Schweinegrippe - laesst Du Dich impfen?

  • Ja, ich lass mich impfen, da ich die Impfpung im Sinne eines Kollktivschutzes für sinnvoll halte - habe Epidemiologie als einen Studienschwerpunkt gehabt und bewerte wohl deshalb das Risiko einer Virusmutation als deutlich höher als das einer möglichen Impfreaktion.

    Anne

  • Ich arbeite in Perth als Nurse und bin kostenlos vom Arbeitgeber geimpft worden. Habe Kontakt mit vielen Menschen. Nebenwirkungen habe ich definitiv keine gehabt.
    Cheers,
    Mark

  • Arbeite auch als "Nurse", lasse mich aber nicht impfen (wohl aber gegen die "richtige " Grippe, eben um die Patienten zu schützen ). Ich denke, um die sogenannte Schweinegrippe wird viel Theater gemacht und bis jetzt kenne ich keinen (außer aus den Medien) der daran erkrankt ist bzw. war.

  • Wenn von Nebenwirkungen gesprochen wird, denken alle es handele sich um Erscheinungen die sofort nach der Impfung auftreten müssen.

    Das ist ein Trugschluss; Nebenwirkungen duch Impfungen können auchnoch nach Jahren auftreten. Um letztendlich eine Aussage über diesen Impfstoff machen zu können, braucht es viele Jahre der Beobachtung. Dieses Virus ist viel zu jung und der Impfstoff mit der heissen Nadel gestrickt worden, sodass eine fundierte Aussagen über Langzeitergebnisse garnicht gemacht werden können.

    Mit dem HPV wurde genauso ein Hype erzeugt, nur um die Dollars möglichst schnell in die Kassen der Pharmaindustrie zu spülen. Geraume Zeit später ist man dahinter gestiegen, dass diese Impfung gegen HPV (Humane Papillomviren) mit erhablichen Risiken verbunden ist.
    Seither liest und hört man nurnoch verhalten von dieser Impfung.

    Die Pharmaindustrie hat eine mächtige Lobby und Politiker haben eben keine Ahnung, folglich ist das ein Riesengeschäft.

    Wer nun glaubt sein Hausarzt oder irgend ein anderer Arzt könne die Risiken einschätzen, der irrt gewaltig. Die verabreichenden Ärzte haben über den Stoff und seine Wirksamkeit auch nur die Informationen die sie vom Hersteller bekommen.

    Butter bei die Fische: Meine Abwägung sieht so aus, dass ich mir sage, für eine Krankheit deren Verlauf allenfalls einer milden Grippe gleicht, setze ich mich keinesfalls diesem Risiko aus.

    Also keine Impfung für mich :D

  • Aus dem link, den Daluk gepostet hat (dankeschoen!):
    ... The vaccine is made from virus grown in chicken eggs. People with egg allergies should talk to their doctor about the nature of their allergies and immunisation with the pandemic vaccine. There are varying degrees of allergic reactions, and medical advice should be sought about the most appropriate way to manage these.


    Mir wurde allerdings gesagt, dass Leute mit Proteinallergien (also nicht nur Huehnereiweiss) vorsichtig sein sollten - und wenn man nicht zu einer Risikogruppe gehoere und nicht regelmaessig Kontakt zu Risikogruppen haette, dann solle man sich lieber nciht impfen lassen.


    Ich frag mich schon seit langem, warum man so viele Impfstoffe in Huehnereiweiss heranzieht - warum nicht in niedrig-allergenen Eiweissen wie z.B. Strausseneier? ?(

  • Zitat

    Original von Blossom
    Ich frag mich schon seit langem, warum man so viele Impfstoffe in Huehnereiweiss heranzieht - warum nicht in niedrig-allergenen Eiweissen wie z.B. Strausseneier? ?(


    Weil diese dummen Strausse einfach nicht in die Legebatterien passen wollen... :rolleyes:

    Vor der Impfung sollte uebrigens ausdruecklich darauf hingewiesen werden, dass die Moeglichkeit einer allergischen Reaktion besteht. Und ich bin auch gefragt worden, ob ich von einer Allergie dieses Proteins betroffen waere.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Wemn man die schweine grippe schon hatte, kann man sie nochmal bekommen? Bin zwar im Gesundheitssystem aber ist net mein Fachgebiet. Werde mich nicht impfen lassen da ich ein wenig Angst vor den Risiken habe.

