ZitatAlles anzeigenOriginal von Blossom
Ich kann das gut verstehen.
Ich werde immer Schwabe sein. Ich glaube auch nicht, dass ich meinen schwaebischen Konservatismus jemals ablegen werde.
Ich kann absolut unterschreiben, dass ich gutbuergerlich schwaebisch lebe und "praktizierende Schwaebin" bin.Ich werde aber wohl niemals die 'australische Kultur' leben (wenn es denn diese ueberhaupt gibt!)
Ich habe hier mehrmals die Woche Kontakt zu anderen Deutschen (auch und groesstenteils beruflich, aber auch im HUndeclub oder zum Kaffe/Stammtisch) und man tauscht reichlich Tips aus: Quarkherstellung uns Rezepte vom Kaiserschmarrn bis hin zum Gruenkohlgericht. Oder wie man Maultaschen auch ohne Braet macht )oder welche Metger hier auch Braet abgeben)
Auch in diversen Handarbeitsgruppen finden sich viele Deutsche, ob Haekeln, Stricken oder Kloeppeln.Und ja, ich bin auch stolz darauf, deutsch zu sein.
Ich finde es richtig klasse, dass ich hier die schwaebische (oder auch deutsche) Kultur leben kann ohne bloede angemacht zu werden.
Hans, ich bin mir sicher, Du weisst, was ich meine.
*laechel*
Ei, ich dachte, es waere relativ offensichtlich, dass ich Schwaben und die schwaebische Kultur liebe - und damit natuerlich auch Deutschland und die deutsche Kultur.
Nur mit einem Grossteil der deutschen innerhalb der deutschen Grenzen hab ich's halt nicht so - zu viele Bretter vor den Koepfen.
Man muss nciht Land und Leute lieben - man kann auch nur das Land lieben und von den Leuten dann doch lieber Abstand halten. Und "Heimat" wird nicht dadurch definiert, ob man das, was in den Koepfen der Menschen so vor geht, toll findet oder halt auch nicht.
Da kann ich als Schwabe auch nur zustimmen!
Meine Nachbarn sind in jeder Hinsicht froh, einen South German
um sich zu haben, der viel weiss, nicht faul ist und Kochen kann,
dass die Aussies nur so mit der Zunge schnalzen.
Probleme mit dem Auto, Kochrezept, irgendwas ums Haus kaputt,
frag den South German heisst es in unserer Strasse, und da ist meine australische Frau stolzer drauf als ich selbst.
Heimat ist fuer mich hier, weil man mich machen laesst und mir keine
Steine in den Weg legt wie in Deutschland.
Doch nun wird es fuer mich Zeit, auch auf dem Papier ein Australier zu werden.
Da ich noch Familienmitglieder, Erbschaftserwartungen und eine
Eigentumswohnung in Deutschland habe, faellt es mir nicht leicht,
diese Staatsbuergerschaft abzugeben.
Ich weiss auch nicht, ob ich mich dadurch in eine weitaus schlechtere
Lage bei irgendwelchen Problemen bringen wuerde.
Sei es mit den Mietern, bei der Erbeverteilung usw., man ist ja dann ein
Auslaender, der in Deutschland eventuell fuer seine Rechte vor Gericht ziehen muss.
Aus dieser Sicht versuche ich die deutsche Staatsbuergerschaft behalten zu koennen, wenn ich Aussie werde.