Mobil ins Internet! Wie geht das?

  • Hallo,

    Ich würde gern meinen Laptop mit auf die Reise nehmen. Ich habe Wlan, aber bei der Suche nach Wlan Hotspots ist mir aufgefallen, das es in Australien im Vergleich zu Deutschland nur wenige freie Hotspots gibt, die meisten sind kommerziell. Was heisst kommerziell? Kann ich da irgendwo einen Vertrag abschließen und wenn ja, wo und was kostet das mit welchen Bedingungen?

    Gibt es noch andere (möglichst kostengünstige Möglichkeiten) mobil ins Internet zu gelangen? Z.B wenn man mit einem Camper die Gegend erkundet?

    Ich habe absolut keinen blassen Schimmer von den Möglichkeiten, mein Handy hat ne Internetfunktion aber aufgrund des extrem kleinen Bildschirms scheint mir das keine gute Lösung. PDA und MDA sind mir von der Funktion völlig unklar. Mein Laptop hat Miniformat, und scheint mir da am geeignetsten. Nur wie stelle ich das am besten an?

    Vielen Dank für Eure Hilfreichen Beiträge :]

  • Jessie,

    sollte doch so sein wie DE,oder?
    Soll heißen du mußt beim Betreiber des Hotspots dir einen Schlüssel ([COLOR=red]Zugangscode[/COLOR])holen (bzw. kaufen deshalb auch kommerziell) und mit diesem kannst du dann ins Internet einwählen.

    Auf deinem Rechner hast du ja die WLAN Funktion an, so siehst ja welcher Hotspot hier ist und wie er heißt wo du den Schlüssel gekauft hast.
    Meistens haben diese Betreiber ein "eigens Startfenster" wo du den Code eingeben mußt.
    Und dann ist es frei für das Internet so lange du es gekauft hast.
    Noch eine kleinigkeit..........ich weiß ja nicht ob du auch Bankgeschäfte Online machen möchtest.
    Denn hier in DE geht es nicht bei allen Hotspots die Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht. Muß aber dazu sagen das ich bin kein IT Experte oder Handelsvertreter bin der das intensiv benötigt.
    Diese Leute werden sicherlich eine UMTS Karte haben und ne Flat für 34 € dazu.

    In DE werden diese meistens Stundenweise abgerechnet und die Preisspanne ist sehr groß .........habe schon gesehen von bis zu 6 - 8 €.
    In DE habe ich die Erfahrung gemacht verfällt auch die Restzeit nicht, Haken an der Sache ist nur das du die Restzeit ja nur beim gleichen Betreiber oder Hotspot nutzen kannst.
    Wie die Preise in DU kann ich dir nicht sagen

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • Zitat

    Original von OHW68
    Jessie,

    sollte doch so sein wie DE,oder?

    Hi, danke für dein Input.

    Aus den bisher gelesenen Beiträgen zu dem Thema befürchte ich, das es in Ausralien ein bischen "anders" ist.
    Und Zweitens habe ich das Probelm, das ich einen mobilen Internetzugang in D nicht benötige, da ich hier stationär am Internet bin.

    Bei all meinen Recherchen in Deutschland habe ich bisher als günstigste Variante 4,95 Euro pro Tag gesehen (mit 10 GB Gesamtvolumen), macht rund 150 Euro im Monat und die Verfügbarkeit dieses Tarifs in Australien war nicht sicher gestellt.

    Deshalb frage ich...

    Also ihr lieben Experten, könntet ihr mir bitte von euren Erfahrungen berichten? Wie macht ihr das mit Emails, Fotos, Onlinebanking und eurem Blog von unterwegs - in Australien?

    Reisestrecke einmal rings rum und quer, plus Uluru.

  • Eins vorweg - alle hier in Mitteleuropa gewohnten mobilen Internet Access services funktionieren DU nur innerhalb der "Zivilisation". Im Outback - und das ist der Grossteil der Landesfläche - gibt's idR weder GSM noch Radio- und TV-Empfang, geschweige denn UMTS oder WiFi.

    Das einzige was überall funktioniert ist Satelliten-basiert.. aber ich bezweifle ob Dein Reisebudget so etwas zulassen würde.

    Zitat

    Wie macht ihr das mit Emails, Fotos, Onlinebanking und eurem Blog von unterwegs - in Australien?

