Hilfreiche Kleinigkeiten beim Campen

  • Guten Morgen zusammen,

    habt Ihr für zwei Camperneulinge ein paar Tipps, was man beim Campen an hilfreichen Kleinigkeiten so mitnehmen sollte? Wir sind ja erstmal drei Wochen in SYD, DRW & um Uluru unterwegs, bevor wir den Camper in Brisbane abholen. Welche hilfreichen Kleinigkeiten sollen wir mitnehmen, bei denen es sich lohnt, sie vorher durch die Landschaft zu tragen. Multifunktionale Stoffstreifen (als Wäscheleine) sind schon eingepackt, ein paar Wäscheklammern sind ohnehin immer dabei, Taschenlampe brauchen wir ja auch schon für die Outbacktouren, genauso wie Handtücher, die ich auf sonstigen Reisen nicht mitnehme.
    Wir würden uns über ein paar Tipps freuen

    Lieben Gruß
    Cal

  • Schaut euch nochmals die Ausrüstungsliste des Vermieters genau an, denn bei gängigen Vermietern sind Wäscheleine und Klammern meistens dabei. Gilt auch für Geschirrhandtücher (T-Towel) und persönlichem Handtuch (letzteres bei Britz nicht dabei, falls auf Schafsäcke verzichtet wird).

    Was ich für unverzichtbar halte und jeweils dazukaufe:
    - Küchenpapier
    - Geschirrbürste und Spülmittel
    - Insektenspray gegen unerwünschte Besucher im Camper (vor dem Schlafen gehen)
    - 1-2 kleine reckteckige Kunststoffkörbe (gibt's in jedem grösseren Supermarkt), um "Kleinmaterial" wie z.B. Gewürze in den Schränken zusammenzuhalten
    - 1-2 Kunststoff-Frischhalteboxen (falls nicht bereits dabei bzw. allzu miefend)
    - Kleine "duftende" Abfallsäcke von GLAD ("Tuff Stuff")

    Nicht zwingend nötig, aber auch ganz nützlich:
    - Stabfeuerzeug für den Gaskocher
    - Citronella Partykerzen für windstille Abende, wenn man nicht allzu viele Insekten anlocken möchte

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Was sich immer wieder als hilfreich herausstellt, sind diese kleinen "head lights", batteriebetriebene Grubenlampen, die man wie ein Stirnband traegt -- hat den Vorteil, dass man die Haende freihat.

    Ein bis zwei Feuerzeuge extra oder eine Box Streichhoelzer wuerde ich einstecken.

    Toilettenpapier! Lacht nicht -- stellt sicher, dass ihr immer 1-2 Rollen extra dabeihabt, auch wenn ihr plant in Caravanparks euer Lager einzurichten.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Ich hab immer ganz gerne etws festeres (Textil)klebeband dabei und ein kleines Multifunktionstool


    Gruß
    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Hab immer ein dünnes, leichtes, aber starkes Seil (ca.3mm dick und ca. 4m lang) dabei. Das hält auch stärkere Belastungen aus um was festzubinden oder geht auch als Wäscheleine durch.

    Gruss. Tim

  • Hi Cal,

    werdet Ihr mit einem 2WD oder mit einem 4WD Camper unterwegs sein? Für 4WD Touren empfiehlt es sich generell, ein paar Sachen als Zusatzausrüstung mitzunehmen. Tipps dazu kann ich Dir ggf. gerne geben.

