Flüge mit A380 buchen..??

  • Hallo Aussie Fans,

    im September - Oktober 2010 soll es nun endlich wieder so weit sein. Nun überlegen wir, evtl. mal den A380 mit in die Planung aufzunehmen.

    Es soll in etwa so ablaufen: FRA - Hobart
    Hobart - Perth
    Darwin- FRA

    So würde es sich ja anbieten, auf dem Hinflug mal den A380 zu testen, dieser fliegt ja wohl ab London oder Singapur nach Sydney.

    Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Preise oder soger Zeitverlust wegen evtl. London und wie stellt man das am Besten mit der Buchung an?
    Ich glaube, bisher haben ja nur die Qantas und Singapur Airlines den Riesenvogel, oder?

    Bisher haben wir immer über Explorer gebucht.

    Vielen Dank schon mal.

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Hallo, wir sind letztes Jahr mit dem A 380 geflogen, allerdings von Sydney nach Dubai und zwar mit Emirates ... das war schon total super und kostete uns nicht mehr als andere Fluege zu der Zeit eher war es der guenstigste Flug im Preis/Leistungs/Flugzeit-verhaeltnis.
    Also von mir ein klares JAAAAA

    lieben Gruss
    vitadrops

    [FONT=comic sans ms]vitadrops[/FONT]
    [FONT=comic sans ms]Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.[/FONT]

  • Zeitverlust beim Rückweg:
    Wenn Du derzeit mit QF31 (A380) Flug via London fliegst, setzt dieser rund 2h später in London auf als der vorausfliegende QF5 (B747) in Frankfurt: 1h späterer Abflug in SIN, 1h längerer Flug.
    Danach musst Du weitere 2-3 Stunden rechnen bis Du mit einem Anschlussflug in FRA bist.

    Ich musste vor einem knappen Jahr rund 60€ Aufpreis für den A380 "Umweg" via London beim Rückflug (bis Zürich) bezahlen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo,

    ich bin vor 3 Wochen Frankfurt -> Singapur -> Melbourne
    und selbe Strecke zurueck geflogen. Den Aufenthalt von 6 Stunden kann
    man nutzen um sich Singapur anzuschauen.

    Aufpreis gegenueber anderen Fluegen hat es niocht gekostet.

    VG
    Stephan

  • Vielen Dank für eure Infos, wegen Tasmanien wird es ja wohl doch eher die Qantas werden und der Flug via London verschlingt dann doch zu viel Zeit, denke wir machen das wie immer.
    Na mal sehen wie's wird, ist ja noch etwas Zeit.

    Danke und viele Grüße

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von StephanBonn
    Hallo,

    ich bin vor 3 Wochen Frankfurt -> Singapur -> Melbourne
    und selbe Strecke zurueck geflogen. Den Aufenthalt von 6 Stunden kann
    man nutzen um sich Singapur anzuschauen.

    Aufpreis gegenueber anderen Fluegen hat es niocht gekostet.

    Hallo,

    welche Airline fliegt ab Frankfurt mit der A380 ? Ich kenn bisher keine.

  • JUHU!!!

    manche Dinge erledigen sich wie von selbst, nun steht bei unserem Flug am 27.02.10 von SIN nach MEL plötzlich der A 380 als Fluggerät, na bitte geht doch.

    Freuen uns schon riesig und hoffen mal, das es keine Probleme mit dem Supervogel gibt.

    Viele Grüße.

    --------------------------------------------------------------------------------------------

    nur noch ein paar Tage bis Tasmanien 8) 8)

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Toll! Bericht wäre bestimmt auch interessant ^^
    Was fuer Probleme? 8o

  • Zitat

    Original von dubaifan
    noch ein Tip am Rande zu A380 Flügen zumindest bei Emirates kannst du deinen eigenen USB Stick anstecken und MP3s vom Stick hören und Bilder vom Stick anschauen.

    Kann man denn auch damit fliegen?
    Das ist ja mal ein wahrer fortschritt mit dem stick!
    Wo bitte schoen liegt der Hund begraben, es ist doch im Grunde egal in welchem Fahrzeug du eingedosd wirst um von a nach b zu kommen, oder?

  • meine A380 Erfahrung ist dass alles einfach neu ist und auch die Innenaustattung moderner aussieht wie in den anderen Flugzeugen. Der Sitzabstand war auch sehr gut, das hat aber wenig mit dem A380 an sich zu tun.
    Und im Innenraum ist es nach meiner Meinung deutlich leiser wie bei anderen Flugzeugen - es ist immer noch so dass man sich freut wenn man einen Kopfhörer mit aktiver Geräuschkompensation hat aber ich hatte ihn nur auf während ich einen Film geschaut habe sonst habe ich ihn teilweise auch zur reinen Geräuschminderung auf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!