Brauche Hilfe -ich packe meinen Container

  • Moin Moin,

    man findet ja immer Gründe etwas aufzuschieben, aber nun läßt sich nix mehr aufschieben. Ich muß das Packen vorbereiten. Nun stehe ich vor unseren Schränken und mir schießen Gedanken durch den Kopf, wie: soll es mit, oder laß ich es hier, weil vielleicht irgendeine Quarantäne Vorschrift dagegen spricht.

    Da ich den Wald vor lauter Bäumen zur Zeit manchmal nicht sehe, bitte ich die Spaßvögel, mal ernst zu bleiben, damit schont Ihr zumindest mein etwas dünnes Nervenkostum 8o

    Mitnehmen oder nicht ?

    1. schöne Keksdosen
    2. Weihnachtsdeko aus Stoff (Weihnachtsmannmützen) und Baumkugeln (alles abwaschbar)
    3. Dekogegenstände aus Holz wie Boomerang, Didgeridoo, Holzschalen
    4. Großes Ölbild
    5. Kunststoff- bzw. Stoffblüten ( sind auf Leinwandrahmen geklebt )


    Und wie würdet Ihr Fotoalben verpacken, damit sie gegen Feuchtigkeit geschützt sind?

    Falls mir noch mehr einfällt, melde ich mich wieder. Vielen Dank für Eure Meinung.

    LG
    Bille


    Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten, dann pack ich das Dekozeug doch mal ein. Allerdings habe ich für das Holzzeug (Didgeridoo und Boomerang etc.) keine Zertifikate oder so was.

    Ich habe gestern dann mal ein paar dokumentierte Lebensjahre durch den Schredder gejagt, dass mir jetzt noch die Ohren klingeln. Ich wollte eigentlich im Handgepäck nur einen schmalen Ordner mit ein paar Versicherungsdokumenten und Zeugnissen mitnehmen. Habt Ihr auch soweit alles entsorgt?

    6. Stammbuch in den Container oder Handgepäck? Fragt da in Australien jemand nach? Centerlink oder so?

    7. Und die Fritzbox? Kann man die in Australien eigentlich gebrauchen?

    8. Und dann habe ich hier noch eine geschlossene Flasche teuren Rum, super lecker, aber vor Abflug nicht mehr zu schaffen und ins Gepäck paßt die auch nicht. Container und deklarieren?

    LG
    Bille

    Hallo,

    hier kommt der nächste Teil mit Fragen:

    9. Senseo Kaffeemaschine ? Gibt es Pads in Australien?

    10. Moorwärmflasche ? (Ist zumindest eine moorige Pampe drin und die wird im Heißwasserbad aufgewärmt)

    11. Kork- und Bambusuntersetzer?

    12. Buchstützen aus Sandstein ?

    Bin schon auf Eure weiteren Antworten gespannt, vielen Dank.

    Bille

    4 Mal editiert, zuletzt von Bille (13. April 2010 um 17:14)

  • Hallo Bille,

    zu1. ja, wenn nicht gerade Billigware aus Blech, oder so.
    zu2. nein, gibt es DU genug zu kaufen.
    zu3. ja, darf nur kein Holzwurm drin sein.
    zu4. ja, auch gut verpacken. Evtl. eine passende Hartbox dafür besorgen, oder dick in Pappe wickeln.

    Fotoalben in Plastikbeutel packen, evtl. noch eine Tageszeitung dazu die die Feuchtigkeit speichert (falls überhaupt welche vorhanden).

    Ansonsten den Container-Verleiher fragen. Der sollte genügend Fachwissen für so etwas haben.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • tief durchatmen ;) das wird schon, ich kann mich noch gut erinnern, ist ja auch noch nicht sooo lange her ;)


    1. hab ich auch mitgenommen und nicht bereut

    2. wenn du sehr daran hängst ja, ansonsten gibt es hier massig - ich hab meins teilweise mit, aber neues ist vieeeeel verlockender und so blieb das alte letzte Weihnachten in der Kiste 8)

    3.haben wir auch mit, musst du aber deklarieren auf der Einfuhrerklärung, geht aber problemlos

    4. hm....wenn ihr hier ein Wohnobjekt kaufen wollt, evt...sonst ist es schwierig hier als Mieter was an die Wand zu hängen. Ausserdem könnte es sein, das das Bild nicht so gut mit der Humidity klar kommt, unseres hat geschimmelt, war aber nur ein kleines...der firnis war wohl ideal für die pelzigen Bewohner :rolleyes: aber da gibt es sicher unterschiede

    5. hm..das gleiche wie 4...

