Erfahrung mit Unterwasserkamera???

  • Hallo Leute,
    ich möchte mir in Cairns eine Unterwasserkamera leihen. Ich werde in mehreren Riffs schnorcheln gehen und noch eine Tagestour zur Green island machen und dort auch schorcheln.
    Lohnt sich so eine Kamera?
    Bekommt man als Nichtfotograf gute Fotos? Oder lohnt es sich nicht?
    Wäre dankbar für Erfahrungen oder Tips.
    ALso ich mache total gerne Fotos. Habe in 4 Monaten bestimmt schon 6 GB Fotos gemacht und filme auch gerne. Werden die Fotos mit so einer geliehenen Kamera gut?

    Danke für eure Tips

  • Hey, n Bekannter von mir is auch do oben irgendwo getaucht gewesen und hat sich eine geliehen. Fotos sind voll ok, ich denke da kann man nicht viel falsch machen und es war auch nicht sehr teuer. Aber nimm nicht so ne billige weil die nicht so einen Starken Blitz haben.

    Gruß Micha...

    PR seit dem 9.07.08, Das warten hat ein Ende.........
    28.02.09 Frankfurt-Syd-Mel

  • Das kommt auf die Kamera an. Wenn Du eine von Seemann oder Sea&Sea o.ä. bekommst, haben die ein spezielles UW-Programm, mit dem der blaue Anteil der Bilder rausgefiltert wird und der Rotanteil ggf. durch ne rote Scheibe angehoben wird.

    Haben die nur eine normale Kamera mit nem UW-Case, kannst Du die Bilder vergessen.
    Physikalische Grundlage: Bereits nach 1 m Wassertiefe existiert praktisch kein brauchbarer Rotanteil mehr im Licht. D.h. die Bilder werden fad und blaulastig. Gelbe und rote Farben wirken grau.

    Gruss
    Mario

  • Solange du nur schnorchelst, sind die Kameras zum leihen vollkommen okay. Sobald du aber versuchst, tiefer zu gehen verschwinden deine Farebanteile langsam (RGB) Du hast irgendwann nur noch eine blaue Suppe. Mit Blitz kannst du zwar Abhilfe schaffen, aber am besten bleibst du an der Wasseroberfläche, und machst schöne Fotos. Sollte eigentlich gehen..:)

    Kleine Hilfe zum Verständniss:

    Wasser wirkt wie ein Farbfilter. Je weiter der Lichtstrahl in das Wasser
    eindringt, um so mehr Farben werden herausgefiltert. Die Absorption
    der Spektralfarben des Lichtes durch das Wasser erfolgt dabei
    unterschiedlich schnell. Bei 3m gehts das ganze los.
    Zuerst wird die rote Farbe absorbiert, es folgen bei zehn Metern Orange,
    bei 30 Metern Gelb, danach Grün und schließlich Blau. Demzufolge ist es
    unter Wasser ohne Hilfsmittel unmöglich farbrichtige Bilder zu erhalten.
    Die Bilder sind in der Regel blaustichig und milchig. Je weiter Sie vom
    Objekt entfernt sind um so mehr Echtfarbverlust wird Ihr Foto
    aufweisen.

    Eine wichtige Regel der Unterwasserfotografie heißt: "Nah ran".
    Besonders Digitalkameras mit Super-Zoom-Objektiven verleiten leicht
    zum ranzoomen der Foto-Objekte. Das ist aber falsch. Verringern Sie,
    wenn möglich, die Distanz zu Ihrem "Fotomodel". Das bringt bessere
    Ergebnisse als der Zoom.

    Tips & Tricks

    1. Immer nah ran!
    Aufgrund der limitierten
    Lichtverhältnisse im Wasser sollten Sie
    bei Ihren Aufnahmen immer sehr nah
    rangehen. Das erfordert zwar ein
    ruhiges Händchen und etwas Geduld,
    doch das Ergebnis wird Sie überzeugen.
    Ihre Bilder erhalten im Nahbereich eine
    viel stärkere visuelle Wirkung und hohe
    Farbsättigung.

    2. Nicht nach unten schießen.
    Die beste Perspektive für
    Unterwasseraufnahmen ist horizontal
    oder leicht nach oben zur
    Wasseroberfläche gerichtet. Nach unten
    geschossene Fotos sollten Sie
    vermeiden.

