Melbourne - Alice / Tips?

  • Hallo zusammen,

    wir brechen am 26.Februar für 3,5 Wochen nach Australien auf. Die Route führt uns mit einem Allradcamper von Melbourne nach Alice. Der grobe Routenverlauf sieht wie folgt aus ... wäre super wenn jemand Rückmeldung bzw. Machbarkeit oder auch Tips geben könnte.

    Tag 1 Melbourne -> Kennett River
    Tag 2 Kennett River -> Otway Ranges
    Tag 3 Otway Ranges -> GOR -> Tower Hill State Reserve -> Grampians
    Tag 4 Grampians
    Tag 5 Grampians
    Tag 6 Grampians -> Mt. Eccles NP
    Tag 7 Mt. Eccles NP -> Beachport -> Robe -> Coorong NP (42 Mile Crossing)
    Tag 8 Coorong NP (42 Mile Crossing) -> Cape Jervis und Abendfähre nach Kangaroo Island
    Tag 9 Kangaroo Island
    Tag 10 Kangaroo Island
    Tag 11 Kangaroo Island -> Abendfähre nach Cape Jervis (Übernachtung Deep Creek Conversation Park)
    Tag 12 Cape Jervis -> Flinders Ranges NP
    Tag 13 Flinders Ranges NP
    Tag 14 Flinders Ranges NP
    Tag 15 Flinders Ranges NP via Odanatta Track nach Coober Pedy
    Tag 16 Coober Pedy -> Uluru
    Tag 17 Uluru -> Kings Canyon
    Tag 18 Kings Canyon -> West MacDonnald Ranges
    Tag 19 West MacDonnald Ranges -> Owen Springs Reserve
    Tag 20 Owen Springs Reserve -> Alice Springs
    Tag 21 Alice Springs

    In den Flinders Ranges haben wir Wilpena Pound, Bunyeroo George und Brachina George geplant. Ist hier noch ein Abstecher zur Chambers George zu empfehlen?

    Ansonsten hätte ich nochmal eine Frage zum Campen ... kann man sich bei den größeren Campingplätzen seine Wasserbehälter mit Trinkwasser füllen?! In der Regel schon oder?

    Viele Grüße
    Christian

  • Zitat

    Original von Enjolt
    Ansonsten hätte ich nochmal eine Frage zum Campen ... kann man sich bei den größeren Campingplätzen seine Wasserbehälter mit Trinkwasser füllen?! In der Regel schon oder?

    Ja, und zwar meistens uneingeschränkt (d.h. wo das Leitungswasser Trinkwasser-Qualität hat).
    In seltenen Fällen wo das Leitungswasser kein Trinkwasser ist, steht das kostbare Trinkwasser in einem separaten Tank zur Verfügung. Dort kann man allerdings den Frischwassertank des Campers nicht auffüllen, sondern nur kleinere, tragbare Behälter.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo Christian,

    In den Grampians und Flinder Ranges hat es sehr schöne Camping Areas. In der Umgebung von Alice Springs ist es auch sehr schön zum übernachten im Palm Valley und im Rainbow Valley, mit schönem Sonnenuntergang. Sehr schön sind auch die Ost Mac Donnell Ranges.

    Gruss
    René

  • Hallo Rene,
    also im Anschluss an den Kings Canyon wollte ich jetzt zunächst zum Palm Valley (die Strecke ohne 4wd Erfahrung mit nem Landcruiser würdest du empfehlen?). Danach durch das Owen Springs Reserve zum Rainbow Valley. Dadurch verpasse ich aber die ganzen Georges außer Standly Chasm. Die könnte ich nur mitnehmen wenn ich auf das Palm Valley verzichte. Zu was würdest du raten.
    VG
    Christian

  • Mit Bezug auf den anderen Thread:

    Warum übernachtest Du am Ende von Tag 18 (nach dem morgendlichen Kings Canyon Walk) nach einem Abstecher zum Gosse Bluff nicht einfach im Palm Valley Campground und hast dort dann die Auswahl, nach Lust und Laune abends und/oder morgens einen der dort angeboteten Walks zu machen? Danach (Tag 19) reicht's immer noch locker zum Standley Chasm um die Mittagszeit und anschliessend (egal ob via Owen Springs oder Alice via Asphalt) zum Rainbow Valley wo gleich übernachtet wird.

