feral animals in australien... was sagt ihr dazu

  • hiya , da wir von bei haus und wohnung von cockroaches über katzen und hundehaltung bei dem thema feral animals und deren dezimierung angelangt sind war ein ein neuer tread über dieses thema fällig ....

    was ist eure meinung zu diesem thema ?

    lg freomax

  • scdhade eigentlich jetzt haben sich alle so schoen aufgewaermt im kakerlaken tread und hier passiert gar nix ist voll fad ich hab mich gerade koestlich amuesiert bei den kakerlaken wo danna uf einmal alle ueber katzen und hunde gesprochen haben ganz kurz auch ueber kuhdreck der mittlerweile den grossteil des jahres durch nicht australische mistkaefer unter die erde gebracht wird fuer die paar monate wo noch keine mistkaefer aktiv sind wird noch immer gesucht im moment siehts aus als waeren die mistkaefer noch eine der besten viecher die der menssch mitgebracht hat.

  • Ich bin der Meinung, dass Katzen, wenn sie verantwortungsvoll gehalten werden, keine signifikante Bedrohung Fauna darstellen.

    Unter verantwortungsvoller haltung verstehe ich:

      Katze ist kastriert. Kastrierte Katzen haben deutlich kleinere Reviere und streunen nicht meilenweit vom Haus weg.Auch ist hiermit ausgeschlossen, dass die Katenpopulation unkontrolliert steigt und Nachkommen verwildern.

      ein "cat-curfew". also eine Sperrstunde fuer Katzen.
      in der Daemmerung gehoeren Katzen reingeholt, und nachts ins Haus eingesperrt

      Wer direkt an einem Reservat lebt oder im Busch lebt, sollte seine Katze besser nicht rauslassen.
      In Vorstadt-Gaerten mit englischem Rasen hingegen, malerisch umrahmt von ueberduengten Golfplaetzen und Kunstrasen..... hier ist das "wildlife" vernachlaessigbar gering.


    Persoenlich bin ich mir 100% sicher, dass mein Mann und ich deutlich mehr wildlife zerstoeren als unser kleiner Engel.
    Warum? Ganz einfach: Tagsueber ist sie drin, und begnuegt sich mit dem Jagen von Spinnen, Fliegen, Nacktschnecken, die den Abfluss hochkommen.....
    Sie ist nur morgends und abends kurz draussen. Am WE, wenn wir daheim sind, auch tagsueber. Sie ist sehr menschenbezogen und ihre "Reviuergrenze ist auf den Nachbargrundstuecken.
    Sie ist zu jeder Zeit in Rufreichweite - und wenn ich sie (z.B. morgens) rufe, um sie ins Haus zu sperren, weil wir gehen, kommt sie.
    Haeufig muss ich sie gar nicht erst rufen, da sie am liebsten eh um uns rum ist (also draussen, wenn wir draussen sind und mit ihr fangen spielen, drin und zwischen unseren Fuessen, wenn wir drin sind).

    Da sie handaufgezogen wurde, sind ihre Jagd- und Kletterkuenste auch vernachlaessigbar gering.
    Sie hatte keine "Katzenmama" die ihr gezeigt hat, wie man richtig jagt.
    Natuerlich hat sie Jagdinstinkt.
    Das sieht dann so aus:
    Katze sieht magpie. Katze duckt sich ins hohe Gras (im Gegensatz und sehr zum Leid unserer Nachbarn maehen wir so gut wie nie). Schwanz schnellt senkrecht in die Luft. Schwanzspitze faengt an, hin- und her zu peitschen.
    Spaetestens hier wird fuer die magpie dann klar, dass da wer lauert. Magpie dreht sich in Richtung Katze und legt den Kopf schief.
    Katze springt mit einem freudigen Quietschen senkrecht in die Hoehe (bewegt sich aber noch cniht in Richtung Magpie)
    Magpies auf Zaunen und Baumen fangen an zu schreien.
    Katze huepft in freudigen, hohen Spruengen durch das hohe Gras dorthin, wo einst eine Magpie sass, die bis dahin schon lange weg ist.

    Das naechste, was passiert, ist, dass die Katze sich unter eines der Autos fluechtet, weil die Magpies von den Zaeunen und Baeumen herab zum Gegenangriff uebergehen.
    Katze sintz unterm Auto, bis entweder die boesen magpies weg sind oder einer von uns ihr sicheres Geleit ins Haus gibt.

    Zu ihren Kletterkuensten: Sie braucht immernoch haeufig HHilfe. D.h. sie sitzt auf dem Dach oder einem Baum fest, und wir muessen sie mittels Leiter runterholen, oder ihr durch klopfen am jeweiligen Stamm den Weg nach unten zeigen und sie rufen und gut zureden etc.


