Urlaubstagebuch 2008 Tasmanien + Adelaide - Darwin

  • So, nun werde ich mal versuchen die Tour von 2008 hier einzustellen, geschrieben hat das meiste Dani und ich werde nun Etappenweise den Beitrag posten.

    Unsere Route auf Tasmanien

  • 01.10.08 - Mittwoch

    Nun haben wir's geschafft!!!!!!!! :]
    Zur Urlaubseinstimmung gehen wir abends mit Freunden essen, Annett und
    Henrick sind auch dabei, da sie noch paar Fragen für Ihre Reise nach Australien
    im November 2008 haben.
    Es ist ein gemütlicher/ lustiger Abend!

    02.10.2008 - Donnerstag

    Endlich geht’s los !!!!!!!!!!!!!!!!!!

    14.30 Uhr fährt uns Karl zum Hauptbahnhof, da Schienenersatzverkehr ist und
    dadurch nicht garantiert, dass wir vom Südbahnhof unseren Anschlusszug auf
    dem Hauptbahnhof bekommen – zum Glück hab ich mich doch für Platzkarten
    entschieden und das erfahren.

    15.02 Uhr geht es mit dem Zug über Weimar nach Frankfurt.
    So ein Statistik-Typ von der Bahn nervt ziemlich, weil er ständig durchs Abteil
    rennt um Leute zu befragen. ... , aber naja – so ist es eben. :baby:

    Wegen Umleitungen fuhr der Zug über den Regionalbahnhof, aber kein
    Problem, wir haben Zeit und sind doch ziemlich schnell am Check-in – Glück
    gehabt – wir stehen gleich mit vorn, denn es sind schon viele Leute da, die aber
    alle irgendwo rumsitzen. Als wir eingecheckt haben, steht 'ne Schlange von
    mindestens 50 Metern. Das hat mal wieder gut geklappt . :o)

    Wir haben unsere Plätze und Andreas freut sich riesig, dass wir die 2er Sitze
    über Explorer „ergaunern“ konnten. :o)))))) 8)

    Auf geht’s in die FlyAway-Bar – viel Auswahl hat man ja nicht – auf ein
    Schwarzes Hefeweizen.
    23.05 Uhr geht’s dann endlich los!

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • 03.10.08 – Freitag

    18.02 Uhr Ankunft in Singapore – der Flug(Qantas) +Service (Chicken mit
    Polenta/Lamm mit Kartoffelbrei+Snackbeutel Wasser,Schokolade,
    getr.Früchte und einigen Bloody Mary's) war i.o.

    Auf Gate C1 sind wir gelandet und schlagen gleich die Richtung zum
    Kaktusgarten ein.
    Nur 2 min und dann gibt 1-2 “large Tiger“ an Harrys-Bar !!!!! :] :]

    Da wir keine Zeit haben uns hier länger aufzuhalten, geht’s nach ca.45 min
    schon wieder ans Gate. Unser Flieger soll 18.50 Uhr schon fliegen und 18.40
    Uhr stehen mmer noch 'nen Haufen Leute vorm Gate, also wird ziemlich zügig
    abgefertigt.

    Im Gate spricht mich eine Servicetante an “ kill..... - ???????, sie
    meint unsere T-Shirts... die von killtec sind und wo ich einen Koala drauf
    gemalt habe – sie dachte wohl, wir stellen Technik zum töten von Koalas her,
    so ein Quatsch. :baby: :baby: :baby:

    Darüber hab ich bis dahin noch gar keinen Gedanken verschwendet, dass man
    das anders auffassen könnte !!!

    Bilder

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • 04.10.08 – Samstag

    05:10 Uhr Ankunft Sydney – bewölkt.
    Beim Verlassen des Flugzeuges, bemerken wir hinter uns ein Pärchen, welches
    wohl auch ziemlich froh ist, wieder hier zu sein. Da es uns genau so geht, sprechen
    wir sie an. Sie machen ein paar Tage Sydney und dann geht’s von Darwin nach
    Perth.
    Wir stellen fest, dass wir uns eigentlich wieder in Singapore treffen
    müssten. Naja – dann mal schönen Urlaub und bis Singapore.
    Und schon geht jeder seinen Weg.

