SBAV der Elvia Reiseversicherungen

  • Hallo zusammen,

    habe bei einem Mietfahrzeug u.a. auch eine SELBSTBEHALT-AUSSCHLUSSVERSICHERUNG (SBAV) der Elvia Reiseversicherungen / Mondial Assistance International AG angeboten bekommen.

    Diese Versicherung ersetzt zwar nicht das All Inclusive Paket, da schon einige Bestandteile fehlen. Aufgrund der deutlich besseren Konditionen ist es mir aber doch recht sympathisch.

    Wie gut die Versicherung ist, erfährt man ja meistens erst, wenn was passiert ist. Daher mal die Frage in die Runde:

    Hat einer von Euch schon mal einen Schadensfall über Elvia abgewickelt? Und wenn ja, wie waren die Erfahrungen?

    Danke schon mal,

    VG Rookie

    But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
    I will never do it again.
    It really has no sense.
    A wise forum member

    http://www.bgp-welt.de

  • Ich verwende die Elvia SBAV regelmässig, hatte aber bisher glücklicherweise noch keinen Schadenfall abzuwickeln. :]

    Du musst Dir einfach im Klaren sein, dass die SBAV Deckung derjenigen der "Excess Reduction 1" Option des Vermieters entspricht. Steinschlagschäden an der Windschutzscheibe z.B. sind damit also nicht gedeckt. Auch wird Dir vom Vermieter die volle Kaution abgebucht, d.h. Du musst auf die Deine Kreditkartenlimite(n) achten und entsprechend liquide sein falls die Kreditkartenrechnung noch vor der Gutschrift bei der Fahrzeugrückgabe kommt. (... ausser Du hättest dort eine Teilzahlungsoption, rechne aber die Zinsen aus).
    Ein Split der Kaution auf 2 Kreditkarten ist zumindest bei Britz problemlos möglich, und auch die 1.5% KK-Gebühren kriegt man bei der Rückgabe wieder zurückerstattet.

    Genauso liquide musst Du im Schadenfall sein, weil der Vermieter den überschüssigen Selbstbehalt erst dann zurückerstattet wenn er weiss wieviel der Schaden tatsächlich gekostet hat. Erst dann kannst Du den Schaden bei der Elvia anmelden.


    Dafür ist die SBAV im Schadenfall im Gegensatz zur Excess Reduction 1 ganz ohne Selbstbehalt, dies ist abgesehen von der günstigeren Prämie ihr grösster Vorteil.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Bluey
    Ich verwende die Elvia SBAV regelmässig, hatte aber bisher glücklicherweise noch keinen Schadenfall abzuwickeln. :]....

    Hi Bluey,

    das ist natürlich der beste Fall ;)

    Danke Dir übrigens für deine Antwort, auch wenn mich mehr interessiert, wie die Versicherung bei einem Schadensfall reagiert. Wird da Stress gemacht oder zeigen die sich kulant?

    Also falls noch einer ne Info hierzu hat, wäre ich dankbar.

    VG Rookie

    But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
    I will never do it again.
    It really has no sense.
    A wise forum member

    http://www.bgp-welt.de

  • Nun, Elvia ist ursprünglich - weeer hat's erfunden? - eine alteingesessene schweizerische Versicherung welche sich von Anfang an auf Spezialversicherungen im Reise- und Freizeitbereich spezialisiert hat.

    Bei uns hier ist z.B. auch deren Skibruchversicherung recht populär, und hier weiss ich von mindestens einem länger zurück liegenden Fall im Kollegenkreis wo wegen einer sich nach einem Sturz lösender Belagsschicht ein neues Paar anstandslos bezahlt worden ist.

    Die SBAV ist ein recht neues Produkt, gibt's erst seit etwa 2006. Ich wüsste jedoch nicht, warum sie hier zickig tun sollten falls der Schaden unter die versicherten Leistungen fällt und der Vermieter dazu vernünftige Belege liefern kann (d.h. mindestens eine Abrechnung über den einbezogenen Selbstbehalt).

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Die SBAV deckt ja nur den Selbstbehalt, also max ca 5000 €. Und die wahrscheinlichsten Schäden wie Windschutzscheibe und Reifen sind leider nicht abgedeckt. Dafür ist sie verdammt teuer.

    Ich sehe das Problem auch weniger in derAbwicklung durch die Elvia. Velmehr muß zuerst mit dem Campervermieter abgerechnet werden, dann erst mit der Elvia. Das ist ein ziemlicher Aufwand.