    Ich bin weiss Gott wie froh, dass wir hier keine Tiere (ausser halt Hunde) haben, die ihr gefaehrllich werden koennen. Schlangen und Krokos und so.
    Ich kann cniht ausschliessen, dass sie niemals einen Gecko oder Marsupial faengt. (haben wir in Canberra Geckos? Oder ist es hier zu kalt? Weiss nich....)

    Auch wenn ich mir als stolze Katzenmama wuenschen wuerde, dass sie die Beste, Tollste, Groesste in allem ist, so muss auch ich eingestehen: Die Chancen, dass mir ein Wildviech unter's Auto kommt, halte ich fuer hoeher, als die, dass unsere Katze selbiges Wildvieh faengt.
    *lach*
    Sie ist wirklich alles, ausser halt ein "silent hunter" - was bei Nacktschnecken und Co nicht weiter schlimm ist. Die reagieren nciht auf Kaetzchen's Gequietsche und Gehopse und renen auch cniht besonders schnell weg.

    Natuerlich sind nicht alle Katzen so wie unsere (schliesslich ist sie die Beste, Tollste und Groesste in fast allem! :) ) - aber wenn man sich an oben genannte Richtlinien haelt, ist der Wildschaden generell durch Katzen vernachlaessigbar gering.

  • Zitat

    Original von Blossom
    Natuerlich sind nicht alle Katzen so wie unsere

    Genau! Deswegen ist dein Vergleich zu ferals mit deinem Schosstiger auch nicht besonders gelungen.

    Zitat

    (schliesslich ist sie die Beste, Tollste und Groesste in fast allem! :) ) -

    Aber natürlich!

    Zitat


    aber wenn man sich an oben genannte Richtlinien haelt, ist der Wildschaden generell durch Katzen vernachlaessigbar gering.

    Die Beschreibung deiner Katze lässt vermuten, dass sie entweder noch sehr jung oder extrem dämlich ist.
    Und deine obige ersteren 2 Argumentationspunkte mögen natürlich helfen, dennoch ist da nichts vernachlässigbar gering.
    Aber wir reden hier von ferals falls du noch das nicht mitbekommen hast. Ferals die zu Tausenden den natürlichen Wildbestand extrem dezimieren. Und das wird von dir hier jetzt und auch schon im anderen Thread sehr ignoriert.

    *lach* (wie du immer so schön machst)

    Und im Übrigen sind die kleinen Tölen meist die besseren Beisser und nicht die grossen Hunde!

  • na ja,katzen und aehnliches Viezeug finde ich eh sehr vermenschlicht.Damit hier keine Missverstaendnisse auftreten,ich bin ein grosser Tierfreund,und verabscheue jegliches Quaelen von Lebewesen.
    Was ich mich immer gefragt habe,wenn es um Kroeten,irgendwelche Hasen und aehnliches geht,ist warum der Mensch immer wieder neues Viehzeugs nach Australien eingefuehrt hat,obwohl die Negativen Folgen ja schon recht frueh zu erkennen waren?
    Ich denke ausserdem,dass zum Abschuss freigeben nicht der Richtige weg ist.Du kannst eh nicht alle erwischen.Da hat doch mal ein Australier kleine Gebiete von ihnen befreit.Danach ist er dochmit einem Katzenfell auf dem Kopf ins Parlament gegangen,um auf das Problem aufmerksam zu machen.Hat funktioniert.
    Wir haben hier uebrigens ne neue Art.Gestern hatte ich eine cockroachim Bad,und als sie mich gesehen hat,hat sie auf einmal miau gemacht.Ts,Ts,Ts,wo wird das wohl enden?

    breadrock

  • Blossom, du kannst es drehen und wenden, wie du willst: Katzen sind nicht in Australien heimisch und sollten hier einfach nicht gehalten werden.
    Und wenn tatsaechlich alle Katze kastriert worden waeren -- dann haetten wir schon seit Jahrzehnten damit keine Probleme mehr.

    JEDE Katze, ist mit Jagdinstinkten ausgestattet. Und auch, wenn sie's nie von ihren Muettern gelernt haben -- gib einer Katze eine Gelegenheit und sie wird raeubern.

    Wie ich schon im anderen Thread schrieb: Die Brut heimischer Voegel befindet sich tags und nachts in ihrem Nest. Und wenn Maunzi auch nur fuer'n Stuendchen am Nachmittag an die frische Luft darf -- kletterst du ihr hinterher?

    Und bisher ging's nur um Hauskatzen, wie werden wir die feral cats wieder los...?

