de facto spouse - diverse Fragen, u.a. Bearbeitungszeit

  • Hello Australien-fans.. :)

    Ich stehe auch grad vor dem ganzen Visumsbeantragungs für ein defacto spouse und bin mir noch nicht sicher, ob ich es in Australien oder in D beantrage.Hab mich durch das ganze Forum gelesen, also sorry, falls das Thema de facto spouse schon wieder da ist..


    1. Stelle ich es in Australien, muss ich mit dem Touristenvisum oder dem Studentenvisum (hatte vorher work and travel) einreisen und sitze bis August herum und kann nicht Vollzeit arbeiten, da ich dann erst die 12 Monate mit meinem australischen Traummann zusammen bin und das Visum beantragen kann :)
    Weiss jemand, wie lang die Bearbeitungsdauer in Australien dauert (1-6 Monate?) und ob man dort auch so was wie einen Schnellservice (wie in D) kriegen kann, d.h. ein persönliches Gespräch und das Visum innerhalb weniger Tage?
    Wenn ich mir vorstelle, bis zu einem halben Jahr rumzusitzen, bis der Antrag bearbeitet wird und zu warten, dann wird mir ganz schlecht..ich will nämlich nach 5 Jahren Studium jetzt ganz schnell Berufserfahrung sammeln.
    Wenn ich dass recht verstehe, werde ich während der Bearbeitungszeit, auf ein Briding-Visa gesetzt, dass die Arbeitsbedingungen des vorherigen (also dem Touri oder Studentenvisa) übernimmt, oder?

    2. Stelle ich das Visum in Deutschland, müsste ich natürlich auch bis August warten. Ich bin seit letzter Woche wieder in Deutschland und bin jetzt seit 9 Monaten mit meinem Freund zusammen. Er kommt nächste Woche für fast 4 Wochen nach Deutschland (bis Ende Mai)..dann würde ich also noch zwei weitere Monate in Deutschland sein und bis August warten, um das Visum beim Schnellservice zu beantragen, was ich ja dann innerhalb eines Tages hoffentlich erhalte. Das ist natürlich für die Erfüllung der 12-Monate-Regel nicht förderlich (da wir ja dann 2 Monate Fernbeziehung führen).


    Was meint ihr zu meiner Situation. Wo würdet ihr das Viusm beantragen?
    Habt ihr Erfahrungen zur Bearbeitungszeit in Australien? (Habe nur Infos über die Dauer von Work-Visa gefunden).

    Vielen Dank!

    2 Mal editiert, zuletzt von federboa (22. April 2009 um 22:14)

  • Hallo und willkommen im Forum!

    Als negativen Punkt bei einer onshore Antragstellung sehe ich die fehlende Arbeitserlaubnis.
    Du sitzt ja dann quasi wartend rum bis du endlich das Visum bekommst. Wenn ihr euch das leisten koennt und du lieber nichts machst, ok. Aber wenn du arbeiten willst, koennte die evtl lange Zeit doch extrem nerven.
    Positiv ware natuerlich, dass du dann bei deinem Freund waerst und nicht alleine in D.
    Fuer den Schnellservice spricht, dass du sofort eine Arbeitserlaubnis bekommst und bis zum Abflug noch in D arbeiten koenntest.
    Durch seinen Besuch in D habt ihr ja weitere Beweise fuer eine bestehende Beziehung. Die Wartezeit kann ja auch leicht erklaert werden.

  • wenn du heiratest gehts auf jeden fall sofort ein freund bei dem hat das ruck zuck funktioniert im februar geheiratet und anfang april war seine frau schon als spous in Australien.

    wobei ich mir nicht sicher war ob das nicht noch unnoetig lang gedauert hat weil er davor schon mal spous visa fuer eine freundinn hatte und da noch keine 5 jahre rumwaren und er da extra jammern musste das er diese 5 jahres frist bitteschoen weg haben will.

    ansonsten bist du natuerlich mit einem studente visa in der lage gleich ein bisschen zu arbeiten, musst dabei natuerlich auch studieren.

    wenn denn dein freund und zukuenftiger denn sowieso nach Deutschland kommt macht doch einen schoenen ausflug nach berlin und besucht dort die Australische botschaft in einem direkten gespraech kann man da sehr schnell eine loesung finden.

    dieser freund hatte siene jetzt angetraute damals erst 6 monate gekannt und hat fuer die erste freundin die er als spous mitbrachte sehr wenig beweise erbringen muessen,

    der einzige unterschied er ist eben auch Oesterreicher mit prmanent residency.

  • Hi.

    Nur ein Gedanke. Bei den 12 Monaten meinen die schon eher Zusammenleben.. also zu lange "sich nicht sehen" Phasen darf man da nicht haben. Mir wurde damals nach 5 jahren Beziehung in Anführungszeichen nur die vorläufige Aufenthaltsgenehmigung gewährt, weil wir uns im ersten Jahr nur 9 der 12 Monate gesehen hatten und im zweiten Jahr nur 8 der 12 Monate. Nach 5 Jahren kann man sofort die permanente Aufenthaltsgenehmignung bekommen.

    Dass er kommt finde ich gut, wir haben zusammen über 2 Jahre in Deutschland gelebt, und hätten wie nicht auf grund eines familiären Notfalls zurück nach Australien gemusst wären wir wohl noch länger geblieben. Kann er nicht länger bleiben?

    Ich habe den Schnellservice in Berlin gemacht, wie einfach man den normaler Weise bekommt weiss ich nicht, bei mir haben die mir nur so schnell nen Termin gegeben weil sie verstanden haben dass unser Umzug dringend war. (Meine schwiegermutter in spe ist schwer erkrankt und selbst das wollten die von mir schriftlich von ihrem Arzt haben!)

    Such hier mal kräftig im Forum rum! Da findet sich viel Info!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!