Camper bzw. 4WD

  • Hallo!


    Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug für meine West-Südwestaustralien-Reise ab 1.12. 09

    Welches Fahrzeug ist wohl das Beste?
    Bzw. wenn ich einen 4WD auswähle, welcher Typ und welcher Anbieter?

    Wie lange im Voraus muss ich denn buchen, welche deadline sollte ich unbedingt einhalten?
    Wieviel plant man denn für ca. 3 Wochen 4WD finanziel betrachtet ein?


    Bitte um eure Tipps und freue mich auf eure Antworten!


    Liene Grüße,

    Josi

  • hallo josi,
    wenn du nur den südwesten bereisen willst, wirst du meines erachtens keinen 4wd benötigen. da dürfte ein camper genügen.
    versuche es doch mal bei
    http://www.camperworld.com.au
    http://www.boomerangcampers.com/
    beide sind in perth. bei boomerang nach herbert fragen, der spricht deutsch.
    camperworld hat faire preise und vollausstattung ohne preisaufschläge,
    erkundige dich dort bei doug.
    ciao
    michael

  • Zitat

    Original von theograph
    Welches Fahrzeug ist wohl das Beste?
    Bzw. wenn ich einen 4WD auswähle, welcher Typ und welcher Anbieter?


    Erwartest Du mit derart vielen Angaben über Deine eigenen Ansprüche und Vorlieben hier wirklich eine objektive und allumfassende Antwort? :D
    Egal, ich nehme mal 3 mögliche Antworten für 4WD Camper vorweg:
    Britz Bushcamper, TCC Dachzelt-Troopie, Apollo Adventurer

    Zitat

    Wie lange im Voraus muss ich denn buchen, welche deadline sollte ich unbedingt einhalten?


    Solange im voraus wie Dir der Vermieter Deines Vertrauens das letzte noch verfügbare Wunschfahrzeug für Dein Wunschdatum zur Verfügung stellen kann... Mit anderen Worten, so schnell wie möglich!

    Zitat

    Wieviel plant man denn für ca. 3 Wochen 4WD finanziel betrachtet ein?


    Ganz einfach: :P
    (21 x offerierte Tagesmiete) + (21 x optionale Versicherungsprämie) + (geplante Strecke / 100 x Spritverbrauch x Literpreis) + allfällige aufpreispflichtige Zusatzausrüstung + allfällige durch Versicherung nicht gedeckte Fahrzeugschäden

    Die tatsächlichen Werte der Variablen in dieser Rechnung können das Endresultat nun mal drastisch beeinflussen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zuverlässig gewartete 4WD-Profikisten gibt's bei:
    http://www.travelcar.com.au/home,

    Headquarter ist allerdings Sydney, bei mir reichte Ende 05 eine Vorbestellung
    von 6 Wochen. Deren Depotbestückung in Perth würde ich jedoch
    mit mehr Vorlauf abfragen.

    Gruß,
    sebjo

  • Hallo Josi,

    ich denke, er wollte Dir einfach nur klarmachen, dass sich Deine Fragen ohne nähere Infos gar nicht beantworten lassen. Z.B. welcher Fahrzeugtyp sinnvoll ist, hängt sehr stark von den konkreten Straßen ab, die Du befahren willst. Und auch da musst Du noch in den Mietbedingungen nachsehen, ob der Vermieter diese konkreten Straßen überhaupt zulässt.

    Auch die Deadline für die Buchung ist schwierig zu wissen. Wenn Du Glück hast, kannst Du für nächste Woche ein Fahrzeug bekommen. Wenn Du Pech hast, ist der Wunschtermin in 3 Monaten schon ausgebucht. Wer weiß das schon???

    Viele Grüße, Eckart

  • Zitat

    Original von theograph
    soll ich diese Antwort ernst nehmen

    Ja. Ich habe sogar etwa 10 Minuten dafür investiert.

    Ich schlage vor Du investierst Deinerseits mal 10-15 Minuten mit den Angeboten der vorgeschlagenen Vermieter und rechnest das mal selbst durch. Dann wirst Du möglicherweise selbst feststellen dass die Tagesmieten je nach Fahrzeug, Anbieter und Jahreszeit sehr stark schwanken können.
    Falls Du erwartest hast dass ich sämtliche mögliche Varianten für Dich durchrechnen würde, dann muss ich Dich leider enttäuschen.