  • hiya , nettes video .... werd mal meine fotos von der letzten fuchsjagd suchen und einstellen ....

    das mit der von blossom angesprochenen curfew sollte eigentlich compulsory sein ....

    das problem bei feral cats und dogs, foxes... im gegensatz zu feral camels und wilden pferden .... sie sind kleiner .. wendiger und wissen sich gut zu verstecken ....
    1080 foxbait wirkt gegen katzen auch soweit ich weiss ... ein freund baitet jedes jahr 2 mal seine property .. vom hubschrauber aus .... und trotzdem schaffen wir es in 1 woche bis zu 10 füchsen und mehreren katzen zu schiessen ...

    schade dass man fuchspelz und katzenfell fast nicht verkaufen kann ... wenn das noch geld brächte dann wären sicher mehr leute dahinter und würden die population dezimieren ...

    lg freomax

  • unschoenes u. unerfreuliches thema!
    wiedermal sind wir dabei zu regulieren, einzugreifen, abzuschiesen.
    wir machen immer weiter, seit generationen schon.
    ferals sind eingefuehrt, australien wird sie nicht wieder los, da koennt ihjr hier rumdiskutieren u.nach feierabend rumballern wie ihr wollt.
    australien war nicht immer so wie heute, es hat sich auch entwickelt, keine angst, es entwickelt sich weiter u. wir sind nur ein kleiner abschnitt im ganzen.
    diese heute noch ferals werden morgen schon einheimisch sein.
    bestes beispiel hierfuer sind die im outback zu findenden katzen. dort haben sich schon die groessten, rotgetiegerten durchgesetzt, schwarze oder weisse sind unterdrueckt.
    die evolution laesst gruessen.
    ich sag nur: die natur wird's schon richten, da haben wir kleinen lichter garnix mitzureden!!!!
    uns kann's nur leid tun das die eine oder andere rasse geht>

  • das mit dem nicht-heimisch halte ich fuer "bigot"
    Pferde, Kuehe, Schafe, Huehner, Weizen, Bananen, Aepfel, Kirschen......

    NICHTS von alledem, was Du tagtaeglich verzehrst und auf dem ganz gross "AUSTRALIAN OWNED" draufsteht ist hier heimisch.

    Ich habe ueberhaupt ncihts dagegen, dass alles zu essen. Ist ja meine Bequemlichkeit.
    Aber ich toleriere auch, dass andere Menschen zu ihrer Lebensqualitaet andere Dinge brauchen. Ob sie trotz Wasserknappheit ihren Rasen fluten, 4 dicke SUVs in der Garage haben, eine Katze, einen Hund.....

    ich masse mir nicht an, den Zeigefinger zu erheben und ihnen zu sagen, dass sie unverantwortlich sind. Da ich meiner Meinung nach nicht in der Position bin, zu urteilen und anderen Vorschriften zu machen.

    Bist Du in dieser Position?


    Klar., jede Katze hat Jagdinstinkt. Die TECHNIK ist aber erlerntes Verhalten. Katzen sind keine geborenen Killer. Es hat seinen guten Grund, warum Kaetzinnen ihren Jungen halblebige Maeuse vorsetzen. Es hat einen Grund, warum die jungen Katzen Mama beim Jagen zuschauen und miteinander anpirschen ueben.
    Unsere Katze hat anpirschen mit uns geuebt. Ich halte mich fuer geschickt und ich kann auch ein bissle schleichen und so und habe kein allzuschlechtes Gehoer.

    Aber eine Katze, die stolz ist wie Oskar wenn sie sich erfolgreich an mich angeschlichen hat....... der Vogel, den sie erwischt, muss schon sehr halblebig sein. :]

    Bei uns im Garten und in der Nachbarschaft nisten viele Kraehen und Currawongs - die Tatsache alleine schliesst hier kleine Voegel so gut wie aus. Currawongs (und auch magpies) haben naemlich kleine Voegel zum fressen gerne. :rolleyes:

    Currawongs und magpies sind aber deutlich leichter als Katzen, d.h. sie pluendern auch Nester, an die Katzen cniht hinkommen (weil die Aeste zu duenn sind um eine Katze zu tragen)
    Currawongs "schubsen" auch im Flug Nester von Aesten und sammeln dann einfach die Beute vom Boden auf.


    matzi
    Nein. Ich habe gar nie nicht von ferals gesprochen. Ich habe auch niemadem empfohlen, sich eine feral cat gegen Kakerlaken anzuschaffen - wuerde ja auch keinen Sinn machen. Es ging in dem anderen thread nicht um ferals. Es ging darum, dass manche Leute generell alle Katzen ueber einen Kamms cheren und sie fuer die Zerstoerung des australischen wildlife's verantwortlich machen.
    Und das sehe ich bei domestizierten, verantwortlich gehaltenen Haustigern einfach nicht als gegeben an.

