Arbeitsplatzabbau durch Bankenkrise?

  • sogar als vielgesuchter koch kann man seine Arbeit verlieren!.Besonders wenn der boss die deutschen Faeigkeiten benutzt den Marktwert des Restaurant zu steigern,um es dann fuer zig millionen zu verticken!
    Aber als schlauer deutscher hat man natuerlich sein Netzwerk,das einem fuer den naechsten Tag eine neue Stelle beschehrt.
    In D leben ach viele auf pump,also nicht unsere geliebten Australier als Hillibillies darstellen.
    Ich habe soviel hart arbeitende Australier kennengelernt,dass man wirklich nicht sagen kann,dass sie irgendwie keinen Plan haben.

    Do not be too german

    Breadrock

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Wie bereits geschrieben, finde ich es eine Frechheit, dass Menschen für € 5 arbeiten müssen. Ich bin voll und ganz deiner Meinung! Menschen die einer geregelten Arbeit nachgehen, sollen auch anständig dafür entlohnt werden!

    Aber solange es so geistreiche Errungenschaften wie die 1 € Jobs gibt und die ach so tolle Globalisierung gefördert wird, wird sich nichts ändern.

    Also ich kenne hier einen Elektriker, der auf Basis eines 1,- € Jobs arbeitet. Bei seiner 40 Stunden-Woche bringt er im Monat 160,- € nach Hause. Der Rest kommt dann über Hartz 4. Dem kann ich doch nur empfehlen auszuwandern, weil es kaum schlechter werden kann oder?
    Sucht Australien nicht Elektriker? ;)

    Bei mir im Betrieb sieht es so aus, daß einige (auch hochqualifizierte) Stellen gestrichen wurden. Die Arbeit wird jetzt von Praktikanten übernommen. Diesen Leuten muß man keinen Cent Lohn zahlen, Sozialleistungen muß man als Arbeitgeber auch nicht abführen und Makros fürs MS Office können die auch programmieren.
    Wenn dann der eine Praktikant nach 6 Monaten geht, kommt halt der nächste... fertig aus.

    Ich hoffe ja immernoch auf die Globalisierung. Inzw. steigen nämlich auch die Löhne in anderen Teilen der Welt. So lassen die Chinesen inzw. in Indien fertigen, weil die Lohnkosten in China in den letzten Jahren hochgegagen sind. Wenn die Lohnkosten dann in Indien auch steigen, können sie kaum noch in ein anderes Land ausweichen. ;)
    Das die Globalisierung funktioniert, haben unsere Bauern ja in 2008 gesehen. Da Polen, Russen und Ukrainer kamen als Erntehelfer einfach nicht mehr, weil sie entweder daheim in der Wirtschaft mehr Geld verdienen können (Polen) oder gleich bis in die Niederlande oder Irland weitergefahren sind, weil die einfach besser bezahlen. Da mußten dann die extrem verschrienen deutschen Arbeitslosen ran und alle Bauern waren am Maulen.

  • Zitat

    Original von cbk
    Also ich kenne hier einen Elektriker, der auf Basis eines 1,- € Jobs arbeitet. Bei seiner 40 Stunden-Woche bringt er im Monat 160,- € nach Hause. Der Rest kommt dann über Hartz 4. Dem kann ich doch nur empfehlen auszuwandern, weil es kaum schlechter werden kann oder?
    Sucht Australien nicht Elektriker? ;)

    Das würde ich nur empfehlen, wenn derjenige auch ein konkretes Jobangebot in der Tasche hat. Auf gut Glück rüberzufliegen um am Ende noch nicht mal mehr Hartz4 zu beziehen ist doch etwas gewagt. Insbesondere in der aktuellen Zeit, wo in OZ der Arbeitsmarkt erste Dellen bekommt und ein Ende noch nicht abzusehen ist.

    Das mit den Praktikanten ist ja auch in DE ein Dauerthema - insbesondere für Juristen.

    Clingon

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

  • Ja die globalisierung leider ist in indien noch lange nicht schluss da sind noch einige leute die aqusgenutzt werden koennen bis alle mal ein angenehmes lohn niveau haben.
    laos burma Vietnam kambotscha indonesien Philipinen und der grossteil afrikas nicht zu vergessen sind dann noch einige staaten suedamerikas.
    es gibt noch immer laender in denen das durchschnitts einkommen unter 1us$ am tag liegt.
    und mit der krise die sehr gut fuer die umwelt ist weil wenn das so weitergeganger waere, waere der Globus noch schneller auseinaneder gefallen.
    breadrock hast du job wechseln muessen aber ja auch koeche verlieren ihre jobs aber da gibts immer was weil es eben saisonen gibt und staendig irgendwo wer aufhoert um sich was besseres zu suchen.