    Am Gepäckband sind beide Taschen angekommen, aber Andreas 'Tasche hat
    nur noch eine Rolle, ziemlich defekt, so dass wir uns an den Qantas-Schalter,
    wenden.
    Die Trulla wiegt die Tasche – 17 kg – und schreibt einen Reklamationsbeleg
    aus und bittet uns ein Reparaturcenter aufzusuchen ............????? Hä ? Wie soll
    das denn gehen? 8o

    Da es in Hobart so ein Center aber natürlich nicht gibt und eine Reparatur eh
    nichts bringen würde, wissen wir schon, wofür die ersten Aussi-Dollars drauf
    gehen werden. ;( ;(

    Naja erstmal brauch ich noch von ihr nen Pflaster, weil ich mich an dem was
    mal Tasche hieß verletzt habe – au- au ...

    Da wir mit Jetstar fliegen, müssen wir mit dem T-Bus 5,50$
    p.P. zum Terminal 2, da es ein Codeshare-Flug von Qantas ist nimmt uns der
    Qantas-Bus nicht mit.

    Auf dem Weg dorthin fliegt genau über unseren Bus – zum Anfassen nah – eine
    Jetstar-Maschine, cooler Anblick.

    Als wir auf dem Domestikflughafen ankommen, stellen wir fest, dass der mehr
    „Fressbuden“ hat als Frankfurt – also geht’s gleich mal zum Sushistand –
    lecker!! Sowas gibt’s leider bei uns nur abgepackt. Wir entscheiden uns für eine
    Packung für 8 $ und genießen diese. 8) 8)

    Von hier fliegen wir das erste mal mit Jetstar – alles i.o. , Getränke und Essen
    muss bezahlt werden, aber bis Hobart verhungern wir nicht gleich!

    Da wir davon ausgegangen sind, dass Britz noch dort ist, wie damals 2005,
    liefen wir drauf los und....... sie waren umgezogen – aber kein Problem, es war
    nur ca. 300 Meter weiter links. Andreas hat ganz schön zu schleppen mit seiner
    1-Rad-Tasche und hinterlässt diverse Schleifspuren. :baby:

    Britz-Video geschaut - Camper entgegengenommen und ab geht’s einen
    Einkaufsmarkt suchen! In Sorell finden wir alles was wir brauchen und da uns
    eingefallen ist, dass die uns keine Campingstühle gegeben haben geht’s mal
    wieder zurück zu Britz um auch diese noch zu holen.

    Übernachtung am 7 Mile Beach Campground für 25 $– dort waren wir schon
    2005.
    Wir sehen schwarze Papageien und Kokaborras .... toll wieder hier zu sein!!!!

    1-2 Bier und erstmal nach hause sms'en, dass wir gut angekommen sind.
    Da wir zwar kaputt sind, aber noch nicht 17 Uhr zu Bett wollen laufen wir zum
    Strand und machen ein paar Fotos.
    Zurück am Camper gibt’s Spagetti+Zwiebeln in Chili-Kräuter-Olivenoel.
    Lecker!!
    Gegen 20:00 brechen wir zusammen. :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O

  • 05.10.08 – Sonntag

    3,46 Uhr steht auf meiner Uhr – ausgeschlafen!! ........naja was will man machen, etwas früh und alles dunkel, also dösen wir bis ca.6 Uhr und durch die
    Zeitumstellung Sommer-Winterzeit ist es schon 7 Uhr. Vogelgezwitscher und
    Kokaborras holen uns endgültig aus den Federn.

    Nach dem Duschen stellen wir fest – 14°C – so kanns bleiben !!!!
    Noch ein Foto(Kokaborra) und dann Frühstück – wir haben einen Grill in
    unserem „Haus“, also gibt’s Baguette mit Schinken u. Käse überbacken +Tee.

    Das Wetter ist sehr schön und wir fahren über Sorell-Triabunna zum Freycinet
    N.P. Unterwegs sehen wir Kangaroos und weiße Kakadus.

    Wir fahren ins Visitorcenter, kaufen einen all Park Pass für 66$ (Nebensaison)
    und buchen gleich die ÜN am Richardson Beach 16$. Dann wandern wir zum
    Lockout Wineglas Bay ca . 1-1,5 h. Dieses Jahr haben wir mehr Glück und sehen
    nicht nur Nebel – das Wetter ist gut und wir haben eine schöne Sicht.
    Auf dem Rückweg fotografieren wir „Holzspatzen“ =) u. Wallabys.

