Reisebiene.de? VIP Backpacker Membership?

  • Hey,

    hat schon mal jemand über reisebiene.de eine Tour, Übernachtung oder einen anderen Aufenthalt gebucht? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Wer kennt den VIP Backpackers Membership? Sollte man so etwas zusätzlich zu einem internationalen Jugendherbergsausweis besitzen?
    Sorry, tut mir leid, so viele Fragen auf einmal, aber für meine erste Reiseplanung Down Under hören die Fragen und Überlegungen gar nicht auf.

    LG Elke :]

  • Hallo Elke,

    YHA und VIP sind konkurierende Organisationen. Wenn Du mit einem Bus unterwegs sein willst, dann empfehle ich meinen Kunden immer ein von der YHA angebotesnes Paket aus Buspass und Übernachtungsgutscheinen. Wenn ich etewas genauer weiß, was Du genau willst, wann Du wie lange wo hin willst, dann kann ich gern konkret was vorschlagen.

  • Meine persönliche Erfahrung ist es, dass man eigentlich keine VIP-Karte braucht, da die VIP-Hostels sowieso sehr günstig sind, während der Rabatt bei den YHA mit einer YHA-Karte sich schon sehr lohnt. Bei Bussen und Touren bekommt man meist bei beiden den gleichen Rabatt, also ist es egal.

    Über Reisebine habe ich noch nie gebucht, sondern immer alles direkt per Telefon oder Internet beim jeweiligen Touranbieter oder Hostel. Das ist mir persönlich immer am sichersten :] Außerdem ist man so flexibler gegenüber einem "fertigen Paket" eines Anbieters.
    Aber vielleicht hat noch jemand andere Erfahrungen gemacht! :D

    lg Mirjam

  • Die Veranstalter vor Ort freuen sich, wenn ihr direkt bucht!
    Warum ueber eine Agentur buchen, wo ihr entweder gar keine oder veraltete Informationen bekommt?!

    Lies dir die Kommentare bei Reisebine durch, recherchiere im INet -- und dann setz dich direkt mit dem Tourveranstalter in Verbindung, dann bekommst du u.U. Informationen, mit denen dir sonst niemand haette dienen koennen.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von daluk
    Lies dir die Kommentare bei Reisebine durch, recherchiere im INet -- und dann setz dich direkt mit dem Tourveranstalter in Verbindung, dann bekommst du u.U. Informationen, mit denen dir sonst niemand haette dienen koennen.

    Wobei ich mich frage, ob die Bewertungen bei Reisebine immer so passend sind. Da haben dann manche Hostels volle Punktzahl bekommen und in den Details war was von "Bed Bugs" zu lesen. ?(

  • Zitat

    Original von cbk

    Wobei ich mich frage, ob die Bewertungen bei Reisebine immer so passend sind. Da haben dann manche Hostels volle Punktzahl bekommen und in den Details war was von "Bed Bugs" zu lesen. ?(


    Das ist bei den Beurteilungen von Touren genauso.
    Da wird 'ne 4WD-Tour im Troop Carrier angeboten und jemand beschwert sich ueber die Enge in der Passagierkabine...

    DUUUUH!

    Noch dazu sind einige Kommentare schon veraltet, daher meine Empfehlung, weitergehende Recherchen anzustellen.
    Genau wie bei anderen Hotelbeurteilungen und Katalogbeschreibungen muss man lernen, zwischen den Zeilen zu lesen.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von daluk
    Das ist bei den Beurteilungen von Touren genauso.
    Da wird 'ne 4WD-Tour im Troop Carrier angeboten und jemand beschwert sich ueber die Enge in der Passagierkabine...

    DUUUUH!

    Na, bei mir war das genau andersrum. Wenn ich mich in so ein Backpackers einbuche, ist mir bekannt, daß es keine Grantifliesen auf dem Fußboden gibt und ich die Toilette auf'm Flur suchen muß. Alles kein Problem, aber bei Ungeziefer in Form von Wanzen, giftigen Spinnen, Kakerlaken, ... da hört bei mir der Spaß auf.

    Drum meine Frage: Wie kann man da noch volle Punktzahl geben?

