Schönste WoMo-Strecke

  • Hallo Forum,
    wie ich bereits in der Vorstellungsrunde schrieb, möchte ich mit meiner Familie in 2011 ca. drei Monate (vorr. April bis Juli) in Australien verbringen.
    Da unsere Kinder nicht wirklich gerne Auto fahren, wollen wir

    a) an verschiedenen "Hot Spots" stationär bleiben und Ausflüge machen
    b) Flüge nutzen
    c) ein oder zwei Strecken mit der Bahn fahren
    d) und ein oder zwei Abschnitte ein Wohnmobil nutzen.

    Nun müssen wir aus diesen Grundvorstellungen eine Strecke basteln.

    Unsere Ideen sind bisher:

    Stationen: Cairns, Airlie Beach, Brisbane, Adelaide, Melbourne, Alice Springs, Perth (bisher ohne Reihenfolge, aber tendenziell von Süd nach Nord wg. Jahreszeit)

    Bahn: Alice Springs - Adelaide

    Flug: in and out Cairns
    in or out Alice Springs

    Nun meine Hauptfrage:
    Welches ist der schönste Streckenabschnitt für unsere WoMo-Tour(en)???
    Tägliche Etappe möglichst nicht mehr als 200km! Landschaft möglichst "unterhaltsam".

    Ist es o.k. Darwin rauszulassen oder macht es mehr Sinn, Perth rauszulassen?

    Ich hoffe auf gute Tipps von Euch!
    Danke schon mal,

    Yra

  • Hallo,

    erst einmal musst Du an dem Flug basteln. In und Out CNS ist absoluter Quatsch, wenn Du auch nach WA willst. Du bist im Herbst/Winter in Australien - sprich: Im Norden ist Trockenzeit. Ich würde mal überlegen, ob ich im Süden irgendwo anfange (z.B. SYD oder MEL), wenn es noch nicht zu kalt ist. Dann vielleicht nach PER und mit dem Camper hoch nach DRW, Flug nach ASP und von dort dann Flug nach CNS, um das nördliche QLD zu sehen und dann von dort der Rückflug.

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    Hallo,

    erst einmal musst Du an dem Flug basteln. In und Out CNS ist absoluter Quatsch, wenn Du auch nach WA willst. Du bist im Herbst/Winter in Australien - sprich: Im Norden ist Trockenzeit. Ich würde mal überlegen, ob ich im Süden irgendwo anfange (z.B. SYD oder MEL), wenn es noch nicht zu kalt ist. Dann vielleicht nach PER und mit dem Camper hoch nach DRW, Flug nach ASP und von dort dann Flug nach CNS, um das nördliche QLD zu sehen und dann von dort der Rückflug.

    Hallo Bernd,

    wir haben gestern den ganzen Abend gelsen und auch gemerkt, dass es so nicht wirklich optimal ist.
    Aber zur Erklärung: Lange Strecken fahren ist absolut tabu. Also auf keinen Fall Camper Perth->Darwin! Noch nicht einmal Camper Perth-> Monkey Mia (wo ich gerne mit den Kids hinfahren würde!). Wenn wir zwei Wochen mit dem Camper unterwegs sind, werden wir insgesamt nicht mehr als ca. 1500km fahren!

    Im Moment überlegen wir Perth, Darwin, Brisbane wegzulassen.
    Und lieber
    März/April/Mai: 2 Wochen Melbourne und Umgebung, 2 Wochen Adelaide und Umgebung,
    dann per Bahn nach Alice Springs (5 Tage?),
    Mai/Juni: von dort per Flieger nach Airlie (falls es eine Verbindung gibt), Ausflug Withsundays
    Juni/Juli: und dann am liebsten per Bahn (falls möglich) nach Cairns (ca. 3 Wochen)
    und am Schluß Flug nach Sidney (5 Tage vor Ort, leider Winter) und ab nach Hause.

    Ich denke, da ist genug Luft drin, dass wir ggf. noch einen Abstecher (Brisbane, Perth oder Darwin) einbauen können, wenn wir merken, dass die Kids easy sind.

