Da das Thema immer wieder aktuell ist, will ich für die, die es interessiert, mal unsere Erfahrungen zum Besten geben, nachdem wir unsere Süße vor 2 Tagen endlich aus Sydney abholen konnten:
Wir haben den Transport über GK Airfreight organisiert. Von Anfang an hatten wir eine gute Kommunikation mit denen - wenn wir Anfragen per Mail hatten, wurden die ziemlich schnell beantwortet. Und wenn man dort direkt angerufen hat, wurde man auch umfassend beraten.
Wir haben den Kennel für unsere Hündin einige Wochen vor dem Flug direkt in Frankfurt bei GK abgeholt (gekauft), incl. einem Aufsatz für die Trinkflasche. So ein Ding, wie man es für Nager für die Wasserversorgung per Flasche benutzt. Man kann auf diesen Aufsatz jede PET-Flasche draufschrauben. Unsere Hündin hat das System sofort begriffen - wir hatten bis zum Abflug diese Flasche mit Wasser gefüllt in dem Kennel angebracht, in dem sie auch teilweise freiwillig schlief.
Da wir mit ihr bis Singapur im selben Flieger saßen, haben wir sie gegen Mittag bei GK in Frankfurt abgegeben. Dort wurde sie dann in den Kennel gesetzt, ihre Leine wurde aussen an der Kenneltür mit Kabelbindern befestigt, wir haben die Papiere unterschrieben und der Mitarbeiter hat sich unsere Handynummer geben lassen, um uns zu informieren, ob bis zum Verladen im Flugzeug alles geklappt hat (auch die tierärztliche Untersuchung vor dem Verladen). Die Tiere sind dann aber nicht bis zum Abflug im Kennel (so die Auskunft), sondern werden bis zur Untersuchung kurz vor dem Flug in einem Zwinger unter gebracht, wo sie sich noch bewegen können. Gegen 17 Uhr klingelte dann auch tatsächlich das Handy und wir erhielten die Info, dass alles in Ordnung wäre, die Tierärztin ihr OK gegeben hätte und der Hund auf dem Weg zum Flugzeug ist.
Als wir dann auf australischem Boden waren, haben wir Kontakt mit der Quarantäne-Station in Sydney aufgenommen. Da wir nach Brisbane geflogen sind, ging das nur per Telefon und Mail - auf Besuche haben wir komplett verzichtet, weil wir der Meinung waren (und sind!!!), dass der Hund es nicht versteht, wenn wir ihn besuchen und dann ohne ihn wieder fahren. Ausserdem war das räumlich etwas umständlich Von der zuständigen Betreuerin bekamen wir die Handynummer, über die wir sie tagsüber jederzeit erreichen können. Sie hat uns auf dem Laufenden gehalten, wie es unserer Süßen geht, wie sie den Flug überstanden hat und und und.
Nach 30 Tagen durften wir sie abholen. Wir sind selbst nach Sydney gefahren und haben sie aus der Quarantäne geholt. War kein Problem - man muss sich eben nur ausweisen und vor der Aushändigung des Hundes die Gebühr für die Quarantäne bezahlen.
Die Wiedersehensfreude war riesig - und bis auf die Tatsache, dass sie ein bisschen abgenommen hat (aber sie stand vorher doch ganz gut im Futter, also kein Problem) und - vermutlich vom vielen Bellen - heiser ist, können wir bislang keine Veränderung (vor allem keine negative) an ihr feststellen. Und: Wir haben mit dem Kennel sogar ihre für den Flug hineingelegte Decke frisch gewaschen wieder bekommen. Und auch ihre Leine, die Wasserflasche mit einem Rest Wasser etc. haben wir wieder. Also alles so, wie wir es abgegeben haben. Da wurde nichts "entsorgt", alles noch beieinander.
Sydney erlaubt auf jeden Fall den Besuch der Tiere (ich glaube, max. 2 Stunden täglich während der Werktage). Wir haben wie oben schon erwähnt drauf verzichtet.
Kleiner Tipp am Rande noch: Man sollte darauf achten, dass der Impfausweis des Tieres vom eigenen Tierarzt ordentlich ausgefüllt ist. Es gibt da in der Mitte so eine Tabelle, wo alles "normal" eingetragen werden muss. Unser Tierarzt war der Meinung, das wäre nicht notwendig - wir hatten uns drauf verlassen, und bei GK gabs dann eine kurze Debatte, dass das eventuell ein Problem geben könnte, denn genau dafür wären diese Spalten ja da. Unser Tierarzt meinte, die eingeklebten Label der Impfseren und das Datum dazu reichten aus... nun ja. Am Ende hat alles geklappt, soweit wir das verfolgen konnten. Aber sicherheitshalber einfach der Tip: Soweit nicht erfolgt, lasst vor dem Flug vom Tierarzt die Punkte IX. (Klinische Untersuchungen) und X. Beglaubigungen abstempeln. Sicher ist sicher...