Ne, es ist wirklich kein King Parrot. Ich habe einfach die Farben durcheinander geworfen. Kann ja mal passieren.

Was für ein Vogel ist das?
-
-
G'day bird mates , dann möchte ich euch einmal zeigen, den Königsittich und den Rotflügelsittich. Diese Vögel sind sehr viel in Deutschen Volieren zu finden. Sind aber in der Natur vieeeel schöner. Ich bin jedes Jahr für einige Monate im outback und beobachte die wünderschöne Australische Vogelwelt.Ich selbst hatte über 4o Volieren mit Australischen Vögel und jetzt beobachte ich meine Lieblinge in Freiheit. the big black bird (gerd)
-
G'day Oz and bird mates. Ich möchte noch einmal ein Bild vom Königsittich zeigen und vom Rotflügelsittich. Die Hähne von diesen Vögel sind schöner und intensiver gefärbt , die Hennen sind (nur) einfach grün gefärbt und zeigen nicht so die schönen leuchtenden Farben.
-
Wo nun fast alle Vogelexperten in diesem thread beisammen sind, möchte ich eine Frage loswerden:
Sowohl in Cape York als auch im Kakadu haben wir einen Vogel gehört, nie gesehen!!!, von dem ich gern wüsste, wer er ist
Sein Geräusch hört sich an, als würde Metall auf Metall schlagen, recht laut und markant. Einfach ein hämmerndes Schlagen, gern bei Dunkelheit.
Auf Cape York war es so laut (dort haben wir es zum ersten Mal gehört), dass wir tatsächlich eine Weile glaubten, es repariere ein Mensch etwas Metallisches.
Kann jemand mein Rätsel lösen?Gruss
pauline -
Das (kann) der Kookaburra (lachender Hans) sein ? der kann verschiedene geräusche nachahmen. the big black bird (gerd)
-
Danke schon mal für den Hinweis...
Was muss man tun, um so viele Kookaburras auf dem Arm sitzen zu haben?
Schönes Bild.. -
Hallo Pauline, es könnte sich dabei auch um den Lyrebird handeln. Der macht sogar Geräusche von Motorsägen und Fotoapparaten nach.
Kannst ja mal hier schauen:http://www.youtube.com/watch?v=WuFyqzerHS8
http://www.youtube.com/watch?v=KOFy8QkNWWs&feature=related
Hier ist noch eine Datenbank mit austr. Vogelstimmen. Kannst Dich ja mal durchhören
http://www.birdsinbackyards.net/feature/top-40-bird-songs.cfm
Gruß Tim
-
Danke für die interessanten links....leider bin ich nicht fündig geworden.
Gesang kann man das, was mein geheimnisvolles Wesen von sich gibt, auch nicht nennen....eher metallisch klingendes Hämmern in einem steten Rhythmus...klack...klack...usw....und das über einen seeeehr langen Zeitraum.
Naja, werd mal weiter forschen... -
[quote]Original von DustyTim
Hallo Pauline, es könnte sich dabei auch um den Lyrebird handeln. [quote]Der müsste sich dann aber schon ganz weit nach Norden verirrt haben. Die Kameraden kommen normalerweise nämlich nur im Südosten und auf Tasmanien vor.
-
[quote]Original von kapst1
[quote]Original von DustyTim
Hallo Pauline, es könnte sich dabei auch um den Lyrebird handeln.ZitatDer müsste sich dann aber schon ganz weit nach Norden verirrt haben. Die Kameraden kommen normalerweise nämlich nur im Südosten und auf Tasmanien vor.
Ne, ne, der Lyrebird war es def. nicht. Er ist zwar, wie ich inzwischen gelernt habe, wahnsinnig interessant, aber er scheint vielseitig zu sein.
"Mein" Vogel schafft es über Stunden, nur dieses Geräusch zu produzieren.
Kein Gesang, Geschnatter oder Wechsel in der erzeugten Tonart. -
Neee, Lyrebirds waren es mit Sicherheit nicht, die kommen hier im Top End naemlich nicht vor.
Und der Lachende Hans kann's auch nicht gewesen sein -- den gibt's im Top End naemlich auch nicht.