  • Ich sehe die Globalisierung auch nicht nur negativ.
    Ich finde sogar, wir brauchen noch mehr Globalisierung. Weniger Importbeschraenkungen, weniger Schutzzoelle.

    Afrika produziert nunmal landwirtschaftliche Gueter deutlich billiger als die Industrienationen. Und mal ganz ehrlich: die Industrienationen heissen ja nicht so, weil sie mit Landwirtschaft Geld verdienen.
    Ich finde es geradezu skandaloes, dass in den Industrienationen die Landwirtschaft kuenstlich mittels Subventionen am Leben gehalten wird, waehrend man die Grenzen fuer Gueter wie Zucker etc. schliesst, damit der Preis nciht in den Keller geht.

    Ja, es tut mir leid fuer die deutschen Bauern.
    Aber das Problem ist doch nciht neu. Und wird von Generation zu Generation doch nur verschleppt. Anstatt, dass man halt man Naegel mit Koepfen macht, und sagt: Okay, sorry, wir jammern auf extrem hohem Niveu, den Menschen in Mocabique und anderswo wuerde es viel besser gehen (und die haben Grund zu Jammern), wenn wir ihre Waren nicht an der Grenze abweisen wuerden.

    Wir lassen Gueter nicht rein, weil sie ZU BILLIG sind.......
    man lasse sich das mal auf der Zunge zergehen.

    Und das alles bestaetigt ja nur meine Theorie, dass Menschen im Grunde alle Egoisten sind. Man hilft den Hungernden der Welt nicht wirklich, weil man selbst eben objektiv unwichtigere Beduerfnisse hat, die aber subjektiv in dem Moment wichtig sind. Ich kaufe eine CD, die ich dann zwei drei Wochen hoere, irgendwo verhungern zwei Kinder.
    Die Welt ist nicht schoen.
    Und weil man halt gerade vor Weihnachten Tonnen von Tand kauft, hat man eben doch ein schlechtes Gewissen und spendet ein bissle. Oder unterzeichnet eine Patenschaft.
    Und die Welt ist wieder heile. Zumindest kann man wieder ruhig schlafen.
    Und der Rubel rollt.
    Nur nicht fuer die Menschen in Afrika. Die gucken naemlich vom falschen Ufer rueber, und kriegen nichtmal ihren Billig-Zucker ueber die Grenze.


    Mag jetzt alles zynisch klingen, ist aber leider wahr. :(

  • Zitat

    Original von Blossom
    Ich sehe die Globalisierung auch nicht nur negativ.
    Ich finde sogar, wir brauchen noch mehr Globalisierung. Weniger Importbeschraenkungen, weniger Schutzzoelle.

    Afrika produziert nunmal landwirtschaftliche Gueter deutlich billiger als die Industrienationen. Und mal ganz ehrlich: die Industrienationen heissen ja nicht so, weil sie mit Landwirtschaft Geld verdienen.
    Ich finde es geradezu skandaloes, dass in den Industrienationen die Landwirtschaft kuenstlich mittels Subventionen am Leben gehalten wird, waehrend man die Grenzen fuer Gueter wie Zucker etc. schliesst, damit der Preis nciht in den Keller geht.

    :(

    das moechte ich mal sehen, wie in afrika soviel nahrungsmittel produziert werden.
    vielleicht solten die dort ja noch n'bischen regenwald abflemmen um kurzfristig land zu gewinnen. die menschen in afrika hungern nicht nur weil die "erste welt" sie beschraenkt, siehe simbabwe.

  • Zitat

    Original von rockie
    das moechte ich mal sehen, wie in afrika soviel nahrungsmittel produziert werden.
    vielleicht solten die dort ja noch n'bischen regenwald abflemmen um kurzfristig land zu gewinnen. die menschen in afrika hungern nicht nur weil die "erste welt" sie beschraenkt, siehe simbabwe.

    HIV und die andauernden Kriege sorgen in Afrika schon dafür, daß sie nie den wirtschaftlichen Aufschwung hinbekommen. :rolleyes: :(

  • Es gibt in afrika sehr wohl auch laender in denen landwirtschaftliche produckte fuer den export erzeugt werden. nicht alles ist wueste und sand.
    aber es sind die staendigen kriege und auch die gier einiger weniger in afrika die vieles zerstoeren.
    Natuerlich sind wir dagegen das Afrika den regenwald rodet wir in europa haben das ja schon die letzten 1000 jahre gemacht und haben nur mehr nachhaltig genutzten Wald zumeist in gegenden wo das mit dem Ackerbau etwas schwieriger ist.

