Deutsch-Türke in Sydney

  • leider bekomme ich das mit dem Zitat nicht hin:

    Aber du willst mir nicht allen ernstes erzaehlen, das ALLES, was du hier einkaufst auch hier in Australien hergestellt/geerntet/verpackt ist, oder besser noch in Queensland (weil du ja in Brisbane wohnst) und keinen weiten Transportweg hinter sich hat.

    LG

    [FONT=comic sans ms]vitadrops[/FONT]
    [FONT=comic sans ms]Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.[/FONT]

  • Zitat

    Original von Germanwings
    Davon abgesehen brauchst Du dir ja (erst mal) keine Gedanken zu machen, in Rockhampton eröffnen die nicht vor 2019 eine Filiale :D
    Viele Grüße
    Hannes

    Du optimist, ich wuerde ehr sagen, nicht vor 2050 :]

  • Wie geil ist das denn? 8 Dollar für´s Brot? Ich würde sofort zuschlagen. Habe neulich bei einem deutschen Bäcker in Melbourne 12 Dollar für´s Brot bezahlt. Wir haben die Scheiben ganz dünn geschnitten, da konnte man Zeitung durch lesen :rolleyes:

    Frag doch mal einer in Sydney, wann und wo der seine Filiale in Melbourne aufmacht. 8 Dollar, ich komm gar nicht drüber weg....

    LG
    Bille

  • Ich weiss garnicht was ihr alle habt.
    Ich verticke ein brot fuer 8$ an Freunde und bekannte(auch schon mehrmals aus dem Forum)

    Mein Preis setzt sich aus organic flour,long fermentation und filtered water zusammen.
    Ausserdem hat ein echter Breadrock seinen Preis.
    Macht irgend einer mal was fuer mich,so kriegt er das Bror auch umsonst ;)

    regards
    Breadrock

  • In Bondi gibt es auch bereits eine deutsche Bäckerei, diie München hergestelltes Brot fertig backt. Es sind mehrere weitere Niederlassungen geplant und Vorbild war wohl die Lüneburger Bäckerei.

    Mehr Informationen gibt es in diesem deutschsprachigen Interview auf SBS Radio

  • Zitat

    Original von Germanwings
    http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1518,710258,00.html

    Dank dieses Mannes sind Wonder White Zeiten vorbei :D

    Naja, DER hat hier auch nicht das deutsche Brot erfunden. Ich habe deutsches Brot hier schon weit vor 2005 gekauft und gegessen, um genau zu sein, seit 1996, wobei es die Bäckerei bestimmt schon länger gab und auch heute noch gibt.

    Arthurs Bavarian Bakehouse
    Phone: (02) 9880 2242
    Street: 9 Duneba Avenue
    Town/City: Gordon, NSW

    Ausserdem gibt es hier noch mindestens 3 weitere deutsche Geschäfte mit deutschen Backwaren in Sydney.

    http://www.bluemoonbakery.com.au/?ID=2 und http://brotandwurst.com/ und http://www.bavariansmallgoods.com.au/


    Alle 4 machen leckere bezahlbare Brote, Brötchen, Brezen und vieles mehr, manche haben auch andere deutsche Güter und Wurst/Würstchen/Schinken im Angebot.

  • Gutes Brot gab es schon 2002-2003 in Sydney, von meine Freundin, ihr man hatte Bäckerei und das Brot war sooooooo GUT aber leider ist er nach fast 1.5 Jahre pleite gegangen da die Australia sich kaum interessiert haben für das gute Brot. Ich denke das es auch an der Lage lag wo sich das Geschäft befand. Sie erzählten mir damals das sie zuerst das Schild mit Germanbread hatten und später haben sie dann auf Europenbread geweckselt da sie dachten Ok die Europa ist groß und in Sydney leben so viele Nationen aber es hat nichts genutzt. Es lag wircklich nicht am Brot, der war super. Es war vieleicht einfach zu früh für so ein Laden?????. Lg. Wombat1996

  • kann mir mal jemand schreiben,was so ein Bäckergeselle oder auch andere Handwerker in Sydney und sonstiges Australien im Monat verdient.Bei diesen Brotpreisen kann ich in Deutschland nicht einkaufen gehen.
    Auch andere Sachen Miete, Kleidung ,wahnsinn.
    Gruss Hanne

  • Hi Ela

    Ich bekomme das doofe Bauernbrot für $2.50 frei Haus geliefert. Wenn du willst schenke ich dir gerne mal wieder ein paar.