    Fotoalben in gut schliessbare Plastiktüten oder dick in Frischhaltefolie einwickeln, aber unbedingt darauf achten, das sie gut trocken sind vor dem einwickeln...unsere waren in bubblewrap eingewickelt und verklebt , das geht auch gut.


    fröhliches packen!


    Wo gehts denn hin in Australia? :)

  • Zitat

    Original von Bille


    1. schöne Keksdosen
    2. Weihnachtsdeko aus Stoff (Weihnachtsmannmützen) und Baumkugeln (alles abwaschbar)
    3. Dekogegenstände aus Holz wie Boomerang, Didgeridoo, Holzschalen
    4. Großes Ölbild
    5. Kunststoff- bzw. Stoffblüten ( sind auf Leinwandrahmen geklebt )

    1. ja
    2. warum nicht
    3. ja
    4. auf jeden Fall! wir haben alle unsere Bilder mitgenommen und duerfen trotz Mietshauses auch alles an die Wand nageln (nach Absprache mit unserem Vermieter!)...geschimmelt hat bisher noch kein Bild (wir haben einige und leben in Brisbane, da ist es noch eine Ecke feuchter als in Sydney)...
    5. warum nicht..

    Zu Holzschraenken kann ich Euch aus Erfahrung sagen das, auch wenn sie jetzt grade keinen Holzwurm bei Euch haben, die Moeglichkeit einer Re-animierung des Wurmes besteht. So war es bei uns...passiert wohl oefters wegen des feuchten Klimas auf dem Schiff. So mussten unsere Antik-Schraenke leider fuer viel Geld fumigiert werden.

    Viel Spass,
    Yvonne

  • Wenn ich mal meinen Senf auch noch dazu geben darf ...

    :D

    Ich schließe mich meinen Vorrednern an und ergänze: Selbst Tierfelle können problemlos eingeführt werden - sie müssen halt nur auf der Packliste des Containers für die Quarantäne deklariert sein. Wir hatten Schaffelle dabei und selbst ein Wallabyfell hats wieder zurück auf den roten Kontinent geschafft, des weiteren ein Didgeridoo, ein Bummerang, die dazu gehörigen Zertifikate und diverse Vollholzmöbel (made by my Hubby) ... alles ohne Probleme und Schaden.

    In der Weihnachtsdekokiste kam sogar beim Schmücken des Baumes für das erste australische Weihnachtsfest ein vergessener Strohstern zum Vorschein, was beweist: Die Weihnachts-Kiste wurde garnicht gecheckt. Übrigens ebensowenig wie die Schuh- und die Werkzeug-Kisten, dafür aber andere eher unlogische Sachen (haben wir an den Kisten selbst und an der überreichten Quarantäne-Liste gesehen). Es wurde also nicht logisch, sondern willkürlich geprüft.

    Vielleicht lag die oberflächliche Prüfung daran, dass wir alles über die Spedition selbst haben packen und transportieren lassen. Vielleicht machen sie einfach ernsthaftere Kontrollen bei Leuten, die selbst packen. Vielleicht ... ist nur ne Vermutung, obwohl ich auch schon Horror-Erzählungen von Leuten gehört hab, die ebenfalls "keinen Finger krumm" gemacht haben.

    Fotoalben ... dazu kann ich nur sagen: War alles zusammen mit anderen "Stubenschrankinhalten" in den Kisten verpackt, es gab also keine reinen Bücherkisten usw. Lediglich Seidenpapier und Knackfolie wurden zum Stauraumstopfen benutzt, ausserdem wurde jedes ansatzweise zerbrechliche Teil in Knackfolie gewickelt.

    Wir haben nichts Schimmliges erhalten (zum Glück). Und sogar das Dinkelkernkissen fand sich beim Auspacken der Kindersachen an (wie gesagt: WIR haben NICHT gepackt!).

  • Zitat

    Original von fernweh

    Vielleicht lag die oberflächliche Prüfung daran, dass wir alles über die Spedition selbst haben packen und transportieren lassen. Vielleicht machen sie einfach ernsthaftere Kontrollen bei Leuten, die selbst packen. Vielleicht ... ist nur ne Vermutung, obwohl ich auch schon Horror-Erzählungen von Leuten gehört hab, die ebenfalls "keinen Finger krumm" gemacht haben.