    Mir ist klar, dass die meisten hier im Forum eher mehr fahren, um möglichst viel "mitzunehmen". Mit zwei kleinen Kindern müssen wir aber anders planen! Wir werden an der Küste immer mind. 2 Übernachtungen auf einem Family-Campingplatz einrechnen, damit die Kids einen Tag richtig spielen können. Wir würden gerne (ab Adelaide) eine Bootstour auf dem Mackay machen. Und natürlich mind 3 Übernachtungen auf Kanguroo Island einplanen. Etc ...

  • Es tut mir leid

    Australienund dan wenig autofahren???????

    aleine die strecke von Higway nach Monkey Mia sind 150 km( fast)niks.und man fangt der tag nicht an wo man von Hgw abbiegt, an diesen tag braucht man schon 3 bis 400km fahren.

    mit womo in 2 wochenmax 1500km dan brauchst du schon fast 6 wochen von Melb nach Cairns.
    fliegen is schnell ok aber was sieht man aus den flugzeug????

    ich wurde ihnen fast abraten nach Australien zu fliegen.

    gruss in letzten teil des wochenende
    Walter( swagmanneke)

  • Zitat

    Original von swagmanneke
    Es tut mir leid
    Australienund dan wenig autofahren???????
    aleine die strecke von Higway nach Monkey Mia sind 150 km( fast)niks.und man fangt der tag nicht an wo man von Hgw abbiegt, an diesen tag braucht man schon 3 bis 400km fahren.
    mit womo in 2 wochenmax 1500km dan brauchst du schon fast 6 wochen von Melb nach Cairns.

    Hallo Walter,
    genau weil uns die riesigen Entfernungen bewusst sind, haben wir ja entschieden, die Strecke nach Monkey Mia oder Melb-Cairns NICHT zu fahren.


    Zitat

    fliegen is schnell ok aber was sieht man aus den flugzeug????

    Und weil wir schon ziemlich viel Reise-Erfahrung haben (auch in Staaten mit großen Entfernungen), wissen wir, dass man manchmal genauso viel (oder sogar mehr?) von einem Land erfahren/erleben kann, wenn man ein paar Tage an einem Fleck bleibt, als wenn man mit dem Auto hunderte oder tausende von Kilometern zurücklegt.
    Ich muss nicht alles gesehen haben, aber ich möchte etwas von dem Land gespürt haben, dass ich bereise.
    Da wir nun das erste Mal mit den Kids so eine weite Reise unternehmen, sind wir noch vorsichtiger als bei unseren Reisen zu zweit.


    Zitat

    ich wurde ihnen fast abraten nach Australien zu fliegen.

    Ich bin fest davon überzeugt, dass eine Reise von 3 Monaten mit überwiegend stationären Aufenthalten an vielleicht fünf oder sechs verschiedenen, gut ausgesuchten Orten auf diesem Kontinent keine verschwendete Reisezeit ist!

    Was meint Ihr anderen? Ist das wirklich unrealistisch?

    Einmal editiert, zuletzt von Yra (17. Oktober 2010 um 16:07)

  • Wenn ich in 3 Monaten nur an 5 bis 6 verschiedene Orten bleiben müsste,
    würde auch ich lieber zu Hause bleiben.

    Australien ist ein grosses Land und wenn man etwas davon sehen möchte,
    gibt es halt auch mehr km. zu fahren.

  • Hallo
    wir waren auch mit zwei Kinder (5&2 Jahren) an der West- und Ostküste, sowie im Red Center. Waren ca 6 Wochen unterwegs, ging alles sehr gut.
    Was aber sicher eine Illusion ist, das man DU wenig fahren kann/soll/muss. Speziell in WA ist auf vielen Strecken zwischen den Orten einfach nichts! Wir sind auch von Perth nach Monkey Mia und zurück. Habe für diese Strecke halt fast zwei Wochen eingesetzt.
    Haben gesamt in WA, in 4 Wochen, ca 3900 km gefahren. War schon etwas viel, doch zum Teil sind die schönen Orte einfach recht weit auseinander!

    Der Osten ist viel dichter Besiedelt, doch will ich zum Teil nicht einfach in einem Dorf absteigen, damit ich nicht weiter fahren muss. Will heissen, dass auch hier zum Teil die interessanten Orte auch weit auseinander sind.

