Planung Cairns - Darwin

  • Hallo,

    haben gerade begonnen unsere Tour für September zu planen. Wir haben 4 Wochen im September und dachten uns so, da wir die Ecke um Cairns noch gar nicht kennen, schauen wir uns das mal an.
    Unterwegs werden wir mit einem 4WD Camper sein.

    Wir würden uns über zahlreiche Tipps :] :] bezüglich der Strecke und sehenswerten Dingen freuen.


    Schöne Ostern noch und schon mal 1000 Dank.

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • hallo,

    also cairns : coconut caravan park nehmen ( der schönste in australien )?!
    ausflüge auf das riff machen
    kurranda besuchen
    richtung cape york rauffahren

    es gibt da in der nähe von normnton - cairn richtung mt.isa denke ich so in natuspekakel was sehnert wäe, weis aber nicht wann und wo genau jedenfalls zieht eine riesige wolke von der küste her übers land...sorry genauer weiss ich es nciht, habe im fernsehen kurz das gesehen!

    von der zeit her würde sich auch eine ahr is broome ausghen?! bzw. von broome aus dann nach hausefliegen?!

    falls mir noch was einfällt - schreibe ich!

    lg
    chrisitan

  • Hallo emuGerhart,

    Für uns sehr schön war es nördlich von Cairns mit der Moosman Gorge, der fahrt durch den Regenwald bis Cape Tribulation und weiter nach Cooktown.

    Als wir zurück vom Cape York kamen sind wir weiter über Mareeba - Chillagoe - Karumba(Baramundi) - Normanton und dann über den Savannah Way bis nach Mataranka gefahren.

    Sehenswert sind auch die Split Rock Art in der nähe von Laura, eine der weltweit grössten und besterhaltenen Aboriginal Art Sites, sowie die Caves in Chillagoe.
    Von Normanton fuhren wir über die Leichhardt Falls für ein paar Tage in den sehr schönen Lawn Hill NP.
    Weiter ging es über das Kingfisher Camp(auch sehr schön) - Borroloola - in den Limmen NP.
    Ueber Rober Bar ging es weiter in den Elsey NP. - Mataranka und dann nach Alice Springs etc.
    In Cairns waren wir für 4 Tage im Big4 CP. Crystal Cascades.

    Gruss
    René

  • Hallo emuGerhardt,
    der Tipp "Cape York - Gulf Track" ist nicht schlecht und sollte in vier Wochen machbar sein. Die Tipps von EMU solltest Du AUF JEDEN FALL beachten.

  • Hallo,

    ich danke euch für die Tipps, wir werden uns das nun mal genauer betrachten.

    Vielen Dank und Grüße

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Hi Andreas,
    Ganz toll ist natürlich Cape York OTL!
    Was wir auch sehr schön fanden war der Iron Range NP.Chili Beach ist einfach traumhaft!Da kann man sehr schön campen.
    Sehr schön war für uns die Fahrt zum Cape Melville hoch.Auch eine wunderschöne Camp Stelle! :] :]
    Lg
    Lindi

  • Hi Lindi,

    vielen Dank, habe die Punkte gleich mal mit aufgenommen.
    Irgendwie können wir uns dieses Mal nicht so recht entscheiden............

    Option Nr. 2 habe ich auch noch angefragt, na mal sehen wie wir uns entscheiden werden, evtl. wird's ja noch ganz anders....
    ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

    LG

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von WBB_OZ
    Hallo emuGerhardt,
    der Tipp "Cape York - Gulf Track" ist nicht schlecht und sollte in vier Wochen machbar sein. Die Tipps von EMU solltest Du AUF JEDEN FALL beachten.

    Bei unserem ersten Cape York-trip haben wir genau diese Variante in 4 Wochen gewählt. Cairnes-CY-via Savannah-way Darwin.
    Es geht, aber wir mußten uns hetzen.
    Das Resultat war, das wir 2 Jahre später Cairns-CY-Cairns in 4 Wochen bereisten. So hatten wir 4 Wochen Zeit für die gesamte Peninsula.
    Wenn man nur das Cape "abhaken" will, ist es ok. Aber die gesamte Peninsula hat so viele tolle Sachen zu bieten...ist schade, nur dort rauf zu hetzen.

    Gruß
    pauline

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (5. April 2010 um 16:52)

  • Hallo emuGerhardt,

    Mein Tip: wenn du alles oberhalb von Cairns, incl. CY-Peninsula, nicht kennst, dann ein 4 Wochen-trip Cairns-CY-Cairns.
    Dann hast du auch für Lindi´s Tips genug Zeit.
    Die Halbinsel ist einfach wunderschön. Am Cape sind noch Bootstouren in die Torres Strait drin, Mündung Jardin River, natürlich OTL uvm.