    Wenn in grossen teilen australiens landwirtschaft moeglich ist dann auch in Afrika nur mal schnell im atlasd vergleichen in welchen breiten sich beide kontinente befinden und die durchschnittliche niederschlagsmenge anschauen.

    und blossom wennst jetzt auch noch alle landwirte in deutschland arbeitslos macht und alle die daran verdienen ich weiss nicht ob das so toll ist aber dann gibts in ein paar hundert jahren dann den urwald eben wieder in europa.

  • ich glaube cniht, dass es moeglich (oder auch sinvoll) waere, Arbeitsplatzabbau, Bankenkrise & Globalisierung unabhaengig voneinander zu diskutieren. :)

  • ja white strips natuerlich wollen wir ueber die bankenkrise sprechen und das dadurch weltweit Arbeitsplaetze verlohren gehn in australien geht man von einer Arbeitslosen quote von 8% oder so aus fuer das naechste jahr hilft dir das.
    auch hat der jens seinen job verlohren, beim markus in der firma werden leute entlassen und man spricht von zusperrn bis der kupferpreis wieder rauf geht,( ich weiss jetzt nicht ob der kupferpreis mit der bankenkriese was zu tun hat)
    bei mir im Job ist zum teil der eisenerzpreis und die nachfrage das problem aber auch die kreditkosten fuer investitionen und auch hier haben leute schon ihren job verloren aber andere haben erst gerade einen bekommen.;

    Und so kann dir jeder erzaehlen wie es bei ihm so ist und ich glaub nicht das dir das entscheident weiterhilft.
    ausserdem auf der dritten seite darf man auch schon mal vom thema abschweifen oder ?????

  • Passend zum Thema - Rio Tinto baut 14tausend Arbeitsplätze ab!

    Clingon

    Bergbaubranche
    Schrecken nach dem Boom: Rio Tinto baut 14 000 Jobs ab
    Der Bergbauriese Rio Tinto steuert harten Zeiten entgegen. Nachdem die Rohstoffrally vorbei ist und eine Rezession aufzieht, fährt das britisch-australische Unternehmen einen harten Sparkurs. 14 000 Arbeitsplätze sollen abgebaut werden. Damit nicht genug.

    HB SYDNEY. Der britisch-australische Bergbaukonzern Rio Tinto steuert mit einem harten Sparkurs gegen den Konjunkturabschwung an. Auf der Agenda stehen massive Stellenstreichungen, eine deutliche Reduzierung der Investitionen sowie mehr Verkäufe von Unternehmensteilen.

    Wie der Bergbaukonzern in Sydney mitteilte, sollen 14 000 Jobs gestrichen werden. Die Investitionen für das kommende Jahr werden um 5 Milliarden auf 4 Milliarden zusammengestrichen. Mit diesen Maßnahmen will das Unternehmen seine Schulden senken.

    Bereits am 15.Oktober hatte Rio Tinto vor den schlechten Bedingungen gewarnt, die sich seit dem noch einmal verschlimmert hätten. Die Dividende für 2008 soll dagegen auf dem Niveau von 2007 von 1,36 US-Dollar gehalten werden.


    Quelle: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/in…jobs-ab;2106627

    oder hier auf Englisch: http://business.theage.com.au/business/rio-s…81210-6vp5.html

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

    Einmal editiert, zuletzt von Clingon (10. Dezember 2008 um 08:47)

  • Die Torte mit Schlagsahne Zeiten gehen auch hier zu ende.

    Zum Beispiel hat die Polizei in WA zur Zeit mehr Bewerber als offene Stellen. Viele Polizisten haben den Job verlassen und sind z.B. in die Minen gegangen. Aber nun wollen'se alle wieder garantierte Stellen. Manche kleinen Minen haben haben schon geschlossen da es nicht mehr rentabel ist. ANZ Bank will tausende von Stellen streichen. Harvey Norman wird manche Stores schliessen...usw.
    Jeden Tag gibt es neue Hiobsbotschaften. Auch die Lohnforderungen sind langsam vorbei. Heute sagt der Boss wieder was er zahlt und falls nicht einverstanden kannste gehen. (Ausser den Lehrern, die haben 'ne Gehaltserhoehung bekommen. ?( Die Kinder werden immer bloeder aber die Lehrer bekommen mehr Knete!) Hat die Regierung noch nichts von "performance based payment" gehoert.

