Hello Australien-fans..
Ich stehe auch grad vor dem ganzen Visumsbeantragungs für ein defacto spouse und bin mir noch nicht sicher, ob ich es in Australien oder in D beantrage.Hab mich durch das ganze Forum gelesen, also sorry, falls das Thema de facto spouse schon wieder da ist..
1. Stelle ich es in Australien, muss ich mit dem Touristenvisum oder dem Studentenvisum (hatte vorher work and travel) einreisen und sitze bis August herum und kann nicht Vollzeit arbeiten, da ich dann erst die 12 Monate mit meinem australischen Traummann zusammen bin und das Visum beantragen kann
Weiss jemand, wie lang die Bearbeitungsdauer in Australien dauert (1-6 Monate?) und ob man dort auch so was wie einen Schnellservice (wie in D) kriegen kann, d.h. ein persönliches Gespräch und das Visum innerhalb weniger Tage?
Wenn ich mir vorstelle, bis zu einem halben Jahr rumzusitzen, bis der Antrag bearbeitet wird und zu warten, dann wird mir ganz schlecht..ich will nämlich nach 5 Jahren Studium jetzt ganz schnell Berufserfahrung sammeln.
Wenn ich dass recht verstehe, werde ich während der Bearbeitungszeit, auf ein Briding-Visa gesetzt, dass die Arbeitsbedingungen des vorherigen (also dem Touri oder Studentenvisa) übernimmt, oder?
2. Stelle ich das Visum in Deutschland, müsste ich natürlich auch bis August warten. Ich bin seit letzter Woche wieder in Deutschland und bin jetzt seit 9 Monaten mit meinem Freund zusammen. Er kommt nächste Woche für fast 4 Wochen nach Deutschland (bis Ende Mai)..dann würde ich also noch zwei weitere Monate in Deutschland sein und bis August warten, um das Visum beim Schnellservice zu beantragen, was ich ja dann innerhalb eines Tages hoffentlich erhalte. Das ist natürlich für die Erfüllung der 12-Monate-Regel nicht förderlich (da wir ja dann 2 Monate Fernbeziehung führen).
Was meint ihr zu meiner Situation. Wo würdet ihr das Viusm beantragen?
Habt ihr Erfahrungen zur Bearbeitungszeit in Australien? (Habe nur Infos über die Dauer von Work-Visa gefunden).
Vielen Dank!