    Dann fahren wir zum Cape Tourville – Leuchtturm und laufen den
    kurzen Rundwanderweg ca.20 min. Auf dem Rückweg halten wir noch an der
    Sleepy Bay ( 10-30 min return) und beobachten eine Möwe, die sich einen Fisch
    gefangen hat.

    Sehr schöne Landschaft – rote Felsen-blaues Wasser – genial für Fotos.
    Auf dem Campground stehen wir genau neben einem anderen Camper, was
    Andreas gar nicht so gut gefällt, da man hier so „aufeinandergluckt“.X(
    Wir trinken ein Bier und schauen in die Karten, wie es morgen weiter geht.
    Zum Abendessen gibt’s heut Lamm + Reis.

  • 06.10.08 – Montag

    Wir liegen noch im Bett und ..........tröpfel,tröpfel,tröpfel – es regnet. “Na toll –
    wird wohl wieder eine Regenwoche auf Tasmanien“ stöhnt es neben mir, aber
    wir haben Glück, als wir dann so gegen 7,30 Uhr aufstehen hat sich der Himmel etwas aufgeklärt und es sieht schon viel freundlicher aus.

    Es ist aber noch ziemlich kalt und sau nass. Heute geht’s Richtung Norden zur Binalong Bay.
    7 km nach Bicheno besuchen wir für je 16$ Natureworld. Ganz nett hier,
    obwohl wir etwas gegen solche Tierparks haben. Die Tasmanischen Teufel u.a.
    sieht man eben nur hier und wenn die es so schaffen diese Art zu erhalten ist es ja auch ok.

    Über St.Marys – wo wir einkaufen und tanken – stoppen wir noch am
    Graymares Trail ( 10 min), der nur sehenswert ist, wenn auch etwas Wasser da ist, bei uns tröpfelte es nur ein bisschen. Weiter geht’s bis Binalong Bay – Fotos – Fotos – Fotos - wunderschönes Wasser, super Sandstrand, rote Steine.

    Dann zieht Regenwetter auf, was für die Fotos natürlich super ist
    und wir haben Glück, den es zog an uns vorbei.
    Wir fahren Richtung The Gardens und übernachten für 0$ in der Bay of Fire
    Con. Area- am Swimcart Beach. Super Schlafplatz, niemand hier! 8) 8) 8) 8) 8)

    Das Wetter sieht ziemlich bedrohlich aus, aber ich finde es absolute Spitze!!!! Es ist einfach genial!!
    Unser Camper wirkt irgendwie so Mini...... man sieht ihn kaum.

    Wir sitzen am Camper mit 'nem Bier, sms'en an Herrmann, wg. mail an Old Man
    und machen noch ein paar Fotos. Dann fängt es doch etwas an zu regnen und
    wir machen Abendessen – Rind+Kartoffeln - und machen es uns im Camper gemütlich. :O :O

  • Hallo emuGerhardt,
    schön mal was von Tasmanien zu lesen!Die Wineglass Bay fand ich auch
    wunderschön.Wir waren 2005 eine Woche auf Tasmanien.
    Irgendwann möchte ich da nochmal hin.
    Ach,Reiseberichte sind schon schön!
    LG
    Lindi

  • Super Bilder und Berichte! Bin schon auf die nächsten gespannt! =)
    Hier ebenso wie bei den anderen gleich eine Bewertung abgegeben 8)

  • Hi Lindi,

    und weil wir 2005 fast nur Regen hatten und 2008 die Woche viel zu kurz war, geht's am 26.02. für 10 Tage auf das Inselchen :] :] :] :] :]

    Freuen uns schon...

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • 07.10.08 - Dienstag

    6 Uhr aufstehen, die Sonne geht auf – wir knipsen ein paar Fotos und stellen
    fest es ist sau kalt 3°C – also schnell wieder ins Bett und rumkullern bis gegen
    8 Uhr.
    Nach dem Frühstück wandern wir bis gegen Mittag am Strand entlang.
    Das Wetter ist absolute Spitze. Toller Strand mit schönem Wasser und diese
    Steine – kein Wunder dass mein erster Speicherchip schon voll ist.

    Dann fahren wir bis The Gardens und sehen einen Echitna, der aber schnell im
    Gebüsch verschwunden ist. Dann geht zurück und wir machen einen
    Stadtbummel u. - Rundfahrt.
    Ganz nett hier – hier könnt ich's aushalten. Es gibt auch einiges „for sale“, aber soweit sind wir doch noch nicht.

