In dem Mundaring Sculpture Park drehte sich letztes Wochenende alles um die französischen schwarzen Trüffeln, die erfolgreich in Manjimup, im Südwesten in der Magaret River Region gezüchtet werden. Das Fest war toll und die Trüffeln klasse. Wer zufällig in der Gegend ist sollte mal bei http://www.wineandtruffle.com.au/index.asp vorbeischauen.

Trüffelsaison in WA eröffnet
-
-
Schade, dass ich das nicht vorher gewusst habe. Wonach schmecken eigentlich Trueffel? Sind ja sehr teuer. Schwarzes Gold.
Vor ein paar Wochen las ich einen Artikel ueber Trueffel in der Manjimup Gegend. Sehr interessant. Keine Trueffelschweine mehr, sondern Trueffelhunde.
Gruss
Gitte -
bin mal wieder "Miss negative Nancy".....
Meiner Meinung nach ist es idiotisch, Pflanzen?Tiere in Regionen einzufuehren, die dort nix zu suchen haben.
Und ich hatte ja gehofft, dass Australien aus den Desastern mit den Fuechsen, den Karnickeln und den Giant Toads gelernt haette.
-
Zitat
Original von Blossom
bin mal wieder "Miss negative Nancy".....Meiner Meinung nach ist es idiotisch, Pflanzen?Tiere in Regionen einzufuehren, die dort nix zu suchen haben.
Und ich hatte ja gehofft, dass Australien aus den Desastern mit den Fuechsen, den Karnickeln und den Giant Toads gelernt haette.
Wow
keine Tomaten , Rinder , Schafe , Weintrauben, Kartoffeln , Gurken, Weizen, Bananen, Zuckerrohr. Forellen, Lachs, Milch, Kaese,, Huehner eier ,,,,,,,,,,,,,,,, und die liste ist lang ...............................
wir koennten hier nicht leben wenn nicht fast alles was hier heute essen vor vielen jahren mal eingefuehrt wurde. -
Zitat
Original von Marty Oz
Wow
keine Tomaten , Rinder , Schafe , Weintrauben, Kartoffeln , Gurken, Weizen, Bananen, Zuckerrohr. Forellen, Lachs, Milch, Kaese,, Huehner eier ,,,,,,,,,,,,,,,, und die liste ist lang ...............................
wir koennten hier nicht leben wenn nicht fast alles was hier heute essen vor vielen jahren mal eingefuehrt wurde.dir ist aber schon der Unterschied zwischen wildgewaechsen/Tieren und Zuchtpflanzen/Tieren bekannt, oder?
Kuehe, Weizen, Tomaten etc.etc. sind hier nciht ueberlebensfaehig ohne dass wir sie fuettern, kraeftig waessern etc. Australia ist... *huestel* nunmal ein Tick zu trocken fuer den guten, alten Euro-weizen.
Das Problem mit Trueffeln, Fuechsen, Karnickeln etc. ist halt, dass sie nicht auf Farmen und auf den Menschen angewiesen wachsen. Trueffel wachsen wild....
Aus demselben Grund gibt es hier auch so gut wie nie frische Brombeeren: Zu gefaehrlich, die anzubauen, und in vielen Gemeinden sogar hochoffiziell verboten.
Himbeeren? Kein Problem. Die breiten sich nciht aus.
Aber Brombeeren sind das Pflanzenequivalent von Karnickeln: Einmal losgelassen, kaum einzudaemmen. -
Zitat
Original von Blossom
dir ist aber schon der Unterschied zwischen wildgewaechsen/Tieren und Zuchtpflanzen/Tieren bekannt, oder?
der ist mir schon bekannt , wie siehts den aus mit Rehen , Schweinen , Ziegen , Kamelen , Bueffeln, Lemongrass, Ingwer, Huehner, die gibt es hier alle auch , kommen garantiert von zucht viechern , werden auch heute noch immer gerne gegessen [ von den meisten ] und ueberleben auch ohne menschliche hilfe , genauso wie viele andere pflanzen , Rosemary , Thymian , Kaffee ???