    Gruß
    pauline

  • WOW,

    so viele Antworten, cool. Wie sind denn so die Streckenverhältnisse der Pisten? Da wir dieses Mal wieder nur mit einem Fahrzeug unterwegs sind, werden wir eher auf die richtigen Hammer Tracks verzichten müssen.. ;( ;(

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von emuGerhardt
    WOW,

    so viele Antworten, cool. Wie sind denn so die Streckenverhältnisse der Pisten? Da wir dieses Mal wieder nur mit einem Fahrzeug unterwegs sind, werden wir eher auf die richtigen Hammer Tracks verzichten müssen.. ;( ;(

    Egal, wie du dich entscheidest, einsamste Pisten wirst du kaum finden. Auf der OTL und der Dev. Road herrscht ordentlich Verkehr.
    Die OTL ist mit einem z. B. von TCC ausgerüsteten Fahrzeug gut machbar. Ihr habt ja Zeit, könnt an schwierigeren Passagen abwarten, bis andere kommen und schaut einfach zu. Irgendwann könnt ihr es dann auch.
    Gunshot oder ähnlich schwierige Passagen lassen sich fast immer mit geringfügigen Umwegen umfahren. Niemand ist gezwungen, Dinge zu tun, die man sich nicht zutraut. :]
    Die Abstecher auf der Peninsula sind zwar entlegen, aber irgendjemand hält sich auch dort auf.
    Wir waren nur einmal ganz allein: etwas oberhalb von Coen im "Mungkan Kaanju NP (Rokeby Area), 3 Tage keine Menschenseele gesehen ( dafür ne Menge Tiere).
    Auch der Savannah way ist befahren, kein Problem mit nur einem Fahrzeug.
    Die Strecke ist in der Trockenzeit gut zu befahren.

    gruß
    pauline

    2 Mal editiert, zuletzt von pauline (5. April 2010 um 17:34)

  • Hallo Pauline,

    das mit dem Verkehr ist aber nicht unbedingt der Fall. Es kommt da schon ein bischen auf die Jahreszeit an. Wir sind 2004 Mitte April gefahren und waren ab
    Arche River RH fast alleine. In Lockart River war nicht mal der Ranger da und am Chilli Beach war noch alles in Netze verpackt und von Menschen keine Spur. Am
    Bramwell RH waren wir nach 3 Monaten die ersten Gäste und das ältere Ehepaar das die ganze Regenzeit dort alleine war und lediglich Besuch vom Postflugzeug bekommen hatte begrüßte uns herzlich. Nur Benzin hatten sien noch nicht bekommen und so konnten sie uns nur eine kleine Menge abgeben.
    http://familie-waldvogel.de/Seiten/Family/…004/Reise2.html
    Wenn Du Lust hast kannst du ja gerne mal hier nachlesen
    http://familie-waldvogel.de/Seiten/Family/…004/Reise2.html
    http://familie-waldvogel.de/Seiten/Family/…004/Reise2.html

  • Zitat

    Original von pauline
    Wir waren nur einmal ganz allein: etwas oberhalb von Coen im "Mungkan Kaanju NP (Rokeby Area), 3 Tage keine Menschenseele gesehen ( dafür ne Menge Tiere).


    Oooh... gerade über diesen NP gibt's im Netz praktisch keine Erfahrungsberichte oder Bilder. Könntest Du bitte, bitte etwas mehr darüber erzählen? Was für Tiere, welche Campsites ihr besucht habt, Zustand der Tracks, usw.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat


    das mit dem Verkehr ist aber nicht unbedingt der Fall. Es kommt da schon ein bischen auf die Jahreszeit an. Wir sind 2004 Mitte April gefahren und

    Hallo susa,

    Klar kommt es auch immer auf die Reisezeit an. In der Regenzeit ist man sicher ziemlich allein dort oben. Und unmittelbar danach wird es auch noch nicht überlaufen sein.
    Wir waren im Oktober auf der peninsula. Ist auch schon etwas weniger los, aber wir haben selbst an den entlegendsten Ecken wenigstens 1 Fahrzeug getroffen.
    Die Saison war fast vorbei, auf der OTL war aber noch einiges los.
    Erschreckend fand ich die Müllhaufen, die überall entlang der OTL an den campsites lagen. Dort war deutlich abzulesen, das die Saison gut war. X(

    Gruß
    pauline

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (6. April 2010 um 12:52)

  • Zitat

    Original von Bluey


    Oooh... gerade über diesen NP gibt's im Netz praktisch keine Erfahrungsberichte oder Bilder. Könntest Du bitte, bitte etwas mehr darüber erzählen? Was für Tiere, welche Campsites ihr besucht habt, Zustand der Tracks, usw.