  • Zitat

    Original von @nna
    Die SBAV deckt ja nur den Selbstbehalt, also max ca 5000 €. Und die wahrscheinlichsten Schäden wie Windschutzscheibe und Reifen sind leider nicht abgedeckt. Dafür ist sie verdammt teuer....

    Also, am Beispiel Apollo Outback Camper für 26 Tage

    Standard Paket = 2815,80 EUR
    SBAV Paket = 2984,80 EUR
    Inklusiv Paket = 3803,80 EUR

    Differenz SBAV zu Standard = 169 EUR
    Differenz Inklusive zu SBAV = 819 EUR
    Differenz Inklusive zu Standard = 988 EUR

    Für die 169 EUR (entspricht 6,50 EUR am Tag) steht Elvia für max. 5.500 EUR grade, was ja ungefähr je nach Wechselkurs dem Selbstbehalt von 7.500 AU$ entspricht.

    Für die weitere Differenz von 819 EUR sind 2 Reifen, Windschutzscheiben, sowie Dach und Unterboden mitversichert.

    Was nutzt einem nur der Sebstbehaltausschluss der SBAV, wenn einer der ausgeschlossenen Fälle eintritt. Reifen oder Windschutzscheibe sollte man mit den gesparten 819 EUR ja noch auffangen können, nur Dach und Unterboden können diesen Rahmen schnell sprengen.

    Für das Inklusive Paket allerdings fast 1000 EUR mehr auf den Tisch zu legen, ist ja nun nicht gerade wenig :baby:

    VG Rookie

    PS: In den Mietbedingungen von Apollo heisst es übrigens

    Der Mieter ist u.a. bei folgenden Schäden grundsätzlich voll haftbar: Wasserschäden,
    Missachtung der Mietbedingungen, Nachlässigkeit, Mutwilligkeit, Schäden bzw.
    Verlust des persönlichen Eigentums, Schäden an Markise, Aufbau und Unterbau,
    Schäden durch Tanken von falschem oder verschmutztem Kraftstoff, Schäden
    während eines Gesetzverstosses, Schäden bei einem Einzelfahrzeugunfall mit
    Überschlag.

    Was heisst denn hier u.a. :rolleyes:

    But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
    I will never do it again.
    It really has no sense.
    A wise forum member

    http://www.bgp-welt.de

    Einmal editiert, zuletzt von rookie (4. November 2010 um 17:21)

  • Zitat

    Original von @nna
    Dafür ist sie verdammt teuer.

    Hää? ?(
    Nochmals, die Deckung der SBAV entspricht exakt der "Option 1" Versicherungsoption der Vermieter, aber zu einem Drittel der O1 Prämie und ohne Selbstbehalt!

    Des weiteren siehst Du oben den von Rookie ausgerechneten Differenzbetrag von satten >800 EUR 8o zur all-inclusive. Wenn schon ist DAS verdammt teuer, denn für diesen Betrag krieg' ich eine neue Troopie Frontscheibe + 3 neue Reifen bzw. 2 Troopie Frontscheiben + 8 Schlauch-Reparaturen!

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (4. November 2010 um 18:06)

  • Hallo Rookie,

    ganz stimmt Dein Vergleich nicht. Inclusive beinhaltet mehr als die Versicherung, also auch die Steuern vor Ort, Campingmöbel, Gasflasche etc

    Weiterhin gibt es die Möglichkeit vor Ort und pro Tag optionale Versicherungen (in A$ pro Tag) dazuzubuchen.

    Reduction Option I: 27,-; max. A$ 1350,- pro Miete
    Reduction Option II: 44,-; max. A$ 2200,- pro Miete

    Selbstbeteiligung (in A$ pro Schadensfall)
    Basisversicherung: 7500,-
    Reduction Option I: 2500,-
    Reduction Option II*: 0,-
    * Unfallschäden an einer Windschutzscheibe, an 2 Reifen und
    Dach- sowie Unterboden gedeckt

    @ Bluey

    Du hast mich falsch verstanden. Ich meine das Verhältnis vom Beitrag zur versichten Summe.

