Erste Hilfe Kasten/Tasche

  • G'day mates,
    nachdem die Suche nicht den Erfolg gebracht hat hier nun meine Frage:

    WO kaufe ich WELCHEN Erste Hilfe Kasten fürs Auto ?

    Einen der viel abdeckt und für eine lange Reise taugt ?

    Wird in einem separaten Packet nach OZ geschickt.

    Danke für Info's

    Heiner

  • hallo heiner,

    verstehe ich das richtig? du willst hier in D einen erste hilfe kasten kaufen und den fuer deine reise nach DU senden?

    wenn ja, dann meine frage bzw anregung hierzu: kaufe ihn doch nach ankunft vor ort. dann kannst du dich auch gleich an den australischen richtlinien orientieren, die den deutschen ja sicherlich nicht entsprechen.

  • Als ich mich das letzte Mal erkundigt habe, war (zumindest im ACT) erste Hilfe Kasten im Auto nicht Pflicht.
    Was da also rein "muss" ist jedem selbst ueberlassen.


    Mach Dir doch einfach mal Gedanken, was Du da gerne drin haettest - und dann geh hier vor Ort in eine Apotheke und lass Dich beraten. Bitte auch im HInterkopf behalten, dass es im Auto richtig, richtig heiss wird.
    Also sowas wie Aerogard (Insektenfernhaltespray) oder Anti-juckreis-creme, falls doch mal was sticht - das wohl besser cniht im Auto, sondern in der jeweiligen Tasche haben.

    Als Anregung schau Dir mal
    http://www.firstaidinternational.com.au/howtochoosekit.php
    &
    http://www.redcross.org.au/ourservices_ac…rstaid_kits.htm
    an

  • hi heiner,

    Zitat

    Original von gibor
    WO kaufe ich WELCHEN Erste Hilfe Kasten fürs Auto ? ... / ... Einen der viel abdeckt und für eine lange Reise taugt ?


    das 'wo' sollte keine frage sein ;) . natuerlich hier in australien!

    zu der frage 'welcher' folgender tip:
    eine wirklich gute und auch umfangreiche beratung bekommst du bei den st.johns-leuten.
    auch kaufen kannst du bei denen. sie haben vielfach einen stand in einer der groesseren malls.

    einen (beispiels)ueberblick ueber das angebot an first-aid-kits findest du hier.

    schau dich einfach mal ein wenig bei denen um, die startseite ist: http://www.stjohn.org.au/

    ich kann sie jedenfalls empfehlen, wir machen bei denen immer unsere first-aid auffrischungskurse.

    Zitat

    Wird in einem separaten Packet nach OZ geschickt.


    das porto kannste dir dann sparen :D .
    .

    AUSTRALIA
    love it or leave it!

  • Hallo Heiner, hallo @ll,

    ich halte es für keine gute Idee, vor Ort in Oz ein fertiges EH-Set zu kaufen, da die Materialien von denen abweichen, die man aus dem EH-Kurs in Deutschland gewöhnt ist. Auch beinhalten die Sets in Oz oft deutlich weniger Verbandmaterial als bei uns. Gerade bei einem schweren Autounfall aber braucht man große Mengen an Verbandmaterial.

    Meine Meinung: Das Erste-Hilfe-Set auf jeden Fall hier in Deutschland zusammenstellen und mitnehmen. Es gehören für Touren, die weiter raus gehen ein paar Dinge mit rein, die in einem normalen Verbandzeug nicht zu finden sind. Natürlich müßt ihr nicht gleich einen Rettungsrucksack plus Notfalltasche "Beatmung" mitschleppen wie Harry und ich, aber wir sind schließlich (mittlerweile) auch ausgebildete Rettungshelfer (das ist der niedrigste Level im deutschen Rettungsdienst).

