• G´day
    Ich hab seit gestern ein Didgeridoo,bekomme aber kein vernünftigen Ton raus.Klar das man erst lernen muss,aber ich bekomm den Grundton nicht wirklich hin.Habt ihr tipps für mich?
    cheers roo

  • Auch ich bin völlig untalentiert, was jegliche Art von Blasinstumenten angeht - bei einem Didge habe ich bisher noch nie mehr als irgendwelche Furzlaute erreicht... :(

    Ich würde Dir empfehlen, ein paar Stunden bei einem entsprechend ausgebildeten (Musik-)Lehrer zu nehmen... dies ist sicher viel effizienter als irgendwelche ergoogelten Beschreibungen aus den Internet nachvollziehen zu versuchen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo,

    eins ist wichtig, ein Didg ist keine Trompete, Posaune usw.
    Wichtig ist "... die Lippen locker lassen!" Weite Tipps findet ihr unter diesem link viel Spass beim üben :D

  • Hi,

    ich habe in Hervey Bay einen Worshop mitgemacht...

    Didge selbst machen + erlenen es zu spielen.

    Vor Ort ging das ganz gut, aber wieder zurück in Deutschland, kommen auch nicht mehr als seltsame Geräuche raus.

    Das mit den Lippen kann ich bestätigen.... und viiiiiiiel üben. Ich glaube nur so duch Theorie....keine Chance :rolleyes:

  • hallo roo
    hast du als kind mal mit blechautos gespielt, wenn ja kannst du dich an die toene erinnern die wir gemacht haben,.......bbbbbbbbuuuuuubbbbbuuu und schoen die lippen vibrieren lassen,dann kommt unten was raus

  • Hallo roo,

    Haben nach Kauf unseres Didgs einen 1tägigen Kurs bei der VHS gemacht.
    Einen ganzen Samstag haben wir zusammen mit anderen "Bläsern" versucht, Geräusche zu erzeugen.
    Am Ende des Tages hatten wir zumindest das Prinzip verstanden und bekommen den typischen Didgton zustande.
    Alles andere ist üben, üben und nochmal üben.
    In unserem Kurs gab es die unglaublichsten "Instrumente". Sogar aus Wasserleitungen konnte jemand Didgtöne erzeugen.
    Unser Kursleiter hat übrigens einen ziemlich umfangreichen workshop in Bochum.

    Kann so einen crashkurs nur empfehlen.

    Gruss
    pauline

  • ja und wenn es dann mit einem Ton halten klappt kommt die Zirkulationsatmung (Nase einatmen, Mund ausatmen). Kann man gut mit Strohhalm in einem Wasserglas üben.

  • Zitat

    Original von WBB_OZ
    Hallo,

    eins ist wichtig, ein Didg ist keine Trompete, Posaune usw.
    Wichtig ist "... die Lippen locker lassen!" Weite Tipps findet ihr unter diesem link viel Spass beim üben :D

    kann ich dir jetzt nicht zustimmen.
    das prinzip der tonerzeugung ist das gleiche.
    nur ,daß der ton eben tiefer ist, da geb ich dir recht.
    bei trompete oder posaune läßt man die lippenspannung bei tiefen tönen auch locker. der unterschied ist eben nur die größe des mundstückes. ( ich würde mal sagen " megatubaa " ).
    beim didge bekommt man einen ton. ein geübter spieler max. 3 grundtöne, welche aber auch durch lippenspannung erzeugt wird.
    als übung würde ich vorschlagen den ton, welcher am leichtesten zu bekommen ist sollte der grundton sein. diesen ton versuchen so lange wie möglich auszuhalten. aber, sobald man höhrt die tonhöhe ändert sich oder der ton beginnt zu " flattern " absetzen und neu beginnen. wichtig ist noch die luft fließen zu lassen, das soll heißen versuchen die tonhöhe und lautstärke konstant zu halten.

    hier hilft leider nur üben üben üben...
    :D
    gruß

  • Hi. Einen Ton halten kann ich eigentlich(glaub ich) nur geht mir dann irgendwann die Puste aus. Klar hab ich mich auch an der Kreisatmung versucht.Wenn ich mein Mund voll Wasser mache und das Wasser
    rauspuste kann ich gleichzeite einatmen.
    Soweit Sogut, aber das gleich mit der Luft bekomm ich noch nicht soo
    gut hin .Ich hab oft gelesen das das Loch im mundstück 3cm hat oder haben sollte?. Mein Mundstück( aus Holz) hat aber 3,5cm.
    Machen die 5mm viel aus???
    Wenn ja ,wo kann man Bienenwachs kaufen?
    Hier noch ein Link zum lehrnen: http://www.didgeridoo-treff.de/
    cheers roo :)

    Einmal editiert, zuletzt von Roo (25. Juli 2008 um 15:56)

  • na wenn das tonaushalten klappt is doch prima. zur atmung kann ich dir auch nichts genaues sagen...
    das mundstück kannst du nur ausprobieren wie es dir am besten passt. ( wachs kann man irgendwoh kaufen ).
    ein bekannter von mir z.b. spielt am liebsten ganz ohne wachs mit verschiedenen durchmessern.
    ich würde dem mundstück nicht allzuviel bedeutung geben.
    gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!