Qantas Premium Economy (A380)

  • Im neuen A380, welcher im neuen Jahr auch zwischen SYD und LHR hin- und hershutteln wird, wird von Qantas eine neue Klasse zwischen Economy und Business angeboten: Die sogenannte Premium Economy
    Details siehe http://www.qantas.com.au/info/flying/A380/index (nach dem Intro die gewünschte Klasse oben rechts auf dem Flugzeug anklicken)

    Für diejenigen welche es interessiert, da man diese Premium Economy Klasse online bisher noch nicht abfragen kann:
    Der Aufpreis gegenüber der herkömmlichen Economy bewegt sich derzeit für eine Strecke SYD-LHR um die CHF 885 / EUR 570
    Dies entspicht einem Preisaufschlag gegenüber Economy von ungefähr 80%, verglichen mit rund 300% für Business.

    Ich werde somit voraussichtlich anfangs Oktober auf dem Rückflug zum ersten mal A380 fliegen, allerdings in der Brot&Butter Economy. 8)
    (kostet gegenüber einem B747 Flug derzeit auch einen geringen Aufpreis)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Schaut ganz nett aus die Premium Economy Klasse, allerdings ist der Aufpreis auch nicht zu verachten.

    Schwer zu sagen, ob es mir das wert ist, vielleicht probier ich es mal auf einer Strecke aus.

    Vielleicht kommt ja bald eine Aktion von Qantas, wo man zum Preis der normalen Economy fliegen kann. Nach den letzten Schlagzeilen, brauchen sie bestimmt ein paar Kunden.

    lg

  • Mmh,
    gibt es auch irgendwo einen Aufpreis, der dazu berechtigt, sich seine Sitznachbarn auszusuchen? ;)

    Wenn ich im Internet so lese, weswegen sich manche Leute über Qantas und andere Fluglinien beschweren, wäre mir der Sitzabstand etc. so ziemlich egal... bloß nicht neben den Leuten sitzen.

    Beispiele:

    • Eine Frau, die am Gang sitzt, nölt, daß nicht alle Rolläden der fenster geschhlossen werden, obwohl die Stewardess das doch angeordnet hätte. --> Wenn ich schon Fensterplatz buche, will ich auch rausgucken. Folglich laß ich das Fenster auch immer offen. Wenn die Stewardess kommen sollte... ppf... ist ja eh draußen dunkel ... und ich kann mir nicht vorstellen, daß sie aus der Bitte einen Befehl machen. :D
    • Einer nölt, daß die Maschine nach dem Boarding mit allen Passagieren zur Enteisung rollt. Der Vogel sollte doch erst enteist werden und danach sollte erst das Boarding stattfinden. --> Sag dem mal einer, daß zwischen Enteisung und Take-Off max. 30 Minuten vergehen dürfen und das nicht zu schaffen ist, wenn das Boarding einer 747 noch dazwischengeschoben werden soll.
    • Eine Frau reist mit zwei Kleinkindern, will extra dafür spezielle Sitzplätze an einer Trennwand, weil man dort Baby-Netze einhängen kann. Allerdings befindet sich daneben auch noch ein Fernseher für die anderen Passagiere. Die meint allen ernstes, daß alle anderen auf das Programm verzichten sollen, weil ihr das "Geflimmer" auf die Nerven geht.


    Solche Schreckschrauben einen ganzen Tag lang ertragen zu müssen ist in meinen Augen schlimmer als die paar cm Platz. Aber ich bringe auch nur meine 1,77m mit.

    Ach ja, wenn der Typ vor mir seine Rückenlehne verstellt (kann man das überhaupt noch), schreie ich auf. Da wird es dann nämlich echt nervig, wenn man nichtmal mal Zeitung lesen kann, weil man seinen Kopf fast auf dem Schoß hat. =)

    In diesem Sinne...