    Eine sinnvolle Zusammenstellung für Dich sieht in meinen Augen aus wie folgt:
    Vorschlag für Outdoor Erste Hilfe Material:
    - DIN Verbandkissen
    - 1 Stifneck Halskrause
    - 1 SAM Splint Schiene
    - Augenbinde, ins Verbandkissen
    - Mehrere Kältekompressen
    - Zwei zusätzliche Rettungsdecken (diese Alufolieteile)
    - 6 Wundnahtstreifen (ersetzen das Nähbesteck), ins Verbandkissen
    - 2 breite Sporttape-Binden (selbstklebend) für Pressure Immobilisation Method bei Gifttierbiß
    - Blasenpflaster "Compeed"
    - Fingerkuppenpflaster
    - 1 Taschenbeatmungsmaske für Laienhelfer (vereinfacht die Atemspende)
    - Fremdkörperpinzette mit Lupe

    Nachdenken könntest Du noch über die folgenden Sachen:
    - 1 Set Güdeltuben, Größen 1 - 5. Ein Güdeltubus verhindert bei bewußtlosen Personen, das die Zunge in den Zungengrund rutscht und kann auch von einem Laienhelfer eingesetzt werden. Wir könnten Dir beim nächsten Stammtisch zeigen, wie so ein Güdeltubus eingesetzt wird. Auch Sam Splint und Halskrause könnten wir Dir beim nächsten Stammtisch zeigen.
    - Zahnhilfeset für temporäre Füllung (stellt jeder nette Zahnarzt zusammen, oder "Dental Medic" oder so ähnlich von "Adventure Medical Kits" (über Amazon.com)
    - Sehr empfehlen würde ich den Kauf eines Päckchens Celox. Celox ist ein spezielles Pulver, mit dem man stark blutende Wunden stillen kann. Kommt aus dem militärischen Bereich, wo es seit mehreren Jahren mit großem Erfolg eingesetzt wird. Celox kann man z.B. über eBay kaufen, oder aber auch über <http://ctc-beschaffung.de/index.php?cat=…de64f4dd7042955>.
    - Diagnostikleuchte "Pen light"

    Beschaffung: Der allermeiste Kram ist preiswert über eBay zu bekommen, ich kann dabei gerne eine Hilfestellung geben. Bei eBay gibt's auch passende Notfalltaschen.

    Vorschlag für Reiseapotheke, orientiert an meiner eigenen Reiseapotheke für längere Outbacktouren:

    * Schmerzmittel, stark (z.B. Novalgin Tropfen)
    * Schmerzmittel, mittelstark (z.B. Ibuprofen 400)
    * Schmerztabletten für leichte bis mittlere Schmerzen, fiebersenkende
    Wirkung (Paracetamol 500 mg)
    * Ciprofloxacin 250 mg (Breitbandantibiotikum), 20 Tabletten
    * Tannacomp Tabletten gegen Magen-Darm-Erkrankungen
    * Loperamid Tabletten gegen akute Diarrhöen
    * Tabletten gegen Reisekrankheit (ins Handgepäck!)
    * MCP Tropfen
    * Dolo Dobendan oder Dobendan direkt Halstabletten
    * Hexoral Spray
    * Fenistil Gel
    * Betaisodona-Wundsalbe
    * Diclophenac Salbe
    * Acyclovir Salbe
    * Dexamytrex Kombipackung (Augentropfen und Augensalbe)
    * Ohrentropfen
    * Nasenspray (meinen schlimmsten Schnupfen hatte ich bislang in Oz...)
    * Persönliche Medikamente, z.B. Blutdrucksenker
    * Mückenschutzspray (z.B. Rid) auf jeden Fall vor Ort kaufen.
    * Pinzette
    * Fieberthermometer
    * Ggf. Blutdruckmeßgerät
    * Allergiker benötigen ein Notfallset, z.B. mit Epipen/Anapen. Die
    gewöhnliche Honigbiene bringt in Oz jedes Jahr ungefähr 25 Menschen
    um, das sind ca. 10 mal so viele wie aufgrund von Schlangenbissen und
    Spinnenbissen zusammengenommen sterben. Natürlich müssen auch
    Herzkranke und Diabetiker etc. pp. ihre Notfallmedikamente mitführen.