    Abends geht’s dann zurück zu unserem Platz...., Mist, unser Platz von gestern
    ist leider schon belegt und so stellen wir uns eben etwas weiter abseits.

  • 08.10.08 - Mittwoch

    7,30 Uhr stehen wir bei 6,9 °C auf. Wir fahren nach St.Hellens, aber da hat noch alles zu . Also geht’s weiter! Wir wollen zu den Ralph Falls (20 min return) und der Cashs Gorge (45 min Rundweg). Am Straßenrand sind überall Dosen und Flaschen auf Stöcke in die Erde gesteckt ??????? Für was das wohl sein soll – wahrscheinlich als sichtbare Straßenführung im Dunkeln oder nur um die Touris zum Nachdenken anzuregen ???

    Keine Ahnung jedenfalls..., evtl. wg. den Kangaroos/Wallabys in der Nacht. Wir erfahren es nicht.
    Der Weg zu den Ralph Falls ( Mt. Victoria Forrest Res.) ist ne ganz schöne
    Schotterpiste – mal besser – mal schlechter - und wir mit unserem super
    Camper schlagen uns so durch. :D
    Ab und zu sehen wir Wallabys am Straßenrand – lustig die Kleinen!

    Auf dem Parkplatz ist niemand zu sehen, was uns gut gefällt – wir sind ja auch
    ziemlich früh unterwegs und wandern zu den Falls und der Gorge.
    Dann gibt’s was zu essen im Camper und wir fahren zu den St.Columbia Falls
    (90m) State Reserve.
    Der weg ist kurz ( 10min return) Als wir wieder wegfahren sehen wir rechts am Straßenrand einen kleinen Wombat, der sich auch ziemlich schnell im Gebüsch versteckt.
    Wir entdecken ihn trotzdem wieder und können wenigstens ein Foto machen.
    Dann geht’s nach Derby und Richtung Gladstone. Am little Blue Lake halten wir
    zum fotografieren.

    Dieser See hat so eine schöne blaue Farbe, weil er sauer ist und reich an
    Aluminium.
    Dann fahren wir weiter zum Mt. Williams Nat.Park. Die ÜN hier kostet 6$, die
    wir am Parkeingang bezahlen. (Selbstregistration)

    Wir sehen Kangaroos, Wombats – einer sieht gar nicht gesund aus, der hat fast kein Fell mehr – der Arme !, Schnabeligel, Kokaborras und irgend solche
    Papageien.

    Wir übernachten auf dem ersten(von vier) Platz an der Stumpys Bay und sind
    hier ganz allein. Andreas kümmert sich ums Feuer und dann gibt’s ein Bier und
    noch ein paar Fotos.
    Der Platz ist sehr schön und hat nur Toiletten.

    :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O

    4,30 Uhr kommt ein Auto – was wollen die denn hier??? Mir ist gar nicht wohl,
    Andreas schläft u. lässt sich nicht wie sonst so einfach von mir stören.
    Na Klasse, wenn's drauf ankommt ist von seinem sonst so leichten Schlaf nichts zu merken. :baby: :baby: :baby:

    Das Auto fährt weiter hinter und ich suche erstmal meine Brille um die Lage zu
    beobachten. Zwei Personen steigen aus und ich sehe nur ne Taschenlampe, die sich hin und her bewegt. Dann machen die Feuer und da sie sich nicht weiter zu uns bewegen schlafe ich auch irgendwann wieder ein, die werden uns schon nicht essen...

  • Zitat

    Original von emuGerhardt
    Zwei Personen steigen aus und ich sehe nur ne Taschenlampe, die sich hin und her bewegt. Dann machen die Feuer und da sie sich nicht weiter zu uns bewegen schlafe ich auch irgendwann wieder ein, die werden uns schon nicht essen...

    Kanibalen gibt's soweit ich weiß nur noch im SouthWestNP, die kommen normal nicht so weit nördlich.

    no worries.... :P... obwohl das Feuer für's Frühstück haben sie ja schon mal angeschürt...

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • 09.10.08 - Donnerstag

    Am Morgen sehen wir dann, dass es Nachtangler sind, die haben ihre Ruten am Strand.
    Jedenfalls ist mir nicht wohl dabei, wenn jemand mitten in der Nacht um unseren Camper herumfährt.