  • Zitat

    Original von cbk


    Ach ja, wenn der Typ vor mir seine Rückenlehne verstellt (kann man das überhaupt noch), schreie ich auf. Da wird es dann nämlich echt nervig, wenn man nichtmal mal Zeitung lesen kann, weil man seinen Kopf fast auf dem Schoß hat. =)

    In diesem Sinne...

    Da bin ich Spezialist für! Ich habe jedesmal schon den Tisch in der Magengegend, wenn noch nicht mal das Geschirr vom Essen abserviert wurde. :baby:

    Aber noch netter ist es, wenn einer hinter dir sitzt, der dir andauernd seine Knie in den Rücken hämmert und bei jedem Mal aufstehen so an deiner Lehne rüttelt, dass dir vor lauter Turbulenzen schlecht wird... :(

    lg

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Da bin ich Spezialist für! Ich habe jedesmal schon den Tisch in der Magengegend, wenn noch nicht mal das Geschirr vom Essen abserviert wurde. :baby:


    Wie verhindert man sowas effektiv? Laut aufschreien, wenn die Lehne fällt und mit wüsten Beschimpfungen beginnen? ?(
    Kann man die Lehne mit Gepäck so blockieren, daß sie gar nicht mehr nach hinten kippen kann?

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (23. Dezember 2008 um 11:51)

  • Zitat

    Original von cbk

    Wie verhindert man sowas effektiv? Laut aufschreien, wenn die Lehne fällt und mit wüsten Beschimpfungen beginnen? ?(

    Am besten funktioniert es, wenn man mit den gleichen Mitteln zurückschlägt. Bei den voreiligen Rückenlehnen-Zurückklappern hilft es, wenn man mit den Knien kräftig gegen die Lehne drückt oder mit den Füssen von unten gegen den Sitz tritt - so ein paar hundert Mal, dann sollte es der größte Vollidiot überrissen haben. 8)

    Gegen die Rückenlehnenrüttler hilft ein versehentliches Zurückklappen während des Abendessens, kurz nachdem der Kaffee oder Rotwein serviert wurde - natürlich mit sofortiger Entschuldigung hinterher. Wird zwar das Rütteln nicht mindern, aber die eigene Laune deutlich verbessern. :D

    lg

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Gegen die Rückenlehnenrüttler hilft ein versehentliches Zurückklappen während des Abendessens, kurz nachdem der Kaffee oder Rotwein serviert wurde - natürlich mit sofortiger Entschuldigung hinterher. Wird zwar das Rütteln nicht mindern, aber die eigene Laune deutlich verbessern. :D

    Mmh,
    wenn ich dann hinten sitzen würde, würde ich selbstverständlich schlagartig mit den Knien unter meinen Klapptisch schlagen, eben weil der Klapptisch runterkommt, woraufhin dann der Becher mit Rotwein einen halben Meter hoch fliegt...

    ... unglücklicherweise in deinen Kragen...

    ... wofür ich mich dann natürlich auch sofort entschuldige. =)


    Schade, daß es keine festen Schalensitze gibt, die sich wirklich nicht mehr verstellen lassen. Dann wäre alles geklärt... und leichter wären diese Sitze zudem auch noch.

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (23. Dezember 2008 um 12:00)

  • Ist noch nicht ganz ausgereift - das System. :P

    Aber zumindest wüsste ich dann, dass du hinter mir sitzt :D

    Man könnte natürlich auch die jeweilige Person ganz einfach darauf ansprechen ... aber sind wir uns mal ehrlich, wo bleibt dann die Spannung und der Nervenkitzel, während eines 12 Stunden Flugs.

    lg

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Man könnte natürlich auch die jeweilige Person ganz einfach darauf ansprechen ...