    Emails: Werden im Internet Cafe erledigt, falls gerade mal eins zur Verfügung steht. Je nach Gegend kann es allerdings 1-2 Wochen dauern, bis man wieder eine entsprechende Möglichkeit findet.
    Fotos: Bleiben auf den Speicherkarten bis zur Rückkehr daheim. War beim Film nicht anders.
    Onlinebanking: Siehe Internet Cafe. Relativiert sich ausserdem insofern, als dass man DU eh keine Rechnungen nachgesendet kriegt. :rolleyes:
    Blog: Muss das wirklich tagesaktuell sein, kann das nicht bis nach der Reise warten? Ansonsten siehe Internet Cafe.

    Du wirst es kaum für möglich halten, aber es war schon vor 1995 möglich, in Australien ohne Internet herumzureisen! :D

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • was eventuall funktioniert ist das du dir bei drei einen mobilen breitband vertrag holst vorher genau informieren aber drei verrechnet kein roaming frag aber gleich wie da die netztabdeckung für dich ist.
    Die geschichte ist etwas kompliziert und ich bin mir jetzt nicht ganz sicher.
    aber eine bekannte hat ihr mobiles drei mitgenommen und surft sehr gut hier billiger als ich mit mobilem breitband das ich bei drei in australien mir geholt habe.
    Für dich ligt der vorteil darin das du in Australien keinen 2 jahres vertrag willst wenn du den aber in Deutschland hast ist das wahrscheinlich leichter für dich.
    Die andere möglichkeit wäre einfach auf den laptop zu verzichten und einfach internetcafes besuchen die gibts an jeder ecke und somit funktioniert es dort auch immer was in einem land wie Australien wo 98% abdeckung der konsumenten heisst das weniger als 10% der Fläche abgedeckt sind.

  • genau das meine ich auch du bist hier um weg zu sein wenn du deine freunde immer auf dem laufenden halten willst bleib bei ihnen versuch mal ohne zu leben das geht.

    nicht ohne freunde aber ohne internet

  • Zitat

    Original von Rupert-in-perth
    genau das meine ich auch du bist hier um weg zu sein wenn du deine freunde immer auf dem laufenden halten willst bleib bei ihnen versuch mal ohne zu leben das geht.

    nicht ohne freunde aber ohne internet

    Danke für den Tipp, es hat seine Gründe, warum ich online bleiben will und muss. Und dabei geht es um einiges mehr als "nur" um Freunde. Und nein, ich fahre nicht nach Australien, um weg zu sein. Es wäre mir sehr lieb, wenn wir einfach bei den technischen Details bleiben würden. :) Bei einem Umzug nach Australien ist man ja auch erst mal ohne eigenen (festen) Internetanschluss und es dauert oft viele Wochen, bis man wieder alles organisiert hat (Haus oder Wohnung, Internetanbieter und der Container mit dem Hausrat), in unserem Fall wird es einige Monate dauern und wir wollen die Zeit teilweise mit Reisen verbringen. Nur ist es absolut notwendig täglich, oder max jeden 2. Tag online zu sein.

    Ich habe bei Drei geguckt, das ist ein östereichischer Anbieter? je 1 MB download kosten dort für das australische Netz über roaming fast 16 Euro plus 20 Euro monatliche Grundgebühr. Manoman, das ist mit grossen Abstand das teuerste, was ich in der Richtung bisher gesehen habe- vorrausgesetzt ich habe das richtig verstanden.

    Danke trotzdem und ich hoffe auf weitere brauchbare Infos. :)

  • Hi,

    schau dir doch mal die Tarife von Optus an, vielleicht sagen die dir zu.

    Achja, Rupert: könntest du bitte mit Punk und Komma schreiben, sowie hin und wieder mal nen Absatz? ;)
    Würde das lesen um sooo viel angenehmer machen. :]

    LG aus Brisbane
    Olli

  • solange du beim reisen dich an der küste bewegst und jeden tag in einem ort wos hotels und Hostels gibt gibts auch internetcafes. du kannst dir auch von telstra mobiles internet nehmen das kostet 49$ für ein GB kannst mal reinschauen unterhttp://my.bigpond.com/internetplans/broadband/wireless/overview/default.jsp die haben auf jeden fall die beste abdeckung und nachdem du hier bleibst kannst das ja dann im haus auch nützen.
    natürlich gibts das auch von Vodafon und 3 und optus die alle bei weitem nicht soviel Fläche abdecken aber wenn du weisst wo du dein haus be kommen wirst kannst ja schauen welches dann dort geht. http://www.three.com.au/threestore/mobilebroadband.xhtml http://www.vodafone.com.au/personal/live/index.htm
    http://www.optus.com.au/home/index.html
    so da kannst jetzt suchen was es so gibt in Australien.
    wusste ja nicht das du da bleibst.
    hoffe du indest dich da jetzt zurecht
    ich benütze three mobil internet hier mit 1 gb im monat für 20$ aber das geht eben nur zuhause und auf reisen eher nicht.

