Ich weiß, es gibt so einige Beiträge zum Thema Beglaubigungen, aber ich habe leider nichts gefunden, was in meinem Fall weiterhilft.
Ich habe jetzt alle Unterlagen für das ACS assessment zusammen, und vor allem alles auf Englisch, da meine Arbeitgeber und meine ehemalige Uni so freundlich waren, mir die entsprechenden Unterlagen gleich in englischer Sprache auszustellen.
Nun kommt aber die nächste Hürde, die Beglaubigung:
Beim Bürgeramt weigert man sich ("... eigentlich nur Unterlagen, die für deutsche Behörden gedacht sich, und englischsprachige Dokumente schon gar nicht ...").
Beim Notar habe ich zwei Möglichkeiten:
1) 11,90 € pro Seite, denn wenn ich für jede Seite eine einzelne Beglaubigung haben möchte, wird jede Seite als "Dokument" aufgefasst, und dafür fällt dann die Mindestgebühr von 10€ plus MwSt an.
2) Alle Kopien zusammen beglaubigen lassen
Dann fallen nur 0,50€ pro Seite, mindestens aber 10€ an. In meinem Fall wäre das eine Ersparnis von über 200 €!
Die Seiten werden gebunden und versiegelt, es gibt eine extra Beglaubigungsseite - aber anscheinend keinen extra Stempel pro Seite. Aber so, wie die Mappe dann zusammengestellt ist, ist auch keine weitere Manipulation möglich.
Nach Aussage der Sekretärin ist das auch üblich und amtlich zugelassen
Meine Frage ist jetzt aber (endlich ):
Wird das so von der ACS akzeptiert? Reicht es, wenn alle Kopien zusammen beglaubigt werden?
Oder muss tatsächlich jede einzelne Seite einen Stempel erhalten?
Vielleicht habe ich ja Glück und jemand hat damit schon Erfahrungen gemacht ...