    Nochmal, bevor jetzt wieder das allgemeine Rumgehacke auf meinem Sicherheitsfimmel losgeht :baby: : Diese Zusammenstellung ist speziell für Touren "weiter raus" geeignet, das heißt für Outbackbedingungen, wo man im Notfall einige Zeit alleine da steht, bis Hilfe von außen eintreffen kann. Ganz, ganz wichtig ist bei solchen "echten" Outbacktouren eine gesicherte Kommunikation im Notfall, z.B. durch Anmietung eines Iridium Satphones.

    "Normalreisenden" empfehle ich immer, ein DIN-Verbandkissen mit nach Oz zu nehmen. Das ist sehr preiswert (meistens unter EUR 10,- zu haben), wiegt wirklich nicht viel und paßt in jedes Handgepäckstück.

    Bitte seid Euch darüber im Klaren, daß in Oz in vielen Leihwagen kein Verbandzeug vorhanden ist, weil das dort dämlicherweise nicht vorgeschrieben ist. Bitte bedenkt, daß man in den entlegeneren Gegenden von Oz weit öfter Erste Hilfe leisten muß als hierzulande. Helfen kann aber nur, wer's auch gelernt hat. Also Erste-Hilfe-Kurs (acht Doppelstunden, also ein Wochenende investieren) machen bzw. auffrischen. In den meisten Fällen muß man der eigenen Familie bzw. den eigenen Freunden helfen.

    Tolle Infos zum Thema Outdoor Erste Hilfe gibt's bei der Outdoorschule Süd, die auch spezielle Erste-Hilfe-Kurse anbietet:

    <http://www.erste-hilfe-outdoor.de>

    <http://www.erste-hilfe-outdoor.de/dokumente/buch_ausruestung.pdf>

    @Heiner: Ich habe Dir gerade eine Email geschickt mit Links, wo Du die EH-Ausrüstung preiswert kaufen kannst.

    @ All: Ich freue mich über Verbesserungsvorschläge zur oben genannten Ausrüstung.

    Liebe Grüße,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    6 bloody days until Vic High Country, Blue Mountains, Sydney, Timtams and EPA! :) 8) :)

  • Ich wuerde der Liste noch "Zyrtec", fuer leichte allergische Reaktionen hinzufuegen.
    Gibbet's in DU rezeptfrei, in D (Stand vor einigen Jahren) leider nur auf Rezept.

    Novalgin
    Da in Australien NICHT zugelassen (bzw. es war zugellasen, wurde dann aber aufgrund toedlicher Nebenwirkungen verboten) wuerde ich davon abraten, das einzufuehren..... ;)

    Dies gilt uebrigens fuer die gesamte Gruppe mit demselben Wirkstoff (Metamizol / Novaminsulfon), namentlich Produkte wie:
    Novalgin, Analgin, Berlosin, Metalgin, Metamizol-Puren, Novaminsulfon

    Ist uebrigens weltweit in ca. 30 Laendern verboten, manche davon auch EU...... vorsicht beim Grenzuebertritt!

  • Wow. dann aber nicht verpetzen, ich hab davon noch drei flaeschchen Novalminsulfon im Kuehlchrank stehen.

    Am Flughafen hier in Syd haben sie nur die Schulter gezuckt und gesagt, das alles o.k. ist, wenn ich es verschrieben bekommen habe.

    :D

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • G'day Outbackrider,

    danke für deine Anmerkung.

    Da ich für ein Jahr unterwegs bin mach ich sowieso ein Packet fertig mit Büchern, Tools, Sonstigem, da passt ein guter erste Hilfekasten auch noch rein.

    Ich glaube anhand von Jürgens Antwort wird ersichtlich das es besser ist sich einen selbst zusammenzustellen um ein bißchen mehr Sicherheit zu haben.
    Ich weiß nicht ob ich das so auf die Schnelle in OZ zusammen bekommen würde.