    Hi Bluey,

    Vorab: Leider habe ich keine Bilder vom Park, da ich auf dieser Reise am Cape meine Kamera zerlegt hatte. Ich konnte auf der gesamten Rückfahrt bis Cairns nur noch sehr schlechte Fotos mit einer kleinen Unterwasserkamera machen... :baby:

    Wir waren Ende Oktober 2002 dort, es war extrem heiss und trocken.
    Die Zufahrt zur Rangerstation war gute Piste, aber schon knapp 70 km lang. Aufgrund der Einsamkeit des Parks musste man sich unbedingt dort melden. Leider war die Station geschlossen, aber wir konnten und über "selfregistration" abmelden. Zettel ausfüllen und in eine Box werfen.
    (Mit etwas Erschrecken stellten wir nach 3 Tagen fest, das niemand die Box geöffnet hatte....)
    Der Park war seeeehr ausgetrocknet, einige Lagunen und Wasserlöcher waren noch übrig.
    Die tracks waren ok, viele Kurven, es war eh´nur langsames Fahren angesagt.
    Ich meine, wir haben an der "Langi Lagoon" gecampt.
    Da sehr wenig Wasser im Park war, kamen abends und nachts viele Tiere zum Trinken: unterschiedliche Kängurus, Warane, Pferde, viele, viele Vögel, leider auch Wildschweine, Laufvögel, eine Stabschrecke? und vieles andere Kleingetier.
    Es war die einsamste Gegend, in der ich in DU je war.

    Gruß
    pauline

  • Vielen Dank Pauline, das klingt so ganz nach meinem Geschmack - der NP wäre vorgemerkt. :]
    Sogar auf der aktuellen Website der Parkverwaltung widersprechen sich die Aussagen, ob man seine Absichten im Park nun im Rokeby Homestead oder am Parkeingang dokumentieren soll. Aber das QPWS Office in Coen wird da sicher weiterhelfen können.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Vielleicht noch ein allgemeiner Hinweis zu einem der früheren Cape York "Geheimtipps", den ich mal in einem alten Beitrag erwähnt hatte:

    Die Website der Mary Valley Station gibt's längere Zeit nicht mehr, was darauf deuten könnte dass dort keinerlei Services mehr für Touristen angeboten werden.
    Auch habe ich Hinweise ergoogelt, dass es die früher dort ansässige grösste Fruit Bats Kolonie Australiens (4-5 Mio Tiere, unglaubliches Schauspiel über der Station als die ganze Kolonie nach Sonnenuntergang lautlos zur Futtersuche aufbrach) nicht mehr gibt. ;(

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von makler1976 von der zeit her würde sich auch eine ahr is broome ausghen?! bzw. von broome aus dann nach hausefliegen?!

    von broome aus nach hause fliegen wuerde ich niemals empfehlen, wenn man mit einem camper unterwegs ist, da man diesen dann ebenfalls in broome abgeben muesste, was recht teuer wird.

  • Zitat

    Original von Bluey
    Vielen Dank Pauline, das klingt so ganz nach meinem Geschmack - der NP wäre vorgemerkt. :]
    Sogar auf der aktuellen Website der Parkverwaltung widersprechen sich die Aussagen, ob man seine Absichten im Park nun im Rokeby Homestead oder am Parkeingang dokumentieren soll. Aber das QPWS Office in Coen wird da sicher weiterhelfen können.

    Wir hatten einfach nicht damit gerechnet, dass Ende Oktober kein Ranger mehr anwesend ist, noch nicht einmal ab und zu. :(
    Ich fahre sicher auch nochmal dorthin, aber werde mich dann ebenfalls vorher erkundigen, wo man sich denn abmelden könnte.
    Wir hatten zwar ein epirp dabei, aber eigentlich hätten wir dort "verschütt" gehen können, ohne das es jemand gemerkt hätte.
    War auch eine eher spontane Idee aus Richtung Norden kommend. :]

    Übrigens, die Einfahrt zum Park an der Hauptstrecke ist unspektakulär und nicht gut beschildert. Wir sind einmal dran vorbeigefahren und mussten etwas suchen.
    Aber wenn du auch solche Orte bevorzugst, bist du sicher erprobt im Auffinden versteckter Zufahrten... ;)

    Gruß
    pauline

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!