    Das würde mich allerdings auch interessieren. Weil genau deswegen zermartern wir uns im Moment unsren Kopf... Selber packen (und Geld sparen) und dann auseinander genommen werden - oder packen lassen und dafür dann auf der angeblichen sicheren Seite sein???
    Selbstverständlich sagt uns jede Container Spedition, dass wir packen lassen "müssen", ansonsten würden wir ganz sicher auseinander genommen werden.

    Habt ihr Erfahrungen damit?

    LG
    Claire

  • Zitat

    Original von Claire

    Das würde mich allerdings auch interessieren. Weil genau deswegen zermartern wir uns im Moment unsren Kopf... Selber packen (und Geld sparen) und dann auseinander genommen werden - oder packen lassen und dafür dann auf der angeblichen sicheren Seite sein???
    Selbstverständlich sagt uns jede Container Spedition, dass wir packen lassen "müssen", ansonsten würden wir ganz sicher auseinander genommen werden.

    Habt ihr Erfahrungen damit?

    LG
    Claire

    Garantie gibt es keine, wir haben packen lassen und sind total auseinander genommen worden plus hatten einen 40ft Container....

    und denen ist es dabei total egal, ob die Sachen wieder ordentlich zusammengepackt werden oder anschliessend Schaden nehmen unseres stand offensichtlich auf Paletten im Regen, den Container haben wir hier nie zu Gesicht bekommen. Entsprechend minimiert hat sich mein Hausstand ;( was aber auch wohl an der hiesigen Spedition lag, die als Partner der Deutschen Spedition fungierte....

    oder wie auch immer.

  • Huhu,

    wir haben alles selbst gepackt & beschriftet und wie gesagt nur die Reinfizierten Holzwurmantikschraenke wuerden begast...ansonsten absolut kein Problem.

    Gruss, Yvonne

  • Eins der Probleme die wir hatten war dass am anderen Ende die Kartons ausgeladen werden und ins Haus geschleppt werden, und man dann unter druck steht, alles als heil empfangen abzuzeichnen.

    Drum Kartons die Zerbrechliches enthalten gut beschriften damit man sie schnell bei der Ankunft überprüfen kann.

    AQIS ist empfindlich gegen Tannenzapfen, die oft bei Weihnachtsdekoration dabei sind.

    Wenn man schon ein Container hat, dann so viel wie möglich mitnehmen, weil alles was man vor der Abfahrt halb verschenkt alles in Australien teuer wieder erstanden werden muss. Ist auch im neuen Land für die Seele gut bekanntes und gewohntes um sich zu haben.

    Wir haben selber gepackt. Weil man effektiver packt (Stofftiere in die Waschmaschine, Unterwäsche in der Mikrowelle usw) bekommt man mehr im Container rein. Man kann beim selbst packen nicht einzelne Sachen gegen Schaden versichern, sondern nur den Gesamtverlust des Containers, aber die Selbstbeteiligung deckt meistens einzelne Bruchschäden so das man von der Versicherung eh nichts bekommt.

    Als unser Container abgeholt wurde, war unser Dackel verschwunden. Wir fanden sie nach zwei Stunden in einem Koffer versteckt wieder, kurz vor wir die Spedition anrufen wollten das möglich ein Dackeldame im Container sei...

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Als unser Container abgeholt wurde, war unser Dackel verschwunden. Wir fanden sie nach zwei Stunden in einem Koffer versteckt wieder, kurz vor wir die Spedition anrufen wollten das möglich ein Dackeldame im Container sei...

    Wie Hans, ihr habt euren dackel mit dem container nach australien geschickt?
    Wie habt ihr den hund denn warhrend der ueberfahrt versorgt?
    Ich mein es spart schon 'ne menge geld auf diese weise!
    =) =) =) =) =)

    Bille
    Wenn ihr genuegend platz im container habt,
    nimm alles mit woran dein herz haengt, dann bist du auf der sicheren seite.

    Wir hatten allerdings nach ca.2 J. noch immer einige cartons im shed stehen und wirklich nicht mehr angesehen.
    Den inhalt haben wir soweit wie moeglich auf einem garage sale verkauft (macht auch spass), der rest ging zu Vinnies, so was wie caritas.
    Vergesse nicht ein paar mehrfach stecker mit einzupacken fuer eure E-geraete.


