Hallo zusammen! Suche Geschenktips!

  • Hallo zusammen!

    Hab euch über google gefunden... und da ich selber gerne mit WBB 2.3.6 arbeite dachte ich - hier biste richtig, können nur nette Leute sein! :)

    Also ich heisse Arthur, 28 und habe vor kurzem erfahren das mein Vater und meine Halbschwester in Melbourne wohnen.

    Jetzt will ich sie besuchen und natürlich was mitbringen - hat jemand Ideen? Also Vater - 50 j. geht jagen, angeln, sehr aktiv hat ne Yacht. Schwester - 24 - geht oft weg, feiern, hat nen Verlobten.

    Ideen? :D

    Einmal editiert, zuletzt von A7K (15. April 2010 um 19:52)

  • Hallo Arthur,

    zuerst mal herzlich willkommen hier im Forum.

    Nun zu Deiner Frage:

    Ich habe vor ein paar Jahren meinem Schwiegersohn (Aussie) ein Schweizer Offiziersmesser geschenkt. Er hatte zwar früher schon eines, dies war ihm jedoch abhanden gekommen.

    Kam sehr gut an!

    Grüße
    ars

  • Noch ein Geschenk-Tip:

    Tatort-Folgen auf DVDs.

    Ich kopiere jetzt der Einfachheit einfach einen Eintrag von mir in einem anderen thread:

    Hier kann man Tatort-DVDs bestellen: Tatort-Fundus.de

    ........

    Voraussetzung ein DVD-Player, auf dem sich auch DVDs mit dem deutschen Ländercode abspielen lassen.

    Sollte eine der Sendungen (noch) nicht auf DVD lieferbar sein hilft unter Service eine Anfrage an die Redaktion.

    Grüße
    ars

  • Zitat

    Original von @nna

    Wahrscheinlich können Australier mit dem Tatort nicht viel anfangen ;)

    Aber lustig wäre es schon :D ...

  • Also was Geschenke angeht habt ihr mir schon weitergeholfen!! Danke!

    Meine Liste bis jetzt:

    Teurer roter Franzose
    Rigaer Sproten (mein Dad und ich kommen aus Riga)
    Haribo Zeugs
    Glühwein Mischung
    Marzipan + gebrannte Nüsse
    Danziger Goldwasser
    Absynth
    Zippo
    ein selbsgemaltes Bild von meiner Halbschwester und ihren Verlobten

    Also die sind ziemlich gut betucht und mit matriellen Dingen schwer zu beindrucken...

  • Guten Morgen Arthur,

    zu Deiner Geschenkliste ein paar Anmerkungen:

    Also...

    jede Filiale von Aldi-Australia hat Haribo-Produkte.
    In Melbourne gibt es 20 verschiedene Filialen von Aldi.

    Glühwein Mischung: Ist gut. Habe ich schon mehrmals geschickt. Per Päckchen ging es immer durch. Frag mich aber jetzt bitte nicht, als was ich das deklariert hatte...

    Marzipan + gebrannte Nüsse: Vergiss es! Du darfs keine Nüsse, kein Trockenobst und natürlich auch kein frisches Obst einführen! Verboten!

    Danziger Goldwasser
    Absynth:
    Vergewissere Dich wieviel Alkohol Du mitnehmen darfst. Dann natürlich nur im Koffer! Kriegt man Absynth nicht auch in Australien? Ich trink sowas nicht!

    Teurer roter Franzose: ?
    Zippo: ?

    Grüßle
    ars

    Hier noch ein Link zu Aldi Australia: [EMAIL=http://aldi.com.au/index.htm]http://aldi.com.au/index.htm[/EMAIL]

  • Guten Morgen ars!

    Ok dann keine Haribo Zeugs. Dachte nur an Colorado weil ich iwo gelesen habe das die nicht das ganze Sortiment haben.

    Gebrannte Nüsse - ich dachte wenn diese Sachen industriell verarbeitet wurden (sprich nix mehr wachsen kann) wäre das in Ordnung? Hab auch hier mehrmals gelesen das Leute sogar abgepackte Samen wie Salat usw nach DU bringen.

    Alkohol - klar, nicht mehr wie 2,25 Ltr.

    Zippo ist eine Feuerzeug Marke, eher was für Sammler.
    Franzose - Wein, Lafite Rotschild 1998.


    Danke ;)

  • Zitat

    Original von A7K
    ...

    Ok dann keine Haribo Zeugs. Dachte nur an Colorado weil ich iwo gelesen habe das die nicht das ganze Sortiment haben.

    Gebrannte Nüsse - ich dachte wenn diese Sachen industriell verarbeitet wurden (sprich nix mehr wachsen kann) wäre das in Ordnung? Hab auch hier mehrmals gelesen das Leute sogar abgepackte Samen wie Salat usw nach DU bringen.