    Selbst in teuren Hotels bekomme ich da immer die Krise. Da findest Marmor im Badezimmer, aber die Zimmerdecke ist trotzdem verschimmelt und die Kakerlaken sind so zahlreich, daß sie sogar tagsüber übern Tisch laufen. Hoffentlich habe ich diesmal ein Backpackers erwischt, wo es genau andersrum ist... einfache Konstruktion und dafür keine Tierchen.

  • Zitat

    Original von cbk
    einfache Konstruktion und dafür keine Tierchen.


    DAS kaeme dann z.B. aber auch auf die klimatischen Verhaeltnisse an. ;)

    Ich selber verzichte z.B. gerade hier zu Hause darauf, nachts das Licht einzuschalten -- denn was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss. :P

    Nochmal zurueck zu YHA und VIP: Eine der beiden Karten reicht vollends, denn in den meisten Orten findet man Haeuser beider Ketten.
    Und wer z.B. in Besitz eines DJH-Ausweises ist (psssssssst...noch schnell beitreten vor Abflug!), bekommt die Unterkunft in Oz auch zum Mitgliedspreis.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hallo,

    also dagegen muss mal was grundsätzliches gesagt werden:

    1. Es ist richtig, dass ich oft keine oder falsche Informationen bekomme, wenn ich in ein beliebiges Reisebüro um die Ecke gehe. Australien ist nun mal weit weg und nicht jeder Reisebüromitarbeiter kann schon da gewesen sein. Da sind schon Touren von Perth nach Darwin mit (damals) Travelabout als 5 Sterne Campingtouren verkauft worden. Und der Tourguide wußte nicht, wo er mit 3 großen Hartschalenkoffern hin sollte.

    2. Es ist falsch, dass es zu empfehlen ist, alles vor Ort direkt bei den Leistungsträger zu buchen. Nehmen wir den Standard Touri, der Sydney, Reef und Rock sehen will. Ich suche mir also eine Tour am Rock, die meine Bedürfnissen zu entsprechen scheint. Ich kann da noch so gut recherchieren. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und so fällt das Urteil bei der gleichen Tour total anders aus. Jeder Tourist macht auch nur eine Tour mit und kennt die anderen nicht. Wenn ich persönlich als Produkttester in Australien unterwegs bin und am Rock ca. 10 verschiedene Touren kenne und mitgemacht habe, dann kann ich für den Kunden genau die für ihn richtige Tour vorschlagen. Ich brauche nur genaue Infos über den Kunden.

    3. Ein Lokaler anbieter von Touren oder Unterkünften kennt seine Umgebung. Das ist auch gut so, denn er ist dort Spezialist. Er kann aber nie verschiedene Produkte unterschiedlicher Regionen zu einem Konzept vereinigen und damit fängt ja die Planung an. Der Kunde will Sydney, Reef and Rock, aber wie verbinde ich das Angebot der lokalen Anbieter? Da bekommen dann Australienspezialisten in der Tourismus Industrie ihre Berechtigung.

    4. Es gibt in Deutschland wirklich einige Agenturen, die sich als Berater in Sachen Australienreisen etabliert haben und die Produkte auch persönlich kennen, die sie verkaufen.

    5. Wenn Ihr Euch an so eine Agentur wendet, werdet ihr manchmal mit Informationen überschüttet, weil die Beratung nicht bei der Produktauswahl endet. Es gibt immer Tipps zu den Kleinigkeiten am Rande aus erster Anschauung, weil Euer Gesprächspartner gerade da war oder eigene Erlebnisse schildern kann. Bei mir dauert ein erstes Informationsgespräch immer 2-3 Stunden und über zu verkaufende Produkte wird nur am Rande gesprochen. Das ist Consulting!

    6. Wenn jemand die Zeit eines Consultants in Anspruch nimmt, dann soll er denjenigen auch daran verdienen lassen. Schließlich zahlt ein Kunde überall den gleichen Preis, ob im Reisebüro um die Ecke, bei einem Australenspezialisten, bei einer Agentur in Australien oder im Internet.