    Andreas schmunzelt bloß darüber – Kerle..... :( :(

    8,30 Uhr fahren wir aus dem Park und können wieder Kangaroos beobachten.
    In Scottsdale – einem kleinem hübschen Städtchen gehen wir einkaufen und
    essen eine Kleinigkeit. Dann geht’s über die Batman-Bridge nach Beauty Point.

    Hier gibt’s ein Platyphus-House 16$ – in das ich unbedingt will, um die
    Schnabeltiere mal genauer anzuschauen. Andreas will eigentlich keine
    Schnabeltiere in Gefangenschaft sehen(es würde reichen das wir schon eins auf unserem Sofa zu Hause halten), aber da er diese Nacht einfach gepennt hat während ich Todesangst hatte, setze ich mich durch.

    In der freien Wildnis sieht man diese eher selten, wenn man nicht weiß wo diese leben.
    Ganz interessant hier, alles ziemlich einfach gemacht, aber man kann sie mal
    ganz nah sehen. Danach werden noch Echitnas gefüttert die dann durch den
    Raum laufen und mit ihrer harten Nase alles anstupsen, man spürt sogar durch meine Turnschuhe den starken Druck. Andreas freut sich besonders über die Echitna-Nasen die zwischen seine Zehen stupsen, da er Sandalen an hat .

    War lustig und interessant.
    Dann fahren wir über Frankford nach Port Sorell, wo wir für 23$ auf dem
    Campingplatz übernachten, denn duschen - (morgen früh) und Akkus laden
    muss auch mal wieder sein. Wir sitzen in der Abendsonne und auf dem Platz
    hoppelt ab und zu ein Häschen. Wir sms'en und bereiten Nudeln mit Erbsen und Feta zum Abendessen.

    :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O

  • Hi Matte,

    mit ähnlichen Worten wollte ich im Halbschlaf Dani auch Mut machen..........

    hat aber wohl nicht so recht geklappt =) =) =)

    Ob dein Kommentar mit dem SouthWestNP nun für die nächste Tour irgendwelche Auswirkungen haben wird ?( ?( Ich werde berichten. :D :D

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • 10.10.2008 - Freitag

    8 Uhr aufstehen, endlich duschen..............war wohl nix, wir brauchen 20 Cent-
    Stücke und haben kein Einziges. Damit haben wir nicht gerechnet, denn es gibt nen extra Schlüssel für die Duschen und dann braucht man noch Geld???

    "Mit mir nicht" meint Andreas und macht's auf die harte Tour ohne warmes
    Wasser...bbbrrrrrrrrrr.
    Zum Glück gibt’s in der Ecke ein Miniwaschbecken mit warmen Wasser, so dass ich wenigstens Haare waschen kann und mit 'ner ziemlichen Matscherei bin ich nun auch von Kopf bis Fuß sauber.

    Dann noch schnell paar Klamotten waschen, wer weiß wo wir heut Abend übernachten.
    Zum Frühstück gibt’s „Grumpets“ - komische runde Dinger, die man im Toaster
    warm macht und nach Belieben warm oder kalt belegt, bei uns gibt’s natürlich
    Schinken oder Salami ,Zwiebel und Käse drauf.
    Was anderes bietet unsere Frühstücksküche nicht. Schmeckt ganz lecker, denn das „Luftbrot“ hier ist gar nichts für uns. Meistens kaufen wir Baguette, aber alt schmeckt das auch nicht und diese Dinger halten ein paar Tage.


    Das Wetter ist wieder schön. Wir entscheiden uns die Nordwestküste mal
    wieder wegzulassen – man braucht ja für die nächste Tour auch noch was
    Neues zum Ansehen – und fahren zum Cradle Mt. N.P.

    Also los geht’s. Wir fahren Richtung Devenport und dann nach Sheffield.
    Hier gefällt es uns sehr gut – eine kleine Hübsche Stadt, die Häuser sind
    bemalt, z. B. einen Milchladen, der aussieht wie eine Kuh - lustig!!

    Wir gehen shoppen und kaufen für Andreas eine neue Reisetasche. :rolleyes:
    Als wir diese einräumen..... oh was alles so zum Vorschein kommt, wenn man in JEDES!!! Fach schaut.....
    Wir finden das lang vermisste Beil und seinen Leatherman wieder, den ich ja angeblich weggeräumt habe....... war wohl nix!!! =) =) =) =)

    Nun wissen wir auch, warum diese Tasche immer so schwer war. Ich kannte
    das Geheimfach noch nicht mal, aber Andreas ist der Meinung ich habe nicht
    richtig nachgeschaut... und Andreas scheint auch blind zu sein ; 8)

    Lustig -lustig.

