sekundäre Reiseziele

  • Hallo,

    ich bin neu hier und hoffe ein paar Anregungen für meine kommende Australienreise zu erhalten.

    Also mit dem Wohnmobil geht es von Brisbane über Sydney, Melbourne, Adelaide nach Alice Spring. Wir haben 38 Tage Zeit. Die Hauptsehenswürdigkeiten stehen alle auf dem Programm. Was mich interessiert sind eher die kleinen sehenswerten Dinge, entlang der Route (muß ich noch im Detail planen, wird aber ein Zickzack von Küste und Hinterland geben).

    Also ich hoffe das hier ein paar interessante Vorschläge/Beiträge kommen.

    Dann habe ich noch 3 Detailfragen:

    1: Wo (außer in den Blue Mountains) kann ich mir ein "gutes" Rad (MTB/Rennrad) für eine Tagestour (>100km) mieten bzw. wo lohnt es sich?

    2: Kennt jemand Schnorchelgebiete, die unkompliziert (d.h. ohne Anbieter, strandnähe) erreichbar sind?

    3: Ballonfahrt: Gibt es eine am Ayers Rock? Wenn nein, was ist besser Alice Springs oder Mildura?

    Ach ja ein wenig Reiseerfahrung und ein wenig Australienerfahrung ist vorhanden :D

    Gruß
    Thomas

  • Hey Jonnyw, um Tips für die kleinen Abstecher an der geplanten Strecke zu geben, wäre es empfehlenswert zu wissen, wann du fährst und was ist es für ein Camper (2WD oder 4WD)?
    See you Lerry.

  • Hallo und herzlich willkommen im Forum!

    Für 38 Tage habt ihr euch eine Menge vorgenommen. Ob da viel Zeit für "Nebensächlichkeiten" bleiben, wage ich mal zu bezweifeln.

    Ein Tipp kann ich euch geben, wenn ihr Koalas sehen wollt:
    Mt. Eccles National Park (270 k westl. von Melbourne)

    Schnorchelgebiete kenne ich in der Ecke nicht, das Ningaloo Reef ist m.E. sowieso nicht zu überbieten.
    Wir hatten damals eine Ballonfahrt in Alice Springs gebucht, fiel leider wegen eines Gewitters aus.

    Es werden sicher noch mehr Tipps kommen. Viel Spaß bei der weiteren Planung!

    Gruß
    Edda

  • Hi,

    danke für die ersten Tipps:

    @Edda: Mt. Eccles merk ich mir mal.

    Keine Sorge da bleibt noch einige Zeit für Nebensächlichkeiten. Wir sind ja von Sonnenauf- bis -untergang unterwegs.

    @Lerry:
    Zeit: Dezember / Januar
    Fahrzeit: großes Wohnmobil 2WD (was mich nicht abhält die ein oder andere Schotterpiste zu fahren - aber Fraser Island lassen wir mal aus X()

    Gruß
    Thomas

  • großes Wohnmobil 2WD (was mich nicht abhält die ein oder andere Schotterpiste zu fahren - aber Fraser Island lassen wir mal aus )

    Du wirst Dch wundern ;) Wie groß ist denn Dein Wohnmobil?

  • Hi @nna,

    http://so%20gro%c3%9falso 6,6 m lang 2,2 m breit und 3,4 m hoch

    [In Namibia schaffte es mein Toyota Corrolla auch durch Sand und Matsch - man braucht nur Mut]

    Gruß
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Johnyw (31. Oktober 2009 um 10:18)

  • Zitat

    Original von Johnyw
    [In Namibia schaffte es mein Toyota Corrolla auch durch Sand und Matsch - man braucht nur Mut]


    Das sind Aussagen, mit denen du bei uns wirklich punkten kannst, Johnyw! :rolleyes:
    Uns geht's doch hier tatsaechlich auch um die Sicherheit und darum, dass jeder Urlauber mit 'ner Menge positiver Erfahrungen auch wieder selbststaendig (und nicht im body bag) die Heimreise antreten kann. ;)

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von Johnyw
    man braucht nur Mut


    :(

    1. Bei einem solchen WoMo fährst mit auf 4.5 bar aufgepumpten Strassenreifen ohne besondere Pannenschutzeinlagen (als Radfahrer sollte Dir die Thematik nicht ganz fremd sein). Reifen wechseln bei diesen Dingern ist nicht lustig, erst recht nicht auf Schotterpisten - es beginnt bereits mit dem Rauskramen des Ersatzrades. Zusatzbonus sind die Tagestemperaturen im Dezember / Januar. Ausserdem hast Du bloss ein Ersatzrad an Bord.

    2. Wenn der Karre auf eine solchen Piste was Heftigeres passiert hast Du wegen Vertragsbruch keinerlei Versicherungsleistungen mehr zu Gute, haftest also über jeglichen Selbstbehalt hinaus für den gesamten Schaden bis hin zum Totalschaden. Das Preiniveau dieser Gefährte kannst Du aufgrund der Verkaufsanzeigen für Gebrauchte auf der Britz Website erahnen.