    Das ist leider in den allermeisten Fällen absolut wirkungslos. Motto: "Ich habe dafür bezahlt, ich darf das, beschweren sie sich doch beim Kapitän." :rolleyes:

  • Beim letzten Flug hatte ich eine Dame vor mir sitzen, die staendig, trotz meiner Bitten, ihren Sitz bis auf meinen Schoss runterschieben wollte.
    Sie musste sogar von einer Stewardess beim Essen gebeten werden ihren Sitz aufzustellen. Sie behauptete sie haette fuer den Sitz bezahlt, ihr Sitz koenne das, also warum nicht?????
    Nach dem Essen habe ich mich mit den Knien hoch hingesetzt und musste fuer 1 Stunde gegendruecken. Sie gab einfach nicht auf. Immer wenn ich Druck verringerte, versuchte sie zurueckzulehnen.
    Dann hatte ich keine Lust mehr auf das bloede Spiel, setzte mich wieder normal hin und schwupps war der Sitz in meinem Schoss.
    Ich wartete 5 min und sagte dann ganz laut: "oh, mir ist schlecht, mir ist sooooooo schlecht. Kann ich mal ne Kotztuete haben, ich komm an meine nicht dran......."

    Und schwupps war der Sitz hoch! :D

  • Zitat

    Original von cbk
    Mmh,
    gibt es auch irgendwo einen Aufpreis, der dazu berechtigt, sich seine Sitznachbarn auszusuchen? ;)

    Das nicht gerade... aber ich wüsste zumindest zwei Klassen mit entsprechendem Aufpreis, wo man sich über die Rückenlehne des Vordermannes bzw. die eigene Rückenlehne wirklich keine Sorgen mehr zu machen braucht! Bei einer dieser Klassen sitzt sogar der seitliche Sitznachbar über einen Meter weit entfernt. :P


    Für die Normalverdienenden unter uns, hier noch ein reich bebilderter Bericht über den QF A380 Erstflug über den Pazifik in der (normalen) International Economy: http://www.airliners.net/aviation-forum…ad.main/135808/
    Neckisch finde ich dass (endlich!!) das IFE System auch während Start und Landung aktiv ist, die Übertragung der Heckflossen-Kamera dann tatsächlich aber nur in der Economy möglich ist weil in den anderen Klassen dann die Bildschirme wieder zurück in die Armlehnen verstaut werden müssen! =)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    2 Mal editiert, zuletzt von Bluey (23. Dezember 2008 um 12:45)

  • Hallo,

    sorry, aber ich sehe das ähnlich, wie die Dame da vor Dir. Ich kann mich heutzutage im Internet (oder auch bei einem guten Travelagent oder Reiseveranstalter) genau über Sitzabstand und maximalen Neigungswinkel jedes Sitzes jeder Airline und jedes Flugzeuges informieren. Dann gibt es dafür einen Preis und wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, kaufe ich das Produkt. Wenn ich etwas gekauft habe, will ich es auch in vollem Umfang nutzen und bin mir auf der anderen Seite auch darüber klar, dass andere Mitreisende das auch tun können. Wenn sich darüber dann jemand wie Du beschwert, dann wäre meine Antwort, dass es teurere Produkte gibt, wo dieses Problem nicht auftaucht und ich keinen Tisch in den Bauch gedrückt bekomme. Dann muss ich eben Business Class fliegen.

    Das hier auch angesprochene Thema mit den Fenstern, die zu verdunkel sind läßt sich übrigens leicht erklären. Qantas startet in Frankfurt gegen Mitternacht, dann gibt es noch Happenpappen und dann ist für die meisten Leute schlafen angesagt, so lange es irgendwie geht. Da der Flug Richtung Osten geht, wird es sehr schnell wieder hell und der Schlaf der Leute würde durch das einfallende Sonnenlicht gestört. Daher wird empfohlen die Schotten zu schließen!

  • Das ist leider richtig. Ansprechen und eine vernuenftige Reaktion zu bekommen klappt immer erst ab dem jeweiligen Umsteigeflughafen z.B.: Singapur in Richtung Australien.
    Da haben sich die meisten deutschen Passagiere dann verfluechtigt.