    Sehr eng finde ich ausserdem das Programm zwischen Tag 15 und 17. Ich würde einen Tag weniger im Flinders Ranges NP verbringen und die anschliessende Nacht dann in William Creek verbringen. Ein Schlummertrunk im legendären Hotel muss schliesslich sein (Tipp: Der Campground auf der anderen Strassenseite ist viel besser!) . Ein Rundflug von dort über den Lake Eyre ist übrigens sehr empfehlenswert, sollte die Zeit dafür reichen.
    Nächste Übernachtung dann in Marla was bedeutet dass Coober Pedy eben tagsüber besichtigt werden müsste, dafür inklusive Breakaways (gemäss der ursprünglichen Planung wäre null Zeit dafür übrig geblieben!). Glaub mir, Marla - Yulara reicht bereits dicke so als Verbindungsetappe zum Durchbrettern, und Du wirst sicher froh sein, deswegen 2,5h mehr Zeit beim grossen Stein zur Verfügung zu haben. Anderntags dann zu unchristlicher Zeit zu den Olgas aufbrechen (wenn die Massen zum Uluru Sunrise pilgern), den Rest kennst Du ja. ;)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo Christian,

    Den Vorschlag von Bluey finde ich sehr gut für das rote Zentrum. Das Palm Valley wie das Rainbow Valley mit dem super Sonnenuntergang sollte man schon minehmen.

    Gruss
    René

  • Hallo zuammen,

    2 volle Tage würde ich schon gerne in den Flinders bleiben ... aber die Option bereits am Tag 14 gen William Creek aufzubrechen kann ich mir ja offen halten. Wie lange ist man denn ca. von Flinders Ranges nach William Creek unterwegs? Mehr als 5h sollten das nicht sein oder? Das mit der Übernachtung im Palm Valley bzw. Rainbow Valley werde ich dann auch so an den beiden vorletzten Tage machen. Coober Pedy zum Stein werde ich trotzdem durchfahren auch wenns anstrengend wird ... hab den Tag ja sowieso ne Stunde mehr Zeit wg. Zeitverschiebung. :rolleyes:

    Viele Grüße
    Christian

  • Hallo Christian,
    ich wuerde auch auf keinen Fall die Flinders abkuerzen! Da kann man besser einen Tag weniger in den Grampians machen, meine Meinung. An der Great Ocean Road sind auch die Triplet Falls im Otway NP, der Boardwalk ist sehr schoen uns zu empfehlen!
    In den Flinders ist Arkaroola klasse, vielleicht solltet Ihr einplanen auch dort vorbei zu fahren! Sie haben dort auch einen Campingplatz.
    An Eurer Stelle wuerde ich nicht von den Flinders bis nach Coober Pedy an einem TAg durchfahren! Sieh mal auf unserer Homepage nach, wir bieten Adelaide - Coober Pedy an, da findest Du Anhaltspunkte. Ihr solltet immer zusehen, dass ihr IMMER im hellen an dem Tagesziel ankommt! Wir uebernachten immer in MArree und fahren dann weiter nach Coober Pedy. Es sieht zwar anhand der km nicht so weit aus, aber man benoetigt mindestens 6 Stunden Fahrtzeit, mindestens. LAsst Euch auch nicht hinreissen schneller als 70 auf dem Oodnadatta Track zu fahren, denn an einigen Stellen kommen tiefere Wannen usw.
    GAnz wichtig ist auch, dass ihr sehr viel Trinkwasser mitnehmt!
    Viele Gruesse aus Adelaide
    Sandra

  • Hallo Sandra,
    hmmm hab grade gesehen, dass vom 14-16.03 Pest Control in den Flinders ist. Arkaroola ist doch auch Teil der Flinders und müßte somit geschlossen sein oder? Grampians hatte ich schon häufig gehört, dass die sehr nett sein sollen. Wollte ich also nicht kürzen ... selbst für den Fall, dass es mir nicht so gut gefallen sollte bin ich eher unflexibel, weil ich die Fähre nach KI vorreservieren wollte ...
    Übernachtung in Marree würde mir wohl auch etwas Zeit einsparen ... soll aber nicht sehr schön sein oder?
    Viele Grüße
    Christian

