Melbourne - Adelaide incl. Flinders Range

  • Im April 2010 werden wir wohl wieder nach Australien fliegen und haben folgende Strecke geplant:


    1. Tag: Melbourne (Ankunft)
    2. Tag: Melbourne – Port Campell
    3. Tag: Port Campell – Halls Gap
    4. Tag: Halls Gap
    5. Tag: Halls Gap - Mildura
    6. Tag: Mildura - ?
    7. Tag: ? – Flinders Range
    8. Tag: Flinders Range
    9. Tag: Flinders Range – Cape Jervis und übersetzen
    10. Tag: KI
    11. Tag: KI – Cape Jervis
    12. Tag: Cape Jervis – Adelaide
    13. Tag: Adelaide
    14. Tag: Adelaide – Flug nach Sydney und Weiterfahrt in die Blue Mountains
    15. Tag: Blue Mountains
    16. Tag: Blue Mountains – Sydney
    17. Tag: Sydney
    18. Tag: Sydney
    19. Tag: Sydney
    20. Tag: Sydney
    21. Tag: Sydney - Deutschland


    Fixpunkte sind Melbourne und die Tage ab Sydney, sowie der Flug von Adelaide nach Sydney, wobei ich hier noch einen Tag dazwischen nehmen könnte, den ich von Sydney abzwacken könnte.


    Unsere 1. Planung sah so aus:
    2. Tag: Melbourne – Apollo Bay
    3. Tag: Apollo Bay – Warnambool
    4. Tag: Warnambool – Halls Gap
    5. Tag: Halls Gap
    6. Tag: Mildura
    7. Tag: Mildura -> Mungo NP
    8. Tag: Mildura – Murray Bridge
    9. Tag: Murray Bridge – Cape Jervis und übersetzen

    Dann weiter wie oben


    Bei meiner ersten Planung habe ich das Gefühl, daß ich mir zu viel Zeit lasse a. an der Great Ocean Road und b. am Murray River. Sicherlich, Zeit lassen ist gut, aber wenn das Tag dann noch „freie“ Zeit hat, würden wir gern noch mehr sehen.

    Bei meinen Recherchen viel mir immer wieder die Flinders Range ins Auge, die sicherlich ein Highlight in der Gegend dort sind und einem vielleicht auch ein wenig Outback-Feeling verschaffen (Rotes Zentrum kennen wir von unserer 1. Australien Reise).

    Ich würde gern wissen, ob meine Planung so durchführbar ist.
    Gerade auf der Strecke von Mildura nach ?, wie weit komme ich schon Richtung Flinders, auch wenn ich vorher noch etwas vom Murray River sehen möchte?

    Ist es machbar von der Flinders Range (den Ortsnamen habe ich jetzt leider nicht vorliegen, liegt nördlich des NP´s) bis nach Cape Jervis zu kommen und dann dort noch mit der Fähre überzusetzen? Soll eben ein reiner Fahrtag sein.

    Bei meiner Planung fällt der Mungo NP ja nun aus der Planung. Ist das schlimm, da ich ja die Flinders Range habe? Beides ist ja nicht machbar, da ich für den Mungo ab Mildura ja einen ganzen Tag benötige, da one-way ca. 130 km sind.

    Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig helfen, dass ich a. genug Zeit habe, aber auch nicht sooo viel Zeit, dass ich am „Daumen drehen muß“.

    Vielen Dank im voraus.

  • Hallo,

    also Mungo lohnt sich immer. Mit einem 4 WD kannst Du problemlos hin und dann über Broken Hill auch in die Flinders. Wenn Du mit dem 2WD unterwegs bist, dann ab Mildura eine Tagestour mit den Aboriginals in den Mung machen. KI würde ich auch organisiert ab ADL machen. Die Fähre ist sehr teuer für das Auto und bei den meisten Leihwagenfirmen ist die Mitnahme auch verboten.

  • Die Idee vom Mungo über Broken Hill zu den Flinders zu fahren ist nicht schlecht.

    Einen 4WD benötigen wir ja eh für die Flinders.


    Das werde ich mir auf der Karte ma anschauen.


    Danke für den Tipp.

  • Brüte gerade über der Idee, über den Mungo NP nach Broken Hill und dann weiter in die Flinders zu fahren.

    Dazu meine Gedanken:


    Da es im Mungo NP und in Menindee (Kinchega NP) Unterkünfte geben soll, könnte man es evtl. machen:

    Mildura - Mungo NP - Menindee
    Menindee - Broken Hill
    Broken Hill - Flinders


    Ob man nun in Menindee oder Mungo übernachtet, denke mal das ist gleich.

    Menindee hätte den Vorteil, das wir schneller in Broken Hill sind und dort daher etwas mehr Zeit.

    Die Frage ist nur, was sind das für Unterkünfte?


    Wäre das machbar?