  • da bei uns nur ins Haus getragen und NICHT wie abgesprochen auch ausgepackt wurde, hab ich nix unterschrieben, ausser die blosse Anzahl der angekommenen Kartons- die ja durchgezählt sind. Schäden waren schon beim reintragen deutlich sichtbar, woraufhin die Spedition dann gleich anbot, ein Formular zu geben, wo wir beim Auspacken dann genau aufschreiben konnten, was Kaputt war. Zeitrahmen allerdings nur 1 Woche, was bei einem 40ft Container arger Stress ist, wenn man statt 4 kräftigen Packern , die in D 4 Tage zum einpacken brauchten, dann plötzlich damit ganz allein ist. Und ja die Selbstbeteiligung ist meist so hoch, das sich einen Schaden claimen nicht wirklich lohnt.

    Und selber packen...Aussiehans da hast du recht, Platzsparend wurde nicht gepackt, wir wären wohl mit weniger Container ausgekommen, aber da alle Ikea Regale voll aufgebaut verpackt wurden, vorher natürlich leer geräumt und er Inhalt in extra Kisten verpackt.... uvam...

    @ Aussiehans: was ist eigentlich aus Eurer Dackedame geworden, ich hab das nicht mehr so in Erinnerung, hattet ihr sie mitgebracht oder blieb sie in D?

  • Zitat

    6. Stammbuch in den Container oder Handgepäck? Fragt da in Australien jemand nach? Centerlink oder so?
    7. Und die Fritzbox? Kann man die in Australien eigentlich gebrauchen?
    8. Und dann habe ich hier noch eine geschlossene Flasche teuren Rum, super lecker, aber vor Abflug nicht mehr zu schaffen und ins Gepäck paßt die auch nicht. Container und deklarieren?

    6. war im Koffer - nicht im Handgepäck und auch nicht im Container. Kopien waren im Container - für den Fall der Fälle.
    7. haste dazu mal im Forum gesucht? Dieses Thema hatten wir glaub ich schon öfters. Unsere Packer hatten unseren Router kurzerhand abgeklemmt und mit eingepackt - wir nutzen aber hier den Bigpond-Router.
    8. Wir hatten nicht nur eine Flasche Alkohol im Container. Weil ... man muss die Bestände ja nicht platt machen, nur weil man mal eben umzieht. Sind doch vermutlich haushaltsübliche Mengen. Und mein Mann ist auch ein Liebhaber eines guten ausgesuchten Whiskeys ... dementsprechend wertig waren unsere Vorräte.

  • Wir haben alles selber gepackt. Holzschraenke sind begast worden ansonsten, alles o.k. und nicht ein Glas war zerbrochen und selbst unser Glas-Esstisch hats ueberlebt.

    Garantie hast du so oder so nicht. Ein bueschen Glueck gehoert auch dazu. ;)

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • ich glaub die gaaaanz wichtigen Dokumente (Geburtsurkunden / Heiratsurkunde / Familienbuch) habe ich im Koffer mitgeschleppt.

    Was ist denn eine FRITZBOX???...sory hab schon gesehen...nee, unseren Router haben wir zwar auch mitgenommen, benutzten hier aber auch den von Bigpond.

    Gruss, Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (9. April 2010 um 01:51)

  • Sie kam mit, hat zwei Jahre mit uns in den Vereinigten Arabischen Emiraten (Al Ain) verbracht, und ist noch immer mit uns, inzwischen würdige 14 Jahre alt....

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (10. April 2010 um 00:00)

  • Zitat

    9. Senseo Kaffeemaschine ? Gibt es Pads in Australien? No idea, wir haben nen "echten" Kaffeeautomaten ;)
    10. Moorwärmflasche ? (Ist zumindest eine moorige Pampe drin und die wird im Heißwasserbad aufgewärmt) Hm. Ist sie so verschlossen, dass man an das "Moor" nicht ran kommt? Oder ist das "Moor" eher loose und kann nachgefüllt werden. Im letzteren Fall hätte ich auf jeden Fall Bedenken.
    11. Kork- und Bambusuntersetzer? Korkuntersetzer, Bambusmattchen, alles solche Dinge - auch Weidenkörbe (für Brötchen) kamen bei uns ohne Probleme rein. Selbst eine Tasche aus Wasserlilien - bei anderen wurde sowas in der Vergangenheit vernichtet (bzw. kostenpflichtige Optionen aufgezeigt). Du weißt nie, wie die Quarantäne reagiert, würde ich mal sagen. Glücksspiel in dem Fall...
    12. Buchstützen aus Sandstein ? Wir haben ne Sandsteinfigur aus dem Garten mitgebracht - die auch in D schon im Garten stand. Ebenfalls bei uns kein Problem. Buchstützen? Die kommen ja nun mit der Aussenwelt eher weniger in Berührung. Einfach einwickeln, zwischen irgendwelchen unverdächtigen Kram packen und als Living Room deklarieren. Fertig.