    Das Brot beim Lüneburger ist deshalb so teuer weil er ja die deutschen Backpacker zahlen muss. Habe gerade eine Anfrage fürs Jahresende erhalten. Die Mädchen müssen blond, schlank und blauäugig sein. Da kannst du dich doch bewerben dann kannst du Abends die ganzen Rundstücke die noch übrig sind mit nach Hause nehmen.

    übrigens Lüneburger gibts jetzt auch in Melbourne :)

  • Hallo, hier im Forum ist zu lesen, das man einen beachtlichen Betrag für ein Visa benötigt, welches bedingt durch die hohe Investition in ein Unternehmen, ausgehändigt wurde. Dieser Bäcker hatte aber nach zwei gescheiterten unternehmen in deutschland nicht sehr viel kapital. Wie hat er es geschafft die Erlaubniss für seinen dauerhaften Aufenthalt sowie Gewerbe zu gelangen? Kann mann mit wenig kapital auch dauerhaft bleiben?

  • Zitat

    Original von Hermes
    Hallo, hier im Forum ist zu lesen, das man einen beachtlichen Betrag für ein Visa benötigt, welches bedingt durch die hohe Investition in ein Unternehmen, ausgehändigt wurde. Dieser Bäcker hatte aber nach zwei gescheiterten unternehmen in deutschland nicht sehr viel kapital. Wie hat er es geschafft die Erlaubniss für seinen dauerhaften Aufenthalt sowie Gewerbe zu gelangen? Kann mann mit wenig kapital auch dauerhaft bleiben?

    um mal eine liebe Freundin zu zitieren:" :D Google und http://www.immi.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D und unser Hannes"

    also erst mal guckst du gaaaanz intensiv bei der immi und dann kannst du gern ausführlich die Suchfunktion hier im Forum benutzen, das sollte dir recht weit weiterhelfen :] Deine Frage hatten wir hier nämlich schon x mal.

    Ach und dann gibt es da noch einen Thread für Neuankömmlinge hier im Forum, kann ich dir auch wärmstens ans Herz legen :]

    Viel Spass beim lesen! :)

  • ja aber erstens, sind die informationen der embassy seite auf beamten englisch kaum zu verstehen und zweitens kann ich so eine spezielle komplexe Frage nicht in google suchen. Dafür gibt es doch Foren, außerdem gib mal "Gewerbe" in die Suchleiste des forums ein, da kommen halt nur threads wie dieser, wo ich jetzt einfach etwas fragen wollte, also bitte ich euch um eure Hilfe.

  • Der gute war schon mit einem Visum in Australien und hat sich dann selbstaendig gemacht. (wenn ich mich nicht irre)

    Wenn du erstmal ein permanentes Visum hast, kannst du dich mit was auch immer hier selbstaendig machen.

    Wenns mit dem Beamten English auf der immi seite sehr schwer ist, solltest du mit den ueberlegungen fuer ein Visum vielleicht noch ein wenig warten ;)

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Hermes
    ja aber erstens, sind die informationen der embassy seite auf beamten englisch kaum zu verstehen


    und du meinst, wenn du es schon fürs Visum nicht verstehst, kommst du hier als Gewerbetreibender und den 100.000 Vorschriften, Lizenzanforderungen und der Bürokratie hier klar?

    Ich würde dann wohl erst mal dringend zu einem Englisch Kurs raten :]

  • $8 und $12?? Und da sagen doch alle an der Ostkueste waere es so viel billiger. Deutsches Brot in einer deutschen Baeckerei in Perth: Sonnenblumen-Roggenbrot: $5.70, Vollkornbrot: $5.90, Laugenbrotchen: $1, Laugenbrezel: $1.40. :P

  • 1. ist es selbstverständlich das man Kurse in englisch belegt, wenn man auswandern will, für mich zumindestens. 2. Wie sieht ihr die Chancen auf Permanent visa durch Bankkaufmann oder änliches gewerbe. 3. wenn ich ein beruf als z.B. kellner kriegen würde, welches mir ein permanentes visum verschafft, kann ich dann nach z.B. einem jahr kündigen und mich dann selbstständig machen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!