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    6. Wenn jemand die Zeit eines Consultants in Anspruch nimmt, dann soll er denjenigen auch daran verdienen lassen. Schließlich zahlt ein Kunde überall den gleichen Preis, ob im Reisebüro um die Ecke, bei einem Australenspezialisten, bei einer Agentur in Australien oder im Internet.

    Natuerlich! Da gebe ich dir vollkommen recht, Bernd!

    Sicher, der Reisende zahlt denselben Preis, egal, wo er bucht. Aber es ist nunmal 'ne Tatsache, das Reisebueros von Provisionen leben -- und entsprechend bevorzugt die Veranstalter buchen, die die besten commission rates anbieten.

    Doch treiben sich gerade hier im Forum 'ne Menge Leute rum, die sich den Spass nicht nehmen lassen wollen, ihre Reise selber durchzuplanen, nicht allein deshalb haben sie sich hier angemeldet... =)

    Hier hat bisher noch Jeder Informationen zu Reisezielen, Mietfahrzeugen, Unterkuenften, usw von Gleichgesinnten bekommen, ohne dafuer einen mueden Euro zahlen zu muessen.

    Wem das zuviel Arbeit ist -- by all means! -- soll sich an einen spezialisierten Travel Agent wenden, sich beraten und ein Paket zusammenstellen lassen UND fuer die Beratung bezahlen! :)

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von daluk
    Doch treiben sich gerade hier im Forum 'ne Menge Leute rum, die sich den Spass nicht nehmen lassen wollen, ihre Reise selber durchzuplanen, nicht allein deshalb haben sie sich hier angemeldet... =)

    Also bei mir war es so, daß es meinen Reisewunsch so fertig gar nicht gab. Viele Reiebüros haben rumgedruckst wie es doch zu machen wäre und am Ende hatte ich ein Büro, wo es hieß: "Bei ihrem Vorhaben - mit dem Motorrad quer durch - habe ich keine Ahnung. Das letzte Mal, daß jemand hier nach Australien geflogen ist ohne so ein rundum-fertig-Paket zu buchen, ist 8 Jahre her." Bei den Reisebüros vorher hörte sich das eher alles nach Abwimmeln an: "Sie dürfen die Kataloge gerne wieder mitbringen, wenn sie sie durch haben." :rolleyes:
    Bei dem letzten Reisebüro habe ich dann den Flug gebucht. Da wußte ich wenigstens, auf was ich mich einlasse. :]

    Das es nachher aufgrund der Finanzkrise und der Qantas-Werbung noch etwas anders kam, konnten die anfang September ja auch noch nicht wissen.

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    Der Kunde will Sydney, Reef and Rock, aber wie verbinde ich das Angebot der lokalen Anbieter?

    Will dir die Berechtigung nicht absprechen, aber der Kunde könnte auch einfach selbst mit dem Bus von A nach B fahren oder fliegen und braucht dafür keine fertig gebuchte Tour :D :D

    Just my 2 cents.

    Sicher kommt das alles auf den individuellen Reisenden und die Art der Reise an. Aber es ist sehr wohl möglich, eine komplette Reise ohne jegliche Hilfe eines deutschen Consultants zu machen. Das haben schließlich schon genug Leute in diesem Forum gemacht. Und genau dafür ist das Forum ja auch da: Zum Austausch von Infos. Und mir persönlich ist es auch so sehr viel lieber.
    Du kannst es gern als falsch bezeichnen, Bernd - aber so ist meine Meinung und meine Erfahrung ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Mirjam (16. Dezember 2008 um 17:32)

  • Hi,

    also das mit den erfahrungen in den Reisebüros kann ich nur bestätigen. Die legen einen Katalog auf den Tisch und das ist es dann. Klar, wenn jemand mit dem Motorrad quer durch Australien fahren will, das steht da nicht drin. Aber lösbar ist so eine Aufgabe auch.

    Richtig ist auch, dass viele Spezialisten ein Pakt zusammen stellen und dem Kunden dieses als non plus ultra präsentieren und da steht dann ein Preis drunter, getreu dem Motto: Kunde friß oder stirb. Ich mache das nicht so. Bei mir gibt es alle Einzelpreise und man kann jedes Produkt in dem Pakt diskutieren und austauschen.

