Ielts vs. Toefl

  • Hey,

    ich kann mir für mein fernstudium bei der uni bath aussuchen was für einen Test ich ablegen will.

    Den Ielts Test habe ich ja schon gemacht aber da, vor nun 9 Monaten im writing, nur eine 6 geschaft. Jetzt bräuchte ich allerdings eine 6,5, das auch in allen Bereichen. Der Rest sollte klappen nur das Writing und da auch das man im nachhinein nicht erfährt was schief gelaufen ist, lässt mich überlegen vielleicht eher den Toefl zu machen.

    Ist der Toefl leichter bzw. welcher Test ist eher zu bewältigen??


    Dank im voraus


    Pat

  • Also ich habe im März den academic TOEFL-Test gemacht und fand ihn, obwohl ich mehrere Jahre im englisch-sprachigen Ausland gelebt habe, doch teilweise recht tricky. Wobei für mich die writing section die einfachste Aufgabe war... Ich fand die reading section recht schwer, da es sich um einen Fachtext handelte und man recht wenig Zeit hatte.
    Was ich beim TOEFL-Test zumindest in der Testlocation im Amerikazentrum Hamburg unmöglich fand, war die Lautstärke im Raum. Ich weiß nicht, wie das beim IELTS ist, aber beim TOEFL sitzen ca. 15 Leute in einem Raum, alle mit Headsets, und sprechen sehr laut (damit der Computer es erkennt) in dieses hinein, was einen stark ablenkt. So war's zumindest bei mir.
    Ich habe dennoch noch 109Punkte (internet based) erreicht. Ich glaube, dass 6,5 Punkte beim IELTS in etwa 80 Punkten beim internet based TOEFL entsprechen.
    Warst du denn schon mal im Ausland? Also wie gesagt, einfach fand ich den TOEFL nicht, was aber hauptsächlich an Faktoren wie der Lautstärke und Zeitbegrenzungen bei den jeweiligen Aufgaben gelegen hat.

    Cheers,
    inga

  • Ich hab gestern den normalen Toefl gemacht. Muss auch sagen, dass die Lautstärke und das Vorgehen um mich herum sehr störend waren. Etwa die Hälfte der Kursteilnehmer hatte Probleme mit ihrem Headset un konnten den listening Teil nich anfangen. Ich war noch beim Reading un wusste gar nich, ob ich überhaupt weiter machen sollte. Das hat mich so abgelenkt und die Texte warn dann auch echt bissl schwierig für mich.
    Gestört hat mich auch, dass man beim Üben eig. immer einen Text hat und 20 Minuten Zeit. Gestern warns dann auf einmal 2mal 2 Texte für die man zusammen 40 Minuten zeit hatte. Hat mir Probleme bereitet, weil ich dann für den ersten ewig gebraucht hab, der schwieriger war, un den 2., den ich leichter fand, nicht mehr genug Zeit hatte. Wüsste man das, hätte man seine Zeiteinteilung nochmal üben können. Mich hat das überrascht.

    Naja aber Speaking und Writing fand ich auch einfach. Muss aber jetzt natürlich erstmal die ergebnisse abwarten :(

    Wie is das denn mit dem Ielts, ist der wirklich für immer gültig?

  • Administrativ ist der IELTS vorzuziehen.

    Beim IELTS kannst Du auch einfach nur einen Scan des Ergebnisses schicken, und mittels der "Test Reform Number" (unten rechts, muss gut lesbar sein) kann jede groessere Uni & Behoerde den IELTS online verifizieren.

    Also nix mit beglaubigten Kopien und so'n schnickschnack.

    TOEFL plant das auch, wird aber wohl vor fruehestens Mitte des Jahre wohl nicht so weit sein.
    Es gibt fuer manche Behoerden und Uni's die Moeglichkeit, eine email and TOEFL zu schreiben und so das Ergebnis zu verifizieren.

    Aus der Sicht desjenigen, der die Papiere bearbeitet, ist der IELTS wohl unkomplizierter.


    P.S.: IELTS und TOEFL sind i.d.R. zwei Jahre lang gueltig.

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (17. Mai 2009 um 03:48)

  • Hey,

    super danke für die Antworten!!! Dann werde ich wohl beim IELTS bleiben da ich bei ihm immerhin weis wie er abläuft.

    Das einzigste was mich halt nach wie vor stört ist die mangelnde Transparenz der auswertung.

    Aber die unruhe in dem Prüfungsraum, wie oben beschrieben, würde mich glaube ich doch sehr stören!


    Wie gesagt Danke (auch an Blossom) ;)

    Grus

    Pat

  • Ich hab auf den Academic IELTS gemacht. Ich habe ihn in Hamburg gemacht und es war richtig leise und man konnte sich super konzentrieren. Ist echt von Vorteil wenn alle jeden Teil zur selben Zeit machen, so dass keine mit irgendwelchen Headsets rumspielt. Der Listening wird ja einmal vorgespielt und Speaking ist bei IELTS mit einem native speaker. Ich fands recht angenehm.

    Ich finds allerdings auch schade, dass man nicht erfährt was man falsch gemacht hat. Ich muss im Writing irgendwo Fehler reingehauen haben oder ne schlechte Argumentationstruktur oder sowas... keine Ahnung und ich würde es echt gern wissen. Hab ne 8.5 erreicht... falls also jemand mal wissen will wie's bei uns abgelaufen ist fragt, denn noch habe ich alles im Gedächtnis.

  • Muss mich auch dem IELTS stellen und habe mal eine Frage zum Speaking teil.

    Geht das dann der Reihe nach von statten? Sitzt man alleine mit dem native Speaker in einem raum?

    Danke

    Gruss

    Nightbreezer

  • Hi Nightbreezer,

    ja genau so läuft das ab. :]

    Du bekommst eine Zeit genannt wann du dran bist. Sitzt alleine mit einem Examiner im Raum. Das Gespräch wird aufgezeichnet.

    Zumindest ist das so in Köln.

    LG ....und viel Glück

    Kalinafee

  • Ja das ist doch schön zu hören, danke für die schnelle Antwort.


    Gruss

    Nightbreezer

    2 Mal editiert, zuletzt von Nightbreezer (31. Mai 2009 um 21:40)

  • auch in Hamburg sitzt man mit einem native speaker allein im Raum... und dem Mikrofon natürlich. Und die Reihenfolge wird bestimmt durch die Entfernung, die die Kandidaten zurück legen müssen. Kommt also jemand aus einer anderen Stadt kommt der zuerst dran und dann erst die aus der Prüfungsstadt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!