ZitatMeiner Meinung nach ist es idiotisch, Pflanzen?Tiere in Regionen einzufuehren, die dort nix zu suchen haben.
so , was waere den erlaubt deiner meinung nach , was nicht " Idiotisch" waere ????
-
alles, was Gefahr laeuft, zu verwildern, wuerde ich net ins Land lassen.
Keiner kommt um, wenn ers/sie keinen australischen Kaffe hat. Auch bringt es niemanden um, seinen Hund steriliseren zu lassen.
Wer Rehe, Fuechse oder Karnickel jagen will, der soll das doch bitteschoen dort tun, wo die Viecher auch heimisch sind.Ich finde es tragisch, dass es immer noch Menschen gibt, die glauben, das "Recht" zu haben zu Gunsten ihres eigenen Komforts odewr weil's halt "cool" ist, hier Zeug einzuschleppen.
Und dann wird eine oder sogar mehrere heimischen Arten/en verdraengt.Macht aber nix, oder?
Gibt ja noch tausende von Arten, die wir noch nicht ausgerotten haben.
Es gibt viel zu tun..... -
Zitat
Original von Blossom
alles, was Gefahr laeuft, zu verwildern, wuerde ich net ins Land lassen.
Keiner kommt um, wenn ers/sie keinen australischen Kaffe hat. Auch bringt es niemanden um, seinen Hund steriliseren zu lassen.
Wer Rehe, Fuechse oder Karnickel jagen will, der soll das doch bitteschoen dort tun, wo die Viecher auch heimisch sind.Ich finde es tragisch, dass es immer noch Menschen gibt, die glauben, das "Recht" zu haben zu Gunsten ihres eigenen Komforts odewr weil's halt "cool" ist, hier Zeug einzuschleppen.
Und dann wird eine oder sogar mehrere heimischen Arten/en verdraengt.Macht aber nix, oder?
Gibt ja noch tausende von Arten, die wir noch nicht ausgerotten haben.
Es gibt viel zu tun.....Du isst also nur original australische Produkte, Pflanzen, Fleisch etc. Dann wirst du wohl auf sehr viel verzichten "müssen".
Was haben Trüffel mit Komfort oder cool zu tun? -
Zitat
Original von Edna Average
Schade, dass ich das nicht vorher gewusst habe. Wonach schmecken eigentlich Trueffel? Sind ja sehr teuer. Schwarzes Gold.Vor ein paar Wochen las ich einen Artikel ueber Trueffel in der Manjimup Gegend. Sehr interessant. Keine Trueffelschweine mehr, sondern Trueffelhunde.
Gruss
GitteWirklich schade. Aber das wird bestimmt wieder mal wiederholt. Dieses Fest und auch andere Veranstaltungen konnte/kann man übrigens im "Seven Days" (Fernsehblättchen von The West Australian) nachlesen. Um sicherzugehen dass man das nächste nicht verpasst kann man bei der dem "Wine and Truffle Club" beitreten (siehe website).
Den Trüffelgeschmack kann man nicht beschreiben, man muss es probieren. Kannst ja bei der nächsten Tour gen Süden mal bei denen vorbeischauen. Man kann auch bei einer Hundetrüffelsuche dabei sein kann. Und natürliche sämtliche Produkte vor Ort probieren und kaufen. -
Hallo Blossom,
Trueffel werden sich kaum einfach so weiterverbreiten. Sie wachsen nur an Eichen und Haselnuss.
Gruss
Gitte -
Danke fuer die Info, Perthine. In dem Blaettchen gucke ich auch immer nach, was in und um Perth los ist. Aber dieses Mal habe ich nicht gelesen.
Mich wuerde mal interessieren, ob die Haselnussstraeucher in Munjimup auch Haselnuesse tragen? Die liebe ich heiss und innig. Vielleicht sind sie im Dezember reif, wenn das Cherry (huch, schon wieder was auslaendisches
) Festival stattfindet in Munjimup? Da war ich vor 2 Jahren und Samstags war schwer was los. Sonntag war tote Hose.