  • toll, dass es bei Dir gut ging.... jemand anderes mag da weniger Glueck haben.
    Ich persoenlich hatte noch nie das Vergnuegen, was Verbotenes einzufuehren - aber ich hab da geruechteweise gehoert, dass die aussies das nicht so prickelnd finden. ;)


    Mal was ganz Anderes:
    Verschreibungspflichtige Medikamente sind patientenspezifisch verschrieben worden, und haben daher in einem generellen erste Hilfe Kasten nix zu suchen.
    Da steht nciht umsonst ueberall, dass es nur fuer den einen bestimmten Patienten gedacht ist..... :rolleyes:


    Wenn das betreffende Medikament aufgrund der Nebenwirkungen, die Tod miteinschliessen, verboten ist - will da irgendwer das im erste Hilfe Kasten haben?!?! ?(

    Ich meine: Unfallopfer, komplizierter Beinbruch. Sauschmerzen, aber nciht wirklich lebensbedroehlich. Man gibt halt das staerkste Schmerzmittel, was der erste Hilfe Kasten zo hergibt..
    "Shit hits the fan", die Person verstirbt aufgrund der Schmerzmittel......
    mal ganz abgesehen von den Haftungsklagen, ich wuerde meines Lebens nimmer froh werden.....

  • Zitat

    Original von Blossom
    toll, dass es bei Dir gut ging.... jemand anderes mag da weniger Glueck haben.
    Ich persoenlich hatte noch nie das Vergnuegen, was Verbotenes einzufuehren -

    ....wenn man es verschrieben bekommen hat, ist es auch nicht verboten.


    Zitat

    Mal was ganz Anderes:
    Verschreibungspflichtige Medikamente sind patientenspezifisch verschrieben worden, und haben daher in einem generellen erste Hilfe Kasten nix zu suchen.
    Da steht nciht umsonst ueberall, dass es nur fuer den einen bestimmten Patienten gedacht ist..... :rolleyes:


    ...so ein Med.-Kasten ist ja auch nicht öffentlich, für jedermann gedacht. Es handelt sich hier, in erster Linie, um ein Selbsthilfe-Equipment.


    Zitat

    Wenn das betreffende Medikament aufgrund der Nebenwirkungen, die Tod miteinschliessen, verboten ist - will da irgendwer das im erste Hilfe Kasten haben?!?! ?(


    ... dann schmeiss schon mal die Hälfte Deiner Medikamente weg. Viele Medis haben diese Nebenwirkung. Zum Beispiel auch Aspirin! Oder die netten Magenmittel wie Nexium od. Antra.

    Zitat

    Ich meine: Unfallopfer, komplizierter Beinbruch. Sauschmerzen, aber nciht wirklich lebensbedroehlich. Man gibt halt das staerkste Schmerzmittel, was der erste Hilfe Kasten zo hergibt..


    ...ja, würde ich tun. Es nützt ja auch nichts, wenn der Patient in Schock fällt, und daran verstirbt, auf Grund der starken Schmerzen.


    Zitat

    "Shit hits the fan", die Person verstirbt aufgrund der Schmerzmittel......
    mal ganz abgesehen von den Haftungsklagen, ich wuerde meines Lebens nimmer froh werden.....

    ...ich wäre meines Lebens nicht mehr froh, wenn ich nicht alles versucht hätte, dem Verletzten zu helfen. Und zwar mit allen, mir zur Verfügung stehenden, Mitteln.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Zitat

    Original von DustyTim

    ....wenn man es verschrieben bekommen hat, ist es auch nicht verboten.

    Das ist so nciht ganz reichtig.
    Was man in D verschrieben bekommt oder in Thailand rezeptfrei ueber den Schlater kauft, kann in Australien trotzdem verboten / noicht zugelassen sein.