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (4. November 2010 um 18:17)

  • Hi @nna,

    hast ja Recht, habe ein paar Dinge unterschlagen, habs wohl als Peanuts angesehen :D

    1 x Campingtisch: 20 AU$ ~ 14 EUR
    2 x Campingstuhl: 30 AU$ ~ 21 EUR
    Gas: 35 AU$ ~ 25 EUR

    Also für die Mietartikel summa summarum 60 EUR

    Dann noch 3,0 % örtliche Steuern (auf Mietpreis & alle zusätzlichen Leistungen)

    Soooo...dann hier mal die korrekten Zahlen:

    Standard Paket = (2815,80 EUR + 60 EUR) * 1,03 = 2962,07 EUR
    SBAV Paket = (2984,80 EUR + 60 EUR) * 1,03 = 3136,14 EUR
    Inklusiv Paket = 3803,80 EUR

    Differenz SBAV zu Standard = 174,07 EUR
    Differenz Inklusive zu SBAV = 667,66 EUR
    Differenz Inklusive zu Standard = 841,74 EUR

    Also die Summen haben sich verändert, aber...es ist zum Haare raufen =)

    VG Rookie

    But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
    I will never do it again.
    It really has no sense.
    A wise forum member

    http://www.bgp-welt.de

  • Hallo Forumsgemeinde

    Ich hol das Thema mal wieder hoch, da ich vor der selben Überlegung stehe.

    Wer hatte schon mal einen Schaden über Elvira bezüglich der SBAV Deckung abgewickelt.
    Welcher Schaden war das, und wie ging das von statten ? Gab es Probleme bei der Schadensabwicklung ?

    oder schliesst Ihr alle das Inclusive Packet ab.

    Ne Frechheit finde ich,dass im Inclusivepacket keine Reifen, WIndschutzscheube, Dach und Unterboden mitversichert sind, sonder da nochmals ne Zusatzversicherung die 4WD Additional Cover für 199 A$ fällig wird.


    Wie handhabt Ihr das bei den Anmietungen ?


    LG Bonza

    2007 Darwin - Alice Springs
    2008 Namibia
    2009 Botswana
    2010 Sambia
    2011 Kaokoveld
    2012 Uganda

  • Hallo Bonza,

    seit ich die AGB der Evia nach dem Hinweis eines großen deutschen Camper-Vermittlers genau studiert habe, ist mir klar, dass diese Versicherung für uns nie in Frage kommt.

    Ich hatte dem Vermittler genau die Frage nach Erfahrungen bei der Abwicklung im Schadensfall gestellt. Ende 2011 - zum Zeitpunkt unserer Buchung - mußte lt AGB bei einem Schadensfall die Polizei hinzugezogen werden. Das könnte in Australien bereits problematisch werden.

    Diesen überaus wichtigen Punkt habe ich auch erst nach einiger Suche gefunden. Da er regelmäßig übersehen wird, gab es wohl in der Vergangenheit öfter Probleme bei der Rückerstattung im Schadensfall. Die wahrscheinlichlichste Variante in Australien ist ja ein selbstverschuldeter Schaden. Und wer holt da schon die Polizei ?

  • Zitat

    Original von @nna
    Hallo Bonza,

    seit ich die AGB der Evia nach dem Hinweis eines großen deutschen Camper-Vermittlers genau studiert habe, ist mir klar, dass diese Versicherung für uns nie in Frage kommt.

    Ich hatte dem Vermittler genau die Frage nach Erfahrungen bei der Abwicklung im Schadensfall gestellt. Ende 2011 - zum Zeitpunkt unserer Buchung - mußte lt AGB bei einem Schadensfall die Polizei hinzugezogen werden. Das könnte in Australien bereits problematisch werden.

    Diesen überaus wichtigen Punkt habe ich auch erst nach einiger Suche gefunden. Da er regelmäßig übersehen wird, gab es wohl in der Vergangenheit öfter Probleme bei der Rückerstattung im Schadensfall. Die wahrscheinlichlichste Variante in Australien ist ja ein selbstverschuldeter Schaden. Und wer holt da schon die Polizei ?

    Hallo @nna

    Stimmt, das mit der Polizei bei Eigenschaden an das hab ich gar nicht dran gedacht.

    Das heisst im Umkehrschluss..

    All Iclusive, oder gar keine Zusatzversicherung.... ;(

    LG Bonza

    2007 Darwin - Alice Springs
    2008 Namibia
    2009 Botswana
    2010 Sambia
    2011 Kaokoveld
    2012 Uganda

  • Zitat

    Original von Bonza
    Das heisst im Umkehrschluss..

    All Iclusive, oder gar keine Zusatzversicherung.... ;(

    LG Bonza


    Oder vor Ort direkt beim Vermieter abschließen. Das haben wir meist gemacht, je nachdem was günstiger ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!