-
Zitat
Original von Edna Average
Hallo Blossom,Trueffel werden sich kaum einfach so weiterverbreiten. Sie wachsen nur an Eichen und Haselnuss.
Gruss
GitteEichen? Haselnuss?
In Australien auch nciht unbedingt heimisch....Fakt ist, dass niemand weiss, woie sich Trueffel auf die hier heimischen Pilze, Baeume und Straucher auswirken. Die hier heimischen Pilze, Baeume und Straeucher wiederum wirken sich auf die Fauna aus......
Es weiss einfach niemand vorher genau, was fuer eine Kettenreaktion das Einfuehren einer Pflanzen- oder Tierart ausloest. Es waren schliesslich auch extrem hoch bezahlte Biologen, die versichert hab, dass die Einfuehrung der cane toad DIE Loesung aller Probleme sei und ganz toll, weil oekologisch etc.etc.
Das dass mal gruendlich in die Hose geht und das gesamte Oekosystem Gefahr laeuft, zusammenzubrechen, wissen wir ja.Stell Dir Oekosysteme einfach als riesige, mathematische Formel vor: Auch wenn man irgendwo nur eine Zahl 5 Stellen nach dem Komma aendert, so hat das doch Auswirkungen, und zieht sich durch die gesamte Berechnung.
Und was raus kommt, ist Murks.Es ist natuerlich immer eine Risiko/Nutzen Abwaegung: Natuerlich ist auch die Viezucht in Australien ausserst fragwuerdig: Die Viecher kacken, und weil es hier so trocken ist, gibt es nicht die grosse Masse an Wuermern und Viechzeug, was das alles schoen umgraebt. Und so liegt der Kuhfladen. Und liegt. Und liegt. Und liegt.
Unsere schlauen Herren Biologen haben ja auch schon vorgesschlagen, dass es ja eine Idee waere, den Pillendreher hier einzufuehren. Was in Afrika funktioniert, kann man ja hier auch mal probieren (ich frag mich manchmal echt, warum wir die Leute ueberhaupt bezahlen. Aber wahrscheinlich ist das Grossoekosystem Australien fuer die Herren Biologen im Laborkittel mehr ein Sandkasten, in dem man rumspielt, als ein zerbechlicher Schatz....)
Viehzucht, wenn es um Schafe und Rinder geht, ist okay: Die koennen nciht wirklich verwildern, da auf den Menschen angewiesen. Irgendwer (die Farmer) muessen halt den Kot von Hand einsammeln. Und aus Menschensicht ist der Wert von Frischfleisch halt echt was wert.....Kamele waren schon weniger gut: Das Risiko war von vornherein groesser als der Nutzen. Und, siehe da: Sie sind ausgebuechst und verwildert und vermehren sich und bilden glueckliche Herden von Wildkamelen.
Bei Trueffeln, Fuechsen, Karnickeln etc. - was genau ist denn der Nutzen?
Ja, ich bin der Meinung, dass jeder nach seiner Facon gluecklich werden sollte. Aber doch bitte nciht auf Kosten anderer oder auf Kosten von Oekosystemen.
Wer eine Fuchsjagd reiten will, muss das doch wohl nicht in Australien tun, oder? Wer frische Trueffel (nicht eingeschiffte) haben will, muss das doch auch cniht in Australien haben, oder?
Und wer so ganz ohne Trueffel oder Fuchsjagden so gar nicht leben kann... der muss ja nciht unbedingt in Australien leben.Warum gehen Menschen in ein anderes Land, das ja "ach so schoen" ist (weil eben anders!), und dann machen sie das, was sie vorfinden, kaputt - weil auf die spezies, die man von 'daheim' gewohnt ist, will man ja doch cniht verzichten.
Das naechste, was kommt, ist das irgendjemand Grosswildjagden und Safaris will - dann schiffen wir halt Elefanten und Loewen ein. Ich meine mich zu erinnern, dass es im suedlichen Teil der USA auch hin und wieder Probleme mit aus dem Streichelalter entwachsenen und verwilderten Grosskatzen gibt....