    Bloss nicht alles einzeln aufführen, was in den Kisten drin ist. DANN haste nämlich garantiert die Schnüffler am Werk, die alles auseinandernehmen.

    Unsere Kisten wurden von den Packern ungefähr wie folgt deklariert: Kisten-Nr (laufende Nummer für den Transport-Zettel, der den Container begleitet und von dem man ne Abschrift hat) und dazu der Raum, aus dem der Inhalt gepackt wurde. Also: Living Room, Kitchen, Badroom, Children, Garage ... und bei allem, was irgendwie mit Garage, WErkstatt, Keller oder Garten (oder Camping) zu tun hat, muss man ja mit Kontrollen rechnen, sollte man also entsprechend beachten beim Packen.

  • Zitat

    Original von fernweh
    Also: Living Room, Kitchen, Badroom, Children, Garage

    Was habt ihr denn im badroom gemacht, das wuerde mich interessieren?
    Da waren aber die jungs von der quarantine bestimmt scharf drauf =)

  • Zitat

    Original von fernweh
    [/B]

    Bloss nicht alles einzeln aufführen, was in den Kisten drin ist. DANN haste nämlich garantiert die Schnüffler am Werk, die alles auseinandernehmen.

    [/quote]

    Hmmm, also ich habe alles einzeln aufgefuehrt und bei uns wuerde (ausser unseren Antik Komoden) nix auseinandergenommen...ich habe halt alle Holzgegenstaende (Kochloeffel, Kinderspielzeug und so) in eine Kiste gepackt.

    Mittlerweile hab ich das Gefuehl das man sich aber gar nicht so eine Muehe machen muss...

    Gruss,
    Yvonne

  • Hallo Fernweh, Rocki und Misskiwi,

    danke für Eure Infos. Wahrscheinlich habt Ihr Recht und ich mache mich hier selbst gerade völlig verrückt. Nur ich stehe hier tagsüber allein, denn mein Männe arbeitet noch. X( Dann fange ich also an, habe irgendwas in den Händen, überlege mal kürzer, mal länger, ob das Zeug mit soll und alles, was mir unklar ist, kommt erstmal an die Seite. ?( Zeug, das mitkommt, wird sauber gemacht und ordentlich weggeräumt. Trotzdem ist hier inzwischen eine für meine Begriffe furchtbare Unordnung X( (ich komme mir jedenfalls wie ein Messi vor ;) ) und dann soll ich allein auch noch klare Gedanken fassen können.

    Lieben Dank nochmal für Eure Antworten. Übrigens Garten und Garage haben wir gar nicht, nur einen Balkon und Keller und der ist zum Glück klein und nicht zugemüllt. 8) Aber so ein Dachboden .... 8o

    LG
    Bille

  • Zitat

    Wahrscheinlich habt Ihr Recht und ich mache mich hier selbst gerade völlig verrückt. Nur ich stehe hier tagsüber allein, denn mein Männe arbeitet noch.

    Das kommt mir doch alles irgendwie bekannt vor =) =) =) und dabei ist es schon wieder zwei Jahre her, dass ich selbst in dieser Situation war. Es gibt so Ereignisse, die brennen sich einem ins Hirn!

    Nicht verrückt machen lassen - kühlen Kopf bewahren und sich beim packen freuen, freuen, freuen. Dann ist alles leichter zu ertragen.

    Bei uns wars n bissl ausladender, wir hatten nicht nur die Wohnung(en), sondern auch einen riesigen Dachboden, eine Waschküche und einen ehemaligen "Stall" zu beräumen, als das Haus endlich verkauft war und wir in die Vollen gegangen sind. Und ich dachte damals: Hilfe, nimmt das denn gar kein Ende?! Dann kamen auf einmal die Packer, n paar Stunden später der Container - abends war alles Geschichte und am nächsten Tag haben wir noch 2 Fuhren Sperrmüll abholen lassen, bevor das Haus übergeben wurde und wir unter dieses Kapitel ein Kreuz gesetzt haben und zu unseren jeweiligen Eltern gezogen sind, bis 6 Tage später der Flieger ging. Ach - nicht zu vergessen die letzten Untersuchungen des Hundes, der am selben Tag flog ...

    Glaub mir - DU schaffst das bestimmt auch!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!