    Bei meinem letzten Aufenthalt in Singapur (auf dem Weg nach DE) machte ich auch eine andere lustige Beobachtung. Es war genau zu erkennen wer aus DE kommt, denn die waren alle schon trotz 28 Grad in winterliche Klamotten gehuellt.
    Waehrend ich also ganz australienlike in Shorts, T-Shirt(Australia) und Sonnenbrille auf das boarding gewartet habe entbloedete sich mein Sitznachbar nicht, sich mit seiner Frau ueber meine (seiner Meinung nach) doch recht unpassende Kleidung auszulassen. Er ging einfach davon aus, das ich seine Eiersprache schon nicht verstehen wuerde, denn die Australier sind ja alle etwas einfaeltig (einer der Kommentare).
    Ohne das Lachen anzufangen lauschte ich dem ganzen eine Weile, aber dann ging es nicht mehr.

    Sein Gesicht und das seiner Frau bekamen einen versteinerten Gesichtsausdruck, als ich sie fragte warum sie eigentlich ein Problem mit meiner Art der Kleidung haetten. Nach meinem Einwand, das ich es einfach viel besser finde mich den Temperaturen entsprechend zu kleiden und ein Satz warme Kleidung nur darauf wartet in Frankfurt angelegt zu werden verstummten sie vollends.
    Ihren Platz verliessen sie, als ich sagte das es nicht sehr schoen waere wenn ich nachher neben ihnen, den verschwitzten vor sich hinstinkenden Deutschen sitzen muesste, die hier schon seit Stunden im eigenen Saft kochen.
    Da wuerde dann eine zurueckgeklappte Rueckenlehne das kleinere Uebel sein und Uebergeben waere nahezu eine Pflicht.

    Gruss Berni

  • Zitat


    Schade, daß es keine festen Schalensitze gibt, die sich wirklich nicht mehr verstellen lassen. Dann wäre alles geklärt... und leichter wären diese Sitze zudem auch noch.

    Doch, die gibts! Ich hatte das Glück auf meinem Rückflug über Hong Kong mit Cathay Pacific. Die Sitze kann man in der Schale neigen wie andere auch, aber niemand wird dadurch gestört.
    Sehr praktisch fand ich auch, dass man die Kopfstütze so einstellen konnte, dass der Kopf beim schlafen eingeklemmt war und er so vorm hin- und herfallen gesichert war :]

  • ihr geht ja alle ab...?

    ich stelle meinen sitz immer direkt nach dem essen zurück, auf dieser streckbank halte ich es keine 5 minuten länger als nötig aus. wenn der/die hinter mir anfangen würde bei einem langstrecken flug (!!) darüber zu diskutieren.....
    sorry aber da habe ich null kompromiss bereitschaft, man kann auch wenn vor einem der sitz zurückklappt locker fernsehen oder ein taschenbuch lesen, wer meint er müsse die bildzeitung im vollformat lesen ist im flieger falsch. ich will im flieger einfach nur pennen, entspannen und evtl. bissl tv gucken und warten das ich endlich ankomme, das geht im 90° winkel nun mal nicht.

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    Wenn sich darüber dann jemand wie Du beschwert, dann wäre meine Antwort, dass es teurere Produkte gibt, wo dieses Problem nicht auftaucht und ich keinen Tisch in den Bauch gedrückt bekomme. Dann muss ich eben Business Class fliegen.

    Nu komm mal wieder runter. Mit der Begründung kann ich dann auch darauf bestehen, wenn du die Lehne ganz unten hast, meine Beine auf deine Schulern zu legen und meine Füße dir von vorne in den Bauch zu rammen, weil sie eben nicht mehr unter den runtergeklappten Sitz passen.
    Wenn ich dann keinen Tisch fürs Essen mehr habe, stelle ich halt meine Klamotten auf deinen Kopf, schließlich habe ich das Esse nbezahlt und will es auch irgendwie einnehmen. Wenn deine Klamotten am Ende mit Rotwein versaut sind, ist das dein Problem. :D Ich habe ja schließlich für den Rotwein bezahlt.

