Drivers Licence

  • @ll,
    welche Führerscheinbedingungen müssen erfüllt sein um in Australien ein Auto zu kaufen? Benötige ich einen internationalen Führerschein oder muss ich in Adelaide eine Drivers Licence beantragen? Vielleicht reicht ja auch der deutsche alte Lappen!
    Wer kann in Adelaide einen Makler empfehlen?

    Danke
    OZLand

  • .... um ein Auto zu kaufen brauchst du keinen Fuehrerschein.

    Wenn du es fahren willst schon.

    Als tourist? Temporaerer Visaholder? Permanent Visaholder?

    Als tourist reicht dein Lappen und eine englishe Uebersetzung.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Huhu,

    Also, nachdem ich mehrmals gehoert habe das ich mit meinem alten Deutschen Lappen nicht laenger als 3 Monate in OZ Autofahren darf, habe ich mich informiert: in QLD braucht man als temporary Resident (457) gar keinen Australischen Fuehrerschein. Auch nicht wenn man 4 Jahre im Land bleibt. Nachzulesen hier

    When would my authority to drive in Queensland on my foreign driver licence be withdrawn?

    Your authority to drive in Queensland on your foreign driver licence will be withdrawn if you:

    become medically unfit to drive safely
    are an Australian citizen and you have been residing in Queensland for three months
    are not an Australian citizen, but before you took up residence in Queensland you were given a resident visa and you have now been residing in Queensland for three months
    are not an Australian citizen, but after you took up residence in Queensland you were given a resident visa and you have now been residing in Queensland for three months since getting the visa.

    Note: A resident visa means a permanent visa or a special category visa under the Migration Act 1958 (Commonwealth). These visas allow a person to stay indefinitely in Australia. Other visas, for example a temporary, business or guardian visa, that allows a person to stay in Australia for a limited time, or until a certain event happens or while they have a special status, is not a resident visa.


    Gruss, Yvonne

  • Mal kurz von meinen eigenen Erfahrungen darueber berichten:
    Ich habe jetzt endlich meinen Fuehrerschein beantragen koennen.
    Voraussetzungen:
    6 Monate im Lande leben (nachweislich [Visa]).
    Eigener Fuehrerschein vorzugsweise von einem der Staaten, die die RTA auch anerkennt http://www.rta.nsw.gov.au/licensing/newt…countries.html.
    Uebersetzung von der Community Relations Commission http://www.crc.nsw.gov.au/home.
    Den Sehtest machen (very simple).
    Weitere Identitaetsnachweise und Adressensnachweis erbringen. (Reisepass, Visum, hiesige Bankkarte, vllt. anderer FS, je mehr, desto besser).
    Foto (wird gleich vor Ort gemacht).
    Gebuehr bezahlen.
    Fertig.
    Interessant war, das der originale FS der Mutter meiner Lebensgefaehrtin aus Suedafrika fuer die RTA kein Problem darstellte, obwohl eben Suedafrika nicht auf der recognised list zu finden ist. Das liegt wahrscheinlich daran, dass dieser neben Afrikaans auch auf Englisch ausgestellt ist. Im Uebrigen hat uns wahrscheinlich der neuseelaendische FS, den wir auch haben, bei der ganzen Sache enorm geholfen.
    Mein hiesiger FS gilt also jetzt fuer ein Jahr (due the visa validity) und hat mich AU$ 47,-- gekostet.
    So, wieder ma' alles rausgek****... ;)

  • Ich hab mir nach 2 Monaten in Adelaide direkt einen australischen Führerschein beantragt, musste weder Sehtest noch sonst irgendeinen Test machen. Alles null problem (nicht mal eine Übersetzung war notwendig)!! Foto gemacht, bezahlt.. das wars!!

    P.s. Habe ein Spouse Visum!

  • Ich sage immer: Wenn der Führerschein zu viel Theater wird, einfach zu einer anderen Behörde gehen: Es ist erstaunlich wie Unterschiedlich die Forderungen sein können.

  • Hallo,

    also ich habe ja gerade in QLD ein auto gekauft. und ich musste den normalen führerschein nur zeigen.
    aber beim Trailer anmelden den wir auch gekauft haben wollte die dame den internationalen sehen... bei der auto vermietung nur deutschen führerschein....

    man weis es nie..... macht einfach einen internationalen und nehmt ihn mit und aus ist die maus... statt hier ewig hin und her zu schreiben .. kann ich nur sagen......

    und nehmt von eurer versicherung ein schreiben mit das die prozente bestätigt... das brauche ich jetzt und habe es nicht dabei... mist


    grüsse

    http://www.outbackspaetzle.jimdo.com/
    2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
    <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist leider Verkauft seid 2022/07 - hätten wir doch nicht machen sollen

    Einmal editiert, zuletzt von Thommyix (2. November 2009 um 10:28)

  • Ich hatte meiner Versicherung (RACQ) von den Prozenten erzählt, sie haben es mir so geglaubt. Ich hatte nichts schriftlich dabei.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (3. November 2009 um 04:16)

  • Meine frau und ich sind zum transport department gegangen, haben unseren Internationalen führerschein gezeigt und sie meinten zu uns, das sie den EU führerschein sehen wollen...keine 20 Minuten später hatten wir unsere QLD Drivers license...kein test, keine komplikationen...super easy...

    wir sind mit einem 176er Visum hier...

  • Fuehrerscheinangelegenheiten sind Sache der Bundesstaaten. Das heisst, was im ACT geht geht schon 25km weiter in NSW nimmer und umgekehrt.

    Es wird wohl am meisten Sinn machen, sich direkt an die zustaendige Verkehrsbehoerde zu wenden oder auf deren homepage nachzulesen.


