    Abgeloost hab ich eigentlich nur beim Speaking und Writing Part. Lag aber vielmehr daran, dass diese beiden Teile reine Übung sind! Wurde da doch etwas überrumpelt wie flott das von statten geht...

    Fazit: Üben Üben Üben ;)

    Lg
    Olli

    PS: ich hätt die Vorraussetzungen für die FH erfüllt :D

  • Also so schwer fand ich den Toefl nicht. Zeitmanagement war das wirklich schwierige, das fand ich schon etwas zu krass fast. Gerade im Reading Teil, der Rest ging. Den Speaking Teil find ich erstwas hirnrissig. Das sagt nicht unbedingt aus wie gut ich englisch sprechen kann wenn ich 15 Sekunden Zeit habe mir zu überlegen wie ich eine Minute über das größte Geschenk das ich jemals erhalten habe reden soll...
    Von meinen bekannten die ins Ausland sind hatte keiner unter 100 Punkte, aber wie Olli schon schrieb man sollte unbedingt den Ablauf kennen. Nach dem 2. (glaub ich war Listening) Teil hast du eine Pause. Nutze die Pause auf jeden Fall ganz, klick nicht auf weiter. Wenn du glück hast klicken andere schon auf weiter und du kannst eventuell durch zuhören schon mal rauskriegen was die fragen sind über die du reden sollst und hast dadurch mehr zeit.

  • also erstmal vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!
    Ihr habt mir echt die Angst genommen ;)

    Werde ihn zwar schon nach 3 Monaten machen (iwie gibt es kein späteres Datum in Brisbane..oder ich bin zu blöd zum schauen) aber werde mich da reinhängen bezüglich Ablauf usw.

    DANKE :)

    LG Julia

  • du kannst warten. die termine werden immer nur von zeit zu zeit freigeschalten. meist kannst du nicht mehr als ein paar monate im voraus einen termin buchen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ullibre (2. Juli 2008 um 15:14)

  • Hi,

    will den auch machen, weil ich ihn für ein Masterstudium in Deutschland benötigen werde. Hab mir auch überlegt, im Rahmen eines W&T Jahres, den vor Ort zu machen, da das sonst zu knapp wird...

    Sollte man vorher einen Kurs besuchen, oder ist der TOEFL auch ohne machbar nach ein paar Monaten Australien und etwas Lernen?

    Soweit ich das von der Uni Homepage verstehe, reichen mir aber 79 Punkte, oder?

    ...
    As the program is delivered in English, it is particularly suitable for applicants from the EU and overseas who are eligible for postgraduate studies in Germany. You have to prove your English skills by

    * Provide evidence of your high level of proficiency in English equivalent to at least:
    o TOEFL paperbased version 550, or
    o TOEFL computer-based version 213, or
    o TOEFL internet-based version 79 (TOEFL code for Heilbronn university 2751), or
    o IELTS minimum 6.0, or
    o Cambridge Certificate CAE minimum C.
    ...

    greets,
    downundersurfer

    by the way:

    Zitat

    Die FH verlangt doch tatsächlich 6 Punkte mehr wie ne Australische Top-Uni

    Sind in Australien nicht nur IELTS Tests erlaubt?

  • Also wenn du auf den Toefl lernen willst, dann musst du es eher langfristig machen. Es wird generell eben Reading, Listening, Speaking und Writing geprüft, es gibt z.B. keine direkten Fragen zu irgendwelchen Grammatikthemen. Wenn du von dir selbst sagst, dass du gut Englisch kannst dann sollte es fast reichen dich mit dem Ablauf des Tests vertraut zu machen. Mit Anmeldung zum Test kriegst du einen kostenlosen Probetest über die Webseite.
    Für dich ist noch wichtig, dass du eben diese Code von deiner Uni bei der Testanmeldung (oder evtl auch nur bevor die Ergebnisse vershcickt werden) angibst, dann werden der Uni direkt die Ergebnisse geschickt, manche Unis erkennen das nur so an. Ich empfehle dir deine Uni aber mal zu fragen ob nicht einfach auch Englisch-Abitur reicht. Bei der University of Melbourne würde z.B. ein Englischleistungskursabitur mit 10 Punkten auch reichen. Nur dumm dass ich Grundkurs hatte.