    Was uns aufgefallen ist, ich fahre auch in der Schweiz sehr viel Auto, das Autofahren ist in DU sehr entspannend und nicht so ein Stress wie wenn man hier in die Ferien fährt! Da fährt man halt einfach mal 400 km und ist nicht so fertig , wie wenn man hier 200km fährt.

    Gruss und viel Spass in DU
    Kaimart

  • Vielleicht hab ich doch noch nicht richtig erklärt, sorry:

    emu
    Ich habe schon geschrieben, dass wir nicht vorhaben, viel von Australien zu SEHEN, sondern Australien ERLEBEN möchten. Und ich habe geschrieben, dass wir an den Orten, die wir besuchen, nicht nur im Zelt sitzen möchten, sondern die Gegend erkunden möchten, bspw:
    Melbourne: Lakes Entrance bis Grenze SA
    Adelaide: Kangaroo Island und Bootsfahrt auf dem Murray River Cruise
    Alice Springs sowieso bis Uluru
    Cairs: Wird für mich immer mehr zum Top-Ziel der Reise, Tour in den Regenwald, Reef, Kuranda, Cape Tribulation etc.

    Da ist doch schon bestimmt schon einiges an Fahrerei dabei, so dass man auch einen Eindruck von den Entfernungen bekommt!

    kaimart:
    Genau wegen der Entfernungen haben wir ja WA inzwischen von unserer vorläufigen Liste gestrichen. Ich möchte mit unseren Kids (5 und 8) nicht den ganzen Tag im Auto sitzen. Und nachts fahren kann man ja wohl in DU eher nicht, soviel ich weiß.
    Für die Kids würde es eine Horror-Tour, wenn sie mehrere Tage hintereinander oder einen ganzen Tag von morgens bis abend im Autositz verbringen müssten!
    Daher suchen wir nun die Alternativen und hofften, hier im Forum Tipps zu bekommen,
    - wo sich die Fahrerei am ehesten lohnt (GOR u.ä.)
    - welche Strecken wir uns aufgrund unserer Vorgaben am ehesten klemmen sollten (wahrscheinlich WA).


    Aber trotzdem danke für Eure Antworten!

  • Zitat

    Original von Yra
    Alice Springs sowieso bis Uluru


    Tja, und mit Deiner offenbar sturen "200km Regel" braucht ihr da pro Weg jeweils 3 Tage, mit Übernachtungen jeweils in Erldunda und Curtin Springs... :rolleyes: :P

    Ernsthaft, ihr müsst euch da schon an das Land anpassen, umgekehrt geht nicht. Klartext: Man muss zwischendurch mal damit rechnen, rund 500km oder mehr als Verbindungetappe fahren zu müssen und dafür einen halben Tag Zeit einzuplanen.

    Nur schon beim Hinflug werden die lieben Kleinen rund 11h am Stück ohne grossen Freiheiten im Flugzeug eingepfercht aushalten dürfen, da sind 4-5h WoMo Fahrt am Stück mit flexiblen Pausen sicher ein Klacks dagegen! :]

    Noch zur Ausgangsfrage: Mit einem WoMo (d.h. 2WD) finde ich die Strecken Broome - Darwin und Darwin - Adelaide via Red Centre am schönsten bzw. eindrücklichsten zu fahren. Aber gerade diese scheinst Du von Vorneherein ausschliessen zu wollen. Nun ja.
    Ok, Great Ocean Road oder Cairns - Port Douglas sind ja zum Fahren auch ganz nett, aber dies sind bloss sehr kurze Abschnitte welche bloss eine Sache von wenigen Stunden sind.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Bluey

    Zitat

    Tja, und mit Deiner offenbar sturen "200km Regel" braucht ihr da pro Weg jeweils 3 Tage, mit Übernachtungen jeweils in Erldunda und Curtin Springs

    Volltreffer! :]

    Zitat

    Mit einem WoMo (d.h. 2WD) finde ich die Strecken Broome - Darwin und Darwin - Adelaide via Red Centre am schönsten bzw. eindrücklichsten zu fahren. Aber gerade diese scheinst Du von Vorneherein ausschliessen zu wollen.

    Und grad dort könnte er Australien tatsächlich erleben.