    Und dann kannst Du meine o.g. Antwort und Deinen Ton ggf. nochmals neu beurteilen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von desert queen

    versuche es doch mal bei
    http://www.camperworld.com.au
    camperworld hat faire preise und vollausstattung ohne preisaufschläge,
    erkundige dich dort bei doug.
    ciao
    michael

    Hallo Michael,

    hast du bei denen schon mal gemietet? Ich bin nämlich nach wie vor auf der Suche nach einem 4WD Camper (kein Dachzelt oder dergleichen) mit der Möglichkeit einen Kindersitz zu befestigen und Camperworld ist einer der wenigen, wenn nicht überhaupt der einzige Anbieter eines solchen Gefährts.

    Wäre toll, wenn du deine Erfahrungen mal kurz schildern könntest!

    Danke!

    lg

  • hallo bernd,
    gemietet haben wir nicht bei camperworld, allerdings haben wir unsere desert queen bei camperworld gekauft. es ist der 4wd, der auf unserem avatar zu sehen ist.
    camperworld baut dieses selber und war uns im outback mehrmals als spezialist für 4wd - camper genannt worden. ursprünglich wollten wir ein toyota landcruiser chassi kaufen und doug hätte dann den aufbau erstellt und das ganze zusammengefügt. allerdings die preise für ein neues chassi waren dermaßen hoch (2005 ca. 65.000 AUD bei schlechtem wechselkurs), dass wir uns für den kauf eines bushcruisers aus seiner flotte entschieden. es ist genau das fahrzeug, das auf seiner homepage abgebildet ist.
    das fahrzeug ist sehr geräumig und wir haben öfter ganze familien darin angetroffen (2erwachsene plus 2 kinder). nachteilig ist der hohe spritverbrauch, der allerdings bei den neuen modellen (8-zylinder und 4,5 liter hubraum) niedriger sein soll. mit durchschnittlich 16 litern muß man rechnen, im 4wd-betrieb entsprechend der straße, des untergundes kann es deutlich mehr werden (vor allem im low four).
    die wagen von camperworld sind komplett ausgerüstet. für zusatzausrüstung ist nichts zu berappen. bei pannen, ich war zufällig einmal im büro, wird alles in bewegung gesetzt, um die pannen zu beheben. in diesem fall wurde sofort ein ersatzfahrzeug nach geraldton gebracht.
    der bushcruiser ist eigentlich sehr geräumig, hat genügend stauraum, allerdings sehr schwer und behäbig.
    die canning stock road würde ich damit nicht fahren, gibb river bis zum mitchell plateau kein problem, chambers pillar war auch möglich ebenso wie bungle bungles, cape leveque, teile der tanami und wolfe's crater, great central road, palm valley und plenty highway, um einige zu nennen.
    ciao
    michael

  • Hallo Michael,

    danke für die schnelle und ausführliche Antwort.

    Ich habe mal ein Mail an Camperworld geschickt, mal schauen was sie anbieten können.

    Extreme Touren werden heuer sowieso nicht drinnen sein, aber die Gibb River Road bzw. ein Abstecher zu den Bungle Bungle würde mich natürlich schon sehr reizen. :P Ich hab so ein Teil vor zwei Jahren mal in Darwin gesehen und war damals schon beeindruckt von der Größe.

    lg

  • Hallo zusammen!

    Ich versuch es nocheinmal, aber diesmal ein wenig detaillierter und mit besseren Angaben zu meinen Fragen:

    Wir fliegen am 1.12. nach Perth.
    Von da aus wollen wir
    a) gen Norden in Richtung Pinnacles und
    b) gen Süden in Richtung Margret River und ev. Albany
    c) der Wave Rock wäre schön wenn wir unterbringen könnten.

    Ca. am 25./26.12 wollen wir wieder in Perth sein.
    Ist das realistisch, mit einer Route gen Norden um dann doch wieder Richtung Süden zu fahren. Oder glaubt er es macht mehr Sinn nach den Pinnacles weiter in Richtung Monkey Mia usw. zu fahren. Bzw. in die nördliche Richtung, wie schauts da mitm Wetter/Klima aus? Ist die Regenzeit zw. Numbag und Broome in den Wochen vor Weihnachten schon ein ernst zu nehmendes, Urlaubsverderbendes Ereibgnis?


    Wegen dem Fahrzeug, für die Pinnacles ist ein 4WD unerlässlich, oder?

    Kann ich noch bis Ende Juni mit der Buchung eines Fahrzeuges warten oder ist dann das Risiko schon zu groß leer auszugehen. Oder gibt es dafür keine sinnvollen Prognosen?


    Freu mich auf eure Antwort!
    Ich hoffe meine Angaben sind diesmal sinnvoll und verdienen eine Antwort ...


    Danke!


    Liebe Grüße aus Salzburg!

