Objektiv

  • Hallo..!

    How are you?

    Ich hab da mal ne Frage zu Objektiv für Spiegelreflexkamera!

    Ich möchte für meine Ferien ein "universall" Objektiv kaufen, aber weiss nicht wie gross das Tele sein soll...?
    Es stehen zwei Varianten offen, ein 18- 200 oder 18- 270mm!

    Ich mache halt typische Touristen Fotos und keine spezielle Tier Fotos oder so.

    Was würdet ihr aus dem Bauch aus entscheiden?


    Gruss und besten Dank Fabian

  • hallo tao4,
    ich würde dir zu der hohen brennweite raten.
    wir haben ein 70/300, ein 18/50 und das normalobjektiv unserer sony alpha 100 (35/70). bei tier- und landschaftsaufnahmen geht das manchmal nur über größere entfernungen und da ist das 18/270 optimal
    ciao
    michael

  • Ich verwende normalerweise ein 18-200 als "Immerdrauf" auf meinem Gehäuse mit DX Sensor-Format. Auch wenn solche "Suppenzooms" bei Puristen verschrien sind, ist deren grosser Brennweitenumfang gerade in staubigen Umgebungen wie im Outback ein grosser Vorteil: So wird die Gefahr minimiert, dass durch häufige Objektivwechsel Staub und Sand ins Gehäuse und damit auf den Sensor gelangen.

    Ich habe nun DU im Urlaub festgestellt, dass ich mir mit dem 18-200 viel häufiger ein paar mm Extra Brennweite im Weitwinkel- als im Telebereich wünschen würde! D.h. die zusätzlichen 70mm im Telebereich des Tamrons wären dort in der Praxis nur in den seltesten Aufnahmesituationen ein echter Vorteil. Auf Tiersafari in Afrika wär's natürlich was anderes.

    Auch rät mein Bauch generell zu Original-Objektiven, andere mögen das anders sehen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo

    Es gibt noch einen weiteren Faktor, das ist der Preis!
    Das 200mm ist halb so teuer wie das 270mm.

    Ich warte noch paar Feedbacks ab und schaue dann weiter...


    Gruss Fabian

  • Zitat

    Original von TA04
    Das 200mm ist halb so teuer wie das 270mm.


    Gilt bei Neupreis aber nur für die 18-200 von Sigma oder Tamron!
    Ich empfehle wie bereits erwähnt eher 18-200 Originalobjektive: Diese sind im Telebereich eine halbe Blende lichtstärker als ihre Fremdobjektiv-Pendants (5.6 vs. 6.3) und schneiden in den einschlägigen Vergleichstests punkto Abbildungsqualität allgemein besser ab.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • ich hab jetzt auf de rneuen spiegelreflex ein 18-50 zusätzlich hab ich das alte 28-200 und ein 8.5 fischauge.

    ab und zu hätte ich gern noch mehr brennweite aber natürlich wünsch ich mir auch was im weitwinkelbereich was da noch die lücke zum fischauge schliesst.

    obwohl es ja im outback schon immer mal staubig ist kann man sicher den objektiv wechsel halbwegs sicher machen ausser es geht darum einen staubsturm zu fotografieren.

    ich hab kein original objektiev sondern ein tameron ein sigma ein cosina und ein Peleng Diese haben alle sehr ordentliche bewertungen somit kann ich mir der meinung nur original objektieve zu verwenden nicht anschliesen.


    Ein 200 mm objektiev auf einer digitalen Spiegelreflex die keine vollformat kammera ist also die den kleineren sensor hat bringt shcon sehr viel

    Die fachpresse und das intenet wissen wo die stärken von jedem einzlnen objektiev sind weil eben auch die qualität zählt bei den bildern auch wenn es nur schnappschüsse sind.

    je öfter man hört das die bilder toll sind desto mehr spass macht es zu fotografieren.

  • Ich halte es wie Bluey und habe auh immer mein 18-200 drauf. Aus dem selben Grund . Ich hab mir schon 2 Fotos durch den Sand vers...... Da Australien halt einfach ein sandiges Land ist und es fast nicht möglich ist auf die Schnelle das Objektiv zu wechseln ohne Sand ins "Getriebe" zu bekommen. Zusätzlich habe ich darauf geachtet das mein Objektiv 18 zu 200 (von Tamron) Macro Eigenschaft besitzt und so auch recht gute Nahaufnahmen macht.

  • Hallo


    Original gibt es für Canon ein 28-200mm, das wäre in der Bildsterche besser als bei Tamron...


    Gruss Fabian

  • Hallo!


    Hat der Dutyfreeshop in Dubai Objektive? Wenn ja und sie hätte vielleicht sogar das richtige, könnte das unter umstände billiger sein als hier in Deutschland.

    okay, Chance ist klein...

