Hallo liebe Geichgesinnten,
lasst mich mich kurz vorstellen und dann geht's auch schon los mit der Fragerei. Ich bin Uli, bin 29 und war 07/08 für 7 Monate mit meiner Madame per WHV in Australien. Seit wir wieder in DE sind, zieht es uns zurück auf die andere Seite der Welt und das wollen wir nun in Angriff nehmen. Und jetzt kommen schon die Fragen.
Unsere Situation ist folgende. Ich bin wie gesagt 29 (bis zum Antrag locker 30 ), bin gelernter IT System-Kaufmann (IHK). Meine Madame ist 27, gelernte Kosmetikerin (HWK) und zusätzlich Fachangestellte für Bürokommunikation (Bund). Beides allerdings ohne Berufserfahrung. Zusätzlich gibt es noch einen Sohnemann von 5 Monaten. Ich werde also der Hauptantragsteller.
Ich hab nach den 3 Jahren Ausbildung 6 Jahre Berufserfahrung als Systemadministrator im Windows-Server Bereich gesammelt und bin auch derzeit noch so tätig. Ein Studium oder vergleichbares kann ich nicht nachweisen. Meinen Job muss ich über die ACS anerkennen lassen. Da ich kein Studium habe, ginge das ganze dann über Recognition of prior learning (RPL).
1. Gibt es da Erfahrungswerte? Hat sich hier schon mal jemand über RPL den Job anerkennen lassen, speziell im IT-Bereich? Ich hab davor etwas Schiss, weil ich nicht weiß, was auf mich zukommt.
2. Um auf die 120 Punkte für ein skilled independent zu kommen, muss ich den IELTS mit 7 abschließen. Auch für das 176er bräuchte ich zumindest in NSW einen 7er IELTS. Ich kann aber überhaupt nicht einschätzen, ob das realistisch ist. Meine Englischkenntnisse würde ich so beschreiben. Ich sitze derzeit im 2nd Level Support eines großen Logistikkonzerns und 90% der Kommunikation sind in Englisch. Sowohl in Schrift als auch in Sprache (Sprache weniger). Ich verstehe sehr gut, kann auch schriftlich vernünftig kommunizieren, beim Sprechen fehlt mir etwas die Praxis, da die Masse der Kommunikation per Mail läuft. Lässt sich allein durch Pauken ein 7er IELTS schaffen oder sollte man dann schon ein Anglistik-Studium hinter sich gebracht haben?
3. Agentur oder nicht? Da bin ich meisten am Zweifeln. Kann man sich den ganzen Prozess ohne Agentur antun. Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, macht ein Einwanderungshelfer auch nicht mehr, als dir zu sagen, was du beizuschaffen hast. Die große Arbeit bleibt bei mir hängen. Auf der anderen Seite wäre es natürlich ärgerlich, wenn es an irgendwelchen Formfehlern scheitern würde.
3a. Kennt ihr vielleicht eine Agentur bzw Einwanderungshelfer, die etwas IT-lastig sind?
Mehr fällt mir im Moment nicht ein ... aber das kommt noch
Vielen Dank vorab für die wertvollen Tipps
Uli