    @Yra
    Freunde dich auf jeden Fall mit weiteren Strecken an.
    Selbst Cairns -> Cape Trib ist nicht mal so eben ein Katzensprung.
    Und Pausen könnt ihr im WoMo doch unabhängig gestalten.
    Ich war dieses Jahr mit meinem 5-jährigen in Australien und er hat nicht ein mal rumgemosert, trotz relativ viel Fahrerei.
    Autofahren kann man auch für Kinder sehr unterhaltsam gestalten.

    Gruss
    Mario

  • O.k.,
    ich glaub, jetzt hab ich Dich verstanden.

    Ja, dann werd ich wirklich nochmal darüber nachdenken, ob wir uns nicht doch die erschlossene Südküste sparen und stattdessen die meiste Zeit an der Westküste, dem Red Center, dem Regenwald verbringen - und einfach austesten, wie wieviel Fahrerei die Kids so packen.
    Wir sind ja eigentlich flexibel, nehmen ein Zelt mit und können uns auch nochmal einen Extraflug leisten, wenn es sein muß.
    Und vielleicht gönnen wir uns dann zum Ende nochmal "echte Ferien" ;) in der Gegend um Cairns.

    Danke für Dein eindringliches Nachhaken!

  • Verrätst Du mir, welche Strecken Ihr gefahren seid und welche Orte Ihr besucht habt?
    Und natürlich, was Du für einen 5-jährigen ganz besonders empfiehlst!

  • Wir waren FNQ und dann runter nach Sydney (Flug), wo wir aber nur ein paar Tage waren und die meiste Zeit in der City verbracht haben. Wurden dort super von Forumsmitgliedern versorgt. :]

    Allgemein ist man in Australien zwar entspannter unterwegs, aber auch länger. Ex Cairns z.B. den Waterfall Circuit dauert mal schlaff nen ganzen Tag. Eine Fahrtstecke nach Townsville kannst Du mit 5 Std. veranschlagen, Cape Trib und Mossman noch mehr.
    Einige Attraktionen werden so beschrieben, als ob sie in Cairns sind, dabei musst Du u.U. locker 1-2 Std. Fahrt einplanen.
    Hartley's Croc Farm ist sehr schön für Kinder und ein Besuch des Cairns Night Zoo sowieso. Auch das Tjapukai Center ist für Kinder geeignet.
    Es gibt viele Seen und Wasserfälle, wo man auch baden kann und BBQ.
    Tagesausflüge ins GBR mit Inselwanderung usw.
    Cairns selbst hat keinen Strand, die liegen im Norden oder weit südl. der Stadt, was auch wieder mit fahren verbunden ist.
    Townsville mit dem Aquarium und Magnetic Island ist auch für Kinder schön.
    Wir sind ausschließlich in FNQ geblieben und eben ein paar Tage in Sydney.

    Mein Vorschlag (mit deinen Gedanken) wäre:
    Sydney und Umgebung (ca. 2 Wo) (PKW reicht)
    Flug nach Alice Springs und WoMo Übernahme
    Mit dem WoMo zum Uluru und weiter rauf nach Darwin (3 Wochen)
    Von Darwin den Savannah Way bis Cairns (2 Wochen)
    Cairns ->Townsville -> Whitsundays -> Brisbane (5 Wochen)
    ab Brisbane nach Hause

  • Hallo,

    ich habe manchmal schon Kunden gehabt, die mit ähnlichen Restriktionen an die Sache ran gegangen sind. Wenn man ein oder 2 Tage einmal eine Ausnahme macht, dann klappt es immer da eine vernünftige Planung zu machen. Manchmal sind die Gegebenheiten einfach so, dass man sinnvoller Weise auch mal einen Tag mit 600 km Fahrt einplanen muss.

    Die viel Bahnfahrerei würde ich streichen und wenn Ihr wirklich selber sagt, Ihr müsst nicht alles sehen, dann SYD und sonst der Norden und das Rote Zentrum. Das ist es in der Jahreszeit.

    Man kann von BNE nach PPP problemlos und günstig fliegen, aber das ist dann vielleicht wirklich die Strecke, die Ihr sinnvoller Weise selber fahren könnt. Weiter nach Cairns über Undara das geht in aller Ruhe und völlig problemlos mit dem Camper oder Auto. Da haben die Kinder auch was von.

    Ich würde wirklich mit Inlandflügen arbeiten und dann habt Ihr für die einzelnen Abschnitte viel Zeit.