    Josi

  • Hallo theograph,

    nachdem du auch aus Salzburg bist, versuche ich mal deine Fragen zu beantworten ;)

    Also ihr habt, wenn ich mich nicht verrechnet habe 22 Tage Zeit vor Ort und wollt eine ähnliche Tour machen, wie wir letztes Jahr. Kannst dir mal den Routenplan auf meiner Homepage anschauen.

    Wetter kannst du hier nachschauen http://www.bom.gov.au/climate/averages/.

    Nur für die Pinnacles brauchst du keinen 4WD, da nur der Rundkurs direkt bei den Pinnacles unsealed ist. Kannst du sicher auch mit einem 2WD riskieren und habe ich vor Ort zu Hauf gesehen.

    Tja, wegen der Buchung ist natürlich schwierig, kann ich dir auch nicht sagen. Würde aber meinen, dass bei Übernahme und Rückgabe in Perth die Verfügbarkeit kein Problem sein sollte.

    lg

  • Hi!

    Du bist auch aus Salzburg!? Na da schau her!


    Also erstmal danke für deine Infos und die links!


    Wie lange wart ihr für die letztjährige/besagte Tour unterwegs?
    Und vor allem wann, zu welcher Jahreszeit?

    Weil wir ja im Dezember im Westen sind, von 1.12. bis ca. rund um die Weihnachtstage, stellt sich die Frage wie weit es sinnvoll ist in Richtung Norden rauf zu fahren. Den totalen Reinfall wegen einsetzender Regenzeit wollen wir unbednigt vermeiden. Der Süden/Südwesten ist ja immer noch, so glaube ich, eine wunderschöne Alternative.
    Aber eigentlich wollten wir auch Richtung Coral Bay, Nambung NP und ein bisschen schnorcheln (meine Holde will unbedingt schnorcheln ;) ) ... und weiter so rauf nach Exmouth! Ist das klimatisch im Dezember noch sinnvoll?


    Und vor allem, eine Reiseroute von Perth nach Exmouth und dann nach Perth den Südwesten entlang, in gut 3 Wochen, ist wohl nicht realistisch, oder? Wie lange wart ihr unterwegs?
    Immer dieses aussortieren von wudnerschönenn Urlaubszielen ...


    Liebe Grüße,

    Josi

  • Hallo Josi,

    wir waren im Februar/März unterwegs auch für 3 Wochen und Regen ist zumindest bis Exmouth hoch, meiner Meinung nach, überhaupt kein Problem. Wir hatten nur einmal kurz Regen beim Mt. Augustus. Allerdings im Dez./Jän. sollte es gar kein Problem sein. Schau dir mal den letzten Link, dort findest du auch die Niederschalgsmengen.

    Also wie gesagt, die Tour Süden+hoch bis Exmouth ist sicherlich in 3 Wochen zu machen (allerdings würde ich den Wave Rock weglassen).

    Ach ja und anstatt nach Coral Bay zu fahren, würde ich gleich weiter nach Exmouth, denn das Riff ist dort im Cape Range wesentlich schöner und nicht so überlaufen (wenn man sowas in WA überhaupt sagen kann).

    lg

  • Hallo Josi,

    Ich würde auch bis nach Exmouth fahren, aber auf dem Rückweg noch den Karijini N.P. der wunderschön ist mitnehmen.

    Wenn Du wieder in der nähe von Perth bist siehst Du selbst wie viel Zeit noch zur Verfügung steht, für eine grössere oder kleine Rundreise durch den Süden.
    Für Perth - Wave Rock - Albany - Margaret River - Perth brauchst Du ungefähr eine Woche.

    Wenn wir in Westaustralien unterwegs sind mieten wir die Fahrzeuge immer bei http://www.boomerangcampers.com und waren bis jetzt immmer sehr zufrieden.

    Gruss
    René

  • Klar doch - je präziser die Fragen, desto genauer die Antworten. ;)

    Alleine für die Pinnacles brauchst Du definitiv keinen 4WD!

    Klar verstösst das Befahren der Pinnacles mit einem 2WD im Prinzip gegen die Bestimmungen der Vermieter. Jedoch reden wir hier von einem flachen, etwa 2km langen Rundkurs auf festgefahrenem (nicht staubigem) Sand, welcher meist im Schrittempo, höchstens im 2. Gang befahren wird. Da kann also mit gesundem Menschenverstand nichts Versicherungs-Relevantes passieren.
    Auch könnte man den Rundkurs problemlos zu Fuss absolvieren, oder auch eine Tagestour von Perth aus buchen (welche allerdings meistens mitten am Nachmittag, also bei nicht optimalen Lichtverhältnissen im NP vor Ort ist).