    Campen allgemein:
    - Eine sehr gute Seite mit jeder Menge Infos ist http://www.exploroz.com, unter anderem auch mit Wettertabellen zu den einzelnen Zielen. Außerdem jede Menge Infos zum Thema Campen in Oz!
    - Der Britz Straßenatlas für 20,- AUD ist klasse. Sehr gut für unterwegs zu gebrauchen. Ersetzt natürlich kein genaueres Kartenmaterial für die einzelnen Regionen, aber ist bei mir immer dabei. Gibt's in jeder Britz-Station zu kaufen.
    - Abklären, wie kalt es nachts wird. Ggf. beim Verleiher zweiten Schlafsack anfordern. Kopfbedeckung für kalte Nächte! Man glaubt gar nicht, wie stark man am Kopf frieren kann. Ich nehme dafür meine Nomexhaube von der Freiwilligen Feuerwehr.
    - Stirnleuchten wurden ja schon genannt. LED-Stirnlampen haben sich auf meinen Touren sehr gut bewährt. Sehr gut sein soll die H7 LED Lenser. Werde ich mir für meine Tour über die Canning Stock Route zulegen. Für viele Zwecke ersetzt so eine gute Stirnleuchte die Taschenlampe komplett.
    - Erste-Hilfe-Material!!! In ganz vielen Leihfahrzeugen in Oz ist keins drin, weil's da nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. In Deutschland ein DIN-Verbandkissen kaufen und mitführen. Kann im Ernstfall Leben retten. EH-Kenntnisse auffrischen! Man kommt in Oz schneller als anderswo in die Verlegenheit, helfen zu müssen. Gut wenn man's dann kann! Schaut Euch auch die Pressure Immobilisation Method / Snakebite Firstaid an (Google!).
    - Immer was an Dosenfutter dabei haben, falls man nicht mehr rechtzeitig frische Sachen einkaufen kann, z.B. Chili in Dosen.
    - Sehr gut bewährt als Notfutter hat sich deutsches Dosenbrot und Bundeswehr-EPA. Muß man nur bei der Einreise angeben.
    - Notfallausrüstung am Mann: Ich habe in Oz in meinen Outdoorhosen immer ein Bundeswehr-Verbandpäckchen dabei (flach und wasserdicht verpackt), außerdem eine Rettungsdecke (diese Alufolieteile, billig z.B. bei eBay zu bekommen), ein Feuerzeug und eine Trillerpfeife. Außerdem ein Leatherman Multitool.
    - Für Reparaturen unterwegs hat sich Panzerband/Textilband/Gaffa Tape sehr gut bewährt. Irgendwas lockert sich immer, das man damit wieder sichern kann.
    - Grillkohle und Grillanzünder. Nicht überall hat's auf den Campgrounds Feuerholz.
    - Klohpapier und Küchenpapier wurden ja schon genannt.
    - Beim gelieferten Küchenmaterial darauf achten, daß ein brauchbarer Dosenöffner dabei ist, sonst kaufen oder Leatherman benutzen.
    - Campingstühle taugen oft nix, macht ggf. Sinn, bei Bunnings oder Camping Galore einen eigenen zu kaufen, z.B. Coleman King Chair (mein Lieblingsstuhl).
    - Je nach Gegend auf jeden Fall Insektenschutzmittel und ggf. Fliegennetz für den Kopfbereich.
    - Nie verkehrt ist eine große Unterlegplane mit Schnur. Daraus kann man auch einen prima Sonnenschutz oder Regenschutz improvisieren. Gibt's preiswert bei Bunnings.
    - Müllbeutel. Klingt doof, aber ich habe schon Leute getroffen, die keine hatten.
    - Stromadapter Australisch-Deutsch und Dreifachsteckdose. Man glaubt gar nicht, wieviele Ladegeräte man plötzlich hat (Kamera, Video, MP 3, Handy, etc. pp.). Laden geht ja immer nur auf dem Campground, es sei denn, daß Ihr 12V-Adapter dabei habt.
    - Backup für den Kocher für zwischendurch: Bundeswehr-Esbitkocher. Funktioniert mit australischen Jiffy-Grillanzündern ausgezeichnet. Ein bis zwei Steinchen, und die Dose mit Chili ist heiß.
    - Campoven. Falls Euch der Vermieter einen stellen kann. Macht Spaß, darin einen eigenen original australischen Damper zu backen.
    - Ggf. Pappteller. Spart Abwasch. Kann man im Lagerfeuer vorsichtig entsorgen. Bitte dabei kein Buschfeuer verursachen!
    - Bundeswehr-Eßbesteck. Preiswert im Bw-Shop zu bekommen und praktisch.
    - Im Bundeswehr-Shop gibt's auch Knicklichter. Praktische Ersatzlichtquelle.

    Das wäre so das, was mir auf die Schnelle brainstormingmäßig einfällt. Wie gesagt, exploroz.com. Da findest Du garantiert jede Menge weitere Tipps. Auch bei http://www.australien-info.de gibt's jede Menge hilfreiche Infos.

    Liebe Grüße und viel Spaß bei der weiteren Vorplanung (gut geplant ist halb gecampt... :] =) ),

    Jürgen (einst Campingmuffel, mittlerweile gibt's für mich nix Schöneres, als in meinem Swag unter'm Sternenhimmel in Oz zu liegen 8) )

    Where the bloody hell am I? :baby:

    53 bloody days until Canning Stock Route, Kidson Track, Windy Corner and TimTams! :) 8) :)

  • Bei cheap as chips,
    koennt ihr campinggeraffel fuer lau kaufen.Zb.Mozzi nets fuer den Kopf,2$,Taschenlampe mit 12(jawohl,12 )
    LED 8 $,Gazetoaster fuer den Kochergaskocher5$ etc.etc.

    Leider giebt es die Fritten nicht in ganz Australien.Natuerlich giebt es die bei uns,in SA.
    Gruesse an die Urlauber

    Breadrock

  • Hallo Cal

    keiner weis, wie lange, welchen und bei welchen Vermieter ihr euch einen Camper holt.
    Alles bisher gesagte/geschriebene hat seine Berechtigung.
    Ist aber bei euch z.B. ein Campingtisch automatisch mit an Bord?
    Ist schon angenehm , im Outback draussen zu sitzen als im Camper evt. erst das Bett zur Frühstücksecke umzubauen...
    Wir hatten 2007 bei Apollo Tisch und Stühle dazugeordert.
    Hier habe ich mal einen Link, wo du dir u.a. die Ausrüstung der Camper bei den verschiedenen Vermietern ansehen kannst.

    http://www.australien-wohnmobile.de/

    Vielleicht hilft`s ein wenig.

    Übrigens - Camping , das ist es!!! Erst recht in Australien

    G`Day - Dietrich

    Einmal editiert, zuletzt von G`Day (30. März 2009 um 13:33)

  • Hallo,

    wir nehmen immer noch ein Paar Arbeitshandschuhe mit.
    Ist ganz gut, wenn man mal einen Reifen wechseln muss oder Holz sammelt.

    Grüsse

    Gabi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!