    Gruss Fabian

  • 18-270? Muss ja eine geniale Scherbe sein!
    Wie ist die Lichtstärke?

    Persönlich habe ich das 24-70 Nikkor als Immerdrauf (staubgeschützt) und die 300mm Festbrennweite, ein gutes Gespann.

  • Zitat

    Hat der Dutyfreeshop in Dubai Objektive? Wenn ja und sie hätte vielleicht sogar das richtige, könnte das unter umstände billiger sein als hier in Deutschland.

    Haettest Du denn damit auch einen Garantieanspruch Canon gegenueber in Deutschland? Ich vermute sehr stark nein. Waere es das denn wert?

    Cheers,
    Joerg

  • Es gibt zwei verschieden Arten von Garantie in Dubai bzw. UAE. Einmal wird eine UAE Garantie angeboten aber Firmen wie z.b. HP geben auch auf die in UAE gekauften Sachen Worldwide Garantie!!

    Ein bekannter hatte sich hier in Dubai ein Ixus gekauft und dabei war weltweite Garantie.
    Selber habe ich eine JVC Camcorder gekauft der nur 1/2 UAE Garantie hat!

    Also ich würde einfach nachfragen um sicher zu sein!!

    Gruss

    Pat


    Zitat

    Original von jninoz

    Haettest Du denn damit auch einen Garantieanspruch Canon gegenueber in Deutschland? Ich vermute sehr stark nein. Waere es das denn wert?

    Cheers,
    Joerg

  • Zitat

    ...aber Firmen wie z.b. HP geben auch auf die in UAE gekauften Sachen Worldwide Garantie!!


    Einige Firmen bieten eine weltweite Garantie, andere aber nicht. Ich habe auch schon Nikon Zubehoer grau importiert gekauft. Den Sachen liegt eine "Nikon Worldwide Service Warranty" bei. Diese ist hier voellig wertlos.

    Und das Problem geht sogar ueber die Garantie hinaus: So weigert sich Nikon USA z.B., grau importierte Sachen zu reparieren; nicht einmal gegen Bezahlung. Nikon Australia hatte bis vor Kurzem eine aehnliche Politik. Die haben das jetzt aber geaendert und reparieren auch Grauimporte (gegen Bezahlung). Keine Ahnung wie das bei Canon und in Deutschland ist, wahrscheinlich aber aehnlich.

    Wenn es um teure, empfindliche Produkte geht und die Ersparnis wohlmoeglich nur gering ist, dann wuerde ich jedenfalls lieber nicht irgendwo im Ausland kaufen.

    Cheers,
    Joerg

  • ich bezitze ein Nikon D70

    28-80 von Nikon
    70-300 von Nikon kamera und beide objektiven im paket gekauft. bin nicht ganz zufrieden uber das 70-300mm is ne billig variante von Nikon
    und jetz ne sigma 150-500 mit optischen stabilizator.

    habe in munchen mit Bluey geredet und habe auch mal Ebay ausprobiert und preisen von D300 gesehen. es is in NL billiger mit Nikon garantie als uber Ebay aus US zu kaufen.
    ich leite gerne den link zu shop weiter .

    http://www.kamera-express.nl/ is nahe Rotterdam und sowohl internet laden als normale fotoladen. ( preise sind gleich) man kan uber telefon seine waren sicheren lassen und dan abholen.
    mein objektiv
    Sigma 150-500mm Ni F/5.0-6.3 DG OS HSM (incl. zonnekap & case) - Nikon (FX, DX),
    € 769

  • Hi Du,

    ich hätte an Deiner Stelle lieber ca. 100€ mehr ausgegeben und die SX1 IS (ebenfalls von Canon) geholt. Diese Cam bietet Videos in Full HD bei 30 fps, ist ansonsten aber baugleich mit der SX10 IS.

    Solltest Du nochmal überdenken ;)

    Grüße,
    Andy

  • Zitat

    Original von Turnschuh
    ...

    Solltest Du nochmal überdenken ;)

    Grüße,
    Andy

    Braucht er ja nun nicht mehr, da schon gekauft. :D
    Ich waere mal an ein paar Testbildern (nah und fern) interessiert.
    Vielleicht kann TA04 ja mal 2 einstellen? Was hat denn die Kamera gekostet?

    Gruss Christian

  • Hallo

    Ja, die SX1 kann HD Filme aufnehmen aber auf das kann ich gut verzichten.
    Preis/Leistung ist die SX10 mit 275€ sehr gut...!


    Gruss Fabian

    Fotos mit Canon SX10

    Einmal editiert, zuletzt von TA04 (28. August 2009 um 18:17)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!