  • Hi,

    im Mungo NP ist das eine ganz normale Lodge. Ist völlig ok. Am Lake Menindee kenne ich nichts. Ich bin einmal in Broken Hill vor Sonnenaufgang um 6 h aufgebrochen und am Lake Menindee war der dann richtig toll. Das ist ja nur ca. eine Stunde entfernt. Dann weiter zum Mungo NP und am späten Nachmittag war ich in Mildura. Und das habe ich alles mit einem 2 WD gemacht.

    Broken Hill und Silverton sollte man schon einen Tag einplanen. Das Lohnt sich.

  • Danke für Deine Antwort zur Mungo Lodge. Wenn wir da etwas bekommen, wäre es sicherlich nicht schlecht.

    Hat jemand so eine Ahnung, wie lange man die im voraus buchen sollte?

    Wenn wir so im Oktober/November für April buchen, reicht das in der Regel?

    Unser Plan sieht nun so aus:


    1. Tag: Melbourne (Ankunft)
    2. Tag: Melbourne – Port Campell
    3. Tag: Port Campell – Halls Gap
    4. Tag: Halls Gap
    5. Tag: Halls Gap - Mildura
    6. Tag: Mildura – Mungo NP
    7. Tag: Mungo – Mildura )
    8. Tag: Mildura – Cape Jervis (abends
    9. Tag: KI
    10. Tag: KI – Cape Jervis
    11. Tag: Cape Jervis – Adelaide
    12. Tag: Adelaide – Wilpena (ca. 375 km)
    13. Tag: Wilpena
    14. Tag: Wilpena
    15. Tag: Wilpena – Adelaide (über Brachina Gorge)
    16. Tag: Adelaide – Flug nach Sydney, Weiterfahrt in die Blue Mountains
    17. Tag: Blue Mountains – Sydney
    18. Tag: Sydney
    19. Tag: Sydney
    20. Tag: Sydney
    21. Tag: Sydney - Deutschland


    Bis umgeworfen, aber ich denke so klappt es zeitlich einigermaßen.

    Bernd, Deinen Tipp mit Broken Hill habe ich dann doch verwerfen müssen, dafür fehlen uns einfach 2 -3 Tage - vielleicht beim nächsten Mal.


    Hat noch jemand gute Tipps für diese Strecke? Was sollte man machen?

    Gerade Tipps zu den Flinders könnte ich noch gebrauchen.
    Ist schon mal jemand den Skytrek gefahren? Soll ja sehr schön sein.

  • Hallo,

    In der nähe von Warrnambool würde sich ein Besuch im Tower Hill Game Reserve lohnen, viele freilebende Tiere. In den Grampians und den Flinder Ranges hat es viele sehr schön gelegene Buschcamping. Sehr schönes Camping ist das Smiths Mill in der nähe von den Mac Kenzie Falls und Zumstein. Hat den Vorteil dass man nicht nach Halls Gap runter muss und am morgen wieder hinauf. In den Flinder Ranges sind schöne Buschcamping in Aroona Valley und in der Brachina Gorge.

    Gruss
    René

  • Zitat

    Original von emu
    Hallo,

    In der nähe von Warrnambool würde sich ein Besuch im Tower Hill Game Reserve lohnen, viele freilebende Tiere. In den Grampians und den Flinder Ranges hat es viele sehr schön gelegene Buschcamping. Sehr schönes Camping ist das Smiths Mill in der nähe von den Mac Kenzie Falls und Zumstein. Hat den Vorteil dass man nicht nach Halls Gap runter muss und am morgen wieder hinauf. In den Flinder Ranges sind schöne Buschcamping in Aroona Valley und in der Brachina Gorge.

    Gruss
    René

    Danke für die Camping Tipps, aber wir sind mit einem PKW unterwegs, da wir keine Freunde des campen sind - sorry.


    Den Tipp mit dem Tower Hill Game werde ich mir aber merken.
    Paßt das zeitlich, wenn wir in Port Campell losfahren, bis Halls Gap wollen, noch in dieses Reserve zu gehen?

  • Hallo,

    Zeitlich passt das schon, wenn Ihr nachher weiter fährt Richtung Port Fairy und ca. 9 km. vor Port Fairy auf die C178 geht bis Dunkeld passt das schon und es sind von Port Campell bis Hall Gap ja nur 250 Km. Das Tower Hill lohnt sich schon, es hat verschiedene Wanderungen und wenn die Zeit zu knapp ist kann man mit dem Auto mit Stopps unterwegs langsam durchfahren.

    Gruss
    René

  • Hallo Schneewie,

    Im Tower Hill siehst Du Emus, Koalas, Känguruhs etc. Ich weiss nicht mehr genau wo auf der Strecke zwischen Apoolo Bay und dem Anfang der GOR siehst Du auch viele Koalas direkt an der Strasse in den Bäumen. Im Mt.Ecles N.P. hat es auch viele Koalas, die am Abend von den Bäumen runter kommen und herum spazieren, ist einmal übernachten wert. Viele Känguruhs siehst Du in den Grampians beim Zumstein.

    Gruss
    René

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!