Und das wirklich traurige daran ist, dass jeder glaubt, das alles unter Kontrolle zu haben. Australien hat bereits wwit mehr eingeschleppte Arten und ungute Kettenreaktionen, als gut ist Wir sind bereits an einem 'point of no return': Wenn wir nicht mehr eingreifen wurden (z.B. Kaenguruhs schiessen, Kroeten bekaempfen....), wenn wir es von heute an alles einfach so laufen lassen, dann kippen einige Oekosysteme in Australien erstmal um. Einfach so. Ratzfatz. Mangroven byebye, dank der canetoad. Grassland - byebye: Kanguruhs fressen Grass zu kurz, Gass stirbt ab, Bodenerosion.
Wieviel mehr Kettenreaktionen (die wir dann durch erneutes Eingreifen unter Kontrolle halten muessen, um das jeweilige Oekosystem zu erhalten) braucht es, bevor wir Menschen endlich mal schnallen, dass man Arten vielleicht doch besser dort laesst, wo sie heimisch sind?
-
"Unsere schlauen Herren Biologen haben ja auch schon vorgesschlagen, dass es ja eine Idee waere, den Pillendreher hier einzufuehren. Was in Afrika funktioniert, kann man ja hier auch mal probieren (ich frag mich manchmal echt, warum wir die Leute ueberhaupt bezahlen. Aber wahrscheinlich ist das Grossoekosystem Australien fuer die Herren Biologen im Laborkittel mehr ein Sandkasten, in dem man rumspielt, als ein zerbechlicher Schatz....)"
Pillendreher gibts in Australien schon lange..
-
Zitat
Original von Edna Average
Danke fuer die Info, Perthine. In dem Blaettchen gucke ich auch immer nach, was in und um Perth los ist. Aber dieses Mal habe ich nicht gelesen.Mich wuerde mal interessieren, ob die Haselnussstraeucher in Munjimup auch Haselnuesse tragen? Die liebe ich heiss und innig. Vielleicht sind sie im Dezember reif, wenn das Cherry (huch, schon wieder was auslaendisches
) Festival stattfindet in Munjimup? Da war ich vor 2 Jahren und Samstags war schwer was los. Sonntag war tote Hose.
O ja, und was für welche. Frische Haselnüsse schmecken schon genial. Man konnte sie auf dem Festival probieren bzw. kaufen. Nicht billig aber lecker, ca. 250 g für $10. Wir haben sie auch vor einem Jahr vor Ort in Manjimup bekommen. Das Cherry Festival ist ja dann eine gute Gelegenheit der Trüffelfarm einen Besuch abzustatten.
-
Zitat
Original von Blossom
Eichen? Haselnuss?
In Australien auch nciht unbedingt heimisch....
Fakt ist, dass niemand weiss, woie sich Trueffel auf die hier heimischen Pilze, Baeume und Straucher auswirken. Die hier heimischen Pilze, Baeume und Straeucher wiederum wirken sich auf die Fauna aus......
Es weiss einfach niemand vorher genau, was fuer eine Kettenreaktion das Einfuehren einer Pflanzen- oder Tierart ausloest. Es waren schliesslich auch extrem hoch bezahlte Biologen, die versichert hab, dass die Einfuehrung der cane toad DIE Loesung aller Probleme sei und ganz toll, weil oekologisch etc.etc.
Das dass mal gruendlich in die Hose geht und das gesamte Oekosystem Gefahr laeuft, zusammenzubrechen, wissen wir ja.
Stell Dir Oekosysteme einfach als riesige, mathematische Formel vor: Auch wenn man irgendwo nur eine Zahl 5 Stellen nach dem Komma aendert, so hat das doch Auswirkungen, und zieht sich durch die gesamte Berechnung.
Und was raus kommt, ist Murks.Es ist natuerlich immer eine Risiko/Nutzen Abwaegung: Natuerlich ist auch die Viezucht in Australien ausserst fragwuerdig: Die Viecher kacken, und weil es hier so trocken ist, gibt es nicht die grosse Masse an Wuermern und Viechzeug, was das alles schoen umgraebt. Und so liegt der Kuhfladen. Und liegt. Und liegt. Und liegt.