    Medikamentenzulassungen funktionieren cniht weltweit, sonder sind je nach Land unterschiedlich. ;)


    Zitat


    ...so ein Med.-Kasten ist ja auch nicht öffentlich, für jedermann gedacht. Es handelt sich hier, in erster Linie, um ein Selbsthilfe-Equipment.


    Der erste Hilfe Kasten im Auto ist zur SZelbsthilfe gedacht?!?>!
    Wozu denn dann Aidshandschuhe, Beatmungmaske und so?

    Poste doch bitte mal Bilder davon, wie Du Dich mit Maske selbst beatmest....... :D


    Zitat


    ... dann schmeiss schon mal die Hälfte Deiner Medikamente weg. Viele Medis haben diese Nebenwirkung. Zum Beispiel auch Aspirin! Oder die netten Magenmittel wie Nexium od. Antra.

    Aspirin sind hier zugelassen. Die Nebenwirkungen sind (wie bei allem, Lebensmitteln, Handschuhen etc.) ueberwiegend allergischer Art (dumme Ueberdosierung mal ausgenommen!)


    Allergien kann es immer geben.
    Das ist aber von der Haftung nciht abgedeckt. Wenn man nu erste Hilfe leistet, und das Opfer verstirbt an einem allergischen Schock verursacht durch die Latex-Handshcuhe... dann ist das (sorry!) dumm gelaufen.
    Niemand wuerde auch nur auf die Idee kommen, dass da Fahrlaessigkeit vorlag.
    Und fuer das eigene Gewissen hilft es vielleicht auch, dass man es ja nur gut gemeint hat und eigentlich nix dafuer konnte.

    Wenn man nu aber ein Medikament verabreicht, de,m hier in Australien die Zulassung entzogen wurde, gerade WEIL es in einigen Faellen zum Tod gefuehrt hat.......
    hmmm.
    Dann haette man es besser wissen koennen und muessen.
    Und dann verkauf schon mal Dein Haus, denn die Klage hat sehr gute Aussicht auf Erfolg.


    Zitat


    ...ja, würde ich tun. Es nützt ja auch nichts, wenn der Patient in Schock fällt, und daran verstirbt, auf Grund der starken Schmerzen.

    Ich wuerde mich auf im jeweiligen Land legale Schmerzmittel beschraenken.
    Ich mein.... Koks und Heroic sind auch gut bei Schmerzen...... :rolleyes:

    Ich bin da komisch und vielleicht nciht die Norm, aber ich wuerde niemandem illegale Substanzen verabreichen.
    Muss aber jede/r fuer sich selbst entscheiden.


    Zitat

    ...ich wäre meines Lebens nicht mehr froh, wenn ich nicht alles versucht hätte, dem Verletzten zu helfen. Und zwar mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln.

    Da ja lt. Deiner Aussage der Erste Hilfe Kasten zur Selbsthilfe gedacht ist: Wenn Du selbst verstirbst, wirst Du Deines Lebens tatsaechlich nimmer froh. :P

  • Heiner, ich weiss nicht genau was Deine Plaene hier sind, aber vernuenftige First Aid kits bekommst Du hier in jedem groesserem Shopping Centre, bei der Ambulanz und saemtlichen First Aid Trainingseinrichtungen (St John's, First Aid International ect).

    Ich persoenlich finde die Qualitaet der Kits recht gut, aber man stockt sie meist mit zusaetzlichen Dingen auf, die einem persoenlich wichtig bzw zweckmaessig sind.

    Medikamente wuerde ich eh nicht hierherschicken, da es da a) bei der Einfuhr Probleme geben kann und b) wer weiss wo die zwischengelagert werden (wenn die da fuer 12 std in Malaysien drausen in der Gegend rumliegen, wuerde ich mich nicht auf die Wirkung verlassen wollen. Ausserdem gibt es hier natuerlich auch mehr spezifische Mittel z.B. gegen Zecken, Spinnen- und Schlangenbiss.