    ...
    Danke ;)

    Kennt sich hier jemand genauer mit dem Gummizeugs von Haribo aus? Ich war 1x bei einem Aldi in Australien.
    Meine Tochter mag die Gummibärchen von Haribo sehr gerne.

    Zu den Nüssen: Wir wurden auf dem Hinflug nach Australien mehrmals von der Crew darauf hingewiesen, daß man auf keinen Fall Nüsse, Trockenobst oder das frische Obst das man in den Qantas-Maschinen ständig angeboten bekommt mitnehmen (=einführen) darf!
    Ich würde dieses Risiko auf keinen Fall eingehen. Wenn Du erwischt wirst drohen drastische Strafen!

    Grüße
    ars

  • Ich habe ja nicht vor zu schmuggeln :) ich nehme natürlich den Roten Ausgang und deklariere es auch auf diesem Zettel den man im Flieger bekommt. Das schlimmste was dann passieren kann ist doch das die Sachen in die Tonne wandeln, Strafen gibt es keine, anders natürlich wenn man den grünen Ausgang nimmt und erwischt wird. Oder?

  • Also, das mit dem Zippo könnte Ärger am Flughafen geben.

    Haben auch ein persönlich geprägtes Zippo zur Auswanderung bekommen. Es war noch nie Benzin drin!
    Wir durften es noch nicht einmal im Koffer mitnehmen, geschweige denn im Handgepäck.
    Zum Glück waren Freunde beim Abschied mit dabei, denen wir es geben konnten...ansonnsten hätten wir es wegschmeissen müssen.

    Wir waren bei diesem Flug auch nicht die einzigen mit Zippo-Problem.

    Sind übrigens mit Quantas geflogen.

    Einmal editiert, zuletzt von Nülle76 (24. April 2010 um 13:47)

  • Zitat

    Original von Nülle76
    Also, das mit dem Zippo könnte Ärger am Flughafen geben.

    Haben auch ein persönlich geprägtes Zippo zur Auswanderung bekommen. Es war noch nie Benzin drin!
    Wir durften es noch nicht einmal im Koffer mitnehmen, geschweige denn im Handgepäck.
    Zum Glück waren Freunde beim Abschied mit dabei, denen wir es geben konnten...ansonnsten hätten wir es wegschmeissen müssen.

    Wir waren bei diesem Flug auch nicht die einzigen mit Zippo-Problem.

    Sind übrigens mit Quantas geflogen.

    Hi!Das hätte ich jetzt nie gedacht!!! Zippo? Warum das denn?

  • Benzin im Gepäck gilt bei allen Airlines als Gefahrengut.

    Gebrannte Nüsse könnten durchgehen, die sind ja "processed" und nicht frisch. Marzipan sowieso. Deklarieren nicht vergessen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Mach es nicht so umständlich!
    Führe Deine Verwandschaft zum Essen aus und gut ist es!
    Das erspart Dir die Sorgen und Schlepperei eines Geschenkes,das vmtl. sowieso nicht das Richtige ist!
    Zum Anderen scheint es denen Deiner Beschreibung nach eh nicht so schlecht zu gehen als das sie Dein Geschenk unbedingt bräuchten!
    Der Aussie, egal welcher Herkunft lebt gern und fröhlich und damit sollte Dein Problem erledigt sein!
    Gruß Kawa

    You'll never never know, if you never never go!

    Grüße Olaf

    1994 - Tassie & NSW
    1998 - QLD & NSW
    2002 - WA-SA-NT-WA
    2003 - WA
    2004 - VIC-SA-NSW-ACT-VIC
    2007 - NZ
    2010 - WA-SA-NT
    2024 - NSW-QLD-NT-SA-VIC-NSW

  • absinth trinke ich selbst auch WIEDER gerne. denn er war in deutschland ueber 20 jahre lang verboten. erkundige dich, ob es aehnliche restriktionen in australien auch gibt und sie eventuell noch gelten.

  • Absinthe scheint DU grundsätzlich nicht verboten zu sein, jedenfalls solange der Thujon-Gehalt auch den üblichen EU-Limiten entspricht. Bloss Importeure benötigen eine spezielle Lizenz.

    In der Schweiz - eine der Hochburgen von Absinthe - war das Zeugs fast ein Jahrhundert lang verboten weil das Verbot in der Bundesverfassung(!) verankert war. :baby: (Verfassungsänderungen unterliegen dem obligatorischen Abstimmungs-Referendum). Deswegen konnte das Verbot erst im Rahmen einer längst überfälligen Verfassungs-Revision 2005 wieder gekippt werden.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • OT - und seit der Verfassungsrevision saufen wir uns die Hirnzellen ganz legal mit dem Wässerchen aus dem Val deTraverse weg. Je höher der Thujon Gehalt um so farbiger der Suff. :D

    Heidi High

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!