  • Zitat

    Original von gunther
    Ein gesunder Körper hat ausreichend Abwehrmittel
    Gunther

    Total qualifizierter Beitrag. Und so wahr. Man nehme als Beispiel:

    Hepatitis, Masern, Polio, Tetanus, Roeteln, Meningokoggen..........


    Zum Thema Huehnereiweiss in Impfstoffen: es gibt eiweissfreie Impfstoffe, da diese aber teurer sind werden sie halt nur bei Leuten verwendet die eine Eiallergie haben. Macht Sinn, oder?

  • Zitat

    Original von twojoeys
    Zum Thema Huehnereiweiss in Impfstoffen: es gibt eiweissfreie Impfstoffe, da diese aber teurer sind werden sie halt nur bei Leuten verwendet die eine Eiallergie haben. Macht Sinn, oder?

    Nur bei bestimmten Impfungen.

    Das Probvlem ist ja nciht nur, dass die Impfstoffe an sich Eiweiss enthalten, sondern anscheinend auch, dass die Impfstoffe in Eiern herangezogen wwerden.

    Ich bin eine totale Chmieniete, und mich daher darauf verlassen, was andere so sagen....
    wenn Du da mehr weisst, immer her mit den Infos; :)


    Ich lasse nur Tetanus und Polio regelmaessig auffrischen.

  • Die Schweden spielen bereits Versuchskaninchen.

    Ein paar Tausend wurde schon geimpft, Die Anzahl der gemeldeten Nebenwirkungen steigt ständig. Soeben werden 190 Fälle gemeldet.

    Schmerzen im Arm, leichte Grippe-Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit.

    Ist das nicht eigentlich genau das, was gerade bekämpft werden sollte?

    Quelle: http://www.dn.se/nyheter/vetens…ccinet-1.979474

  • Mit leichten Nebenwirkungen sollte man bei jeder Impfung rechnen. Die Grippesymptome nach der Impfe sind auch nicht ungewoehnlich, zeigen eigentlich nur an, dass der Impfstoff im Koerper "angekommen" ist -- und dass der Koerper eine Abwehr aufbaut, sobald die Symptome zurueckgehen.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Durch die Impfung erhält dein Körper die Info, wie der Erreger "aussieht".
    Solange sich dieses "Erscheinungsbild" sich nicht signifikant ändert, ist dein Körper immer wieder in der Lage, diesen Erreger zu bekämpfen.

    Durch Mutation des Erregers kann es aber passieren, daß der Körper diesen irgendwann nicht mehr erkennt und Du trotz Impfung daran erkranken kannst. Dann ist ne neue Impfung fällig. So geschieht es jedes Jahr bei der normalen Impfung gegen Virusgrippe.

    Gruss
    Mario

  • Eine Freundin von mir hat einen Sohn der eine hochgradige Eiweissallergie hat (Eierkarton anfassen geht grad noch so) und der ist komplett geimpft, was der deutsche (und australische) Impfkalender empfiehlt/vorschreibt.

  • Zitat

    Original von AnneAnders
    Ja, ich lass mich impfen, da ich die Impfpung im Sinne eines Kollktivschutzes für sinnvoll halte - habe Epidemiologie als einen Studienschwerpunkt gehabt und bewerte wohl deshalb das Risiko einer Virusmutation als deutlich höher als das einer möglichen Impfreaktion.

    und welchen Impfstoff lässt Du Dir verabreichen ?