Hier oben bei uns gibt's den Haubenliest (Blue-winged Kookaburra)
Die Birds in Backyards site kann sehr hilfreich sein, weil es da Hoerproben fuer viele Spezies gibt.
Was ich fuer sehr viel wahrscheinlicher halte, dass ihr nicht mal einem Vogel gelauscht habt, sondern einem Frosch! Bei Frogwatch gibt's Hoerproben, klick dich doch mal durch, pualine!
Ich wette, da ist der kleine Mechaniker dabei! -
War dann bestimmt ein motorbike frog. Reparierte seinen fahrbaren Untersatz.
-
Zitat
Original von Edna Average
War dann bestimmt ein motorbike frog. Reparierte seinen fahrbaren Untersatz.
Uhmmmm...ich trau mich jetzt kaum, das "boese Wort" aufzuschreiben...aber das Amphibium, was sich wie ein Motorbike anhoert...ist Bufo marinus...seit 2001 leider auch in Kakadu anzutreffen...
...aber zum Glueck haben wir trotzdem noch 'en Menge heimischer Forscharten, die mit metallischem Klicken aufwarten koennen.
-
[COLOR=royalblue]Was ich fuer sehr viel wahrscheinlicher halte, dass ihr nicht mal einem Vogel gelauscht habt, sondern einem Frosch! Bei Frogwatch gibt's Hoerproben, klick dich doch mal durch, pualine!
Ich wette, da ist der kleine Mechaniker dabei![/quote][/COLOR]Das ist eine super Idee, wir sind gar nicht auf die Idee gekommen, das es etwas anderes als ein Vogel gewesen sein könnte....
Für einen Frosch spricht in der Tat die über Stunden andauernde monotone Geräuschkulisse, vor allem auch immer ohne Veränderung der Position.
Ja, bei weiterem Nachdenken war auch immer Wasserin unmittelbarer Nähe: mal am Ufer des Jardin-rivers, mal am 2mile hole im Kakadu.
Werde mir mal die frog-Hörproben antun......bin schon neugierig, was dabei rauskommt.Danke erstmal....ich sag´s euch, wenn ich den Mechaniker kenne...
Gruss
pauline -
Leider kann ich bei Frogwatch nur die Hörprobe von Cane Toad abhören. Die anderen sounds kann ich nicht öffnen, warum auch immer.
Schade... -
pauline, hast du shockwave installiert auf deinem Rechner?
Ich schau mal, ob ich woanders eine Hoerprobe der "Verdaechtigen" finden kann...
Edit schau/hoer mal hier http://www.frogsaustralia.net.au/frogs/display.…oregion_arnkimb
oder hier http://www.museum.wa.gov.au/frogwatch/page…erley_frogs.asp
-
Ich glaube, wir haben den kleinen Mechaniker gefunden. Wir sind uns einig, dass er unserem Malocher am ähnlichsten ist, die Verbreitungsgebiete passen auch:
Species: Limnodynastes ornatus
Family: Myobatrachidae
Common name: Ornate Burrowing Frog
Zu hören unter:
http://www.frogsaustralia.net.au/frogs/display.…oregion_arnkimbLimnodynastes lignarius (Carpenter Frog) gibt sich auch alle Mühe:
http://www.museum.wa.gov.au/frogwatch/page…erley_frogs.aspaber "ornatus" scheint die Werkstatt zu haben.
Mensch, die beiden Seiten sind echt klasse, habe mich zeitweise (vor allem mit geschlossenen Augen) mal eben nach DU gebeamt...
Danke und Gruss
pauline -
Zitat
Original von daluk
Uhmmmm...ich trau mich jetzt kaum, das "boese Wort" aufzuschreiben...aber das Amphibium, was sich wie ein Motorbike anhoert...ist Bufo marinus...seit 2001 leider auch in Kakadu anzutreffen...
...aber zum Glueck haben wir trotzdem noch 'en Menge heimischer Forscharten, die mit metallischem Klicken aufwarten koennen.
BM meinte ich nicht, sondern unseren ganz eigenen Motorbike frog (litoria moorei) in Perth.
-
Aaaaaah! Auch ein netter Name fuer'n Frosch.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!