    Good luck and have fun!
    Mel

  • Hallo Heiner,

    ein sehr gutes Buch für "Remote First Aid" ist "A comprehensive Guide to Wilderness and Travel Medicine" von Eric A. Weiss:

    http://www.amazon.de/Comprehensive-…60808617&sr=8-3

    Gibt's auch als ältere Ausgabe bei eBay oder Amazon preiswert zu kaufen. Sehr handliches Taschenbuchformat, paßt wunderbar in die Hosentasche. Ideal zum Lesen im Flieger. Sehr viele nützliche Tipps aus der Praxis. Dr. Weiss ist ein sehr erfahrener Notarzt aus USA und Mitbegründer der Fa. "Adventure Medical Kits".

    Liebe Grüße,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    5 bloody days until Vic High Country, Blue Mountains, Sydney, TimTams and EPA! :) 8) :)

  • Zitat

    Original von farmer112
    * Schmerzmittel, stark (z.B. Novalgin Tropfen)

    Moin Jürgen,
    wie willst du denn in D an so starke Schmerzmittel für die Reiseapotheke kommen? Ich glaube nicht, daß dir ein Arzt ein Rezept ausstellt, wenn du sagst, daß du es vorsorglich in der reiseapotheke mitnehmen willst.

    Außerdem würde ich mir bei solchen Sachen echt Gedanken über die rechtlichen Konsequenzen machen, wenn ich sowas bei mir habe.

    Hier in D habe ich neben Novalgin auch noch Tramal und Morphin im Schrank liegen. Ich habe es halt für den eigenen Bedarf benötigt und die Reste liegen jetzt im Schrank. Aber ich würde nie auf die Idee kommen das Zeug nach AUS mitzunehmen. Da hätte ich schon allein beim Zwischenstopp in Singapore bei der Anreise zuviel Bammel, daß da selbst im Transitbereich am Ende die Todesstrafe auf mich wartet.

  • Novalgin und Tramal fallen ja nicht unter BTM.
    Die kann der Hausarzt einfach verschreiben.
    Und wenn der Hausarzt das Medikament verschreibt, bekommt man es auch mit nach Down Under und auch durch den Zoll in Singapur, solange man die erforderlichen Dokumente dabei hat.
    Die "Todesstrafe" betrifft da wohl eher jemanden, der BTM illegal einführt und dann damit handelt
    Die Entscheidung, ob man solche Schmerzmittel verabreichen sollte, oder nicht, liegt bei jedem selber. Aber wenn man(n) die richtige Ausbildung hat, wie z.B. Jürgen und Harry, dann hätte ich da keine Bedenken.


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallo Heiner ( und Jürgen ,da Du ja um Verbesserung batest :D )
    zu den Medikamenten möchte ich folgendes sagen:
    Bedenkt das Haltbarkeitsdatum. Wenn Heiner die Dinge vorausschicken möchte, sollten sie auch noch lange haltbar sein.
    Novalgin würde ich NIE einem Fremden verabreichen, dem es nicht verschrieben wurde. In DU gibt es in jeder Pharmacy "Panadine". Das ist Paracetamol mit Codein ( wie hier in D in etwa Gelonida oder Thomapyrin).Das kostet nur ein paar Dollar und ist ein gutes starkes Schmerzmittel ( mich als nur ab und zu mal Nutzer haut es um :), aber es hilft!) und Du brauchst nicht "Paracetamol" extra kaufen.Sparst also eine Packung ;) .
    Alle anderen Medikamente sind ok. Kann man aber auch in DU in der Pharmacy bekommen. Ich persönlich nehme keine Medikamente mehr mit, die nicht verschreibungspflichtig sind, da wir die Erfahrung gemacht haben, dass wir alles ( meistens sogar günstiger ) in DU bekommen.
    Bei Rückfragen stehe ich gerne ( hoffe doch auf den nächsten Stammtisch =) )zur Verfügung
    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!