  • Hi,
    nur mal so'n Szenario....:
    mal angenommen es lassen sich jetzt in kurzer Zeit hunderttausende oder gar millionen Menschen impfen....
    der Wirkstoff wird ja nicht völlig vom Körper verarbeitet oder absorbiert; über die Ausscheidungsorgane gelangen immer noch kleine Mengen in das Abwasser....
    das Abwasser wird im Klärwerk "gesammelt" und die Wirkstoffrückstände reichern sich dort an...
    dann kommen die Würmer, Isekten etc... und dann fressen die Vögel die Insekten etc...
    und in den Vögeln können sich (wie schon häufig passiert) Viren sehr leicht und gerne verändern.... und dann haben wir einen mutierten Virus, der gegen Vieles resistent ist....
    Hollywood-mäßig, oder? :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von poverina (22. Oktober 2009 um 13:36)

  • Zitat

    Original von lexini
    Arbeite auch als "Nurse", lasse mich aber nicht impfen (wohl aber gegen die "richtige " Grippe, eben um die Patienten zu schützen ). Ich denke, um die sogenannte Schweinegrippe wird viel Theater gemacht und bis jetzt kenne ich keinen (außer aus den Medien) der daran erkrankt ist bzw. war.


    Ich persönlich habe einen Patienten in Darwin an Komplikationen während einer H1N1 Infektion sterben sehen. Ausserdem einige andere an der Swine Flu erkrankte Menschen die sehr gelitten haben.
    Dieses "Theater" ist meiner Meinung nach sehr wohl gerechtfertigt.

    Cheers,

    Mark

  • könnte ein schöner "Orwell-Roman" werden, hat allerdings einen gewaltigen Fehler:
    Ein Virus kann nur in einer Wirtszelle leben, das heisst ohne eine lebende Zelle als Wirt kann es nicht überleben, allenfalls für wenige Stunden. Wobei sich die Frage stellt, ob ein Virus überhaupt ein Lebewesen ist. Das ist der grosse Unterschied zu einem Bakterium.
    Bis das Trägermaterial in der Kläranlage angekommen wäre, würde keine Wirtszelle mehr leben, somit wäre das Virus hinüber.
    Impfstoffe bestehen hauptsächlich aus Eiweisszellen in welchen sich abgeschwächte, also nonvirulente Viren befinden, gegen welche der Probant dann Antigene erzeugt und somit gegen die "echten", virulenten Viren, eine Immunabwehr erzeugt.
    Ist dieser Antigen-Spiegel hoch genug, bleibt man oft ein Leben lang immun.

    Gerade diese Eiweisszellen/Trägerzellen machen oft den Menschen die Probleme.
    noch eine Anmerkung: da Viren, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, nicht auf Antibiotika ansprechen, kann es auch zu keinen Resistenzen kommen.

    huhu

    Einmal editiert, zuletzt von eric.honegger (22. Oktober 2009 um 20:10)

  • Nein, die Symptome die du schilderst sind nicht das, was bekämpft werden soll, die Schweinegrippe in ihrer jetzigen Form ist ja für gesunde Menschen kein großes Risiko und wäre deshalb diesen ganzen Impfaufriss gar nicht wert.
    Das Virus hat aber die Eigenschaft, sich sehr schnell verbreiten zu können. Und Grippeviren haben nun mal die lästige Eigenart, sich ständig verändern zu wollen. Wenn sich nun viele Menschen anstecken ist damit auch das Risiko einer Mutation deutlich erhöht - und das zu verhindern, darum geht´s...

    Viele Grüße
    Anne

  • Zitat

    Original von Blossom
    Aus dem link, den Daluk gepostet hat (dankeschoen!):
    ... The vaccine is made from virus grown in chicken eggs. People with egg allergies should talk to their doctor about the nature of their allergies and immunisation with the pandemic vaccine. There are varying degrees of allergic reactions, and medical advice should be sought about the most appropriate way to manage these.


    Mir wurde allerdings gesagt, dass Leute mit Proteinallergien (also nicht nur Huehnereiweiss) vorsichtig sein sollten - und wenn man nicht zu einer Risikogruppe gehoere und nicht regelmaessig Kontakt zu Risikogruppen haette, dann solle man sich lieber nciht impfen lassen.


    Ich frag mich schon seit langem, warum man so viele Impfstoffe in Huehnereiweiss heranzieht - warum nicht in niedrig-allergenen Eiweissen wie z.B. Strausseneier? ?(


    Ich glaube, das liegt daran, dass eine grosse Menge von Eiern benoetigt wird. CSL (die den Impfstoff in Melbourne herstellt) bekommt jeden Tag rund 100000 Eier fuer ihre Arbeit. Vielleicht kann man nicht so viele Strausseneier heranschaffen?!

    Gruss Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!