finanziell unabhängig - welchen Visa?

  • Hallo,
    hab ein bißchen rumgestöbert, bin aber nicht fündig geworden. Falls doch schon solch ein Thread dazu existieren sollte: sorry!

    Welches Visa kann/soll man beantragen, wenn man finanziell unabhängig ist, und beabsichtigt vorläufig in Australien zu leben (und wenn es gut gefällt, dauerhaft)? Muss man dazu einen Nachweis erbringen, bzw wie ist der Min-/Maxlimit des Guthabens? Zum Alter: ich bin schon 32, sie ist 26, hat schon ein Jahr W&T gemacht.

    Ist es möglich, sich dann im Wohnwagen "häuslich" zu machen? D.h. man zieht von Zeit zu Zeit dann mit Wohnmobil weiter, oder braucht man eine feste Postanschrift?

    Darf man mit dementsprechenden Visum auch Saisonarbeiten machen wie Fruitpicking, Farming etc?

    Oder reist man einfach immer 3 Monate im Land mit Touristenvisa rum, um dann wieder neu einzureisen (mit neuem Visum)? Da müsste es doch auch irgendwann die Möglichkeit zum "Permament" geben?

    Greetz

  • Wenn du arbeiten willst, wirst du wohl oder übel einen der gesuchten Berufe haben müssen. Welche das sind findest auf imm.gov.au.

    Um ein wenig rumzureisen und mal hier und mal da zu arbeiten, wirst du aufgrund deines Alters und des Ausscheidens eines eventuellen Sponsors ein PR-Visum (findest du auf der immi Seite, Stichwörter 175, 176) anstreben müssen. Dass du finanziell unabhängig bist, versteht sich für Australien von selbst, denn Sozialleistungen gibt es so gut wie keine innerhalb der ersten zwei Jahre.

    Wenn du nur reisen willst reicht ein Touristenvisum, dieses wird für bis zu 12 Monate erteilt (auch auf der immi Seite zu finden, Stichwort e676). Hierfür musst du gewisse Nachweise erbringen, welche dies sind, findest du ebenfalls auf der immi Seite.

    lg

    Einmal editiert, zuletzt von 0013klbe (30. September 2009 um 17:18)

  • ich bin kein WHV Experte, aber weiss zumindest soviel:

    Wenn sie 3-Monate auf einer Farm gearbeitet hat während ihres letzten WH Aufenthaltes bestünde grds. die Chance des Erhalts eines 2. WHV.

    Was Dich angeht, ist die Altergrenze für das WHV leider überschritten. Daher kommt (abgesehen von den business, sponsorship etc visas) wohl nur ein Touristenvisum in Betracht. Dies kann man für 12 Monate beantragen, wenn man sufficient funds nachweisen kann (k.A. wieviel das ist). Damit kannst Du zumindest sog. woofing betreiben, was - wenn ich richtig informiert bin - Arbeit gegen Kost und Logis bedeutet.

    Aber wie gesagt, es gibt natürlich auch die ganzen anderen Visa, die einem das Arbeiten ermöglichen - die sind aber mit deutlich mehr Aufwand verbunden, als Touri oder WHV.

  • Danke für die flotten Antworten...

    WHV für sie ist nicht möglich, da sie nur 2 1/2 Monate auf dem Lan gearbeitet hat, die anderen Arbeiten werden nicht als Farmarbeit anerkannt)...

    Was ich vergaß:
    die Großmutter väterlichseits von meiner Freundin ist Australierin (hat zwar ihr Leben lang in Deutschland gelebt), und in Sydney und NSW leben Verwandte (also die Geschwister ihrer Großmutter)... kann man da irgendwie was machen?

  • Zitat

    Original von einfinne

    Was ich vergaß:
    die Großmutter väterlichseits von meiner Freundin ist Australierin (hat zwar ihr Leben lang in Deutschland gelebt), und in Sydney und NSW leben Verwandte (also die Geschwister ihrer Großmutter)... kann man da irgendwie was machen?

    Ja, besuchen! Sonst wird's wohl nix helfen.

    lg

  • Zitat

    Original von 0013klbe

    Ja, besuchen! Sonst wird's wohl nix helfen.

    lg

    In Bezug auf den e676 meinst du?

    Bin mittlerweile fündig geworden, was das Touristenvisa anbetrifft Touristenvisa e676 Allerdings steht nicht genaueres zu den sufficient funds... hat vielleicht jemand anders hier aus dem Forum das schon mal gemacht?
    btw: kann man selbst beantragen, welches Visum man haben will? Also den für 12 Monate, oder entscheiden sie das? Theoretisch könnte man dann also x-beliebig dieses Touristenvisum neu benatragen (ja, dann macht man einmal im Jahr "Urlaub", um Australien zu verlassen ^^)?

  • Wenn Du dich durch das Online Formular mal durchklickst, zeigt sich, dass Du max. 12 Monate beantragen kannst.

    Keine allzu grosse Vorfreude bzgl. mehrmaliger Beantragung. Das bleibt beim "theoretisch". Wenn Du 12 Monate beantragst, wird das "manuell" bearbeitet und man wird sich bei Dir melden, d.h. die Botschaft, auch schon beim ersten mal Beantragung. Wenn Du 12 Mon bekommst, dann auch gleichzeitig "no further stay" condition, d.h. IN Australien kannst Du dann gar kein Visum weiterführendes Visum für einen nahtlosen Aufenthalt mehr beantragen, egal welches.

    Also musst Du Australien erst mal verlassen-und dann ist fraglich, ob Du so schnell wieder ein neues Touri Visum bekommst, jedes weitere von Dir beantragte Tourivisum, welches Du innerhalb eines bestimmten Zeitraumes nach Deinem letzten Besuch beantragst, geht automatisch zur manuellen Bearbeitung, so haben die Aussis Ihr eVisa system konzipiert :D

    Cheers
    Hannes

  • Perfekt!

    Sieht so aus, als ob man dann immer einen Urlaub nach 12 Monaten macht ^^ Und irgendwann darf man als Rentner dauerhaft da bleiben, aber bis dahin ist ja noch Zeit :D

    Danke nochmals!
    LG

  • Zitat

    Original von einfinne
    Was ich vergaß:
    die Großmutter väterlichseits von meiner Freundin ist Australierin (hat zwar ihr Leben lang in Deutschland gelebt), und in Sydney und NSW leben Verwandte (also die Geschwister ihrer Großmutter)... kann man da irgendwie was machen?

    Das ist ja fast so ähnlich wie der vielgerühmte deutsche Schäferhund russischer Migranten. Sorry musste jetzt sein.

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von einfinne
    Ist es möglich, sich dann im Wohnwagen "häuslich" zu machen? D.h. man zieht von Zeit zu Zeit dann mit Wohnmobil weiter, oder braucht man eine feste Postanschrift?

    Darf man mit dementsprechenden Visum auch Saisonarbeiten machen wie Fruitpicking, Farming etc?

    Greetz

    Wenn das alles möglich wäre, wäre Australien schon vom Rest der Welt überrannt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!