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Oh mam, wenn ich das so verfolge, mach ich mir so langsam auch sorgen wegen meinem WHV im nächsten Jahr ab April. Wie sieht es denn im Baugewerbe aus? Merkt man da auch schon große Folgen von der Kriese. Hier in Luxemburg z.b. scheints bisher, als wäre nie was gewesen :rolleyes:. Mein Plan ist ja, möglichst (soweit es als WHVler möglich ist) als Elektriker während meinem WHV in Australien zu arbeiten, hoffentlich klappt das trotzdem ;(

  • hey andi, das wichtigste ist beim whv mit leuten, vorallem aussies in kontakt zu kommen. wenn du erstmal so ein kleines netz hast, ist manches einfacher (wie hier auch)...da kennt jeder jeden. also mach dich auf die reise statt dir zu viele sorgen :)

    ps. und wer weiß was bis april passiert...

  • Zitat

    Original von brocken
    Die Torte mit Schlagsahne Zeiten gehen auch hier zu ende.

    Zum Beispiel hat die Polizei in WA zur Zeit mehr Bewerber als offene Stellen. Viele Polizisten haben den Job verlassen und sind z.B. in die Minen gegangen. Aber nun wollen'se alle wieder garantierte Stellen. Manche kleinen Minen haben haben schon geschlossen da es nicht mehr rentabel ist. ANZ Bank will tausende von Stellen streichen. Harvey Norman wird manche Stores schliessen...usw.
    Jeden Tag gibt es neue Hiobsbotschaften. Auch die Lohnforderungen sind langsam vorbei. Heute sagt der Boss wieder was er zahlt und falls nicht einverstanden kannste gehen. (Ausser den Lehrern, die haben 'ne Gehaltserhoehung bekommen. ?( Die Kinder werden immer bloeder aber die Lehrer bekommen mehr Knete!) Hat die Regierung noch nichts von "performance based payment" gehoert.

    Schon faszinierend, wie gross da die regionalen und branchenspezifischen Schwankungen sind.
    Bei uns stimmen die Mitarbeiter gerade darueber ab, und 4.5% Gehaltserhoehung akzeptabel sind oder nicht.
    Die 4,5% bekommen wir uebrigens schon - sollte das cniht angenommen werden, wird neu verhandelt.

    Aber nein, performance-based ist das nicht - bei 30% mehr Bewerbungen, die wir im Zulassungbuero dieses Jahr bearbeitet haben... hmmm... 30% Gehaltserhoehung waere schick. :P

    Und die ANU sucht Mitarbeiter..... ;)

  • Baugwewerbe sieht auch schlecht aus. Zumindest für Architekten. Büros entlassen 15-20% ihrer Mitarbeiter, kürzen Gehälter um 10% und verordnen Zwangsurlaub.
    Auch Centerlink (=Arbeitsamt) spricht von verstärktern Meldungen arbeitsloser Architekten.
    Finanzbranche entläßt, ANZ zum 2. Mal 400 Leute. Von Banken Gefeuerte Australier der kommen aus London arbeitslos zurück.
    Arbeitlsosenrate steigt. Letzen Monat wohl 0,1% , 15.000.

    Ach so, ja. Natürlich hofft man, daß es im Baugewerbe nach der Weihnachts- und Sommerpause wieder anzieht. Es wären für Sydney wohl genug Projekte in der Pipeline, die jetzt nun mal on hold sind.

    Einmal editiert, zuletzt von paddy.s (12. Dezember 2008 um 10:31)

  • die Bezeichnunng WELTwirtschaftskrise ist auch in der Sache falsch.
    Der Begriff spiegelt de Selbstverliebtheit der Industrienationen wieder.
    Weltweit betrachtet geht die sogenannte Weltwirtschaftskrise tatsaechlich an der Mehrheit der Weltbevoelkerung vorbei - die haben ganz andere, essentiellere Sorgen: Seuchen, Katatro[hen, Hunger, Buergerkrieg, Sklaverei, Ausbeutung.......
    Die sind am Nikkei, am Dax oder am Goldpreis nicht wirklich interessiert.

  • ja - wie wahr! leider faellt das uns deutschen erst immer wieder auf wenns einer schwarz auf weiss schreibt...

    kann man nur hoffen dass diese Mehrheit der WELTbevölkerung evtl. aus unserer Krise profitiert...

    Einmal editiert, zuletzt von StefanS (13. Dezember 2008 um 15:00)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!