    Bitte auch bedenken, dass jeweils die Vorschriften des Staates gelten, in dem ihr gerade physisch seid - es sei denn, es gibt Ausnahmeabkommen. Das heisst: Solange ihr in dem Staat bleibt, in dem ihr lebt, reichen euch die jeweiligen Vorschriften. Sobald ihr ueber die Grenze fahrt tickt es um....

    und was hueben noch ging kann drueben einen Strafzettel geben.


    Im ACT dueftest Du zum Beispiel nur 3 Monate nach Umzug mit nicht-ACT Fuehrerschein fahren.


    Aber wie gesagt: Was im ACT, in NSW oder in QLD gilt ist fuer Dich erstmal relativ unerheblich ;)
    Am besten einfach mal in SA anfragen, ob ihr einen SA-Lappen haben muesst, und nach welchem Zeitraum oder ob ihr beliebig lange mit dem internationalen oder deutschen in Uebersetzung fahren koennt etc.. :P


    P.S.: Ich persoenlich habe im ACT meinen Fuehrerschein von null gemacht - kurz nach Ankunft, mit Touristenvisum. Schon nervig, wie gross die UNterschiede zwischem dem ACT und NSW sind...... :rolleyes:

  • @ Blossom

    Sag mal weisst du, ob ich meine QLD License in Canberra umschreiben lassen kann?

    Oder kann ich meine QLD behalten, und nur die Adresse aendern? (Glaube ich zwar nicht, aber in Australien weiss man es nie genau..:)

  • Zitat

    Original von Blossom

    Im ACT dueftest Du zum Beispiel nur 3 Monate nach Umzug mit nicht-ACT Fuehrerschein fahren.

    Das ist in allen Staaten die Regel.


    Zitat

    Original von Blossom
    P.S.: Ich persoenlich habe im ACT meinen Fuehrerschein von null gemacht - kurz nach Ankunft, mit Touristenvisum. Schon nervig, wie gross die UNterschiede zwischem dem ACT und NSW sind...... :rolleyes:

    Wieso denn das? Wann war das? Weil damals der deutsche und südafrikanische Füherschein nicht richtig anerkannt wurde, haben wir bei unserer Ankunft in Queensland in 2001 die Führerscheinsache so vor uns hin geschoben, bis im September 2002 die neue Regel raus kam das wir den Deutschen Lappen umschreiben konnte ohne Prüfung. Dann habe wir schnell husch husch unsere Queensland Führerscheine gemacht....

  • Das war 2007.

    Und in NSW gibt es anscheinend irgendeine Vorschrift, dass man eine Mindestzeit mit entsprechendem Visum in NSW gelebt haben muss..... *Augen roll*

    Im ACT gibt es diese Regel nicht - Visumsstatus interessiert hier niemanden. Wenn ein Tourist hier den Fuehrerschein machen will, nimmt man das Geld gerne. :P

    Die Gschwindigkeitsbegrenzungen fuer P-Plater sind in NSW und im ACT auch leider unterschiedlich...... ausserdem auch die Vorschriften zum transportieren von Hunden.


    Alles in allem sind die Regeln so unterschiedlich, dass ich ausserhalb des ACT eigentlich nur Passagier, cniht aber Fahrer sein mag. :(

  • Zitat

    Original von Blossom
    F

    Im ACT dueftest Du zum Beispiel nur 3 Monate nach Umzug mit nicht-ACT Fuehrerschein fahren.


    A

    Stimmt nicht. Du kannst solange hier rumfahren (mit englischer Uebersetzung) wie du nur auf einem temp visa bist. Visumsstatus interessiert die Aussies immer......

    Visiting drivers are not required to obtain an ACT Driver Licence providing their overseas licence and International Driving Permit are current. A visiting driver is a person from overseas who arrives in the ACT with no intention of becoming a permanent resident. This includes:

    * tourists;
    * business people;
    * people on working holiday visas; and
    * people studying or working temporarily in the ACT who intend to return to their home countries when they finish their courses or jobs.

  • http://www.rego.act.gov.au/licensing/licencemoveact.htm


    People from other countries who take up residence in the ACT must hold an ACT Driver Licence to drive a motor vehicle. When you move to the ACT your current overseas licence or International Driving Permit is valid for only three months.

    der Knackpunkt ist "residency" - auch mit einem tep Visum kann man durchaus "resident" sein. Naemlich dann, wenn man hier herzieht, den Lebenmittelpunkt hat etc.

    Es kann mit einem internationalen Fuehrerschein alles gut gehen.
    Es kannaber auch sein, dass Du hier 3-4 Jahre lebst und dann mal ein Polizist nachhakt......
    und dann hat man Aerger mit der Verkehrsbehoerde, den man sich eigentlich haette sparen koennen.

    Leider sind die Regelungen im ACT nciht eindeutig, denn "residency" is eben noicht nur "permanent residency"
    Und ob man nun beabsichtig, ein PR zu werden oder nicht......
    bei Behoerden liegt leider im Zweifelsfall die Beweislast beim Individuum (d.h. man muss beweisen, dass man kein PR werden will - und wie beweist man das schon?)


    EDIT: Eine Freundin von mir hat ein Knoellchen bekommen, als sie offiziell noch auf einem Studentenvisum (!) war. Sie war aber hier verlobt, die beiden haben gemeinsam ein Haus gekauft, und sie konnte nicht nachweisen, dass sie nur ein "temporary visitor" ist.....
    dumm gelaufen.
    Haett'se besser mal den Lappen umschreiben lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (4. November 2009 um 02:30)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!