    Wenn Du mich zu ferals fragst: Vernichten. Das Problem ist nur, wie: Ich bin gegen unkontrolliertes rumballern, weil mir das zu gefaehrlich ist.
    Nun kann ma aber katzen nciht wie Roos zussamtreiben und dann gezielt einschlaefern/schiessen/was auch immer.
    Vergiften halte ich fuer zu gefaehrlich, weil das ein Eingriff ins Oekosystem ist, dessen Folgen man nicht absehen kann. Persoenlich glaube ich auch, dass Insektizide und Duenger und Gift.... dass das alles auch zu der Krankheit, die die Teufel (und mittlerweile auch andere marsupials!) platt macht beigetragen hat.

    Ja, curfew sollte compusory sein.
    Ich habe auch kein "moralisches" Problem damit, feral cats eins=zuschlaefern oder sonstwie "humane" zu toeten.
    Warum auch?
    Eine Katze ist nicht "mehr wert" als eine Kuh, ein Schwein, ein Pferd, ein Kaenguruh, etc.
    Mir persoenlich ist meine Katze wichtiger und bedeutet mir deutlich mehr als andere Katzen, Hunde, Pferde, so mancher Mensch, etc.

    Weisst Du, matzi, es stoert mich auch gar nicht, wenn Daluk sagt: "Hey, ich will bewusst keine Katze haben, weil...."
    Sein Ding.
    Aber Katzenbesitzern generell vorzuwerfen, unverantwortlich zu sein, waehrend man selbst seinen Teil zur Zerstoerung der australischen Natur beitraegt - DAS stoert mich.
    Weil ich mir nicht anmasse, anderen vorzuschreiben,, was ihnen zur Glueckseligkeit zusteht und was nicht. ;)

  • Zitat

    Original von Blossom

    Ich bin weiss Gott wie froh, dass wir hier keine Tiere (ausser halt Hunde) haben, die ihr gefaehrllich werden koennen. Schlangen und Krokos und so.
    Ich kann cniht ausschliessen, dass sie niemals einen Gecko oder Marsupial faengt. (haben wir in Canberra Geckos? Oder ist es hier zu kalt? Weiss nich....)

    .

    Crocs ok, aber wie kommst du darauf das es in canbarra keine schlangen gibt. du solltest vielleicht auf den rat deiner nachbarn hoeren u. doch mal den rasen maehen, sonst spielt dein kaetzchen eines tages noch verrueckt in grass.

  • Zitat

    Original von rockie

    Crocs ok, aber wie kommst du darauf das es in canbarra keine schlangen gibt. du solltest vielleicht auf den rat deiner nachbarn hoeren u. doch mal den rasen maehen, sonst spielt dein kaetzchen eines tages noch verrueckt in grass.

    Ja, hier gibt es Schlangen - deutlich weniger als weiter im Norden, wo's waermer ist.
    Aber gefaehrliche Schlangen? Fuer Katzen gefaehrliche Schlangen?
    Ich hab die ersten Monate hier so ziemlich jeden, dem ich begegnet bin, gefragt, ob sie in Canberra sschonmal eine brownsnake gesehen haben.

    Irgendwann hab ich aufgehoert zu fragen. "Ohhhhh, ja, sicher haben wir hier brownsnakes.... nein, gesehen hab ich noch keine... aber ich leb auch erst seit 20 Jahren hier...."

    Die Schlangen, die ich hier gesehen habe, waren alle bisher eher so Eidechsengroesse. Mitteleuropaeischen Eidenchsengroesse. :D
    Freunde hatten einmal einen toten Skorpion im Pool: Der war ganze 1.5cm lang - also deutlich kleiner als die Roaches, die ich hier schon gesehen habe.

    Ich glaube einfach, dass Canberra fuer wechselwarme Tiere denkbar unguenstige Vorraussetzungen hat.

