Australien will "Spaßjagd" auf Krokodile erlauben

  • Umwelt: Australien will "Spaßjagd" auf Krokodile erlauben

    Das australische Bundesterritorium Northern Territory will die Trophäenjagd auf Salzwasserkrokodile erlauben. Das geht aus einem aktuellen Entwurf eines Managementplans der Provinzverwaltung hervor. Der letzte der immer auf fünf Jahre angelegten Managementpläne galt bis Ende 2008. In dem nun vorgestellten Entwurf ist die Trophäenjagd auf die Salzwasserkrokodile ausdrücklich erlaubt.

    Nach Jahrzehnten intensiver Bejagung sank die Population auf etwa 3.000 Tiere im Jahr 1981. Nach einem Jagdverbot erholte sich ihre Zahl auf jetzt geschätzte 80.000 Salzwasserkrokodile. Insgesamt wird der Bestand dieser Krokodilart in ganz Australien auf 100.000 bis 200.000 Tiere geschätzt.

    "Der Vorschlag ist ein massiver Rückschritt für Australien," erklärt Erika Martin, Direktorin des IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) in Australien. "Für eine solche Jagd aus purer Lust und Laune gibt es keine Rechfertigung."

    "Es ist schon in dem Managementplan vorgesehen, dass so genannte Problemtiere geschossen werden dürfen", so Martin weiter. "Eine 'Spaßjagd' ist zu nichts nutze, im Gegenteil, es droht ein qualvoller Tod durch unerfahrene Schützen. Australien sollte dadurch seinen guten Ruf beim Naturschutz nicht aufs Spiel setzen."


    Quelle: http://www.berlinerumschau.com/index.php?set_…9ArtikelUmwelt1

  • Eben, die zusammenstoesse haeufen sich, es gibt wieder mehr Opfer auf beiden Seiten!
    Nicht nur die Salties haben sich vermehrt, auch die Touristen!!!!
    Man sollte auch nicht vergessen das mit Trophaeenjagdten Weltweit 'ne ganze stange Geld verdient wird.
    Salties sind als Trophy bestimmt begehrt, wuerde mich mal interessieren was die Indigenous people dazu sagen, ist doch deren Gebiet dort oben.

  • Du weißt das die Krokodile in ihren Unterwasserhöhlen lauter Touristenköpfe als Trophäen an ihren Wänden hängen haben.....

  • Leute,Leute,
    die Salties waren doch zuerst da.Die haben sich doch von selber limitiert.

    Wenn wir mehr hoehren wuerden,und die gelben Schilder wieder anfangen zu beachten,wird sich sicherlich alles wieder normalisieren.

    Hans,hast de mal ne Pille fuer mich?


    Breadrock

  • Vielleicht hört sich das brutal an. Aber durch den Artenschutz hat die Population dieser Tiere unheimlich zugenommen und da diese Tiere (außer der Agga Kröte) keine natürliche Feinde haben, fände ich kontrollierten Abschuss nicht verkehrt. Das ist nicht Anders wie unsere Jagd. In unseren Wäldern darf auch geschossen werden und ob das jetzt der Jäger alleine macht oder Lizenzen (wohlgemerkt immer kontrolliert) vergeben bleibt doch gleich.


    Meine Meinung

  • Moechte mal eben anmerken, dass der Artenschutz durchaus seine Berechtigung hat.

    Krokodile beider Spezies wurden bis zur fast vollstaendigen Ausrottung gejagd. Wie schon angemerkt, gab's zu Beginn der 70er Jahre nur noch wenige Tausend Tiere.
    Freshies wurden in 1969 unter Schutz gestellt, Salties im Jahr 1971.

    Es ist nicht "Schuld" des Artenschutzes, dass Menschen von Krokodilen gefressen werden. Und auch der Artenschutz ist nicht dafuer verantwortlich, dass sich die Population der Leistenkrokodile so explosionsartig entwickelt.

    Die Population der Frischwasser- oder Johnston-Flusskrokodile hier im Top End hat in den letzten Jahren empfindlich gelitten, da sich viele dieser Tiere an den eingewanderten Aga-Kroeten vergiftet haben. Seit Jahren sehen wir regelmaessig tote Freshies, die belly-up in den Creeks treiben. Seit Jahren ergeben Obduktionen immer wieder dasselbe Ergebnis.

    Salties hingegen profitieren eher von der Anwesenheit der Aga-Kroeten.
    In einem funktionierenden Saltie-Habitat sorgen u.A. Goannas dafuer, dass nur etwa 1% der Brut es bis zum Erwachsenenalter schafft. Goannas sind raeuber und stehlen Krokodileier aus den Nestern.

    Goannas fressen aber auch heimische Froesche -- und seit einigen Jahren auch die giftigen Aga-Kroeten. Waehrend wir vor 5-6 Jahren noch regelmaessig Yellow-spotted monitors von 2m Laenge hier in Kakadu beobachten konnten, sind diese nun so gut wie verschwunden. Es wird ncoh viele Jahre dauern, is sich die Goanna-Population wieder erholt hat und die Tiere "gelernt" haben, die Kroeten nicht zu beachten.