  • Oh dankeschön, nun hab ich ja erst mal Lesestoff.

    Wie weit kommt man denn mit 1 GB? Emails mit Fotos (verkleinert), mal Chatten über Skype und ICQ, Onlinebanking, Surfen....ab und an ein Software-Update runterladen...sind die Dinge, die mir jetzt so spontan einfallen. Hier in D wird ja nicht nach Datenmenge sondern Zeit abgerechnet, deshalb fehlt mir der Vergleich.

    Rein technisch hab ich immer noch nicht verstanden, wie mobiles Internet funktioniert. Brauch ich da diesen Stick, der aussieht wie ein USB Stick und dann eine Handy Sim Karte, oder wie geht das? Sorry, bitte nicht lachen, dieser technische Krams ist absolutes Neuland für mich und im T-Punkt oder Vodafone Shop waren die Infos sehr dürftig (ich vermute, die wussten auch nicht 100% bescheid).

    Hat jemand Erfahrung damit und Lust, mir das zu erklären? Ich würde mich freuen. Danke.

  • Also ja da hast entweder eben den usb stick oder dann gibts da auch was sie seifenstück nennen weils eben wie ein seifenstück an einem usb kabel aussieht oder dann auch noch andere antennen.
    in diese antenne wird eine simkarte eingelegt und dann wars das schon also meines hat sich selbst installiert war dann fast etwas aufmüpfig als ich in der arbeit übers netzwerk online gegangen bin aber das hat sich gottseidank gegeben.
    1 GB das ist down und up load reicht mir nur weil ich maximal 2 wochen im monat zuhause bin und den rest eben nur über das netzwerk in der mine zugang habe.
    aber du kannst ja klein anfangen und wenn du merkst du willst mehr das ist kein problem ein anruf genügt im gegensatz weniger geht schwer weil du hast doch für den grossen vertrag unterschrieben du weist doch wie das ist vom mobil telefon oder.

  • Hallo Jessie,

    ich war Anfang diesen Jahres mit meinem Notebook in WA unterwegs und will dir dazu einige Tips geben.

    Also was du brauchst ist ein WLAN-fähiges Gerät, das hast du ja, hast du geschrieben.

    Fast alle Hotels/Motels bieten dort Internet-Access entweder per WLAN oder per LAN an.
    Ein Motel in Geraldton sogar kostenlos, die anderen verlangten so im Schnitt 4.-A$ die Stunde.
    Auch viele Campingplätze bieten das an.

    Das funzt so: du kaufst dir an der Rezeption die Zugangsdaten (Name, Passwort) für ne bestimmte Zeit, einmal wars so ne Art Rubbellos, da musste man eine Nummer freirubbeln.

    Dann gehst du in deinem Rechner in der Systemsteuerung nach Netzwerke/WLAN und drückst den Button "nach verfügbaren Netzen suchen"
    Daraufhin wird dir der Hotspot des Platzes angezeigt und dur drückst auf den Knopf "Verbinden", daraufhin wieder wirst du aufgefordert die erhaltenen Zugangsdaten einzugeben und voilà, du bist drin.

    Nach Ablauf des gekauften Zeitkontingents ist der Zugang wieder gesperrt und du musst dir eventuell neuen kaufen.

    Alles klar?

    btw: ich habe aberauch im Raum Perth Cafès gesehen die für die Dauer des Aufenthaltes kostenlos Internet zur Verfügung gestellt haben.

    Ist doch ziemlich einfach, nichtwahr?

    Einmal editiert, zuletzt von eric.honegger (28. August 2008 um 17:52)

  • Hi,

    dieser Thread diskutiert das Thema recht ausführlich. Wenn man die Exetel Varainte nimmt (basiert auf Vodafone Netz mit GPRS und 40 AUD Festpreis pro Monat für unlimitierten Datentransfer) bekommt man eine SIM Karte, die kann man dann ins Blackbery etc einsetzen oder das Handy als Modem für den Schläpptop nehmen.
    Das funzt. :D :D :D

    LG

    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (29. August 2008 um 02:03)

  • Hallo Eric.honegger (lustiger Name ;))

    VIELEN DANK für die ausführliche WLAN Einwähl Beschreibung! Das will ich nachher gleich mal bei McD ausprobieren. Die haben laut Website Hotspots in unserer Stadt. Ich hab schon in meiner Systemsteuerung geschaut, den Button "nach verfügbaren Netzen suchen" habe ich da leider nicht gefunden?
    Ich habe Windows Vista, geht das da anders?