    Letztendlich endet das, was du forderst, in purer Anarchie oder wie soll ich "hauptsache mir geht es gut" interpretieren?

    Was das Fenster angeht: Das bleibt offen! zumindest solange es nur eine Bitte ist das Rollo zu schließen und kein Befehl. Schließlich ist der Kapitän an Bord, vertreten durch die übrige Besatzung das "Gesetz" und hat absolute Weisungsbefugnis.

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (24. Dezember 2008 um 14:07)

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    Hallo,

    sorry, aber ich sehe das ähnlich, wie die Dame da vor Dir. Ich kann mich heutzutage im Internet (oder auch bei einem guten Travelagent oder Reiseveranstalter) genau über Sitzabstand und maximalen Neigungswinkel jedes Sitzes jeder Airline und jedes Flugzeuges informieren. Dann gibt es dafür einen Preis und wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, kaufe ich das Produkt. Wenn ich etwas gekauft habe, will ich es auch in vollem Umfang nutzen und bin mir auf der anderen Seite auch darüber klar, dass andere Mitreisende das auch tun können. Wenn sich darüber dann jemand wie Du beschwert, dann wäre meine Antwort, dass es teurere Produkte gibt, wo dieses Problem nicht auftaucht und ich keinen Tisch in den Bauch gedrückt bekomme. Dann muss ich eben Business Class fliegen.

    Tatsächlich?
    Dann bist du für mich genauso ein Egoist wie die Dame die vor mir sass. Ich erwarte ja auch nicht, dass jemand den ganzen Flug über vollkommen aufrecht sitzt. Etwas zurückstellen ist doch absolut ok. Ich will die Person nur nicht auf meinem Schoss haben. Hast du schonmal versucht dich im Flieger um deine kinder zu kümmern und hattest gleichzeitig quasi jemand anderes auf deinem Schoss sitzen?
    Du kaufst ja auch kein Auto und fährst damit andere einfach um. Nur weil du es ab jetzt kannst, weil du ja ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis erworben hast was du in vollem Umfang nutzen möchtest. Oder soll ich mir jetzt einen LKW kaufen, weil ich mich darüber aufregen würde?????

  • Hi,

    richtig, so ist es! Und wenn ich absolute Bequemlichkeit haben will, dann fliege ich Business Class. Bei 170-180 Grad Neigungswinkel, merkt man 20 Stunden Flug sowieso nicht und schläft 80 % der Zeit und kommt anschließend ausgeruht an. Wenn man 23 mal nach Australien und auch sonst viel geflogen ist, dann weiß man genau wofür man was bezahlt und macht jedes mal aufs neue seine persönliche Bewertung der verschiedenen angebotenen Produkte. Es gibt aber auch den Begriff der Produktsicherheit und der zugesicherten Eigenschaften und dazu gehört auch, dass ich die Möglichkeit habe, in der Bretterklasse meinen Sitz bis ans Ende zu senken und das vom Erlöschen des Anschnallzeichens bis zur Landung.

  • Und was machst du, wenn der Typ vor dir das auch macht und du deine eigenen Beine dann nirgends mehr lassen kannst, weil sie nicht mehr unter die zurückgeklappte Lehne passen? :D

  • Zitat

    Original von cbk
    Und was machst du, wenn der Typ vor dir das auch macht und du deine eigenen Beine dann nirgends mehr lassen kannst, weil sie nicht mehr unter die zurückgeklappte Lehne passen? :D

    was hastn du für beine ;)

    ich stecke meine beine dahin wo sie hingehören, unter den sitz (der sich nicht bewegen lässt!) des vordermannes. was hat den die lehne mit den beinen zu tun? die knie angewinkelt gegen den sitz des vordermannes klappt dann natürlich nicht mehr, aber so kann uch ehh max 10min sitzen dann sind meine beine blutleer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!