    In der Zwischenzeit werden mehr Krokodile schluepfen und mehr werden es schaffen, die ersten Jahre unbeschadet zu ueberstehen.

    Experten sind sich hier uebrigens ziemlich sicher, dass eine Spitze in der population erreicht ist und die Gewaesser ein weiteres Wachsen der Population nicht zulassen werden, speziell, wenn die Fluesse weiterhin von Sportfischern ueberfischt werden.

    Und hier habt ihr einen weiteren Sachverhalt, der dafuer sorgt, dass Mensch auf der Speisekarte der Salties weiter nach oben rutscht...

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Susa,
    nein,dass hoehrt sich nicht brutal an.Wenn ein durchdrehendes croco ein paar leute aus den Zelten zieht,
    finde ich ein jagen durchaus sinnvoll.(aber nur in Masen und nicht in Massen)

    Mir gingen schon immer jene gegen den Strich,die sich die Koepfe und Geweihe an die Wand haengen!
    Wenn ich daran denke,dass ein paar Spinner fuer ein paar $ ihre Toetungsgelueste ausleben duerfen.
    Hilfe! X( X( X( X(

    Aber,das ist nur meine Meinung.Schaun ma mal was kommt.

    Murph,in den blauen ist Schnaps drin :D :D

    Breadrock

  • wenn das geld fuer den abschuss auf der anderen seite wieder der natur zu gute kommt dann solln die die lizenzen am besten versteigern wer das meiste zahlt darf sich das groesste krokodiel aussuchen.

    daluk danke fuer die sehr interesanten ausfuehrungen.

    und da faellt mir dann auch gleich die Europaeische jagt ein dort wird natuerlich kontrolliert geschossen gerade soviele fuechse ueberlassen damit kein aas rumliegt aber die fuechse nicht das andere wild gefaehrden das man ja dann auch schiessen will.

    und wenn wir die krokos gering halten bleiben mehr fische fuer die fischer was dann wieder gut fuers geschaeft ist, und es geht immer ums geschaeft.

    der naturschutz da gehts ums geschaeft weil es kommt ja keiner um irgendwas dreckiges grausliches anzusehn, schoen solls sein.

    natuerlich wuerde sich die populatin selbst anpassen an ein moegliches maximum aber wer weiss ist das das optimum fuer unsere plaene.

    es handelt sich um wildissbewirtschaftung.

  • nein hab doch zwei serienmaessig installiert, nur sind diese mechanisch zu bedienen, und wissen nicht wann sie sollen.

    also wenn die die du da anbietest nicht automatisch das richtige macht, dann kannst sie dir behalten ich hab ja selbst zwei nahezu ungebrauchte.

    danke fuers angebot Murph

  • ... also ich bin dabei ... dann kann ich wenigstens mein neues gewehr ausprobieren .... ausserem wollt ich schon immer mal krokolederschuhe haben ... und ein neues hutband für meinen acubra ist auch fällig .... ausserdem schmeckt krokofleisch recht gut ... vorallem auf spiesschen ..am bbq :)

    lg freomax

  • @freo,
    sag mal,isst man nicht nur bestimmte crocos?Die gefarmten?
    Kann man denn echt so einen alten,8 m langen Saltie ueberhaupt noch essen?
    Komm mir jetzt bloss nicht mit Fleischzartmacher :D :D :D :D

    Ich vertrete uebrigens genau wie Du die Meinung,wenn schon platt machen,dann wenigstens alles
    verwerten.

    Gruesse
    Breadrock

  • Mal davon abgesehen, dass knapp unter 6m so ziemlich das groesste ist, was mir hier saltiemaessig bisher untergekommen ist, finde ich, dass gerade die alten "Boss Crocs" nicht gejagd werden sollten.
    Die Kerle haben ihr ganzes Leben lang hart fuer die Vorherrschaft in ihrem Territorium gekaempft.

    Gefaehrlicher sind ausserdem die Tiere, die jetzt so an die 4m messen. Auf sie ist bisher noch nie geschossen worden, sie haben keine Angst vor Menschen -- DAS sind die Menschenfresser, wenn sie denn eine Gelegenheit bekommen.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • @ bread

    gute frage ... hab bis jetzt noch kein croc fleisch frisch von der schlachtung bekommen :) ....sondern immer nur abgepackt ...
    also ich würds auf jeden fall probieren ...ob man was halbwegs vernünftig essbares damit machen kann....

    yep ich bin auch dafür das erlegte tiere verwertet werden ... drum werd ich auch bei der nächsten fuchsjagd versuchen die felle zu gerben ... lol hoffe mein nachbar wird nicht zu sauer wegen des gestanks :)

    lg freomax

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!