    Wir fahren bis Pencil Pine, am Parkeingang empfängt uns gleich ein Wombat,
    der aber sehr ängstlich ist und in eine Röhre verschwindet. Der Campground
    ohne Strom kostet 25$ und dann geht's gleich mit dem Shuttlebus für 0$, da
    wir den all Park Pass haben (sonst p.P.7,50$) zum Cradle Mt.

    Da es schon 15,30 Uhr ist laufen wir vom Cradle Mt. bis Ronnys Creek – ca. 3
    km = 1h zu laufen. Wir sehen viele Tiere, vor allem Wombats.
    Dann geht’s mit dem Shuttle zurück zum Terminal, wo gerade ein Heli abhebt.

    Am Camper gibst in der Abendsonne 'ne Whisky-Cola, 'n Bier :P und ich muss
    erstmal meine Bauchtasche nähen, die sich in Einzelteile auflösen will.
    Um den Camper hopsen kleine Wallabys oder so und Andreas kocht zum
    Abendessen Kangaroo mit Reis und Zwiebeln, wie passend :).
    :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O

  • 11.10.08 - Samstag

    So, wir haben es mal wieder geschafft am Wochenende hier zu sein, aber wir
    hätten es gar nicht gedacht - es ist nicht so viel los hier.

    Heute ist Wandertag!! :] :] :]

    Nach dem Frühstück machen Currawongs 'nen riesen Krach, wer-was-warum?
    Lustig anzuhören, denn die scheinen sich nicht zu beruhigen. :baby: :baby:

    10 Uhr geht’s dann los. Wir verlängern eine Nacht und fahren mit dem Shuttle
    zum Visitorcenter, von dort geht unsere Wanderung los.
    Über den Cradle Valley Boardwalk bis zum Snake Hill ( 1h= 3,4 km) und dann weiter bis Ronny Creek (45 min = 2,1km).

    Hier entdecken wir einen Ecitna und sind erstmal mit fotografieren beschäftigt.
    Und dann geht’s weiter zum Crater Lake (1,5h = 4,5 km) und dann wieder
    Richtung Dove Lake über den Wombat Pool und Lila Lake (45 min =2 km) und
    da wir noch genug Zeit haben laufen wir noch den Dove Lake Circuit (1-2 h = 6
    km) eher 2 Std. würden wir sagen wenn man nicht rennen will.

    Wir haben ziemlichen Spaß, denn wir laufen rechts herum und der Weg ist
    linksrum ausgeschildert. Wir scheinen die Einzigsten zu sein die rechts herum
    laufen, denn uns kommen ständig Leute entgegen und meistens an den
    engsten Stellen. Naja die fahren ja auch immer auf der falschen Seite.....hihi

    Unterwegs sahen wir eine kleine Schlange, Echsen, einen Echitna, Wombats
    und Wallabys.
    Gegen 17 Uhr sind wir dann wieder am Camper. Schöner Tag ! Wetter hat super gepasst!

    Zum Abendessen gibt’s mal wieder Nudeln+Salami+Zwiebeln und Käse – wie
    immer lecker unsere Campküche !!!!!!!!!!!

    Gute Nacht. :O :O :O :O

  • ooooch das ließt sich alles so toll.

    Wie soll man da sein Fernweh unter Kontrolle halten ?(

    Du machst es einem echt nicht leicht... :(

    Nur weiter so. Bitte versorg uns weiter mit lustigen Episoden und schönen Bildern....

    Gruß,
    Martin

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Hi Lindi,

    genau so eine ist das, zum Glück gibts auf Tassie ja nur die giftigen, da kommt man nicht auf blöde Gedanken und nutzt die 300mm Telezoom :] :]

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • :D genial.
    ist super etwas von Tassie zu lesen....ich hab genau dieselbe Tour (zusätzlich noch Port Arthur, Launceston und Scotts Peak Road)
    im Dezember gemacht!! So eine Tiger Snake habe ich am Dove Lake gesehen :] aber die war zu faul, irgendetwas zu tun.
    Aber ich will auf alle Fälle wieder dort hin.
    Die Natur ist einfach gigantisch!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!