    Falsch ist aber die Aussage:
    Wem das zuviel Arbeit ist -- by all means! -- soll sich an einen spezialisierten Travel Agent wenden, sich beraten und ein Paket zusammenstellen lassen UND fuer die Beratung bezahlen!

    Für die Beratung zahlt niemand. Das ist Service oder sagen wir die Vorleistung, die ein Spezialist bringt, um Kunden zu gewinnen. Noch einmal: Der Preis, den der Kunde zahlt, ist überall gleich, ob ich in ein unwissendes Reisebüro gehe, zu einem Aussi Spezialisten oder alles selber im Internet buche, nachdem ich im Forum gestöbert habe. Und noch einmal zum Forum: Auch hier hat jeder nur ein Produkt zu einer Sache gesehen und erlebt, vielleicht bei mehreren Aufenthalten in Australien schon in 3 oder 5 Hotels in einer Stadt gewohnt. Wenn ich aber eine Woche in Sydney bin - und das war schon oft der Fall -, wohne ich in 5-6 verschiedenen Hotels und schaue mir nebenbei mindestens noch einmal so viele an. Das ist mein Kapital, das ist mein Marketingargument, bezahlen tut mir das aber keiner extra, ist der Job und nichts weiter.

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    Falsch ist aber die Aussage:
    Wem das zuviel Arbeit ist -- by all means! -- soll sich an einen spezialisierten Travel Agent wenden, sich beraten und ein Paket zusammenstellen lassen UND fuer die Beratung bezahlen!

    Für die Beratung zahlt niemand. Das ist Service oder sagen wir die Vorleistung, die ein Spezialist bringt, um Kunden zu gewinnen.

    Dein Verdienst ist die Provision, die du erhaeltst, wenn du fuer einen Kunden eine Buchung vornimmst, nachdem du Kundschaft gut beraten und bei der Stange gehalten hast. Das haben wir schon alle verstanden und was anderes habe ich auch oben nicht ausdruecken wollen.

    Ist vielleicht nicht ganz klar ruebergekommen, was ich sagen wollte war, dass Jemand, wenn er sich professionelle Hilfe von einem Travel Agent holt, sich beraten laesst, sich eine Itinerary zusammenstellen laesst, er dann auch bei diesem Consultant buchen sollte, damit dieser die Fruechte seiner Arbeit ernten kann -- nicht mit dem durchgeplanten Paket aus dem Laden rennen und die Veranstaltungen anschliessend auf eigene Faust buchen.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Also da ich schon eine YHA Mitgliedschaft abgeschlossen habe (konnte dadurch trotz der einmaligen Kosten von über 30 AUD schon bei dem ersten Hostel sparen!) macht es nicht so viel Sinn noch diese VIP Backpacker-Mitgliedschaft zu beantragen, richtig?
    Ist die Karte denn auch nur ein Jahr gültig wie die von YHA oder unlimitiert?

  • als ich noch in einem "normalen" Reisebüro gearbeitet habe, tat es mir immer ein bisschen weh, wenn jemand eine Australien-Reise quasi "von der Stange" gekauft hat.
    Viel zu schade.

    Jetzt habe ich Riesenspaß daran, demjenigen der es mag seine Reise zu planen und dem der es selbst machen will eben nicht.
    Kann doch jeder halten wie er möchte

    Was die Karten betrifft: Bei mir war es andersherum. Ich hatte die VIP Card und bin daher weniger in YHAs gegangen.
    Die fand ich auch öfters etwas "gesetzter" und zu der Zeit hatte ich mehr Lust auf Leute, Party, etc..

    Kommt ein bisschen auch drauf an, wie lange Du unterwegs bist. Die 40$ holst Du bei einem mehrmonatigen Trip sicher raus, auf ner kürzeren Reise nicht. Die Karte ist ein Jahr gültig und lässt sich gegen Aufpreis als Zweijahreskarte kaufen.

  • richtig, eine Karte reicht völlig.
    Wielange die gilt, weiß ich aber nicht, allerdings gehe ich von einem Jahr aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!