  • Zitat

    Original von Germanwings
    Hi,

    dieser Thread diskutiert das Thema recht ausführlich. Wenn man die Exetel Varainte nimmt (basiert auf Vodafone Netz mit GPRS und 40 AUD Festpreis pro Monat für unlimitierten Datentransfer) bekommt man eine SIM Karte, die kann man dann ins Blackbery etc einsetzen oder das Handy als Modem für den Schläpptop nehmen.
    Das funzt. :D :D :D

    LG

    Hannes

    Hi Hannes,

    danke. :) Den von Dir empfohlenen Beitrag hatte ich gelesen und er hat bei mir zur völligen Verwirrung beigetragen ;), deshalb hab ich einen neuen aufgemacht. Sorry. Technisches Neuland dauert bei mir immer ein bischen, bis ich es erobert habe.

    Also hab ich das richtig verstanden? Ich bekomme eine SIM Karte, die lege ich in ein Handy (was ich erst besorgen muss?- funktionieren eigentlich alle Handys mit diesen SIM Karten? Ich hab noch ein 2 Jahre altes chinesisches Nokia hier?). Woher weiss mein Laptop dann, das das Handy sein Modem ist? Per Kabel? ?( Wenn ich zudem noch ein deutsches Handy und ein australisches Handy betreibe, kann der Laptop das unterscheiden? (wow, ich glaube das wird ne Menge technisches Zeugs, was ich im Gepäck haben muss :rolleyes:) Hilfe.

    Danke für Eure Geduld und Hilfe.

  • Zitat

    Original von Rupert-in-perth
    Also ja da hast entweder eben den usb stick oder dann gibts da auch was sie seifenstück nennen weils eben wie ein seifenstück an einem usb kabel aussieht oder dann auch noch andere antennen.
    in diese antenne wird eine simkarte eingelegt und dann wars das schon also meines hat sich selbst installiert war dann fast etwas aufmüpfig als ich in der arbeit übers netzwerk online gegangen bin aber das hat sich gottseidank gegeben.
    1 GB das ist down und up load reicht mir nur weil ich maximal 2 wochen im monat zuhause bin und den rest eben nur über das netzwerk in der mine zugang habe.
    aber du kannst ja klein anfangen und wenn du merkst du willst mehr das ist kein problem ein anruf genügt im gegensatz weniger geht schwer weil du hast doch für den grossen vertrag unterschrieben du weist doch wie das ist vom mobil telefon oder.

    Danke Rupert,

    also wenn dann 1 GB nehmen und nötigenfalls späternachkaufen. Klingt logisch. Ich hab irgendwo gelesen, jeder weitere 1MB kostet 0,15 AU$, das klingt finanzierbar.
    Kann man eigentlich im laufenden Monat irgendwo einsehen, wieviele MB oder GB man schon verbraucht hat? Mir ist nämlich noch nie aufgefallen, das beim laden einer Website die "verbrauchten" Byte angezeigt werden? Woher weiss ich es dann? Oder kommt die Info erst mit der monatlichen Abrechnung und ich falle dann evt. in Ohnmacht, weil es mehr als ein GB war?

    Leute das ist ganz schön verwirrend. Aber trotzdem ist es toll, das es diese Möglichkeiten überhaupt gibt. Danke für Eure Hilfe.

  • Nun, wenn Dein Laptop bereits hier eine Hotspot Verbindung schafft (egal ob kostenlos oder kostenpflichtig wie in Hotels, Flughäfen, usw.), dann wird das auch DU klappen.

    Ich hoffe das beantwortet die Frage bereits...

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Bluey
    Nun, wenn Dein Laptop bereits hier eine Hotspot Verbindung schafft (egal ob kostenlos oder kostenpflichtig wie in Hotels, Flughäfen, usw.), dann wird das auch DU klappen.

    8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o :]

  • Hallo Biene,
    hat dein Laptop ein WiFi-Modul integriert?

    JA = WLAN anschalten, dann werden Dir neu gefundene Netze angezeigt. Ist da eins mit einem geöffneten Schloß (Symbol) dabei, kannst Du es mittel "Verbinden" nutzen. Mit geschlossenem Schloß brauchst Du Zugangsdaten

    NEIN = WLAN-Stick besorgen, an dein Laptop anschließen und wie oben weiter verfahren

    Gruss
    Mario

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!