  • Hallo Christian,
    das mit der Pest Control haben die den Tour Operatorn noch nicht mitgeteilt. Ich weiss nur, dass im Feb. die Flinders fuer einige Tage geschlossen sind... Muss ich gleich nochmal nachsehen.
    Die Faehre nach KI muesst Ihr auf jeden Fall vorreservieren, ansonsten kann es manchmal eng werden! Ihr muesst nur vorher mit dem Vermieter abklaeren, ob das Fahrzeug mit nach Kangaroo ISland darf! Viele Vermieter schliessen KI aus und dann besteht die Gefahr, dass kein Versicherungsschutz besteht!
    Ein guter Campingplatz ist der Western KI caravan Park, da sieht man auch oft Koalas in den Baeumen.
    Die Grampians sind schon wirklich schoen, ohne Frage aber 2 Tage vor Ort reichen gut aus.
    Marree ist ein typischer Outbackort mit einem Pup und ganz urig. Finde ich besser als William Creek. William Creek hat nur einen Pub und eine Werkstadt und ein paar HAeuser, mehr nicht... Die Strecke wird aber ansonsten zu lang und ihr wollt ja bestimmt nicht in einem Stueck durchfahren?! Auf dem Oodnadatta muesst Ihr auch Zeit fuer Reifenwechsel einplanen, denn das ist dort oefter der Fall :D, welche ihr dann in William Creek fuer viel Geld reparieren lassen koennt. Sofern natuerlich nur ein Loch drin ist.(Preis 50$). Ist schon heftig!
    Ich wuerde an Eurer Stelle auch eine NAcht laenger am Uluru bleiben, ansonsten ist es eine grosse Hetze!
    Seid bitte auf dem Mereenie Loop sehr vorsichtig, dort sind schon einige (Touristen und Einheimische) sehr schlimm verunglueckt und die Strecke ist nicht zu unterschaetzen!
    In Alice solltet Ihr euch auf jeden Fall die Flying Docs ansehen und die alte Telegraphenstation, auch die School of the Air ist sehr interessant!
    So, ich hoffe das hilft weiter und vielleicht treffen wir uns ja auf einen Kaffee wenn ihr in der Gegens seid?!
    Liebe Gruesse
    Sandra

  • Zitat

    Original von Enjolt
    Wie lange ist man denn ca. von Flinders Ranges nach William Creek unterwegs?


    Von Marree her sind's etwa 4h, da es unterwegs überraschend viel anzuschauen gibt: Old Ghan Railway Sidings, Blick auf Lake Eyre, artesische Quellen wie Blanche's Cup und den Bubbler, usw.

    Das William Creek Hotel ist nun mal eins dieser legendären Outback Pubs mit viel Charakter, und sowas erlebt man nun mal besser an einem Abend bei 1-2 (oder mehr) Bieren als tagsüber auf der Durchreise bei einem öden Kaffee oder Cola. Und dass der Ort je nach Quellenangabe bloss etwa 6 Einwohner hat, das macht ja gerade seinen Reiz aus.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Wie sieht es eigendlich mit der Strecke vom Wilson Pound nach Marree aus...fährt man da vom WP erst besser zurück auf die B83 oder kann man ohne Probleme quer durch die Flinders fahren und dann in Parachilna wieder auf die B83?

    Nachtrag:
    Ich meine natürlich den Wilpena Pound ... Bin schon ganz kirre in der Birne vom vielen Lesen :baby:


    Bluey
    Ist der Weg zu den artesische Quellen wie Blanche's Cup und den Bubbler eine schwierige Strecke oder ist die auch für wenig geübte 4WD Fahrer machbar?
    Auf meiner Karte sieht es so aus als wären das ca. 10km vom Odddnadatta Track...kommt das hin?


    Fragen über Fragen ?( ?( ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Ozzy (9. Februar 2009 um 15:36)

  • Nein, 10km sind das nie, höchstens vielleicht 2km.
    Auf meiner HEMA Karte ist der Mound Springs Conservation Park direkt neben dem Oodnadatta Track eingezeichnet und für die Zufahrt hat der Kartenmassstab gar nicht mehr gereicht. Auch ist der Oodn. Track im Prinzip noch zu sehen wenn man oben auf den Quellen-Hügeln steht.
    Die Zufahrt ist möglicherweise etwas holpriger als der Oodnadatta Track selbst, liegt jedoch vollständig in der Ebene - d.h. überhaupt kein Problem.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Danke Bluey,
    habe auch die HEMA Karte, aber ich konnte es darauf nicht so richtig erkennen, und auf der Karte von Westprint sah es nach etwa 10 km aus.

    Bei 2 km kann man ja mal nen Abstecher wagen :]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!