    3. Bleiben Sie auf der Sonnenseite
    Schauen Sie sich vor dem Abtauchen
    die Sonnenposition an. Wenn Sie z.B.
    an einem Riff Schnorcheln oder
    Tauchen bleiben Sie auf der
    Sonnenseite.


    4. Fair zu Fischen
    Seien Sie fair zu Fischen und anderen Meeresbewohnern. Der Respekt
    vor dem Meer und seinen Geschöpfen sollte für jeden Gesetz sein.
    Benutzen Sie Riffe nicht als Halterung oder Abstellfläche. Fotografieren
    Sie nicht in geschützten Gewässern. Sie sind zwar auf der Jagd nach
    dem perfekten Bild, nicht aber nach den Fischen.

    Ich hoffe, ich konnte dir ein bißchen helfen, damit deine Fotos schön werden.
    Das ganze habe ich nicht selber geschrieben, sondern aus einer PDF Datei entnommen.

    Link: http://content.magix.net/cms/d/workshop…fotografie.pdf.

  • Also ich hatte damals eine Einwegunterwasserkamera, war ca. 10m tierf und die Fotos sind für meinen Anspruch gut genug geworden. Sicher gibt es bessere, aber soo schlecht sind sie nicht. Kommt halt drauf an, was man will. Ich wollte ein paar Schnappschüsse von Nemo und Co. und hab sie bekommen!
    :]

  • Da würde mich mal interessieren ob es ein vernünftiges unterwasser Case für ne Ixus gibt!?

    Danke im voraus

    Pat

  • Hey,

    sieht für mich als Laien gut aus, ausser der Preis ;)

    Hast du mit diesen Gehäusen erfahrungen gesamelt? Taugen die?

    Dank Dir

    Pat

  • Zitat

    Original von Pat.want.make.a.move
    Hey,

    sieht für mich als Laien gut aus, ausser der Preis ;)

    Dann sei froh das du "nur" ne IXUS hast ;)

    Zitat

    Original von Pat.want.make.a.move

    Taugen die?

    Kann man hier nachlesen und gegebenfalls auch nachfragen ;)

  • Hi,
    also, ich hab mir letztes Jahr selbst eine recht Billige Olypmus Kamera (140€ inkl GEhäuse Akkus usw bei Ebay).
    Bis 10-15M konnte ich damit recht gute Bilder machen (klar, der Rotanteil ist schon ziemlich raus, da hilft nur nah rangehen).
    Die Farbenintensivsten Bilder hab ich bei einem Nachttauchgang gemacht :D Da hatte ich noch die Große Tauchlampe dabei, ich häng mal noch 2 Bilder mit an. Achja, Tauchtiefe bei beiden Bilder ca. 17-20M :]

    Ich hab auch noch bei 42m (Offiziell war das Gehäuse bis 40m ausgelegt, bis 45m hab ichs getestet :D ) Bilder gemacht, allerdings ist dann wirklich nur noch Blau und Grün rauszuholen. Für Bilder in der Tiefe braucht man dann einen Starken Externen Blitz. Aber da du ja "nur" schnorcheln willst ;)

    Noch ein paar Tips von mir, wenn du eine Digitalkamera bekommst, und es ist KEINE Spiegelreflexkamera (wovon ich doch mal stark ausgehe weil die noch richtig Teuer sind) oder eine ohne einem Extra "Sportmodus", also für schnelle bewegte Bilder, versuch gar nicht erst Fische zu fotografieren die sich bewegen ;)

    Falls du die Verschlusszeit einstellen kannst (was bei meiner Olypmpus leider nicht extra geht und auch mein größtes Problem war) probier damit etwas rum, die Verschlusszeit sollte möglichst kurz sein damit dein Bild nicht verwackelst. Zu Kurz bringt aber auch nix.....
    Und, benutz den Makromodus für Nahaufnahmen!

    Gruß
    Andrew

    [Blockierte Grafik: http://img197.imageshack.us/img197/3499/p1010120z.th.jpg] 

    [Blockierte Grafik: http://img200.imageshack.us/img200/3176/p1010131w.th.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von Andrew (18. Juni 2009 um 11:53)

  • Prima danke das Forum kannte ich nicht!

    Du hast recht es ist "nur" eine Ixus ;) und in dem Fall bin ich wirklich froh
    ;)

    Gruss

    Pat

    Zitat

    Original von Rene79

    Dann sei froh das du "nur" ne IXUS hast ;)


    Kann man hier nachlesen und gegebenfalls auch nachfragen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!