Ich habe jetzt schon ein bisschen hier danach gesucht aber kein eindeutiges Ergebnis gefunden.
Kann / sollte ich für die Zeit in Australien mich in Deutschland arbeitslos melden (inkl. Hartz IV) oder geht das gar nicht?
Schließlich beende ich meinen derzeitigen Job und habe auch keinen neuen in der Zeit.
Danke
Für die Auslandszeit arbeitslos melden?
-
DaSilva -
28. September 2008 um 19:39
-
-
moin,
schön wärs, aber schlicht und einfach das geht nicht
erstens, wenn du selber kündigst hast du eine sperrfrist von (glaube) 2 monaten d.h. du bekommst für die zeit keine kohle und zweitens du hast die gesamte zeit dem arbeitsmarkt "zur verfügung zu stehen" d.h. du musst daheim rumsitzen und verfügbar auf arbeit vom arbeitsamt warten incl. terminen bei denen oder fortbildungen und das geht jawohl schlecht vom anderen ende der welt
urlaub vom staat bezahlt so einfach geht das nicht und seihen wir mal ehrlich wir würden es auch nicht so toll aus steuerzahlersicht sehen wenn wir anderen den urlaub finanzieren
-
Du hast zwar auch als Arbeitssuchende einen Urlaubsanspruch von x Tagen im Jahr (die Du dann auch bei der entsprechenden Behörde beantragen musst), aber generell gilt, dass Du Dich an Deinem Wohnort aufhalten musst, wenn Du Sozialleistungen beanspruchst.
J.
-
Hallo,
du solltest dich arbeitslos aber nicht arbeitssuchend melden. Das kann man frühestens 3 Monate vor der Kündigung machen. Ich bin auch gerade in dieser Situation, Details weiss ich aber auch noch nicht. Uns wurde aber dazu geraten, uns zu melden.
Viele Grüße
Samurai -
tja, sowas gibt es nur in Australien.
Ich habe dort ein paar Leute getroffen, die von Ihrer Sozialhilfe lustig unterwegs waren und dem Amt dann jeweils mitgeteilt haben,wohin das Geld geschickt werden soll. Fand ich´n Hammer - wenn auch nicht ganz astrein.In Deutschland ist es so, wie bereits beschrieben und riskiert seinen Anspruch wenn man "so tut als ob man da wär aber eigentlich weg ist"
-
Bei selbstverschuldeter Arbeitslosigkeit 3 Monate Sperrfrist.
Melden kannst du dich als was auch immer, Geld beziehen nur, wenn du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst.
Bei einer Australienreise wohl eher nicht.Gruss
pauline -
Du willst dass der deutsche Steuerzahler dich in Australien unterstuetzt?
SCHMAROTZER
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!