Unsere schlauen Herren Biologen haben ja auch schon vorgesschlagen, dass es ja eine Idee waere, den Pillendreher hier einzufuehren. Was in Afrika funktioniert, kann man ja hier auch mal probieren (ich frag mich manchmal echt, warum wir die Leute ueberhaupt bezahlen. Aber wahrscheinlich ist das Grossoekosystem Australien fuer die Herren Biologen im Laborkittel mehr ein Sandkasten, in dem man rumspielt, als ein zerbechlicher Schatz....)
Viehzucht, wenn es um Schafe und Rinder geht, ist okay: Die koennen nciht wirklich verwildern, da auf den Menschen angewiesen. Irgendwer (die Farmer) muessen halt den Kot von Hand einsammeln. Und aus Menschensicht ist der Wert von Frischfleisch halt echt was wert.....Kamele waren schon weniger gut: Das Risiko war von vornherein groesser als der Nutzen. Und, siehe da: Sie sind ausgebuechst und verwildert und vermehren sich und bilden glueckliche Herden von Wildkamelen.
Bei Trueffeln, Fuechsen, Karnickeln etc. - was genau ist denn der Nutzen?
Ja, ich bin der Meinung, dass jeder nach seiner Facon gluecklich werden sollte. Aber doch bitte nciht auf Kosten anderer oder auf Kosten von Oekosystemen.
Wer eine Fuchsjagd reiten will, muss das doch wohl nicht in Australien tun, oder? Wer frische Trueffel (nicht eingeschiffte) haben will, muss das doch auch cniht in Australien haben, oder?
Und wer so ganz ohne Trueffel oder Fuchsjagden so gar nicht leben kann... der muss ja nciht unbedingt in Australien leben.Warum gehen Menschen in ein anderes Land, das ja "ach so schoen" ist (weil eben anders!), und dann machen sie das, was sie vorfinden, kaputt - weil auf die spezies, die man von 'daheim' gewohnt ist, will man ja doch cniht verzichten.
Das naechste, was kommt, ist dZu das irgendjemand Grosswildjagden und Safaris will - dann schiffen wir halt Elefanten und Loewen ein. Ich meine mich zu erinnern, dass es im suedlichen Teil der USA auch hin und wieder Probleme mit aus dem Streichelalter entwachsenen und verwilderten Grosskatzen gibt....
Und das wirklich traurige daran ist, dass jeder glaubt, das alles unter Kontrolle zu haben. Australien hat bereits wwit mehr eingeschleppte Arten und ungute Kettenreaktionen, als gut ist Wir sind bereits an einem 'point of no return': Wenn wir nicht mehr eingreifen wurden (z.B. Kaenguruhs schiessen, Kroeten bekaempfen....), wenn wir es von heute an alles einfach so laufen lassen, dann kippen einige Oekosysteme in Australien erstmal um. Einfach so. Ratzfatz. Mangroven byebye, dank der canetoad. Grassland - byebye: Kanguruhs fressen Grass zu kurz, Gass stirbt ab, Bodenerosion.
Wieviel mehr Kettenreaktionen (die wir dann durch erneutes Eingreifen unter Kontrolle halten muessen, um das jeweilige Oekosystem zu erhalten) braucht es, bevor wir Menschen endlich mal schnallen, dass man Arten vielleicht doch besser dort laesst, wo sie heimisch sind?
Die Welt bzw. Australien wird schon nicht untergehen an Trüffeln, die übrigens dazu gut sind, dass man sie essen kann, ähnlich wie Pilze
Abgesehen davon sind wir alle auch nicht wirklich "heimisch" in Australien
Zu deiner Bemerkung "Warum gehen Menschen in ein anderes Land, das ja "ach so schoen" ist (weil eben anders!), und dann machen sie das, was sie vorfinden, kaputt - weil auf die spezies, die man von 'daheim' gewohnt ist, will man ja doch nicht verzichten." hattest du doch mal geschrieben: "zum Glueck haben wir hier mehrere Aldis!.....".
Deutsche Produkte in Australien
Tja, wir haben keinen Aldi in WA, nur Trüffel
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!