  • Danke, das klingt schon klasse!
    Wir würden allerdings gerne mind. eine Bahnstrecke einbauen.


    Nun lautet unsere aktuelle Überlegung wie folgt:
    - Int. Flight nach Perth, dort ein paar Tage Eingewöhnung mit WoMo: Strände, Rottnest etc.
    - mit dem Zug "indian Pacific" Perth->Adelaide
    (Diesen ersten Teil könnte man auch weglassen und direkt nach Adelaide fliegen!)

    - in Adelaide mind 5 Tage vor Ort: Kangaroo Island, Fleurieu, Granite Island
    - dann mit WoMo nordwärts nach Uluru und Alice Springs (evtl. 4WD via Flinders Ranges)
    - ab Alice Spring wieder Zug: "The Ghan" nach Darwin
    - Flug Darwin -> Cairns
    - in Cairns WoMo anmieten und Regenwald, Strände, Reef und Inseln genießen
    - von irgendwo (Cairns, Townswille, Proserpine, Rockhampton, Brisbane) irgendwie nach Sidney fliegen (offen lassen und erst vor Ort entscheiden!)
    - ca. 5 Tage Sidney
    - Rückflug

    Was meint Ihr dazu?


    Mannomann, ich kann echt zur Zeit an kaum was anderes denken als die Reiseplanung ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Yra (18. Oktober 2010 um 10:48)

  • Hi,

    den Südwesten (Perth - Albany) kannst Du gut machen mit 200 km pro Tag machen. War da mit dem Fahrrad (4 Wo) - allerdings bin ich durch den Weizengürtel ca. 650 km in 3 Tagen geradelt. Da mußt Du ein wenig auf die 200 km "draufpacken".

    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von Bernd Koss

    Die viel Bahnfahrerei würde ich streichen und wenn Ihr wirklich selber sagt, Ihr müsst nicht alles sehen, dann SYD und sonst der Norden und das Rote Zentrum. Das ist es in der Jahreszeit.

    Ich würde wirklich mit Inlandflügen arbeiten und dann habt Ihr für die einzelnen Abschnitte viel Zeit.

    Hallo Bernd, was spricht Deiner Meinung nach gegen die Züge?
    Für uns war beispielsweise die Zugfahrt in Zimbabwe von Harare nach Bulawayo in einem alten Zug der Rhodesien Railways ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Wir haben dort alles kombiniert: Inlandsflug, Bus, per Anhalter, per Mietwagen und Zug. Diese Vielfalt hatte für uns einen besonderen Reiz - allerdings waren die Strecken natürlich viel, viel kürzer!

    Aber gerade die Australischen Zugverbindungen klingen nach "besonderem Erlebnis" und sind für die Kids bestimmt entspannter (Schlafwagen) als selbstfahren und man sieht vielleicht mehr als beim Fliegen...

  • Zitat

    Original von Johnyw

    War da mit dem Fahrrad (4 Wo) - allerdings bin ich durch den Weizengürtel ca. 650 km in 3 Tagen geradelt.

    Wow! Da bin ich echt beeindruckt!
    Mein Mann würde sowas wahrscheinlich auch gern machen - aber er hat ja uns drei Mädels an der Backe ;)

  • Zitat

    Original von Yra
    was spricht Deiner Meinung nach gegen die Züge?

    Wir dachten auch erst, das wäre toll. Als wir dann die Preise gesehen haben, haben wir ganz schnell Abstand davon genommen...

    Viele Grüße, Eckart

  • hallo yra,
    so langsam bekommt ihr ja konturen in eure tolle reise.
    die fahrt im indian pacific soll außerordentlich sein, meine frau schwärmt davon.
    auf dem weg mit dem motorhome von adelaide solltet ihr unbedingt in coober pedy einen bis zwei tage einplanen.
    dort dann die opalminen (eine geführte tour) machen bis hin zu den breakaways (tolle felsformation) und den längsten zaun der welt (dog fence). für die kids ein kleines abenteuer.
    in coober pedy wurde der film mad max gedreht. reste der kulissen sind dort noch zu sehen.
    die "unterwelt" von coober pedy (opalminen) ist einfach sehenswert.
    ciao
    michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!