    3. Der Vergleich mit dem Corolla hinkt gewaltig: Gewicht, Antriebsachse, Schwerpunkt

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • hallo thomas,
    mit schnorcheln wird auf deinem trip wohl nichts werden, ich kenne keine schnorchelreviere auf dieser strecke.
    die bgreat ocean road wirst du ja wohl auf deinem plan haben, von adelaide aus gen norden ist die flinders range mit wilpena zu empfehlen und weiter gen norden fährst du ja wohl durch coober pedy, wo du zwei übernachtungen einplanen solltest.
    bei den "schotterstraßen", auch wenn du erfahrungen mit einem toyota corolla in namibia hast, sei bitte vorsichtig und behrzige anjas (daluk) rat. zum einen hast du keinen versicherungsschutz auf dirt roads, zum anderen fährt man ein motorhome auf gravel roads schnell zu schrott, negative beispiele dafür gibt es genug. der wohnaufbau hält einfach nichts aus und die bodenfreiheit ist fast null und die reifen sind nicht für gravel roads ausgelegt, außerdem, mit mut hat das nichts zu tun.
    aus namibia bist du wohl die temperaturen der jahreszeit gewohnt - trotzdem, genügend sonnenschutz mit hohem filter und viel viel trinken bzw. wasser an bord und breitkrempiger hut..
    ciao
    michael
    edit: Bluey: warum bist di eigentlich immer schneller als ich?

  • Hallo Thomas,
    Grampians NP, Wilpena Pound und vor allem der Wilsons Prom NP sind echte High Lights auf der Tour!
    Bei letzterem wäre die Frage, wer nach den Feuern mal wieder da war und ob man den Wilsons Prom zur Zeit nicht doch besser links liegen lässt.
    Ansonsten sind nocht ein paar nette kleine naßkalte Regenwälder an der Küstenstrecke entlang des Gippsland Hwy.

    Und um meinen Vorrednern beizupflichten:
    Auf Deiner Strecke gibt es genug, was Du über Asphalt erreichen kannst. Gegen ein paar vorsichtig gefahrene km guter Gravel Road ist auch noch nix einzuwenden. Aber mehr sollte es nicht sein und braucht es auch nicht. Außerdem macht es mit den 2wd Campern auch keinen Spaß, länger über Corrugations zu fahren.

    Gruß Hannes

  • Hallo,
    auch ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.Du zahlst unter Umständen eine Menge Lehrgeld.
    Auf dem weg von Sydney nach Melbourne ist vor Batmans Bay ein Strand,Pebbly´s Beach.Dort kann man unzählige Roos sehen.Direkt dort ist auch ein kleiner Campground.Der Weg von der befestigten Strasse zum Strand ist damals,vor 3 Jahren eine graveled road gewesen.Vorsichtig fahren,dort hatten wir mit dem normalen Wagen schon einige Schwierigkeiten,ca 0,5 Std.
    Gruss Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Also ich nehme stark an dass Du auch den Uluru sehen willst. In dem Fall würde ich den KingsCanyon mitnehmen und den RimWalk machen. Der ist relativ nah gelegen und ein absolutes Highlight.

    Ich persönlich würde einen Aufenthalt in Alice Springs auf maximal einen Tag reduzieren, also ediglich zur Wagenabgabe, da es dort nichts zu sehen gibt.
    Auch sind die West McDonell Ranges (westl. von Alice) nicht empfehlenswert. Ich sage das natürlich nur im Hinblick eines engen Reiseprogramms, denn Geschmäcker sind ja verschieden.
    Gruss,
    Frostbeule

  • "Man braucht nur Mut ..."

    Genau ! Ich kenne Namibia und Australien! Du hast Dir wirklich das optimale Gefährt ausgewählt :D

    Sorry, aber Du nimmst den Mund etwas voll X(

    Spätestens wenn nach 7 Std Piste die erste Wasserdurchquerung kommt, nützt Dir Dein Mut gar nix mehr. Dann hast Du die Wahl zwischen 7 Std zurückfahren oder die Karre auf's Spiel setzten. Mit Versicherung ist nichts.

    Alos, reiß das Maul nicht so auf. Aussagen wie Deine werden auch von Britz-Mitarbeitern gelesen. Man braucht sich daher auch nicht zu wundern, wenn es immer mehr Einschränkungen bei den Versicherungsbedingungen gibt. Das trifft dann leider alle X( X( X(

    Gruß
    @nna

    2 Mal editiert, zuletzt von @nna (1. November 2009 um 13:38)

  • Zitat

    Original von daluk
    Uns geht's doch hier tatsaechlich auch um die Sicherheit und darum, dass jeder Urlauber mit 'ner Menge positiver Erfahrungen auch wieder selbststaendig (und nicht im body bag) die Heimreise antreten kann. ;)

    Hi,

    ich hatte doch geschrieben, dass ich nur die ein oder andere Schotterpiste fahren werde und Fraser Island weglasse, weil das nicht das passende Fahrzeug ist und eine 4WD Outbackpiste lasse ich aus.