    PS: Die Webseite vom Toefltest ist der größte Dreck den ich je gesehen hab. Ständig schlecht erreichbar und dauernd funktioniert was nicht.

    PPS: IELTS wird für die ganzen Visas gefordert, die Unis nehmen meistens auch Toefl.

    Einmal editiert, zuletzt von Ullibre (2. Juli 2008 um 16:33)

  • Warum machst Du nicht einen IELTS Test? Den gibt es hier in Deutschland in allen größeren Städten regelmäßig.
    Die 6 Punkte dort sollten nach oder während eines Australienaufenthalts locker zu schaffen sein. Es gibt x Bücher samt CD zum lernen, wobei eins reicht, um die Art der Fragestellung mal geübt zu haben.

    just my 2 cents

    ich hab die 6 Punkte locker geschafft im general (ohne grosse Lernerei und ohne je Schulenglisch gehabt zu haben), aber selbst im academic ists zu schaffen.

  • Hi,

    Termine werden immer nur sporadisch neu aufgenommen und immer nur paar Monate im Voraus.
    Kannst also wirklich getrost noch warten.
    Allerdings war es hier so, dass man sich doch recht zügig dann anmelden musste, da die Plätze sehr schnell vergriffen sind/waren. Keine Ahnung ob das in Australien ähnlich ist.

    Nö, Unis nehmen auch den TOEFL. Zumindest all die, für welche ich mich interessiert hab.
    Aber auch die Englisch Note im Abi wird genommen. Musst halt mal auf den Websiten suchen, da steht immer genau was akzeptiert wird und was nicht.

    Hab eigentlich hier nur Fachabi, aber die haben das als Englisch-LK anerkannt :D 8) Komischer weise aber alle Unis wo ich mich beworben habe, weiß nicht warum...
    Da ich aber damals davon nicht ausgehen konnte hab ich den TOEFL dennoch gemacht.

    Und ja, bei dir werden wohl im iBT nur 79 Punkte gefordert, was schon lächerlich ist. Das schafft man auch, wenn man blank rein geht. Zumindest meine Meinung ;)
    Wie Ullibre schon geschrieben hat, musst du aufpassen und den Unicode umbedingt angeben, damit die Uni offiziell von ETS die Ergebnisse bekomt.

    Bisl kann man übrigens schon für den TOEFL lernen.
    Bei uns in der Bib gab's nen Buch mit 500 Esential Words. Bin leider nicht weit gekommen da ich in der Arbeit einfach zu viel zu tun hatte, aber fand das schon relativ hilfreich. Ein großer Wortschatz hilft beim TOEFL ungemein!!

    Und auch in Australien gibt es anscheinend Vorbereitungskurse. Google ist dein Freund ;)

    Lg
    Olli

  • Zitat

    Original von UllibreIch empfehle dir deine Uni aber mal zu fragen ob nicht einfach auch Englisch-Abitur reicht. Bei der University of Melbourne würde z.B. ein Englischleistungskursabitur mit 10 Punkten auch reichen.

    bugger und ich hatte 9 Pt im LK-abi X( ;(

    :rolleyes:

  • Hi,

    also dein meint ihr, es wäre sinniger nen IELTS Test in Australien zu machen und dort zu versuchen 6 Punkte zu erreichen, als nen TOEFL und 79 zu erlangen?

    Werde mal heute nachmittag nachforschen, welche Kurse man noch evtl vorher machen könnte bzw, welche Bücher es für den IELTS gibt...

    Sind 6 Punkte beim IELTS echt sooo wenig? Dann werde ich den in Oz angehen. Sollte ja bestimmt neben der Arbeit möglich sein. Vielleicht kauf ich mir auch dort einfach ein Buch, Amazon gibts ja bestimmt überall :D

    greets,
    downundersurfer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!