    Ich habe mich entschieden, nicht an den brownsnake-in-Canberra zu glauben, bis ich denn mal selbst eine gesehen habe. :D


    Ich korrrigiere mich: Nach hochoffiziellen Angaben gibt es im ACT 8 verschiedenen Schlangenarten (von den 140, die es in ganz Australien gibt)
    Von diesen 10 sind 3 auch in Gaerten anzutreffen.
    Vielleicht sollte ich doch wieder anfangen, jeden, den ich treffe, zu fragen, ob sie schonmal eine brownsnake gesehen haben..... :D

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (12. Januar 2009 um 13:02)

  • naja man kann zumindest versuchen die von menschenhand angerichteten schäden in grenzen zu halten .... um eben nicht zusehen zu müssen wie eingeschleppte tiere die einheimischen bis zum nullstand dezimieren ...

    es geht ja auch nicht nur um feral cats, auch wenn diese spezies die am meisten verbreitete ist und anscheinend den grössten schaden unter native wildlife anrichtet .... feral dogs sind nicht in so grossen zahlen vertreten ... richten aber trotzdem grossen schaden an ....
    füchse ebenso wie rabbits ...
    am ehersten verträglich für die native fauna sind wohl noch kamele und wildschweine ...

    ich hab kein problem mit verantwortungsvollen tierhaltern ... aber wenn katzen oder hunde freie rumlaufen können ist es sehr wohl möglich dass sie dabei auch mit anderen ihrer gattung zusammenkommen ... und daraus entstehen dann die probleme mit welpen und kätzchen ... die da sie keinem gehören einfach wild aufwachsen und eben feral werden ...

    lg freomax

  • Zitat

    Original von freomax

    am ehersten verträglich für die native fauna sind wohl noch kamele und wildschweine ...


    lg freomax

    Hab neulich einen Bericht über die Wildschweine in Oz gesehen. Die richten enorme Schäden an, vor allem in Feuchtgebieten und nach der Regenzeit, weil sie den empfindlichen Boden komplett umgraben und zerstören..

    Ihr müsstet mal die Jägerschaft aus unser Gegend einladen. Die machen jedes Jahr Treibjagd inmitten der Wohngebiete und schießen alles über den Haufen, was sicht bewegt. Sie müssen ja die Population der ach so schädlichen Enten eindämmen :baby:

  • ohh yess ... diese wildsäue können es ganz schön ... aber sie haben mehr einfluss auf die flora als auf die fauna ... da wildschweine , obwohl allesfresser, sich mehrheitlich von pflanzen ernähren ...

    lg freomax

  • Nachdem die Wasserbueffel in grossem Stil hier bei uns im Top End "kontrolliert" wurden (leider waechst die Population seit Mitte der 90er langsam aber sicher wieder an), haben wir mit Schweinen nun ein fast ebensogrosses Problem.

    Der Schaden, den sie anrichten ist leider nicht nur auf die Flora begrenzt. Da, wo die Schweine am Rand der Floodplains den Schlamm umpfluegen, zerstoeren sie Lebensraeume fuer die heimische Fauna.

    Schweine graben u.A. Frischwassermuscheln aus, Yams und andere essbare Knollen, Wasserkastanien...wichtige Nahrung fuer unsere Spaltfussgaense und andere Wasservoegel Australiens, die im seichten Wasser oder Schlamm nach Nahrung suchen -- und nicht zuletzt die Aborigines der Gegend gehen leer aus.

    Wenn Mensch Fuss in die langsam austrocknenden Feuchtgebiete setzen kann lange nach dem Ende der Regenzeit, um dort in traditioneller Weise nach Bush tucker zu suchen (ja, das tut "man" hier bei uns noch), waren die Schweine schon lange da und haben "aufgeraeumt".

    Noch dazu koennen diese Schweine ziemlich gross und aggressiv werden. Ist keine ungefaehrliche Situation, in einem Melaleuca-Wald einen doesenden Keiler aufzuscheuchen und dann nach einem geeigneten Baum zum Raufklettern suchen -- SCHNELL!

    @ Blossom
    Ich bin uebrigens eine "Sie". ;)


    Neighbours' cats make good hats! =)

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • "Klar., jede Katze hat Jagdinstinkt. Die TECHNIK ist aber erlerntes Verhalten. Katzen sind keine geborenen Killer."

    Wir hatten in Johannesburg ein Kater bekommen, ganz klein, (hatte noch blaue Augen). Den haben wir nix beigebracht, aber der war Pirschmeister, fing alles von Eidechsen bis Spatzen. Ein paarmal hatte er er ein Chameleon beim Wickel, trotz Dresche. Machte unsere Nachbarin verrückt wenn er vor ihrem Papageienkäfig lauerte. Das war auch unsere letzte Katze. Weiter kenne ich keinen, der seine Katze das Jagen beigebracht hat, aber sie tun es fast alle.

    Sicher macht die Katze vielleicht weniger Schaden als wir mit unseren Auspuffgasen und Insektengiften. Aber harmlos sind sie nicht und sie verringern keine Insektenplage, dass kaufe ich dir nicht ab, im Gegenteil.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!