    Zitat

    Original von KernerHR
    Gegen ein paar vorsichtig gefahrene km guter Gravel Road ist auch noch nix einzuwenden.


    eben so sehe ich das auch.

    "Man braucht nur Mut ..." - Ich glaube ich habe das Smiley vergessen

    Gruß
    Thomas

  • Hi Micha,

    danke für die Tipps

    [quote]Original von desert queen
    aus namibia bist du wohl die temperaturen der jahreszeit gewohnt -
    [quote]

    Ich hoffe doch - Temperaturmäßig hatte ich Süd-Westaustralien ziemlich viel Pech: auf 11°Grad und Regen (im Dezember!) kann ich verzichten :grins:

    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von Johnyw
    Ich glaube ich habe das Smiley vergessen


    Du hast sogar mehrere Smileys vergessen ... :D
    Sorry, aber es kam wirklich so rüber wie wenn Du mit so einem Teil den Oodnadatta Track oder Palm Valley fahren wolltest! :P

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hi,

    so der erste Teil ist grob geplant: In den Nationalparks soll max. eine Halbtageswanderung erfolgen. Das Teilstück ca. 2100 km soll (zur Zeit, d.h. eine Anpassung erfolgt zum Schluß) in ca. 6 Tagen bewältigt werden.

    Brisbane
    Tamborine NP
    Lamington NP welcher Teil ist besser Green Mountains oder Binna Burra?
    Surfers Paradise
    Burleigh Heads
    Springbrook NP
    Tweed Heads
    Byron Bay
    Nightcap NP oder doch besser Mt. Warning?
    Bald Rock NP
    Girraween NP
    Boonoo Boonoo NP
    Gibraltar NP
    Grafton
    Coffs Harbour
    Dorringo NP
    Nambucca Heads
    Port Macquerie
    Forster
    Barrington Tops Lohnt sich der Abstecher?
    Nelson Bay
    Newcastle
    Sydney

    Habe ich irgendetwas interessantes verpasst? Würdet ihr etwas tauschen?

    Gibt es Scenic Drives - neben dem nach Dorringo?

    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von Johnyw
    In den Nationalparks soll max. eine Halbtageswanderung erfolgen.
    Lamington NP [B]welcher Teil ist besser Green Mountains oder Binna Burra

    Hallo, also so ganz genau kann ich Dir die Frage nicht beantworten, da wir leidglich in der Green Mountains Sektion waren. Aber diese kann ich Dir wirklich sehr empfehlen, weil dort von der O´Reileys Station einige sehr schöne Wanderwege starten. Besonders empfehle ich Dir den ca. 10 km langen Box Forest Circiut, denn da kommst Du an einigen Wasserfällen vorbei, die Tout geht wirklich mitten durch den Subtropischen regenwald

  • Ich würde auch die Green Mountain Section empfehlen. War an beiden Orten und den Regenwald hast du da direkt onhe weites laufen und auch meines empfinden nach kürzere und spannendere Wanderungen. Auch finde ich allein schon die Anfahrt dorthin schöner. Aber wenn ihr ein großes Wohnmobil habe, würde ich sagen, dass die Straße dort hoch dafür nicht wirklich taugt. Die ist teilweise nur einspurig und direkt am Steilhang und es gibt nicht viel Ausweichmöglichkeiten. Bezweifel, dass die da größere Gefährte wie Campervan hochfahren lassen.
    Beim Nigthcap NP war ich nie, es hat immer das Regnen angefangen als wir fast da waren, soll aber ganz schön sein. Mt. Warning würde ich nur machen, wenn ihr vor habt hochzuklettern, das ist aber nicht ganz ohne und auch nur bei gutem Wetter empfehlenswert. Ansonsten kommt ihr am Mt. Warning vorbei wenn ihr zum Nightcap NP fährt, ist auf alle Fälle eine schöne Gegend.
    Was ich noch empfehlen kann, wenn ihr das noch nicht unter Springbook mit einbezogen habt ist die Natural Bridge, die gehört zum Springbrook NP ist aber irgendwie auf der Straße von der Binna Burra Section, könnt ihr ja mal auf einer Karte anschauen.


    Nachtrag: Hab gerade gelesen, dass die ganze Strecke in 6 Tagen bewältigt werden soll. Ich bezweifel, dass es irgendwie machbar ist oder man viel davon hat. Das sind riesen Strecken und um etwas von einem Nationalpark zu sehen ist es ja nicht damit getan, dass man reinfährt sondern man muss ja auch etwas laufen. Und in dem Gebiet gibt es nicht soviele Straßen, zu vielen Nationalparks gibt es eine Straße hin, die man dann wieder zurückfahren muss, also lieber weniger aber davon was sehen.

    Und muss mich da auch den Vorredner anschliessen, z.B. in der Gegend um den Girraween NP ist das meiste Gravel Road, wir hatten da schon Probleme mit dem 2WD mit einem Camper würde es mir da grauen. Und wie schon oben gesagt, sind viele Zufahrten zu den NP in der Region auch nicht Campervan geeignet.

    3 Mal editiert, zuletzt von Lara1 (4. November 2009 um 16:41)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!