    Nochmals, die Frage nach dem Buchungszeitpunkt kann niemand beantworten, weil niemand wissen kann per wann jeweils ein gewisser Fahrzeugtyp bei einem Vermieter ausgebucht sein wird (falls überhaupt). Den Camper also möglichst früh, d.h. in der Praxis gleichzeitig mit den Flugtickets buchen.

    Edit: Der Karijini NP ist zwar toll und würde am ehesten noch einen 4WD rechtfertigen. Aber für eure Planung liegt der etwas gar weit im Norden bzw. für die Gegend östlich/südlich Perth würde dann nur noch 1 Woche Zeit bleiben.
    Ausserdem ist die Jahreszeit dafür suboptimal, vergleiche 0013klbe's Klima-Link für Wittenoom.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (7. Mai 2009 um 13:29)

  • Hey Josi,

    dann gebe ich meinen Senf auch noch mal dazu...

    1. Du brauchst ein Fahrzeug und das m. E. möglichst schnell! Sonst kann es sein, dass Du leer ausgehst..
    2. Die Tour: je nach Wetter schauen, was möglich ist. Im Norden finde ich zb schön: Francois Peron NP, Coral Bay, Karijini NP. Man kann Glück oder Pech haben mit dem Wetter. M. E. ist eine vernünftige Planung hier unmöglich. Für die NP empfehle ich einen 4WD. Nach Süden ist es entspannter, aber auch hier gilt: wenn Du in die schönen NP an der Südküste willst, brauchst Du einen 4WD.

    Wahrscheinlich würde ich es so machen: einen 4WD mieten und dann in Perth schauen, wie das Wetter ist und entweder nach Norden soweit es geht oder gleich den Süden besuchen.

    Dabei sollte man beachten, dass in Richtung Weihnachten die Campgrounds im Süden recht schnell voll sind.

    Den Wave Rock würde ich mir wahrscheinlich sparen (es sei denn ich bin auf dem Weg nach Kalgoorlie). Das wäre auch 'ne Alternative: Perth - Wave Rock - Kalgoorlie - Esperance und dann an der Küste lang nach Perth zurück.

    Die letzten Male habe ich immer bei Boomerangcampers gemietet und war immer voll zufrieden.

    Hope that helps
    .

    2000: Broome - Perth
    2002: Perth
    2004: Southern WA
    2005: Cairns - Alice Springs
    2007: Kimberley - Top end
    2009: Fraser Island - Cape York
    2011: Regen in WA..
    2013: das letzte Mal: Cairns - Center - Darwin
    2014: Kambodscha & Koh Samui
    2015: Kalahari

  • Hallo Josi,

    wir haben eine ähnliche Tour wie Du sie planst im November 2006 gemacht. Wir hatten einen Campervan von Camperworld und zwar genau den hier. Der Service im Office in Perth war unkompliziert und der Kontakt im Vorfeld sehr persönlich. Für uns ausschlaggebend bei der Wahl des Vermieters war die Möglichkeit einer full cover Versicherung, die Windschutzscheibenschäden mit einschloss. Wir hatten dann auch einen Schaden während der Reise und waren mehr als happy über diese Entscheidung.

    Zur Frage 4WD oder nicht: es gibt schon einige Sachen bis hinauf nach Exmouth, für die man einen 4WD haben sollte (z.B. Francois Peron NP, Lancelin), aber bei der knappen Zeit müsst ihr jetzt eh schon teilweise ganz schön Meilen fressen um das alles unterzubekommen. Und schlussendlich ist das dann auch eine Budgetfrage. Wir sind mittlerweile eingefleischte 4WD Fans und planen unsere Route entsprechend mit kürzeren Tagesetappen um möglichst viel Offroad zu fahren. Für euer Vorhaben würde ich einen Campervan einem 4WD vorziehen und z.B. für Francois Peron NP eine Tagestour von Denham aus buchen.

    Euer Vorhaben, je nach Wetter die Route mehr Richtung Norden oder mehr südlich zu legen ist wegen der Reisezeit auch ziemlich begrenzt. Speziell im Südwesten wird es während der Sommerferien um Weihnachten rum auf den Campgrounds ziemlich voll werden und da solltet ihr dann schon vorbuchen.

    Unsere Route (auch mit Tagesetappen und ca. km-Angaben) kannst Du auf unserer Homepage ansehen. Dort kannst Du auch unser Reisetagebuch nachlesen.

    Grüße aus dem Chiemgau
    Sven

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!